[09:37 Mo,22.April 2019 [e] von Thomas Richter] |
LumaFusion ist eine der populärsten Apps für semi-professionelle Videobearbeitung unter iOS. Auf der NAB 2019 haben die Entwickler von LumaTouch jetzt einen Ausblick auf die nächste Version LumaFusion 2.0 gegeben, welche mit einigen interessanten neuen Funktionen aufwartet. Besonders praktisch für manche Nutzungsszenarien ist wohl der Support für externe Monitore, der eine Vollbildvorschau in nativer Auflösung auf einem großen Display ermöglicht.
Die neue Version bringt auch mehr Spuren: es werden damit entweder 6 (vorher 3) Video/Audio oder Grafik Tracks möglich sein samt bis zu 6 zusätzlichen Stereo Tracks oder LumaFusion wird quasi als Audioeditor genutzt mit 12 reinen Stereo-Audiospuren. Die Spuren erhalten Spurheader, Symbole vor den Tracks mit deren Hilfe jede Spur individuell stummgeschaltet, unsichtbar gestellt, ge- oder entsperrt oder zwischen Overwrite- und Insertmodus gewechselt werden kann. ![]() LumaFusion 2.0 mit mehr Spuren Farbige Marker können in Quellclips oder in der Timeline ![]() Die Features der aktuellen Version sind schon recht zahlreich und umfassen 3 Video/Audio-Tracks, Möglichkeiten der Farbkorrektur ![]() ![]() LumaFusion (die aktuelle Version ist 1.7.7) fürs iPhone und iPad kostet rund 22 Euro und ist im AppStore erhältlich, die Version 2.0 mit den neuen Features soll noch in diesem Frühling erscheinen. In zukünftigen Versionen soll LumaFusion um eine Bildstabilisierung sowie FCPX-XML Export erweitert werden. ![]() LumaFusion 2.0 mit Marken und Kommentaren ![]() |
![]() |
|

