Frage von Jürgen Schmitz:Hallo,
kurz vor dem Umstieg auf Digi TV (; muß im Haus 7 Endgeräte versorgen ) hat
mich der befragte Hä#ndle ins Schwitzen gebracht. Ich wollte besonders
schlau sein und hab mir überlegt, für aklle Geräte bereits Kabel zu legen,
aber zunächst die alten Analogfernseher mit einer Einspeisung in ein Kabel
bis zu ihrem seligen Ende zu begleiten. Die defekten würden dann peu a´peu
durch Digitaltaugliche ersetzt.
Nun erzählt mir der Händler, dass es die Einkabellösung für Analoganschluss
nicht mehr auf dem Markt gibt. Auf der anderen Seite habe ich keine Lust, an
5 TV´s 5 Receiver anzuschliessen, die alle ihrem Strom fvressen, ohne was
dafür zu tun und die die Bedienung unnötig kompliziert machen. Gibt es
wirklich keine Migrationmöglichkeit für den Umstieg, die für einen gewissen
Zeitraum den Analogbetrieb aufrecht erhält? Einschränkungen sind kein
Problem, 20 Kanäle würden reichen.
Gruß Jürgen
Antwort von Jürgen Schmitz:
sehe gerade, ich hab mich in der falschen Newsgroup verlaufen...beame mich
zur rec.tv.technik...
Gruß Jürgen
Antwort von Henning Fischer:
Jürgen Schmitz schrieb:
> Nun erzählt mir der Händler, dass es die Einkabellösung für Analoganschluss
> nicht mehr auf dem Markt gibt. Auf der anderen Seite habe ich keine Lust, an
> 5 TV´s 5 Receiver anzuschliessen, die alle ihrem Strom fvressen, ohne was
> dafür zu tun und die die Bedienung unnötig kompliziert machen. Gibt es
> wirklich keine Migrationmöglichkeit für den Umstieg, die für einen gewissen
> Zeitraum den Analogbetrieb aufrecht erhält? Einschränkungen sind kein
> Problem, 20 Kanäle würden reichen.
>
> Gruß Jürgen
>
>
Hallo!
Bei Conrad Electronic gibts son Teil, das Sat-Signal wird in
analog-Kabel umgesetzt und in vorhandenes Netz eingespeist. Ist es das?
Gruß
Henning Fischer