Nachdem die Kingston DCP1000 auf NVMe PCIe 3.0 x8 Technologie basiert ist ja schon einige Geschwindigkeit zu erwarten. Aber wie in den letzten Jahren bei PCIe-SSDs üblich, ist auch dieses Interface eigentlich schon wieder ein Flaschenhals im System.

Und so soll es der DCP1000 dann gelingen, praktisch aus dem Stand die maximal möglichen Datenraten des 8 Lane-Interfaces auszureizen. Das bedeutet 6,8 GB/s Lesegeschwindigkeit und 6 GB/s Schreibgeschwindigkeit bei durchschnittlich 1.000.000 / 200.000 IOPS (r/w).
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Dazu sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass es wahrscheinlich kein Hexenwerk mehr darstellt, eine so schnelle PCIe-SSD zu produzieren, da man in der Regel Speichercontroller und entsprechende Flash-Chips am freien Markt bekommt. Wir denken daher, dass es nicht lange dauern wird bis wir ähnliche Leistungsdaten bei vielen anderen Herstellern sehen werden...


















