[14:01 Mo,18.Mai 2015 [d] von Rudi Schmidts] |
Mit der neuen LUMIX DMC-G70 setzt Panasonic seine Micro-Four-Thirds G-Serie fort, die als Allround Kamera für Familien und sonstige "Jedermanns" gedacht ist. Als Stepup-Modell ist sie Nachfolgerin der G6, die noch auf dem GH2-Sensor basierte. Wiederum deren Vorgängerin - die G5 - soll nach der der G70 Einführung aus dem Handel verschwinden. Die G6 bleibt jedoch noch bis auf weiteres im Programm. ![]() Die Panasonic LUMIX DMC-G70
Technisch dürfte die G70 eng mit der GH4 verwandt sein. So besitzt auch sie eine neue 4-Kern Venus Engine und einen neuen Sensor, der allerdings von der GX7 abstammen soll. So fragt man sich natürlich unwillkürlich nach den Unterschieden zur GH4: Einen Kopfhöreranschluss findet man schon mal nicht, dafür aber einen externen Mikrofon-Anschluss (Mini-Klinke), der auch frei aussteuerbar ist. Einen Cinema-4K-Modus gibt es ebenfalls nicht, sondern nur UHD-4K (3840 x 2160 Pixel ![]() In FullHD ![]() ![]() ![]() Die Vorstellung der Lumix G70 Der HDMI-Output wird nur 8 Bit ![]() Der ziemlich hochauflösende OLED-Sucher mit 2.360.000 Bildpunkten klingt technisch identisch zur GH4, das 3:2 LCD-Display ist als Touchscreen mit 1.040.000 Bildpunkten schon deutlich geringer auflösend, aber ebenfalls auf dem Niveau der GH4. Es gibt definitiv Fokus-Peaking und die Wasserwaage, jedoch ist über weitere Bild-Hilfen beim Filmen (wie Histogramm ![]() Schön -und in der Preisklasse ebenfalls auch für ambitionierte Filmer interessant- sind die 5 frei belegbaren Tasten. ![]() Fünf frei belegbare Funktionstasten auf der "Außenhaut"... Dazu gibt es noch zwei frei virtuelle Display-Tasten sowie Wifi zur Fernsteuerung der Kamera. Als großes Verkaufs-Argument für die G70 nennt Panasonic den sehr schnellen Autofokus. Auch wurde ein neuer UHS-II SDXC Memory Card Controller verbaut, der theoretisch Datenraten bis zu 312 MB/s ![]() ![]() Panasonic gibt für die DMC-G70 699 Euro als Preisempfehlung an und nennt als Verfügbarkeit Ende Juni. Und wer sich wundert: Die Kamera scheint nur in DACH als DMC-G70 vermarktet zu werden. in weiten Teilen der Welt wird die Kamera dagegen als DMC-G7 verkauft werden. ![]() |
![]() |
|