Logo Logo
/// News

LG UltraGear 48GQ900: 48" OLED 4K Riesen-Monitor mit HDMI 2.1 - oder lieber 5K2K?

[17:01 So,6.März 2022 [e]  von ]    

LG hat mit dem UltraGear 48GQ900 seinen ersten Gaming Monitor mit OLED Technologie vorgestellt. Der 48" große Monitor mit 10-Bit Farbtiefe verfügt über eine UltraHD 4K Auflösung und deckt den professionellen DCI-P3 Farbraum zu 98.5% ab, was ihn - zusätzlich zu seiner Größe - auch für die Arbeit mit Video interessant macht.

Der UltraGear 48GQ900 unterstützt hohe variable Bildraten (VRR) von bis zu 120 Hz mittels des neuen HDMI 2.1 Standards, zusätzlich verfügt er auch über einen DisplayPort (Gerüchten zufolge soll über diesen sogar eine Bildwiederholfrequenz von 138 Hz möglich sein). Praktisch ist die AGLR-Beschichtung (Anti-Glare Low Reflection) des Displays, welche störende Lichtreflexionen zum Beispiel bei Tageslicht vermindern soll - ein Feature, das LGs OLED TVs nicht bieten.


LG-48GQ900-OLED
LG UltraGear 48GQ900


Der LG UltraGear 48GQ900 soll in der zweiten Jahreshälfte 2022 auf den Markt kommen - einen Preis hat LG noch nicht kommuniziert. Zur Einschätzung: der ebenfalls 48" große OLED 4K 120 Hz Monitor Gigabyte Aorus FO48U kostet momentan knapp unter 1.400 Euro.

Ultrabreiter LG 5K2K 40WP95C/40WP95X-W mit 2 x Thunderbolt 4


Demnächst erhältlich ist der für den Videoschnitt beinahe noch interessantere (auch weil er die native Darstellung von 4K samt zusätzlicher Menüs ermöglicht) 39.7" ultrabreite LG 40WP95C mit einer 5K (5120x2160) Auflösung im 21:9 Format, den bereits LG zur CES 2022 vorgestellt hatte. Sein leicht gekrümmtes 10 Bit Nano-IPS Panel mit einer maximalen Helligkeit von 300 nits unterstützt den professionellen DCI-P3 Farbraum zu 98%, den sRGB-Farbraum zu 135% und die Darstellung von HDR per HDR10 Standard.

LG-40WP95C
LG 40WP95C


Seine Schnittstellen umfassen zwei HDMI 2.0, einen DisplayPort 1.4, einen USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4 sowie zwei Thunderbolt 4 Ports (einer davon als Eingang mit 96 Watt Ladestrom und ein Ausgang) und einen kleinen USB-Hub mit zwei USB 3.0 Typ A Ports. Per Reihenschaltung/Daisy-Chaining können auch zwei Monitore hintereinandergeschaltet werden. Die Helligkeit kann sich auf Wunsch per Lichtsensor automatisch an die Umgebungbeleuchtung anpassen.

40wp95c-05-1-5k-daisy-chain
LG 40WP95C mit Daisy-Chaining


Der LG 40WP95C LG ist als 40WP95X-W schon bei Preisvergleichern gelistet zum Preis ab rund 1.770 Euro und soll in 3 Wochen lieferbar sein.

Link mehr Informationen bei presse.lg.de

  
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildWie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand bildBlackmagic DaVinci Resolve 17.4.5 Update bringt Verbesserungen


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 1.Dezember 2023 - 13:57
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*