Die Z CAM E2 bedient bislang als 10 Bit HighSpeed MFT Kamera für ca. 2000 Dollar offensichtlich keine allzubreite Anwenderschicht und hat es bis dato auch noch nicht in unser Testlabor geschafft. Für deutlich weniger Geld soll nun bereits in ein paar Tagen eine abgespeckte Version Namens E2C verfügbar werden, die sich im Inneren folgendermaßen unterscheidet:
Statt 4K mit 120fps sind nur 30fps möglich, in FullHD werden noch 60fps erreicht. Statt 13 Stops erreicht der Sensor nur 11.5 Blendenstufen, es bleibt aber bei MFT als Sensorformat. Aufgezeichnet wird nicht mehr auf CFast- sonden auf SD-Medien. Eine externe Aufzeichnung auf eine SSD (über USB-C) soll ebenfalls möglich sein. 10 Bit werden nur in H.265 möglich sein, H.264 ist auf 8 Bit beschränkt.

// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Gegenüber gängigen MFT-Kameras von Panasonic sticht heraus, dass eine ProRes-Aufzeichnung auf die externe SSD eventuell möglich sein wird. Hierfür fehlt noch eine Lizenz, offenbar von Apple. Außerdem ist eine externe RAW-Aufzeichnung in Entwicklung. Dazu gibt es die Möglichkeit in sREG/Flat oder Z-Log aufzuzeichnen. Die Color Science der großen Z CAM E2 soll gerüchteweise ziemlich gelungen sein.
Für 799 Euro sicherlich ein interessantes Angebot, wenn die Codec-Versprechungen erfüllt werden. Wer schnell bestellt, bezahlt sogar nur 699 Dollar (+Versand). Ausgeliefert werden soll schon noch im März.


















