Seite 6 von 9

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Do 09 Sep, 2021 12:55
von cantsin
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 08 Sep, 2021 23:50 Bei der FX6 sind es nicht mal 300MBit, das reicht wohl würde ich sagen.
Nutzt Du die 600Mbit-Modi der Kamera (XAVC I 4K DCI/UHD 60p sowie XAVC I 4K UHD 120p) nicht?

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Do 09 Sep, 2021 12:58
von Jott
Teure Kamera kaufen wegen "großer" Intra-Codecs und hoher Framerates, und dann mit billigen und zu langsamen Karten zu zocken versuchen - das verstehe wer will. Ist aber kein neues Phänomen. Jeder findet hoffentlich sein Glück.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Do 09 Sep, 2021 15:10
von klusterdegenerierung
Jott hat geschrieben: Do 09 Sep, 2021 12:58 Teure Kamera kaufen wegen "großer" Intra-Codecs und hoher Framerates, und dann mit billigen und zu langsamen Karten zu zocken versuchen - das verstehe wer will. Ist aber kein neues Phänomen. Jeder findet hoffentlich sein Glück.
Weder ist die Cam teuer, noch die Karten extraordinary billig, aber wer sich von Sony vor den CFast Karren spannen lassen will, kann das ja gerne machen!

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Do 09 Sep, 2021 15:15
von klusterdegenerierung
cantsin hat geschrieben: Do 09 Sep, 2021 12:55
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 08 Sep, 2021 23:50 Bei der FX6 sind es nicht mal 300MBit, das reicht wohl würde ich sagen.
Nutzt Du die 600Mbit-Modi der Kamera (XAVC I 4K DCI/UHD 60p sowie XAVC I 4K UHD 120p) nicht?
Hab ich vergessen, teste ich heut.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Do 09 Sep, 2021 15:59
von cantsin
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Sep, 2021 15:15
cantsin hat geschrieben: Do 09 Sep, 2021 12:55

Nutzt Du die 600Mbit-Modi der Kamera (XAVC I 4K DCI/UHD 60p sowie XAVC I 4K UHD 120p) nicht?
Hab ich vergessen, teste ich heut.
Danke, bin gespannt!

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Fr 10 Sep, 2021 10:13
von Mediamind
Ich habe da kein so gutes Gefühl. Alister Chapman hatte gezeigt, dass die FX6 alle Karten akzeptiert und somit auch langsamere Kartentypen bis zu 120 fps zulässt. Bei den Sandisk Extreme Pro habe ich auch ohne Probleme 100 fps im S&Q Modus verwendet. Testweise. Bei Chapman kam es dann aber ab einem Punkt X zur Beendigung der Aufnahme. Die Karte war nach dem Absturz nicht mehr lesbar und musste formatiert werden, falls man mit ihr weiter filmen wollte. Für meinen Geschmack hat das etwas von Glücksspiel.
Ich würde ohne Bedenken 4k 25p mit XAVCL auf eine Sandisk schreiben. Für alles darüber hinaus wäre mir das Risiko zu groß. Dann eben doch die teureren V90er...

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Fr 10 Sep, 2021 20:25
von klusterdegenerierung
Kenne diese Effekte selbst von meinen Diversen Karten, allerdings ist es am Ende kein Voodoo, sondern lediglich ein Rechenexempel und wenn die Werte tatsächlich zutreffen, die auf der Karte stehen, funktioniert das ganze auch.

@cantsin
So, ich habe während ich mit der rechten Hand gescrollt/gesurfed habe, 24min am Stück mit der linken die Cam dauerhaft hinundher geschwenkt, damit man keine Standaufnahme hat.
Die Cam hat eine 105GB große Einzeldatei erzeugt, da ich die Karte vergessen habe vorher zu formatieren. Der Rest war von vorher.

Sie hat kein mal gestoppt und keine Fehler erzeugt.
Ich bin zufrieden. :-)

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 11 Sep, 2021 08:47
von groover
kurze off topic Frage........weiß jemand ob die FX6 HLG3 hat? so wie die A7S3......
LG Ali

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 11 Sep, 2021 09:17
von klusterdegenerierung
@cantsin
Sag mal weißt Du warum das Kodierungsdatum in den Exif nicht dem Aufnahmedatum entspricht, so um fasst 2Std?
Kann es sein das es die Japanische Zeitone ist, mit der sie produziert wurde.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 11 Sep, 2021 09:33
von Mediamind
... das kommt nicht hin. Japan ist GMT +9

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 11 Sep, 2021 21:35
von klusterdegenerierung
Komisch, hab um ca 20:00 recorded und der Codec sagt 18.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 11 Sep, 2021 21:44
von cantsin
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 11 Sep, 2021 21:35 Komisch, hab um ca 20:00 recorded und der Codec sagt 18.
Das dürfte GMT ohne Sommerzeit sein...

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: So 12 Sep, 2021 08:04
von Mediamind
groover hat geschrieben: Sa 11 Sep, 2021 08:47 kurze off topic Frage........weiß jemand ob die FX6 HLG3 hat? so wie die A7S3......
LG Ali
HLG3 steht über das Menü nicht zur Verfügung.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: So 12 Sep, 2021 19:51
von brendan
Pianist hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 16:51 Das hatte ich auch zuerst in Verdacht, bis ich dann bemerkt habe, dass es sich dabei nicht um ein Vollformat-Objektiv handelt. Damit kann man also an einer FX6 nichts anfangen.
Wieso sollte man nicht.. im FullHD Modus tun APS-C Linsen hervorragend den Dienst.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: So 12 Sep, 2021 20:12
von klusterdegenerierung
Ebenso in 4K, man muß dann eben den Verschnitt mit einplanen. Gut geignet ist in dem Fall der echte 4K, also nich UHD Modus, denn dort wird eh etwas reingecroppt und zusätzlich ist die Auflösung etwas höher, wenn man dann die vignetierung wegcroppt, ist es zu ertragen. :-)

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 23 Okt, 2021 15:26
von Mediamind
Auf der Rechnung meines Händlers stand, dass ich einen Code erhalte, mit dem ich am Cashback teilnehmen kann. Habt Ihr so etwas erhalten? Auf Nachfrage sagte man mir, das dies direkt über Sony läuft, nun habe ich die FX6 ja schon eine Weile und es tut sich nichts.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 23 Okt, 2021 17:02
von klusterdegenerierung
brendan hat geschrieben: So 12 Sep, 2021 19:51
Pianist hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 16:51 Das hatte ich auch zuerst in Verdacht, bis ich dann bemerkt habe, dass es sich dabei nicht um ein Vollformat-Objektiv handelt. Damit kann man also an einer FX6 nichts anfangen.
Wieso sollte man nicht.. im FullHD Modus tun APS-C Linsen hervorragend den Dienst.
Schon mal mit der FX6 in FullHD aufgenommen?
Kannste besser die FS700 für nehmen, das Bild ist besser.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 23 Okt, 2021 17:04
von klusterdegenerierung
Mediamind hat geschrieben: Sa 23 Okt, 2021 15:26 Auf der Rechnung meines Händlers stand, dass ich einen Code erhalte, mit dem ich am Cashback teilnehmen kann. Habt Ihr so etwas erhalten? Auf Nachfrage sagte man mir, das dies direkt über Sony läuft, nun habe ich die FX6 ja schon eine Weile und es tut sich nichts.
Ich hatte Glück, bei mir war black Friday, da gabs noch mal ordentlich Rabatts. :-)

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 23 Okt, 2021 17:26
von roki100
Mediamind hat geschrieben: Sa 23 Okt, 2021 15:26 Auf der Rechnung meines Händlers stand, dass ich einen Code erhalte, mit dem ich am Cashback teilnehmen kann. Habt Ihr so etwas erhalten? Auf Nachfrage sagte man mir, das dies direkt über Sony läuft, nun habe ich die FX6 ja schon eine Weile und es tut sich nichts.
auch direkt bei Sony registriert?

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 23 Okt, 2021 17:28
von Mediamind
Klaro. Ich werde einmal direkt bei Sony nachhaken. Ggf. sind die Cinecams ja gar nicht berechtigt für die Teilnahme am Cashback.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Sa 23 Okt, 2021 18:22
von klusterdegenerierung
Da sie nicht wie andere unter Sony Broadcast gelistet sind, sondern ganz normal unter Sony, denke ich doch.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Di 26 Okt, 2021 21:00
von klusterdegenerierung
Wenn mans kann, sieht man auch was die Cam kann!


Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Di 26 Okt, 2021 21:07
von pillepalle
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 26 Okt, 2021 21:00 Wenn mans kann, sieht man auch was die Cam kann!

Gute Brennweite :)

VG

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Di 26 Okt, 2021 21:28
von klusterdegenerierung
pillepalle hat geschrieben: Di 26 Okt, 2021 21:07 Gute Brennweite :)
;-)

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Di 26 Okt, 2021 21:45
von Mediamind
Ein wenig deprimierend, die Bilder sind aber in der Tat gut. Ich habe mich bisher mit meinem 40er von Sigma im wahrsten Sinne schwer getan. Das Biest wiegt ca. 1,2 Kg. Dabei ist das eine perfekte Brennweite an einem fast perfekten Objektiv. Auf Norderney habe ich es für einen Abendspaziergang verwendet. Die Möglichkeit mit f:1,4 freizustellen und trotzdem einen natürlichen Blickwinkel zu erhalten, sind nicht zu unterschätzen. Ich werde künftig mehr mit dem 40er machen, es lohnt sich....

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Di 26 Okt, 2021 21:47
von klusterdegenerierung
Vielleicht solltest Du es Pille gleich tun, dann bleibt auch noch etwas für ein lecker Abendessen zu Zweit übrig! :-))

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 05:40
von Zizi
Wie ist eure erfahrung mit HDR ?
Filmt ihr bei Sonne auch mit BaseISO 12800 ?
Sollte bei den Highlights besser sein .. aber rauscht halt dann mehr ..

Das die FX6 keinen 50i Modus mehr hat finde ich sehr bewchissen. Für die meisten TV Produktionen nicht zu brauchen. :(

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 07:09
von Darth Schneider
Base Iso 12800 ? Ich glaub mich beisst ein Affe…
Jetzt mal ohne Scheiss, ist das denn nicht einfach grundsätzlich zu hoch, für eine Base Iso ?
Oder sind die Sonys inzwischen wirklich so gut geworden ?
Gruss Boris

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 08:41
von Jalue
Zizi hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 05:40 Das die FX6 keinen 50i Modus mehr hat finde ich sehr bewchissen. Für die meisten TV Produktionen nicht zu brauchen. :(
Vor ein paar Jahren hätte ich dir noch Recht gegeben, aber inzwischen, so mein Eindruck, wird das alles nicht mehr so eng gesehen. So zählen zu meinen Kunden ein Regional- und ein bundesweiter Privatsender. Beiden ist völlig wumpe, ob du p oder i anlieferst, die Konvertierung auf "Sendenorm" erledigt das MAM (Media Asset Management System) automatisch nach dem Ingest. Der bundesweite Sender hat selbst einen Sack voll FX6er angeschafft und täglich im Einsatz, Probleme ergeben sich höchstens daraus, dass FF-Kameras für manche EB-Einsatzformen nur mäßig geeignet sind.

Realistisch betrachtet ist die reine "Sendenorm-Lehre" nur noch ein Papiertiger in Zeiten, wo man selbst bei stinknormalen News-Beiträgen oft mehrere Kameras einsetzt, ob nun Camcorder, DSM, Actioncam oder Drohne, von denen viele interlaced-Formate gar nicht mehr an Bord haben.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 08:47
von Zizi
25p ist bei vielen Projekten nicht akzeptabel ! 50i ist quasi 50p mit halb soviel Mbit. Für viele professionelle Broadcast Projekte unabdingbar !
Darum akzeptiert ZDF zbs eine FX9 oder FS5 aber keine FX6.. :(

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 08:50
von Zizi
Oder sind die Sonys inzwischen wirklich so gut geworden ?
Die Sind so gut geworden .. aber es ist für mich eher ein Nachteil - wenn es stimmt das Highlight Recovery bei 800 Base Iso schlechter sein soll.. :(

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 08:55
von Jalue
Zizi hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 08:47 25p ist bei vielen Projekten nicht akzeptabel ! 50i ist quasi 50p mit halb soviel Mbit. Für viele professionelle Broadcast Projekte unabdingbar !
Darum akzeptiert ZDF zbs eine FX9 oder FS5 aber keine FX6.. :(
Okay, das ist interessant! Das heißt, man kann für die mit einer senilen EB-Mühle aus der digitalen Steinzeit antreten, aber nicht mit einer top-aktuellen Kamera. Würde mich interessieren, welche Erfahrungen andere aktuell in Sachen "Sendenorm" machen ...

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 09:09
von Zizi
Ja richtig .. wobei auch Rollingshutter und bewegungsdarstellung bestimmt auch eine Rolle spielt. Archivierung wenn alle mit 50p daherkommen bedeuten doppelt so langes Rendern und doppelte Serverkapazitäten .. wer will das schon ?

Bei 4K umstellung müssten die dan das vervierfachen oder die Codecs müssen massiv entgegenwirken. weil dort gibt es dann auch keine 50i mehr.

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 09:23
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 07:09 Base Iso 12800 ? Ich glaub mich beisst ein Affe…
Jetzt mal ohne Scheiss, ist das denn nicht einfach grundsätzlich zu hoch, für eine Base Iso ?
Oder sind die Sonys inzwischen wirklich so gut geworden ?
Gruss Boris
Hallo Boris,
im Grunde sind es im Fall der FX6 nur wie ca 4000, höchstens 5000.
Die FX braucht für das Slog3 und einer wirklich guten Belichtung bei der noch viel Raum zum spielen und wenig Rauschen in den Tiefen bleibt, unheimlich viel Licht.

Ausserdem mußt Du es ja auch ein bisschen anders sehen, Profis arbeiten ja fasst nur in den Base Iso und da ist 800 bei wenig Licht und ein bisschen Blende ein Furz und bei 12.8 kommt dann noch ein ND dazu wenn es zu viel ist, aber wenn man in einer dunklen Schweißerbude filmen muß und wohlmöglich noch ohne Beleuchtung, wird es selbst mit den 12.8 schnell eng, denn man belichtet für das Log ja schon fasst 2 Blende drüber, was heißt das wenn man es rechnerisch ernst nimmt ja gerade mal bei 3200 Iso ist und das entspricht bei vielen anderen Cams der 2.Base Iso.

Meine FS700 hatte ein Base Iso von 2000, kam dann letztlich auch wieder auf 800 raus, was dann echt nicht viel war. :-)

Re: Erfahrung Sony FX6?

Verfasst: Mi 03 Nov, 2021 09:28
von rush
Jalue hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 08:55 Würde mich interessieren, welche Erfahrungen andere aktuell in Sachen "Sendenorm" machen ...
Nach meiner Erfahrung hat sich das in den letzten 1-2 Jahren nochmal extrem gelockert was es Sendenormen angeht... Leider.

Fürs ZDF kann ich es nicht beurteilen aber auch da sind etwa DJI Minis im Einsatz und diese werden selbstverständlich "geschnitten".

Ansonsten gilt in letzter Zeit eher: Hauptsache überhaupt Material, die Bild-Quelle ist faktisch gal. Das können 8bit Fotoapparate genau wie Smartphones sein.
Überspielt via Live-U als Beispiel weiß am Ende sowieso niemand mehr was da dran hing. Gesendet wird was angeliefert wird. Zumindest im aktuellen Bereich.
Wo vor einigen Jahren noch gemurrt und wild gewandelt werden musste geschiet das heute beinahe im Hintergrund um es in die jeweiligen Sendestandards zu konformen.
Ich habe jedenfalls lange niemanden mehr hörensagen: "oh, das ist aber 25p - schwierig."

Zu den Isos: bei der A7S III etwa gibt es ja auch diese zweite ISO Base... In Log ist die ähnlich hoch wie bei der FX6.
Nutzt man die Kamera dagegen ganz klassisch ohne Log, kickt die zweite ISO Stufe bereits bei 2000 ein - was dann quasi Äquivalent zu den 12800 @ SLog gesehen werden kann da die untere Base ja nur "verschoben" ist.