Logo Logo
/// News

KI lernt kämpfen - und synthetisiert neue Martial Arts Moves

[11:06 So,10.Oktober 2021 [e]  von ]    

Damit menschliche Bewegungen in Animationen echt aussehen, werden sie per Motioncapturing digitalisiert und können so mit der zu animierenden Figur nachvollzogen werden. Ein Problem stellt aber nicht nur die (physikalisch, anatomisch und kontextuell) sinnvolle Kombination von Bewegungsabläufen oder auch einzelnen Elementen wie zum Beispiel der Bewegungen des Ober- und Unterkörpers dar, sondern auch die Bodenhaftung - die Füße wirken oft schwebend.

Crane-Kick




Aber auch hier ist der DeepLearning Ansatz extrem erfolgversprechend: anstatt für alle möglichen Fälle Regeln zu definieren, welche Bewegung auf welche folgen darf, lernt ein KI Algorithmus anhand von Trainingsmaterial von Bewegungen echter Menschen die korrekten Abfolgen einzuschätzen.



Der neue Algorithmus von Sebastian Starke nutzt 20 Stunden von Motion Capture Trainingsadaten, um menschliche Kampfsport-Bewegungen zu "verstehen" und nicht nur natürlich aussehende Bewegungsfolgen, sondern auch neue "Moves" zu synthetisieren. So lernt die KI zum Beispiel aus Trainingsmaterial von einem Boxangriff und einer defensiven Haltung und kombiniert diese dann auf Wunsch zu einer Bewegung die beides beinhaltet. Ebenfalls realistisch simuliert werden Interaktionen mit einem Gegner wie die Reaktionen auf Treffer, das Ausweichen eines gegnerischen Angriffs oder ein gemeinsamer Clinch.

MC-Learning


Das ganze bleibt nicht abstrakt: die Bewegungen können ganz einfach mit einem Gamecontroller gesteuert und in Echtzeit dargestellt werden - ideal für Echtzeitanwendungen wie Computerspiele. Und das Schöne ist, dass durch den DeepLearning Algorithmus eine Universalität der simulierten Bewegungen ermöglicht wird. So sind einfach durch anderes Trainingsmaterial anstatt von Kampfsportbewegungen auch ganz andere Arten natürlicher menschlicher Bewegungsmuster erlern- und synthetisierbar wie zum Beispiel auch Tanzbewegungen, die ja auch oft in Interaktion erfolgen, allerdings mit einem Partner statt Gegner.

Und hier wird der Algorithmus nochmal schön erklärt von Károly Zsolnai-Fehér von 2 Min Papers:



Link mehr Informationen bei github.com

  
[1 Leserkommentar] [Kommentar schreiben]   Letzter Kommentar:
CandyNinjas    11:45 am 12.10.2021
W O W !!! Genial - Ich frage mich ob damit auch Insekten-Rigs oder Vierbeiner-Rigs funktionieren?
[Kommentar ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNeue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone bildManfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal


verwandte Newsmeldungen:
KI:

Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA 7.Dezember 2023
SDXL-Turbo - Neuer KI-Algorithmus beschleunigt Stable Diffusion extrem 6.Dezember 2023
PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität 29.November 2023
Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr) 28.November 2023
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI 24.November 2023
Stable Video Diffusion - Freies KI-Diffusionsmodell zur Videoerzeugung vorgestellt 23.November 2023
Boris FX: Continuum bekommt KI-Funktionen - Denoiser und Upscaler 21.November 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 9.Dezember 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*