Es mehren sich Gerüchte im Netz, dass Canon beim Nachfolger der Canon EOS 7D an einem komplett neuen Sensordesign arbeite und damit die kommende EOS 7D MK II eine Abkehr von der evolutionären Canon DSLR Entwicklung der letzten Jahre darstellen könnte. Passen würden dazu sowohl Gerüchte, die von einem hohen Pixelcount sprechen als auch ein älteres
Sensor-Patent von Canon, das einen dreilagigen Sensor mit schichtgebundener RGB
Trennung beschreibt. Damit würde man von Bayer-Pattern Abstand nehmen und wie bei der Foveon Technologie höhere Pixelzahlen benötigen. Schwächen in der Chroma-Abtastung könnten bei einer guten Umsetzung dann bald der Vergangenheit angehören. Als Herausforderung bliebe jedoch die bei Foveon Sensoren kompliziertere Signalverstärkung (=Bildrauschen).
Würde Canon in seinen neuen Video-DSLR Modellen jedoch einen konkurrenzfähigen Drei-Schicht-Sensor hinbekommen, der zudem auch noch 4k-fähig und mit Canons Dual-Pixel AF Funktion kombinierbar wäre, dann hätte Canon hier ziemlich interessante Technologie am Start: Hätte, könnte, würde - spätestens zur Photokina dürften wir alle etwas schlauer sein ...