Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 20:30
von roki100
Jan hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 19:31
Das Ding hat kaum Dynamik, das sieht selbst ein Blinder, auch bei den Testbildern auf dieser Seite. Da erzählt BM etwas von RAW und es sieht aus wie ein schlechtes JPEG. Ein Hype über jetzt 60 Seiten, für Material, was ich auch schon von Panasonic so ähnlich gesehen habe.
naja, ich finde die Cam jetzt auch nicht so toll...aber so schlecht wie Du eigentlich nicht. Und mal ehrlich, BRAW ist auch nicht schlecht. Was ist den jetzt schlechter als ProRes RAW (PRAW) ? Ich vermute mal, es ist das selbe, nur von BMD modifiziert / als eigenes Produkt umprogrammiert.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 21:03
von freezer
Jan hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 20:03
Ich brauche mir da nur die wirklich vielen Videos aus dem Netz anzuschauen und es wenn gewünscht mit den GH5-Clips auch aus dem Netz zu vergleichen. Ihr sprecht von RAW, ihr sprecht von Dynamikumfang und seht in euren eigenen Bildern nicht mal, dass alles absäuft und Null Dynamik zu sehen ist, alles ein Dunkelschleier, dazu Bildfehler ohne Ende.
Ja, na klar. Jan sieht überall Dunkelschleier und Bildfehler und alles säuft ab und hat Null Dynamik...
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Jan hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 20:03
Ich brauche mir da nur die wirklich vielen Videos aus dem Netz anzuschauen und es wenn gewünscht mit den GH5-Clips auch aus dem Netz zu vergleichen. Ihr sprecht von RAW, ihr sprecht von Dynamikumfang und seht in euren eigenen Bildern nicht mal, dass alles absäuft und Null Dynamik zu sehen ist, alles ein Dunkelschleier, dazu Bildfehler ohne Ende.
Ja, na klar. Jan sieht überall Dunkelschleier und Bildfehler und alles säuft ab und hat Null Dynamik...
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 21:22
von MrMeeseeks
Jan ist nur sauer dass sie in seinem Media Markt wo er arbeitet noch nie auch nur einen Bmpcc 4k Karton gesehen haben. ;)
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:25
von Jan
Nein , es wird einfach richtig wirr, wenn User die Pocket mit Produkten von Arnold & Richter vergleichen wollen. Die Pocket ist wie ein Volks-Porsche, nicht viel mehr. Und wahrscheinlich kommt dann wieder ein User der meint, dass die Pocket in einem Kinofilm eingesetzt wird. Selbst eine 300€ GoPro hat schon Aufnahmen für einen Film geliefert, wie dem Streifen "Need for Speed" mit imogen Poots, Aaron Paul und Dominic Cooper. Ich habe schon gutes Material aus einer GH5 gesehen, von Leuten die richtig Ahnung haben, viele Pocket-Aufnahmen sind nicht deutlich besser.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:38
von srone
Jan hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 22:25
Nein , es wird einfach richtig wirr, wenn User die Pocket mit Produkten von Arnold & Richter vergleichen wollen. Die Pocket ist wie ein Volks-Porsche, nicht viel mehr. Und wahrscheinlich kommt dann wieder ein User der meint, dass die Pocket in einem Kinofilm eingesetzt wird. Selbst eine 300€ GoPro hat schon Aufnahmen für einen Film geliefert, wie dem Streifen "Need for Speed" mit imogen Poots, Aaron Paul und Dominic Cooper. Ich habe schon gutes Material aus einer GH5 gesehen, von Leuten die richtig Ahnung haben, viele Pocket-Aufnahmen sind nicht deutlich besser.
na, ist ja auch der selbe sensor der gh-5s, ich habe allerdings auch schon aufnahmen, der gh-5 gesehen die völlig danneben waren, ich denke die kamrera ist nicht alles...;-)
lg
srone
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:40
von cantsin
Jan hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 22:25
ch habe schon gutes Material aus einer GH5 gesehen, von Leuten die richtig Ahnung haben, viele Pocket-Aufnahmen sind nicht deutlich besser.
Können sie ja auch nicht sein, da der Sensor der Pocket 4K fast der gleiche ist wie der Sensor der GH5s.
Der einzige Qualitätsunterschied liegt in den Codecs (der sich egalisiert, wenn man z.B. bei der Pocket 4K ProRes intern aufnimmt und bei der GH5/s ProRes via einen externen Recorder).
Und selbst, wenn man mit Pocket RAW in höchster Qualitätsstufe aufnimmt und mit der GH5 h264 intern, wird man Unterschiede nur (a) in der Masterdatei sehen (also in der im Schnitt rausgerenderten ProRes- oder DNxHR-Datei), (b) vor allem in großformatigen Projektion (Kino & Co.) und (c) garantiert nicht auf YouTube, Vimeo & Co.
Im Alltag, da hast Du Recht, werden GH5/s-Aufnahmen oft besser aussehen, weil die Kamera Abbildungsfehler von MFT-Systemobjektiven automatisch korrigiert.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:43
von Jan
Bilder aus Arnold und Richter Kameras:
Seht ihr die Dynamik, fühlt ihr die Kraft der Bilder ?
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:47
von roki100
srone hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 22:38
na, ist ja auch der selbe sensor der gh-5s....
Soweit ich weiß, gleiche Technologie, aber nicht die gleiche Größe?
Ansonsten jeder wie es mag. Ich z.B. wenn ich eine Entscheidung treffen müsste, gh5 oder p4k, dann würde ich sagen, keine, ich bleibe bei der alten bmpcc ;))
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:49
von roki100
Jan hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 22:43
Bilder aus Arnold und Richter Kameras:
also besser als das finde ich z.B. das:
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:50
von srone
selbes modell, ein wenig anders interpretiert...
ich bin bei dir, dass die 4k nicht ganz den cinematografischen look der ursprungs pocket bringt, nur der punkt ist, das ist easy, zurück zu filtern, sei es aktiv oder im color grading, weil sie eben noch mehr daten liefert, da bekomm ich den ursprungslook doch eigentlich einfacher zurück..
lg
srone
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Jan hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 22:43
Bilder aus Arnold und Richter Kameras:
also besser als das finde ich z.B. das:
Dieses Beispielbild war nicht klug von mir gewählt, weil hier Roger Deakins bei den Arri-Aufnahmen nicht extra ausleuchten lassen hat, er hat nur mit dem vorhandenen Licht gedreht (Motivated lighting)
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:59
von roki100
@Jan, trotzdem, da siehst Du doch auch die Dynamik? ;)
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 23:02
von Jan
Ja, das ist deutlich besser.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 23:05
von srone
Jan hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 23:02
Ja, das ist deutlich besser.
mich freut deine begeisterungsfähigkeit, ja arri ist ganz vorne, doch wer ist hinterher, im sinne eines preis-leistungs-modusses, der zweite, da sind wir schnell bei bm, wenn du solche bilder magst...;-)
lg
srone
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 23:33
von roki100
srone hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 22:50
ich bin bei dir, dass die 4k nicht ganz den cinematografischen look der ursprungs pocket bringt, nur der punkt ist, das ist easy, zurück zu filtern, sei es aktiv oder im color grading, weil sie eben noch mehr daten liefert, da bekomm ich den ursprungslook doch eigentlich einfacher zurück..
Einige meinen also, dass es an der schärfe liegt und versuchen daher mit Vintage Lenses. Doch das ist m.M. nicht alles... Es lieg auch nicht an Farben (das kann man ja wahrscheinlich easy zurück filtern), sondern m.M. an Highlights und Kontrast. Der Empfohlene UltraCon Filter von Frank, ist vll. genau das was der p4k fehlt.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 23:37
von srone
die empfhehlung war nicht von frank, sondern die per se empfhehlung, zu steilen kanten...;-)
mit der gh2 war dies der klassiker...
lg
srone
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 07:25
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 23:33
... Es lieg auch nicht an Farben (das kann man ja wahrscheinlich easy zurück filtern), sondern m.M. an Highlights und Kontrast. Der Empfohlene UltraCon Filter von Frank, ist vll. genau das was der p4k fehlt.
Ich hab jetzt leider kein vorher/nachher Material, aber hier hatte ich nen UltraCon drauf, was Kanten, Highlights und Kontrast betrifft.
Untitled_1.1.1.jpg
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 15:14
von roki100
BMPCC4K + UltraCon Filter vergleich:
hmm... komisches grading (hdr :facepalm: ) und daher weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich das beurteilen soll. Als würde man in der Post Kontrast von 1000 auf 0.700 ändern und Lift von 0.00 auf 0.03 und das mit Shadow auf 0.50 und Color auf 90.00 :-/
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 15:32
von Frank Glencairn
Das geht schon mal damit los, daß der Filter völlig verschmiert ist, und deshalb bloomed wie Sau :-D
Schau mal, Note hat vor ner Weile einen Test gemacht:
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
srone hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 22:50
ich bin bei dir, dass die 4k nicht ganz den cinematografischen look der ursprungs pocket bringt, nur der punkt ist, das ist easy, zurück zu filtern, sei es aktiv oder im color grading, weil sie eben noch mehr daten liefert, da bekomm ich den ursprungslook doch eigentlich einfacher zurück..
Zeig uns doch mal dein aufgenommenes Footage der BMPCC 4k, vielleicht bekommt den Look ja jemand anders hin.
Thema Filter. Die Dinger scheinen interessant zu sein. Hab mir mal eben 3 Stück bei Amazon gekauft für insgesamt 60€...statt 230€ :D..Der Amazon algorithmus ist interessant.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 15:45
von roki100
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 15:36
Zeig uns doch mal dein aufgenommenes Footage der BMPCC 4k, vielleicht bekommt den Look ja jemand anders hin.
Ich selbst bin die Footage.... Nach Training, mit meinem schönen Body, seitlich beleuchtet... und das werde ich nicht veröffentlichen. ;)) Das ist auch das einzige was ich von der p4k behalten habe.
Thema Filter. Die Dinger scheinen interessant zu sein. Hab mir mal eben 3 Stück bei Amazon gekauft für insgesamt 60€...statt 230€ :D..Der Amazon algorithmus ist interessant.
Mach dann paar Aufnahmen.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 15:49
von Sammy D
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 15:36
...
Thema Filter. Die Dinger scheinen interessant zu sein. Hab mir mal eben 3 Stück bei Amazon gekauft für insgesamt 60€...statt 230€ :D..Der Amazon algorithmus ist interessant.
Die Preise bei Amazon verstehe ich eh nicht. Ich suche seit einiger Zeit den 67mm-IR-Cut von Hoya, da das Gewinde meines Filters hinueber ist (habe provisorisch einen Filter ohne Glas als Ersatzgewinde drangemacht). Den 67er habe ich damals fuer 45 Euro gekauft, jetzt kostet er 115 Euro und ist teuerer als der 72/77 und 82er. Sehe ich gar nicht ein das fast dreifache zu bezahlen. Komischerweise kosten gerade alle 67mm ueber 100.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 15:55
von Funless
Das Gesetz der Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 15:36
Zeig uns doch mal dein aufgenommenes Footage der BMPCC 4k, vielleicht bekommt den Look ja jemand anders hin.
Ich selbst bin die Footage.... Nach Training, mit meinem schönen Body, seitlich beleuchtet... und das werde ich nicht veröffentlichen. ;)) Das ist auch das einzige was ich von der p4k behalten habe.
Also ist deine Aussage völlig belanglos weil du selber die BMPCC 4K nicht ausgiebig getestet hast? Persönlich denke ich dass du die Kamera nicht einmal aus der Nähe gesehen hast, du plauderst nur nach was du im Blackmagic Forum gelesen hast und baust das in deine eigenen Geschichten ein. Wäre doch mal die Chance gewesen das Gegenteil zu beweisen. Wir haben sicher nichts dagegen deinen Adonis Body zu betrachten.
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 15:36
...
Thema Filter. Die Dinger scheinen interessant zu sein. Hab mir mal eben 3 Stück bei Amazon gekauft für insgesamt 60€...statt 230€ :D..Der Amazon algorithmus ist interessant.
Die Preise bei Amazon verstehe ich eh nicht. Ich suche seit einiger Zeit den 67mm-IR-Cut von Hoya, da das Gewinde meines Filters hinueber ist (habe provisorisch einen Filter ohne Glas als Ersatzgewinde drangemacht). Den 67er habe ich damals fuer 45 Euro gekauft, jetzt kostet er 115 Euro und ist teuerer als der 72/77 und 82er. Sehe ich gar nicht ein das fast dreifache zu bezahlen. Komischerweise kosten gerade alle 67mm ueber 100.
Da arbeiten mehrere Faktoren zusammen. Wie oft wird ein Artikel gekauft und die Anzahl der Artikel die auf Lager sind. Zu einem Schnäppchen kommt es wenn der Artikel selten gekauft wird und dann noch 1 oder 2 auf Lager sind.
So habe ich schon nagelneue Speed Booster für 120€ anstatt 500 oder 600€. Ganz interessant wird der Artikel Rechtschreibfehler enthält, wird selten gesucht und selten gefunden.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 16:13
von roki100
Also ist deine Aussage völlig belanglos weil du selber die BMPCC 4K nicht ausgiebig getestet hast?
Das was ich getestet habe war ausreichend für meine Entscheidung. Das was ich nicht toll fand, wird mittlerweile auch von anderen, die p4k getestet haben, als nicht so toll empfunden z.B. Highlights und Kontrast macht es irgendwie zum Videolook. User Jan ist auch nicht der einzige. Sprich, Du brauchst von mir keine Beweise, sondern als p4k Besitzer einfach akzeptieren, dass es Menschen gibt, die deine Kamera nicht so toll finden, es fehlt an Dynamik usw. usf. Na und? Jeder wie es mag.
Außerdem, dass Du persönliche Hellseher-Störung hast, das weiß man mittlerweile. Ich muss dir nichts beweisen und auch mein Body nicht zeigen.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 16:22
von klusterdegenerierung
roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 16:13
die p4k getestet haben, als nicht so toll empfunden, nämlich Highlights und Kontrast.
Nur so aus Interesse, geht es um Raw oder ProRes, denn viele vergessen bei Raw ein Häckcken für highlight recovery oder Schutz (oder wie immer das auch heißt) zu setzen, dann bricht es sofort aus, bzw wird direkt so importiert, war bei der Pocket 2K nicht anders.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 16:13
die p4k getestet haben, als nicht so toll empfunden, nämlich Highlights und Kontrast.
Nur so aus Interesse, geht es um Raw oder ProRes, denn viele vergessen bei Raw ein Häckcken für highlight recovery oder Schutz (oder wie immer das auch heißt) zu setzen, dann bricht es sofort aus, bzw wird direkt so importiert, war bei der Pocket 2K nicht anders.
Ich habe es damals mit cDNG getestet (BRAW gab es noch nicht für p4k). Highlight Recovery war das erste Werkzeug womit ich es versucht habe, daran liegt es nicht. Ich denke dass der UltraCon Filter das passende ist. Natürlich nur für die, die einen ähnlichen Look der älteren BM Kameras mögen (also den Look, der Alexa sehr nah ist...).
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 16:40
von klusterdegenerierung
roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 16:28
Ich habe es damals mit cDNG getestet (BRAW gab es noch nicht für p4k). Highlight Recovery war das erste Werkzeug womit ich es versucht habe, daran liegt es nicht. Ich denke dass der UltraCon Filter das passende ist. Natürlich nur für die, die einen ähnlichen Look der älteren BM Kameras mögen (also den Look, der Alexa sehr nah ist...).
Hast Du denn mal am Source Gamma gedreht, also in der Raw Sektion, weil je nachdem wie man die Files importiert (BMD, Sony etc) kommen sie tendenziell über oder unterbelichtet rein, was oft zu fehlinterpretationen und fehljustage im grade führt.
Meine Sony DNG kommen zb. 2 Gammastufen zu dunkel rein. Wenn ich das erst im Grade korrigiere schleife ich mir Rauschen ein, fahre ich die Sourcegamma um 2 Werte hoch, brauche ich nicht postnachbelichten und das Rauschen ändert sich in der Sektion noch nicht, also doppelter Gewinn an der Stelle.
Andersrum wenn es 2 Werte zu hell rein kommt und man nur übers grade nachregelt, ist wahrscheinlich einiges schon verloren.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 16:47
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 16:40
Hast Du denn mal am Source Gamma gedreht, also in der Raw Sektion, weil je nachdem wie man die Files importiert (BMD, Sony etc) kommen sie tendenziell über oder unterbelichtet rein, was oft zu fehlinterpretationen und fehljustage im grade führt.
Schon alles mögliche versucht. Ich habe sogar bestimmte Bereiche maskiert und diese Bereiche dann gegradet.... Das ist aber zu aufwendig :)
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 16:49
von klusterdegenerierung
Darf ich mal so einen Schnipsel haben (also original DNG), würde mich brennend interessieren wie sich das verhält und ob mir was dazu einfällt? Muß ja rein theoretisch nur ein DNG Frame sein.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 16:52
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 16:49
Darf ich mal so einen Schnipsel haben (also original DNG), würde mich brennend interessieren wie sich das verhält und ob mir was dazu einfällt?
Es sieht so aus, als würde "Highlight Recovery" nicht so wirken, wie man es bisher kennt. Stimmt?
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 17:31
von klusterdegenerierung
Hallo Roki, habe mir jetzt das Material mit den Pferden und das echt coole aus der Onedrive geladen.
Dann muß ich jetzt mal ganz doof fragen, wo war jetzt ein problem, oder wollten die User nur ihr gelungenes Material präsentieren?
Absolut fantastisch das Zeugs aus der Cloud, völlig korrekt belichtet und nirgs ein grenzwertiger Berreich, das sehe ich schon mit einem Auge auf der Timeline ohne das ich was dran gedreht habe.
Ganz toll zu justieren, ist tip top, nirgends irgendein wehwechen.
Das Problem jetzt, ich möchte jetzt auch so eine haben.
Kann jemand ein paar Sonys gebrauchen? :-))
Ne im Ernst, gab es da in dem Onedrive Material irgendetwas kritisches?
Ok die Pferdewiese ist schön blöd, aber das liegt nicht an der Cam, das hätte ne Arri auch nicht anders gemacht, denn da ist Sonnenaufgang und der Himmel ist rechts nicht mehr im sichtbaren Bereich, da helfen auch keine 15 Blende Umfang, watt nicht da ist ist nicht da.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 17:38
von klusterdegenerierung
Dies hier zb., ganz tolles Beispiel. Hab nix gegraded, nur die Raw Settings etwas nach justiert.
Da passiert nicht mal was an der quali, ganz toll und alles da was da sein Muß, selbst die dezenten Wolken am blassen Himmel.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 07 Apr, 2019 17:44
von klusterdegenerierung
Hier auch ganz toll die Blume, sieht ganz toll aus, man braucht nicht mal highlight recovery.
Alles top!