Der Fokus des Festivals liegt auf der Förderung einer weltoffenen Sicht. In der Region sollen umfangreiche Möglichkeiten zur Darstellung, Ausbildung und Vernetzung geboten werden. Die Film-Präsentation soll die ganze Bandbreite und Vitalität des Films aus aller Welt, Deutschland und der Region verschmelzen und kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die enorme Vielfalt an Erzählweisen im Kino sichtbar werden lassen. Bei der Auswahl der eingesandten Filme für das Programm soll weiterhin sehr couragiert vorgegangen werden. Von großen Premieren bis zu No-Budget-Underground-Produktionen, vom engagierten Spielfilm bis zur aktuellen politischen Dokumentation, vom restaurierten Klassiker bis zu ersten Arbeiten unbekannter junger Talente; wobei das Hauptaugenmerk auf der ästhetischen Qualität eines Films liegt. Welturaufführungen, internationale-, Deutschland- und Ost-Westfalen-Lippe-Premieren wurden 2005 präsentiert und werden auch in den kommenden Jahren präsentiert.
Preis(*)
Spiel-, Dokumentar, Experimental- und Animationsfilme bis zu einer maximalen Länge von 15 Minuten können zur Auswahl eingereicht werden. Ausnahmen sind möglich. Als Formate für die Vorführkopie werden ausschließlich akzeptiert: Betacam SP (PAL), DV (PAL) und DVD. Es gibt jährliche Themenvorgaben.
Die Einreichfrist bitte online nochmal erfragen, sie stand bei Eingabe noch nicht fest.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!