[11:33 Sa,18.Mai 2013 [e] von Rob] |
Das von ihm genutzte Editing System besteht im Kern aus einem 27" iMac mit 3.2 GHz Prozessor und zahlreichem via Thunderbolt angeschlossenem Zubehör. Ein ganz interessantes Setup wie wir finden - mal schauen was er im zweiten Teil über seine Erfahrungen im Videoschnitt zu berichten hat ... Update: Mittlerweile ist Teil 2 von Philipp Johnstons Erfahrungsbericht zum Thema Long Form Editing mit Final Cut Pro X erschienen. Ziemlich knapp gehalten berichtet Johnstons auf der negativen Seite über ein Paar kleinere Hickups wie den VU-Meter Bug und verlangsamtes Arbeiten beim erstmaligen Adressieren bei Import von Daten über das Pegasus-Raid. Auf der positiven Seite finden sich eine reaktive Timeline ![]() Johnston zieht abschließend ein positives Resumé - gerne hätten wir allerdings noch etwas mehr erfahren - vor allem zum Thema Audiobearbeitung in Final Cut Pro X ... ![]() |
![]() |
|