Nochmal GoPro: Die gestern veröffentlichten Quartalszahlen des börsennotierten Unternehmens weisen einen erheblichen Zuwachs in den Umsätzen auf, ganze 72%. Das klingt erstmal ziemlich beeindruckend, doch werden die Quartalszahlen ja mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres verglichen, und da lohnt sich ein abgleichender Blick auf den Erscheinungszyklus neuer Kameramodelle: in der Zwischenzeit ist bekanntlich die 4k-fähige und daher lang erwartete Hero 4 erschienen, um die es im Vorfeld immer wieder Gerüchte gegeben hatte. Insofern wundert es nicht, daß nicht nur der Umsatz gestiegen ist, sondern entsprechend auch der Gewinn (im Vorjahresquartal wurde noch ein Minus erwirtschaftet).
Eine Hero 5 dürfte erst im zweiten Halbjahr 2016 erscheinen, sofern der bisherige Produktzyklus beibehalten wird, dazwischen vermutlich ein mittleres Update der Modelle (wie von der 3 auf die 3+). Sicher auch um mehr Kontinuität in den Umsätzen zu generieren, sind diverse neue Produkte angekündigt, wie etwa die
Kameradrohne und VR-Kameras, vorgestern wurde zudem ein
Lizensierungsportal vorgestellt. Schließlich sitzen dem Hersteller jetzt (auch) die Anleger im Nacken, was das Erscheinen von (offensichtlich weniger gelungenen) Kameras wie die
kleine GoPro Session erklären könnte.

GoPro Hero 4