Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // analoge und digitale Firewirekarte sinnvoll?



Frage von Olli:


Bitte um einen kleinen Rat.

Ich möchte mir eine digitale und analoge Firewirekarte von Exsys (EX 6115e oder so ähnlich)
anschaffen um damit analoges ( VHS / HI8 ) Videomaterial auf den PC zu schaffen.
Dann soll dies auf VCD / SVCD gebrannt werden.
Geht das ohne Qualitätsverlust und macht es Sinn. Es hört sich jedenfalls einfach und schnell in der Beschreibung an. Gibt es vielleicht noch Alternativen. Ein Argument ist halt der Preis von etwa 120 Euro zu vergleichbaren analogen Alternativen (Dazzle..)

Bitte um einen kleinen Rat und eine Erklärung wie das ganze eigentlich funktioniert mit der analogen Firewirekarte.

mfg
Olli




Space


Antwort von peter:

Gib' doch mal einen kleinen Link zu einer Produktbeschreibung an. Ich hab's nämlich so nicht gefunden.



Space


Antwort von Olli:

Danke für die guten Tips.

Olli


Space


Antwort von Peter:

Nachtrag:

Die o.g. TV-Karte ist Mono! Das war ein falscher Fehler meinerseits! Die hier sind billiger und besser:

http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produk ... etail.html

http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produk ... etail.html

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Olli:

Man müßte wissen, welches analoge Chipset auf der Karte sitzt. Wenn"s ein BT848/878 von Conexant ist sollte sie zu den gängigen TV-Kartentreibern von Hauppauge, Pinnacle etc. kompatibel sein. Wenn ein TV-karten Chipset draufsitzt, würde ich statt dessen zu der von Wolgang in einem früheren Posting vorgeschlagenen DV Action Pro raten

http://www.evendi.de/jsp/eVendi/product ... sp?p=32339

und diese um eine TV-Karte mit BT878 ergänzen

http://productsde.terratec.net/modules. ... =0&thold=0

Du bezahlst zwar ein paar Euro mehr, bekommst aber eine um Klassen Hardwareausstattung samt Jog-Shuttle und TV-Tuner. Die Software ist in dem Fall auch erheblich umfangreicher und sogar auf MSP7 updatebar!

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Olli:

Angaben des Herstellers:

Softwarecodecs und der Chipset ist "conexant bt878"

mfg
olli


Space


Antwort von Peter D.:

-BEI- Olli:

Sieht für mich so aus, als ob die Karte auch nur Software Codecs einsetzt wegen der Vielzahl an Kompressionsformaten (kenne jedenfalls bis jetzt nur Hardware Codecs, die nur einen Codec können, wie z.B. M-JPEG-Karten von Canopus oder Pinnacle oder Hardware DV Codecs von z.B. Matrox); mit einem AMD K6-2 (s. Systemvoraussetzungen) MPEG-2 softwarebasiert in Echtzeit zu encoden, ist in vernünftiger Qualität schlichtweg unmöglich. Das ganze ist sowieso noch recht experimentell, die Ulead-Produkte tun das so einigermaßen zufriedenstellend mit aktuellen CPUs um die 2 Ghz.

Wie gesagt: Für mich sieht's so aus; Echte Gewissheit kann da allerdings nur eine Frage an den Hersteller bringen. (Wenn die entsprechende Dame am Telefon überhaupt den Unterschied zwischen Hard- u. Softwarecodec kennt). Intervideo Win Producer find' ich persönlich grottenschlecht...

Auf was für einem Rechner soll das ganze denn laufen? Wenn du nämlich eine schnelle Maschine hast, könnte es sich durchaus lohnen, softwarebasiert analog zu capturen; dazu würd' ich dir dann mal folgenden FAQ-Beitrag empfehlen: http://www.slashcam-videox.de/cgibin/dv ... 58&id=1165

Viel Spaß noch, Peter D.



Space


Antwort von Olli:

Ja genau die habe ich gemeint.
Kann mir jemand etwas darüber erzählen.
Ist das was und funktionier das?

mfg
Olli



Space


Antwort von Michael:

gemeint ist wohl die hier:

http://www.exsys.ch/deutsch/ex_6515/ex_ ... _6515.html

Gruß,

Michael


Space



Space


Antwort von wolfgang:

Ullrich hat es bereits gesagt: wenn du einen camcorder mit analog-in anschaffst, dann kann man üblicherweise dort das alte, analoge Video einspeisen, und nimmt dann (ohne Zwischenspeicherung auf Band) gleich über firewire-Karte und Kabel das Video in digitalisierter Form als DV-avi auf.

Dann kannst du natürlich probieren, über den SVHS Eingang der Grafikkarte einzuspielen. Virtualdub ist freeware, verwende mal http://www.google.de" , dann findest du sofort die download Möglichkeiten. Der erwähnte mjpeg-avi codec ist leider zu kaufen - es gibt etwa von mainconcept einen, oder auch von pegasus PIC. Beide codecs sind gut, kosten je so um 20 oder 30 Euro - einer reicht natürlich.

Eine andere Lösung wäre natürlich eine eigene Karte, die analoge Eingänge hat - etwa die ACEDvio von Canopus. Die ist qualitativ hochwertig, und man müßte den camcorder nicht immer belasten. Das wäre insoferne auch zu überlegen, als du ja auch eine gute Schnittsoftware benötigst - und wenn du öfters und hochwertig schneiden willst, dann würde ich gleich Vegas-4 oder Uleads Mediastudio 7 Pro empfehlen. Beides nicht ganz billig, wobei es Vegas-4 gerade mit der erwähnten ACEDVio in einem Bundleangebot gibt, das preislich im Vergleich zum Einzelkauf attraktiv ist. Ach ja, ich persönlich rate eher von der Verwendung der Einsteigersoftware ab (Pinnacle Studio 8, Videostudio usw) - wenn man mehr will wird man damit nicht glücklich.

Auf jeden Fall solltest du dir die gratis Demos ansehen, die es im Internet gibt.

Zu Vegas-4 findest du uns im Userforum http://www.vegasvideo.de/forumwww.vegasvideo.de/forum, wo wir gerne Hilfe anbieten - und Einstellhilfen auf http://www.vegasvideo.de" , unserer Homepage.


zum Bild


Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Hallo und Guten Tag,
: auf der Suche im Internet nach Videoschnittkarten bin ich auf Deinen Beitrag gestoßen.
: Da wir privat zu Hause unseren neuen PC (mit dem wir auch Videos bearbeiten wollen)
: erst seit dem Wochenende besitzen, haben wir so gut wie keine Ahnung zu diesem
: Thema. Vielleicht kannst Du uns ja weiterhelfen.
: Wir wollen uns demnächst eine digitale Videokamera zulegen, deshalb hat unser neuer PC
: eine Firewarekarte. Da wir aber auch noch analoge Videos auf den Rechner übertragen
: und auf DVD brennen wollen, wissen wir nicht, ob das auch schon mit dieser
: Firewarekarte funktioniert oder ob wir dazu noch eine zusätzliche Karte für analoge
: Eingänge brauchen.
: Unser PC hat eine nVidia GeForce FX 5600 128 MB DDR-RAM mit TV-out Grafikkarte, würde
: die zur analogen Übertragung zu gebrauchen sein? Da Du auch analoges Material über
: den svhs-Eingang Deiner nVidia einspielst, kannst Du uns vielleicht etwas
: weiterhelfen.
: Wenn wir angenommen keine zusätzliche Videoschnittkarte mehr bräuchten, welche Kabel
: braucht man dann und welche Anschlüssse am Rechner und Videorecorder werden
: miteinander verbunden ?
: Leider kann ich mit Deinen Begriffen "Virtualdub" und "mjpeg codec"
: nichts anfangen, kannst Du auch Laien erklären wie man das hinkriegt?
: Vielen Dank schon mal im voraus und viele Grüße von Silvia.

Moin Silvia,
da Du noch keinen DV Cam hast, achte beim Kauf darauf, das dieser Signale, z.b. Videorecorder oder TV, über die Cinch Anschlüsse, das sind die roten, weißen und gelben Buchsen, zur Firewire durchschleust. Wenn die Cam das kann, dann wandelt die Cam das Signal von analog nach digital. Ferner achte darauf das die Cam auch DV IN hat, sonst kannst Du nicht vom PC aus wieder auf die Cam zurückspielen.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Silvia:

: Ich kenne diese Karte auch nicht - aber grundsätzlich muß da wohl ein a/d Wandler
: enthalten sein, denn du willst ja über die analogen Eingänge (svhs, composite) auf
: DV-avi konvertieren können. Und gute a/d Konverter kosten halt extra.
:
: Ich selbst mache etwa Hi-8 Umwandlung gerne über den analogen Eingang meines Camcorders
: - dort sind die a/d Wandler auch nicht schlecht. Ob sich ein eigener a/d Wandler
: auszahlt, ist halt immer auch von der Frage abhängig, wie oft man analoges Material
: umwandeln muß. Hängt halt auch davon ab, ob der camcorder das kann oder nicht.
:
: Manchmal gar nicht schlecht sind auch svhs Eingänge von Grafikkarten - mit dem von
: meiner nVidia bin ich hoch zufrieden - wenn ich dort am SVHS Eingang vom Satreceiver
: analoges Material einspiele und mittels Virtualdub und mjpeg codec den PC als
: digitalen Videorekorder verwende.

Hallo und Guten Tag,
auf der Suche im Internet nach Videoschnittkarten bin ich auf Deinen Beitrag gestoßen.
Da wir privat zu Hause unseren neuen PC (mit dem wir auch Videos bearbeiten wollen) erst seit dem Wochenende besitzen, haben wir so gut wie keine Ahnung zu diesem Thema. Vielleicht kannst Du uns ja weiterhelfen.
Wir wollen uns demnächst eine digitale Videokamera zulegen, deshalb hat unser neuer PC eine Firewarekarte. Da wir aber auch noch analoge Videos auf den Rechner übertragen und auf DVD brennen wollen, wissen wir nicht, ob das auch schon mit dieser Firewarekarte funktioniert oder ob wir dazu noch eine zusätzliche Karte für analoge Eingänge brauchen.
Unser PC hat eine nVidia GeForce FX 5600 128 MB DDR-RAM mit TV-out Grafikkarte, würde die zur analogen Übertragung zu gebrauchen sein? Da Du auch analoges Material über den svhs-Eingang Deiner nVidia einspielst, kannst Du uns vielleicht etwas weiterhelfen.
Wenn wir angenommen keine zusätzliche Videoschnittkarte mehr bräuchten, welche Kabel braucht man dann und welche Anschlüssse am Rechner und Videorecorder werden miteinander verbunden ?
Leider kann ich mit Deinen Begriffen "Virtualdub" und "mjpeg codec" nichts anfangen, kannst Du auch Laien erklären wie man das hinkriegt?
Vielen Dank schon mal im voraus und viele Grüße von Silvia.



Space


Antwort von wolfgang:

Ich kenne diese Karte auch nicht - aber grundsätzlich muß da wohl ein a/d Wandler enthalten sein, denn du willst ja über die analogen Eingänge (svhs, composite) auf DV-avi konvertieren können. Und gute a/d Konverter kosten halt extra.

Ich selbst mache etwa Hi-8 Umwandlung gerne über den analogen Eingang meines Camcorders - dort sind die a/d Wandler auch nicht schlecht. Ob sich ein eigener a/d Wandler auszahlt, ist halt immer auch von der Frage abhängig, wie oft man analoges Material umwandeln muß. Hängt halt auch davon ab, ob der camcorder das kann oder nicht.

Manchmal gar nicht schlecht sind auch svhs Eingänge von Grafikkarten - mit dem von meiner nVidia bin ich hoch zufrieden - wenn ich dort am SVHS Eingang vom Satreceiver analoges Material einspiele und mittels Virtualdub und mjpeg codec den PC als digitalen Videorekorder verwende.



zum Bild



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück
Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
analoge Überwachungskamera an Videoserver
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Windows für HTPC sinnvoll?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Bastler baut unkomplizierte digitale Filmpatrone
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash