Logo Logo
/// 

h.264 Bitrate



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Lothar Planitzer:


Hallo
Seit einiger Zeit verfüge ich über die nötige Hard- und Software, um HD
- Content vom TV mitzuschneiden und zu archivieren. Wenn man einmal vom
HD-Virus infiziert ist, möchte man eigentlich nichts anderes mehr sehen.
Die Schattenseite sind die exorbitanten Datenmengen, die dabei anfallen.
Kürzlich stieß ich auf DVR-Compress
http://www.haenlein-software.com/index.php?PHPSESSIDÊeadf507b940f0602855ec5b815691e&nav%products/dvr-compress-2
Nach Installation der Testversion habe ich mehrere HD - Videos
'durchlaufen' lassen, wobei höchst unterschiedliche Optimierungsgrade
erzielt wurden. So wurde z. B. bei dem Mitschnitt von 'Das Boot' (;Das
Erste HD, 6.5.2012) eine Reduzierung von sage und schreibe 73% (;von ca.
19 GB auf ca 5.6 GB) erzielt, angeblich verlustfrei, was dem optischen
Eindruck nach tatsächlich der Fall zu sein scheint. Die gleichzeitig
aufgenommene SD-Version (;MPEG2 PS) ist dagegen ca 9 GB groß und sieht
vergleichsweise bescheiden aus. Wie ist das möglich?
Andere Mitschnitte lassen sich überhaupt nicht nennenswert verkleinern.
'Wenn die Gondeln Trauer tragen' (;Das Erste HD 21.03.2012, ca. 9GB) ließ
sich um gerade mal 950 MB reduzieren. Sehr rätselhaft, das Ganze.

Gruß Lothar




Antwort von Jens Peter Möller:

Am 07.05.2012 12:13, schrieb Lothar Planitzer:
> Seit einiger Zeit verfüge ich über die nötige Hard- und Software, um HD
> - Content vom TV mitzuschneiden und zu archivieren. Wenn man einmal vom
> HD-Virus infiziert ist, möchte man eigentlich nichts anderes mehr sehen.
> Die Schattenseite sind die exorbitanten Datenmengen, die dabei anfallen.
> Kürzlich stieß ich auf DVR-Compress
> http://www.haenlein-software.com/index.php?PHPSESSIDÊeadf507b940f0602855ec5b815691e&nav%products/dvr-compress-2

Das Programm entfernt, zumindest laut Beschreibung, nur die unnötigen
Füllinfos aus dem Stream. Das geht in Tat ohne Qualitätseinbußen.
Mal eine kurze Erklärung aus einen Forum [1] gegutenbergt:

| Wie whitmam schon geschrieben hat: Network Abstraction Layer Unit.
| Ein Baustein von MPEG-4 AVC/H.264 Videos. Dabei unterscheidet man zwei
| grundsätzliche Arten von NALUs. VCL NALUs enthalten Daten die das
| eigentliche Bild darstellen, Non-VCL NALUs beinhalten weitere, in der
| Regel wichtige Daten, z.B. Timing Informationen. NALU-Typ 12 sind
| sogenannte "Filler Data", große Pakete die fast nur aus Null-Bytes
| bestehen. Sie werden z.B. benötigt, wenn man dem Encoder eine feste,
| hohe Bitrate vorgibt, das Bild aber nicht genügend Informationen
| hergibt, um den Datenstrom damit zu füllen.

> Nach Installation der Testversion habe ich mehrere HD - Videos
> 'durchlaufen' lassen, wobei höchst unterschiedliche Optimierungsgrade
> erzielt wurden. So wurde z. B. bei dem Mitschnitt von 'Das Boot' (;Das
> Erste HD, 6.5.2012) eine Reduzierung von sage und schreibe 73% (;von ca.
> 19 GB auf ca 5.6 GB) erzielt,

Das finde ich allerdings schon heftig. Waren das wirklich nur NALUs? hmmm

Zumal ich grad erst heute im vdr-portal laß, dass die Öffis kaum noch
NALUs senden und einer gar explizit "Das Boot" erwähnte, wo wohl nur
sehr wenig Fülldaten drin gewesen sein sollen.

> Andere Mitschnitte lassen sich überhaupt nicht nennenswert verkleinern.
> 'Wenn die Gondeln Trauer tragen' (;Das Erste HD 21.03.2012, ca. 9GB) ließ
> sich um gerade mal 950 MB reduzieren. Sehr rätselhaft, das Ganze.

Normal. Das ist sehr unterschiedlich.

[1]
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/hd-tv-die-zeitschrift/190891-orf-hd-vorschau-144.html

Gruß
JPM





Antwort von Marco Werner:

Am 07.05.2012 12:13, schrieb Lothar Planitzer:
> Hallo
> Seit einiger Zeit verfüge ich über die nötige Hard- und Software, um HD
> - Content vom TV mitzuschneiden und zu archivieren.

Willkommen im Club. Ich mach das am Rechner mit einer Technisat Skystar
HD2-PCI-Karte.

>Wenn man einmal vom
> HD-Virus infiziert ist, möchte man eigentlich nichts anderes mehr sehen.

Kann ich verstehen. Ich zeichne jetzt auch Filme erneut auf,die ich in
meiner Sammlung schon längst habe (;wenn auch nur in SD).

> Die Schattenseite sind die exorbitanten Datenmengen, die dabei anfallen.

Naja....sooo viel ist das nun auch nicht. Durchschnittlich 6-7GB pro
Stunde finde ich bei unseren heutigen Festplattengrößen nicht mehr so
dramatisch viel.

So wurde z. B. bei dem Mitschnitt von 'Das Boot' (;Das
> Erste HD, 6.5.2012) eine Reduzierung von sage und schreibe 73% (;von ca.
> 19 GB auf ca 5.6 GB) erzielt, angeblich verlustfrei, was dem optischen
> Eindruck nach tatsächlich der Fall zu sein scheint.

Ohne mir das genannte Programm jetzt angesehen zu haben,würd ich
zumindest bei HD-Material einfach mal drauf tippen,daß das Programm
einfach nur die NALUs rausgefiltert hat,die zumindest bei den
öffentlich-rechtlichen Sendern einen Großteil des Datenstroms aus
machen. Kurze Erklärung an dieser Stelle: die öffentlich-rechtlichen
Sender senden mit einer festen Bitrate. Ist die tatsächliche Bitrate des
Materials niedriger,wird die Differenz einfach durch "Füllmaterial"
aufgefüllt,welches ansich überflüssig ist. Filtert man die NALUs wieder
raus,kommt es tatsächlich zu keiner Verschlechterung der Bildqualität.
Ich zeichne zwar nur selten in HD auf (;meist James Bond-Filme im
Samstag-Abend-Programm),aber 60% Ersparnis sind damit auch drin. Dazu
bedarf es übrigens keines kostenpflichtigen Programmes, das macht
mkvmerge kostenlos.


>Die gleichzeitig
> aufgenommene SD-Version (;MPEG2 PS) ist dagegen ca 9 GB groß und sieht
> vergleichsweise bescheiden aus. Wie ist das möglich?

Bei vergleichbarer Qualität ist das Verhältnis der Dateigrößen zwischen
h.264 und MPEG2 bei etwa 1:3. D.h. ein Video in h.264 hat bei
vergleichbarer Qualität nur etwa 1/3 der Dateigröße seines MPEG2-Pendants.

> Andere Mitschnitte lassen sich überhaupt nicht nennenswert verkleinern.
> 'Wenn die Gondeln Trauer tragen' (;Das Erste HD 21.03.2012, ca. 9GB) ließ
> sich um gerade mal 950 MB reduzieren. Sehr rätselhaft, das Ganze.

Das liegt daran,wie hoch die Bitrate des Quellmaterials tatsächlich war.
Wenn nicht viel mit Nalus aufgefüllt werden musste,lässt sich auch nicht
mehr viel durch deren Entfernung rausfiltern.










Antwort von Hans-Peter Diettrich:

Marco Werner schrieb:

>> Wenn man einmal vom
>> HD-Virus infiziert ist, möchte man eigentlich nichts anderes mehr sehen.
>
> Kann ich verstehen. Ich zeichne jetzt auch Filme erneut auf,die ich in
> meiner Sammlung schon längst habe (;wenn auch nur in SD).

Mir ist da ein Effekt aufgefallen, zunächst aber nur gefühlsmäßig.
Jedenfalls kommt es mir desöfteren so vor, als ob HD-Filme im TV bei
Bewegungen furchtbar unscharf sind. Nachprüfen konnte ich das noch
nicht, da ich nur analog (;PAL) aufzeichnen kann.

Liegt das daran, daß nur die Dekomprimierung manchmal nicht mitkommt, so
daß beim Schneiden einfach nur etwas mehr Zeit investiert werden muß, um
scharfe Einzelbilder oder Übergänge zu bekommen?

DoDi





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Umrechnungsfaktor Bitrate MPEG2 -> H.264?
MPeg2-Bitrate hoeher als Capture-Bitrate?
Bitrate
Bitrate berechnen
Bitrate vs. Geschwindigkeit
variable Bitrate
Welche bitrate bei 4k
Bitrate beim Rendern
Mini 3 pro Bitrate
Bitrate via Entwickleroptionen ädern?
H.264 codec
Bitrate bei Fuji X-T3 Verwirrung
F: DVB-C TV Aufnahmen, welche Bitrate?
Bitrate von DVB-Mitschnitten
FCP X Bitrate MP4 einstellen
H.264 für Linux
HEVC vs. H.264 Dateigröße
h.264 or mpeg 4 or 263
H.264 TV Aufnahmen eindampfen
PP2020 - h.264 Export
Optimale Bitrate für mpeg2 berechnen
Gleiche Bitrate bei unterschiedlichen Auflösungen?
Hilfe, Bitrate ändert sich nicht!
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Edius 9.4 keine H.264 400Mbit/s.
H.264 --> als DVD brennen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom