[00:03 Do,7.Januar 2010 [d] von Rudi Schmidts] |
Die zwei größeren Serien (HF M und und HF S) haben einen integrierten Touchscreen. Die HF M Serie stellt mit einem 1/4-Zoll-Chip bei 3,89 Megapixeln und 15fach-Zoom den Nachfolger der letztjährigen HF-Serie dar. Auch hier zeichnet die HF M 306 nur auf SDHC-Karte auf, während die HF M31 32 GB und die HF M36 64 GB eingebaut haben. Die große Serie (HF S) bietet bei allen Modellen zwei SDHC-Slots für Continous Recording, wobei die HF S200 keinen zusätzlichen Speicher besitzt, die HF S20 32 GB mitbringt und die HF S21 64 GB. Chipgröße und Pixelanzahl sind gegenüber den Vorjahresmodellen ebenfalls gleich (1/2,6-Zoll bei 8,59 Megapixeln). Die bemerkenswertesten neuen Features bringt die HF S Serie mit: Das 3,5 Zoll Touchscreen Display bietet erstmals eine Auflösung von knapp einer Million Pixel ![]() ![]() Preise hat Canon noch nicht veröffentlicht, aber die Lieferdaten stehen schon fest. So sollen die HF R und M-Serien ab März lieferbar sein, die HF S Serie gibt es ab April. UPDATE: Verfügbarkeiten und Preise der neuen Legria-Camcorder: Verfügbar im Handel ab März 2010 Legria FS306 269 Euro, Legria FS36 299 Euro, Legria FS37 349 Euro, Legria HF R106 479 Euro, Legria HF R16 499 Euro, Legria HF R18 599 Euro, Legria HF M31 699 Euro, Legria HF M36 749 Euro, Legria HF M306 899 Euro Verfügbar im Handel ab April 2010 Legria HF S200 999 Euro, Legria HF S20 1099 Euro, Legria HF S21 1299 Euro. ![]() |
![]() |
|