Intel hat jetzt auch offiziell die nächste Version von Thunderbolt angekündigt, nachdem schon Informationen über den neuen
Falcon Bridge Controller veröffentlicht waren. Die Bandbreite
wird von (theoretischen) 10 Gbit/s
auf bi-direktionale 20 Gbit/s
verdoppelt und ist damit gerüstet für die gleichzeitige Übertragung von 4K Daten vom und zum Computer (z.B. zum Display und von einem Laufwerk).
Zusätzlich unterstützt Thunderbolt 2 den DisplayPort 1.2 und ermöglicht damit das Streaming
von 4K Video auf einen einzelnen 4K Monitor bzw Dual QHD-Monitore. Dabei bleibt Thunderbolt 2 rückwärtskompatibel zu allen vorhandenen Thunderbolt Anschlüssen und Kabeln. Die Produktion von TB2 soll am Ende des Jahres starten.

Tunderbolt 2.0
Dieser Entwicklungsschritt ist für Intel logisch, um den Geschwindigkeits-Vorsprung von Thunderbolt (und den damit verbundenen höheren Preis) gegenüber USB 3.0, das demnächst wohl auch ein
Speed-Upgrade bekommt, zu wahren.
Eine intelligente Alternative zu 4K per Thunderbolt wird vielleicht bald die
"Display as a Service"-Technik bieten, mit deren Hilfe komprimierte Bildaten übers Netzwerk an Monitore gesendet werden.