Logo Logo
/// 

parallele Aufnahme mit Digicam und gleichzeitige Wiedergabe an div. Stellen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Burkhard Jabs:


Hallo NG,

ich bin mir nicht sicher, ob dieser Beitrag hier richtig ist, aber ich
versuche es trotzdem mal...

Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
gleichzeitig per PC und Netzwerk an div. Stellen wiedergeben.
Hat jemand mit so etwas bereits Erfahrung?

Benötigt man dazu besonders leistungsfähige Rechner oder tut es auch ein
minderbemittelter PC mit Minimalausstattung?
Es sollen ja keine Videos bearbeitet, sondern das Signal von der Digicam
soll im Prinzip nur "durchgeschleift" werden.

Für alle hilfreichen Tipps bin ich dankbar!

Grüße
B. Jabs





Antwort von Wolfgang Hauser:

Burkhard Jabs schrieb:

> Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese

Was ist mit "eine Digicam" gemeint?





Antwort von Burkhard Jabs:

"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag

> Burkhard Jabs schrieb:
>
>> Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
>
> Was ist mit "eine Digicam" gemeint?
>
Na ja, so eine digitale Videocamera halt?!
Ich bin in der Terminologie nicht so firm.
Vielleicht ist es auch ein Camcorder.

Gruß
Burkhard










Antwort von Christian Schroeder:

Burkhard Jabs schrieb:
> "Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Burkhard Jabs schrieb:
>>
>>> Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
>> Was ist mit "eine Digicam" gemeint?
>>
> Na ja, so eine digitale Videocamera halt?!

Ja was denn genau? Mit "Digicam" meint man eigentlich eine digitale
Fotokamera. Die können oft auch Videos aufzeichnen. Es könnte auch eine
Webcam sein, die is auch digital. Oder eine digitale Videokamera, da
gibts welche mit DV-Bändern, andere zeichnen auf DVD auf.

> Ich bin in der Terminologie nicht so firm.
> Vielleicht ist es auch ein Camcorder.

Ja, das is eben der Punkt. Wenn du nicht weißt, was du hast, kann auch
niemand wissen, wie das dann am besten geht.

--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren




Antwort von Günter Hackel:

Christian Schroeder schrieb:

> Ja was denn genau? Mit "Digicam" meint man eigentlich eine digitale
> Fotokamera.

Hallo
das sagst Du so einfach - und dabei ist das gar nicht so klar.
Digitale Technik hatte sich zunächst im Videobereich viel schneller
durchgesetzt wie bei Fotoapparaten und vor Jahren war das Schlagwort
Digical durchaus eine Videokamera. Nachdem jetzt Hinz und Kunz ihre
Sofortbildknipsen gegen digitale Knipsen ausgetauscht haben, steht
Digicam für diese Dinger. Am besten schreibt man möglichst genau wovon
man redet, dsas erspart Mißverständnisse. (;die in NGs gerne von einigen
Trolls auch mutwillig herbeigeführt werden)
gh




Antwort von Christian Schroeder:

Günter Hackel schrieb:
> Christian Schroeder schrieb:
>
>> Ja was denn genau? Mit "Digicam" meint man eigentlich eine digitale
>> Fotokamera.
>
> Hallo das sagst Du so einfach - und dabei ist das gar nicht so klar.

Ganz genau. Ich meinte auch nur, dass das die Bedeutung ist, die in
aller Regel gemeint ist. Soll heißen, dass Hinz und Kunz das sagen.

> Digitale Technik hatte sich zunächst im Videobereich viel schneller
> durchgesetzt wie bei Fotoapparaten und vor Jahren war das Schlagwort
> Digical durchaus eine Videokamera. Nachdem jetzt Hinz und Kunz ihre
> Sofortbildknipsen gegen digitale Knipsen ausgetauscht haben, steht
> Digicam für diese Dinger.

Zu Beginn der digitalen Fotografie konnte man sich überlegen, ob man ne
Kamera oder einen Mittelklassewagen kauft.

> Am besten schreibt man möglichst genau wovon man redet, dsas erspart
> Mißverständnisse. (;die in NGs gerne von einigen Trolls auch mutwillig
> herbeigeführt werden) gh

Richtig. Insbesondere in einer technischen Newsgroup sollte man dies tun.

--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren




Antwort von Burkhard Jabs:

Liebe NG,

ich befürchte, Ihr haltet Euch zu lange an einem untergeordneten Problem
auf...
M.E. ist es egal, mit welchem Gerät genau das Signal aufgenommen wird und in
den PC kommt.
Dazu kann ich ja noch einmal separat posten...

Nehmen wir also an, ich habe ein Videosignal am PC anstehen und möchte
dieses nun (;möglichst in Echtzeit) an weitere Betrachtungsplätze verteilen.
Wie geht das?
Brauche ich am Ende gar keinen PC dazu, sondern nur einen Videosplitter mit
x-Ausgängen?

Ich danke für alle Ratschläge.

Grüße aus dem heißen Hannover
Burkhard

"Christian Schroeder" schrieb im
Newsbeitrag Re: parallele Aufnahme mit Digicam und gleichzeitige Wiedergabe an div. Stellen###
> Burkhard Jabs schrieb:
>> "Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
>>
>>> Burkhard Jabs schrieb:
>>>
>>>> Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
>>> Was ist mit "eine Digicam" gemeint?
>>>
>> Na ja, so eine digitale Videocamera halt?!
>
> Ja was denn genau? Mit "Digicam" meint man eigentlich eine digitale
> Fotokamera. Die können oft auch Videos aufzeichnen. Es könnte auch eine
> Webcam sein, die is auch digital. Oder eine digitale Videokamera, da
> gibts welche mit DV-Bändern, andere zeichnen auf DVD auf.
>
>> Ich bin in der Terminologie nicht so firm.
>> Vielleicht ist es auch ein Camcorder.
>
> Ja, das is eben der Punkt. Wenn du nicht weißt, was du hast, kann auch
> niemand wissen, wie das dann am besten geht.
>
> --
> Gruß Chris
> Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
>





Antwort von Frank Müller:

"Burkhard Jabs" schrieb

> ich befürchte, Ihr haltet Euch zu lange an einem untergeordneten Problem
> auf...

Das hängt ganz davon ab wie viele Informationen du zu dem Thema beiträgst,
bzw. wie genau du dein Problem beschreibst.

> M.E. ist es egal, mit welchem Gerät genau das Signal aufgenommen wird und in
> den PC kommt.

Na gut das Signal ist jetzt im PC, der soll das wohl aufnehmen. Naja wenn
du das Signal als Comosite irgendwie aus deinen PC oder direkt von der
Kamera bekommen kannst, dann könntest du es einen UHF-Modulator zuführen
und dann auf die Antennenanlage einspeisen. Dann kannst an jeden TV der
an der Antennenanlage angeschlossen ist das "Programm" sehen.

Frank






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
KNC One: Aufnahme ohne gleichzeitige Wiedergabe?
NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
Preisvorschläge für div. Equipment
Aufbewahrungsbox für div. Equipment
Canon 5D MK III und div Optiken
Achtung:Firmware updates div Fujifilmcams zurückgezogen
Probleme beim VHS -> DIV-X capturen
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Probleme mit AVI aus einer Digicam
Monitore oder Interface lauter stellen?
Adobe und Avid stellen befristete, freie Softwarelizenzen für Home-Office zur Verfügung
Artefakte bei dunklen Stellen
China: Foxconn und dutzende Firmen stellen Produktion ein
Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
VHS - TV-Karte - PC --- Film ruckelt an einigen Stellen
Video ins Netz stellen
Was war Eure erste Digicam?
DigiCam -> WebCam
Digicam und DV Cam am Flughagen /im Flugzeug
avi von Digicam auf Festplatte
Digicam Sony DCR PC5
Wo Akkus für HI-8 Digicam V800-E von Sony kaufen ?
Treppeneffekte aus MJPG rausrechnen (DigiCam Video)
digicam->DVD
Empfehlung zu Software - composite in & Digicam --> Rechner
Metz CC34 bricht Wiedergabe und Aufnahme nach wenigen Sekunden ab

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom