klusterdegenerierung hat geschrieben:Tja da scheint dann vielleicht das seq schreiben wichtiger zu sein, denn sonst sind sie sich ja ziemlich ähnlich.
bei sequentiellen schreib-benchmarks wäre ich immer ein bisserl skeptisch.
es ist schwer, alle buffer-einflüsse des jeweiligen betriebssytems wirklich draußen zu halten. in den meisten fällen wird das ergebnis je nach verfügbarem ram ziemlich verfälscht.
Ich muß mal blöd fragen, wenn ich die DNGs in AE bearbeite und final auf der Timeline liegen habe, muß ich das Material dann rendern oder kann ich es nicht so per dynamiklink an Premiere senden?
Denn das bekomme ich irgendwie nicht hin, geht das garnicht?
Ich hatte mich da auf die höhere Auflösung bezogen, die in dem Artikel angeführt ist und die nur zu ziemlich kurzer Aufnahmezeit führt.
Klar, bei geringerer Auflösung, steigt das natürlich.
@Thorsten
Das ist aber eben das Problem, auch hier, dass da die 14Bit des Sensors in der Nutzung "draufgelegt" werden, um das Ganze attraktiv aussehen zu lassen, hinterher aber ein mageres 10 oder 12 Bit MJPEG dabei übrig bleibt und die eigentlichen Vorzüge sich dann relativieren.
Auch bei der Proxy Lösung sind die 14Bit noch lange nicht in "trockenen Tüchern" denn die bearbeitende Software kappt auch hier die Extention Bits meistens erst mal weg und fängt erst bei 12 Bit an zu arbeiten.
Ausnahmen sind hier Ausbelichter auf Film, die mehr als 12 Bit machen.
Aber wer das vor hat, wird sicher auch zur andern Kamera greifen.
Daher muss man die 14 Bit, mit denen hier immer wieder -auch im Artikel- mit großer Vorsicht betrachten.
Aber das klingt natürlich immer toll, nur die wenigsten sehen überhaupt im Postprozessing einen Unterschied, denn selbst 12 Bit Monitore sind eher selten, um nicht zu sagen, hör im Forum vermutlich gar nicht vorhanden.
Was man also sieht, und weshalb man auch nicht merkt, dass die 14 Bit völlig Schall und Rauch sind, ist bestenfalls 10 Bit.
Wenn die Kamera aber tatsächlich die 14 Bit raustut, frage ich mich, wozu?
Dann doch lieber 12Bit und längere Aufnahmezeit.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich muß mal blöd fragen, wenn ich die DNGs in AE bearbeite und final auf der Timeline liegen habe, muß ich das Material dann rendern oder kann ich es nicht so per dynamiklink an Premiere senden?
Denn das bekomme ich irgendwie nicht hin, geht das garnicht?
kannste, ist aber super ätzend, weil es nicht echtzeit läuft. dann würde ich es besser anders herum machen. du schubst die bilder in premiere hinein und schneidest die da. das geht bei mir in echtzeit. dann schickst du das ganze per dynamic link zu AE und stellt da die raw farbkorrektur ein.
dann renderst du das ganze in premiere entsprechend in dem format was dein master sein soll.
wenn du mit der canon 5d drehst so wie sie ist, dann ist dein bild unscharf, weil es kompl. tot kompremiert ist. dazu hat es artefakte bis blut spritzt, und es ist für jegliche nachbearbeitung ungeeignet.
bei iphone bzw galaxy vs 5D schneidet die 5D sehr schlecht ab.
wenn du aber ML drauf bappst, dann hast du plötzlich ein scharfes bild. keine artefakte und du kannst es in der post verbiegen und keyen.
ob du dann am ende 10 oder 12 oder 14 bit hast ist ja egal und hängt an deinem workflow bzw was du am ende brauchst/willst.
ohne ML hast du aber immer unscharfe 8 bit bei der man sich die post besser schnekt weil das bild schon geschrottet aus der kamera kommt.
Du kannst auch mit Proxys arbeiten, also in AE Laden, dort Proxys erstellen, dann kannst du die in AE an- und abstellen. Gibt da n automatischen Befehl für.
Was man nicht vergessen sollte, man kann die DNGs in ACR auch einfach nur fot fürs Grading machen, zumindest schonmal den Himmerl wiederholen und die Schatten anpassen, dann hat man ein ziemlich geiles Ausgangsmaterial.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich muß mal blöd fragen, wenn ich die DNGs in AE bearbeite und final auf der Timeline liegen habe, muß ich das Material dann rendern oder kann ich es nicht so per dynamiklink an Premiere senden?
Denn das bekomme ich irgendwie nicht hin, geht das garnicht?
kannste, ist aber super ätzend, weil es nicht echtzeit läuft. dann würde ich es besser anders herum machen. du schubst die bilder in premiere hinein und schneidest die da. das geht bei mir in echtzeit. dann schickst du das ganze per dynamic link zu AE und stellt da die raw farbkorrektur ein.
dann renderst du das ganze in premiere entsprechend in dem format was dein master sein soll.
Peppi Du Schatz, da bin ich jetzt mal garnicht drauf gekommen! :-)
Allerdings, sobald ich es an AE übergebe, habe ich keine Sequenz mehr, sonder nur noch das eine DNG, welches ich im ACR bearbeitet habe.
Ich habe es gerade mal an Speedgrade übergeben und war ganz verblüfft, wie sehr anders es da ausschaut und bearbeitet werden kann.
Hier ist es zu Premiere viel Rauschfreier, selbst wenn ich es ordentlich verdrehe, was in Pr sofort ganz schlimm aussieht, ist es dort noch sehr homogen und entspannt.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich habe es gerade mal an Speedgrade übergeben und war ganz verblüfft, wie sehr anders es da ausschaut und bearbeitet werden kann.
Hier ist es zu Premiere viel Rauschfreier, selbst wenn ich es ordentlich verdrehe, was in Pr sofort ganz schlimm aussieht, ist es dort noch sehr homogen und entspannt.
du musst ja nicht deine gesammt timeline als ein clip zu ae schicken, du kannst die ja auch einzeln oder sequenzweise auswählen. was ich aber immer mache bevor ich was zu ae schicke ist mir den schnitt in v2 zu kopieren und dann v2 zu ae zu schicken, dann kannst du immer easy zurück. wenn dein schnitt über mehrere spuren geht dann vorher einfach eine copy der sequenz machen, dann kannst du auch zurück.
mit speedgrade, das ist klar, weil speedgrade in 16bit float arbeitet. das macht dein material nicht besser, aber die abstufung mit der dein effekt das material anfasst., schalte ae auf 32bit um dann hast du das gleiche, rendert nur bis zum st. nimmerleins tag.
Irgendwie komme ich da nicht hinter, denn ich habe in Pr nur ein DNG Material, welches ca. 45sec lang ist und keinerlei Schnitte enthält.
Wollte nur mal sehen, ob das mit AE klappt, aber es kommt immer nur das eine DNG dabei raus.
Verstehe das nicht, denn bevor ich es übergebe habe ich noch das footage.
ja weil du deine gesammt sequenz zu ae schickst. du kannst aber natürlich auch jeden einzelnen schnitt einzeln zu ae schicken, dann sind alle schnitte noch da wo sie waren. wähle mal nur einen einzigen schnitt an.
das mit dem standbild liegt daran das ae beim import nicht auf camera raw gestanden hat sondern auf any file. footage anwählen, rechtsklick ->replace footage file. das gleiche file nochmal auswählen aber unten umschalten auf camera raw, dann ist es kein standbild mehr. hoffe das hilft.
Wie süß bist Du denn? :-))
Klasse, das ist ja sehr nett!
Nur leider funzt es nicht! Dein Video war nicht das Problem, denn das war ja klar, aber bei Dir waren es nach der bearbeitung auch noch clips und nicht nur ein dng.
Das was Du noch dazu geschrieben hast, geht insofern ja garnicht, da AE ja direkt das ACR öffnet und ich garnicht wie sonst beim import bestimmen kann, ob es sich um eine Clip oder um einen einzelnen file handelt.
Und nach dem ACR kann ich ja auch nicht, da ist der drop ja schon gelutscht.
Sorry aber das habe ich nicht gecheckt! :-)
TheGadgetFilms hat geschrieben:Ah super, danke.
Aber fest einstellen kann man das mit dem Cameraraw nicht, oder?
Das heißt ich muss jeden Clip neu Laden in Ae, richtig?
ich kenne leider keinen anderen weg, evtl gibts einen. ich versuche ae immer so gut es geht zu vermeiden ;-)
klusterdegenerierung hat geschrieben:Wie süß bist Du denn? :-))
Klasse, das ist ja sehr nett!
Nur leider funzt es nicht! Dein Video war nicht das Problem, denn das war ja klar, aber bei Dir waren es nach der bearbeitung auch noch clips und nicht nur ein dng.
Das was Du noch dazu geschrieben hast, geht insofern ja garnicht, da AE ja direkt das ACR öffnet und ich garnicht wie sonst beim import bestimmen kann, ob es sich um eine Clip oder um einen einzelnen file handelt.
Und nach dem ACR kann ich ja auch nicht, da ist der drop ja schon gelutscht.
Sorry aber das habe ich nicht gecheckt! :-)
JUCHU!
Danke, das ist ja supi!
Man ich depp, das hätte ich auch selber mal checken können! ;-))
Allerdings zeigt er mir nicht das schon bearbeitete Bild, sondern nocht das unbearbeitete, aber es wird dann trotzdem als bearbeitet angenommen.
Du könnstet übringens super die Erklärvideos von Sendung mit der Maus sprechen, das hört sich auch so sympthisch an und auch gleich viel einfacher! :-)
Du bist ja schnell...
Okay, also es ist ja quasi wie mit Proxis arbeiten.
Das heißt ich könnte beim Umwandeln von mlv in dng proxys erstellen, die dann in Premiere laden und flüssig schneiden, das dann nach ae, und dort den Clip durch die original dngs ersetzen.
Ist keine bessere Alternative, nur für mein Verständnis.
Noch mal Danke und als Mein Dankeschön, mein beliebtes Video, wie man aus Schei..e Gold machen kann.
Man achte auch auf die subtilen Gags von Stefan. ;-)
Aber wenn einer, der was kann es in die Hand nimmt, dann wird es auch was, war jetzt meine message! :-))
in englisch höre ich mich allerdings nicht ganz so an wie die maus ;-)
ich kann auch gleich nochmal meinen standart workflow zeigen
Auch cool!
Sag mal, die Feature Filme auf Deiner Seite, was war da Dein Part?
Was hast Du zb. bei Total Recall gemacht usw?
Das sind ja schon ordentliche Brocken die Du da auflistest, da kann ich mich mit meinem Kram ja eingraben! ;-)
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sag mal, die Feature Filme auf Deiner Seite, was war da Dein Part?
Was hast Du zb. bei Total Recall gemacht usw?
Das sind ja schon ordentliche Brocken die Du da auflistest, da kann ich mich mit meinem Kram ja eingraben! ;-)
zum einen mach ich ja den ganzen kram schon seit über 20 jahren. plus vorher einige jahre als fotograf. ich bin wirklich da eingestiegen als digitale post mit version 1 angefangen hat. mit der zeit haben die mich auch mal an anständige sachen ran gelassen ;-)
bei den spielfilmen war ich das kleinste rad im getriebe. ich hab da als compositor zwischen hunderten anderer comper gesessen und ein paar shots zusammen gefrukkelt. bei der werbung sieht das anders aus. ich hatte einige jahre eine postproduktion in düsseldorf und köln und hab für eine sehr grosse filmproduktion deren gesammte post gemacht. halt 100% werbung. da war ich natürlich auch supervisor und mit am set und hab kunden beraten etc.
beim spielfilm war ich aber die letzte kleine wurst.
ich hab nochmal ein turorial gemacht von meinem kompl. raw workflow. lade ich gleich mal hoch und verlinke das.
Klasse Rambazamba vorn Kopp! :-)
Ja eine Software mehr ist gut, bin ja froh wenn ich von Davinci zu Premiere komme! ;-)
Also Nuke und Konsorten ist für mich völlig fremd und kann mir auch garnicht so recht vorstellen, warum das besser geht als in Davinci oder so.
Aber trotzdem hat es mir schon mal was gebracht!
Was ich einfach ma schön fänd, wäre wenn es ACR auch in Premiere gäbe und noch besser, wenn man es wie in Photoshop auch noch als Filter aufrufen könnte, da mir persönlich vieles darin besser von der Hand geht, weil auch alles drin ist was ich brauche, besonders halt auto weiß und Rauschreduktion etc.
Danke noch mal, jetzt aber erstmal gute Nacht! :-)