/// Filmfestival-Kalender: Driven Creativity Award 2013 27. Juni - 29. Oktober 2013 (Wettbewerb/)


Veranstaltung:[Alle Anzeigen]
Veranstaltung: [Neu eingeben]

WETTBEWERB 
Driven Creativity Award 2013
27. Juni - 29. Oktober 2013 /
Einsendeschluss29 . Oktober 2013
URLhttp://g-technology.eu/competition/de
BeschreibungDer Driven Creativity Award geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr geht G-Technology wieder auf die Suche nach den talentiertesten Amateuren und Profis aus den Bereichen Film, Animation, Fotografie, Musik und GoPro®Active.

Der paneuropäische Wettbewerb bietet speziell Nachwuchstalenten eine Plattform, um mit Ihren Arbeiten bekannt zu werden. Im vergangenen Jahr waren unter den 1130 eingereichten Werken speziell Filmemacher aus Deutschland ganz vorne mit dabei:

• Gewinner Kurzfilm (Professionell): Lukas Augustin (Deutschland) mit Afghanistan - Touch down in flight: vimeo.com/31426899
• Zweiter Sieger Kurzfilm (Professionell): Garrit Pieper (Deutschland) mit Somewhere: vimeo.com/38766976
• Zweiter Sieger GoPro Active: Tom Malecha (Deutschland) mit 10 things I have learned about Mountainbiking: vimeo.com/26810156

Gesamtsieger des Driven Creativity Award 2012 wurde „A Fox Tale“ von einem vierköpfigen Studententeam aus Frankreich aus der Kategorie Animation Professionell: http://vimeo.com/47006314
Preis(*)Der Gesamtsieger des Driven Creativity Awards bekommt eine Förderung von 5.000 Euro für sein nächstes kreatives Projekt sowie das neueste G-Technology G-DOCK ev™ Speichersystem mit Thunderbolt®: www.g-technology.eu/de/products/g-dock-ev.php. Auch die Kategorie-Sieger werden mit hochwertigen, professionellen Speicherlösungen für Audio-und Videoproduktion, Fotografie und das kreative Profi-Segment prämiert.

Bis zum 29. Oktober um Mitternacht können Filmer und kreative Macher ihre Werke unter der folgenden URL zum Wettbewerb einreichen: g-technology.eu/competition/de.

Die Gewinner des Driven Creativity Award 2013 werden am 15. November offiziell verkündet.

Beurteilt werden die besten Werke wie im vergangenen Jahr von einer hochkarätigen Fachjury aus der Kreativindustrie sowie ausgewählten G-Team-Mitgliedern. Aber auch das Publikum entscheidet mit: Die Beiträge, die im Rahmen eines Public Voting am meisten Stimmen sammeln, kommen auf die Shortlist des Wettbewerbs, und werden im Finale der Jury vorgelegt.

Die Teilnahme an dem paneuropäischen Kreativwettbewerb ist gebührenfrei; die Urheberrechte an den eingereichten Werken verbleiben beim Künstler.
VeranstalterG-Technology
KontaktFrau Ramona Fischer
Telefon:089 4 111 23 217
Weitere Wettbewerbmehr



Alle Angaben ohne Gewähr
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash