Hallo, es geht um einen PC mit win98se premiere 6.5 canon xm2 Es hatte alles funktioniert (;video capturen) und nun nicht mehr.
Ich hatte an dem PC mal in der Systemsteuerung / Gerätemanager unter Bildverarbeitungsgerät 4-5 Eintragungen vom Canon entfernt, da "fehlerhaft" mit gelbem Ausrufezeichen. Ich dachte, dass wird man später schon wieder installieren können.
Nun kriege ich das aber absolut nicht mehr hin. (;glaube es liegt daran) Premiere habe ich schon einmal neu installiert. Man bekommt aber immer die Meldung: DV Device Control 2.0: "the DV-device is unavailable for device control" wenn ich den Camcorder ansteuern möchte.
Premiere kann den Capture-driver nicht kontaktieren (;steht in den Project settings). Allein "Video für Windows" kann noch gecaptured werden.
An der firewire-Karte (;weiß garnicht wo die in win zu finden ist) habe ich nichts verändert.
Da ich die Cam nur 2 Tage habe, muß das jetzt klappen :-| .... da dringend ein Video aufs Band gespielt werden muß.
Was kann ich hier tun????? Was habe ich getan?
Tausend Dank für eine Hilfe!!!!!
Jörg
Antwort von Jörg Müller:
> Da ich die Cam nur 2 Tage habe, muß das jetzt klappen :-| .... > da dringend ein Video aufs Band gespielt werden muß. > > Was kann ich hier tun????? > Was habe ich getan?
Hallo Namensvetter!
Nimm die Capture-Karte raus, starte Windows neu und beende es wieder. Danach baust Du die Capture-Karte wieder ein und installierst die notwendigen Treiber, das dürfte nach einem weitern Neustart Windows und damit auch PS 6.5 zufrieden stellen.
Viel Glück!
Antwort von j wenke:
Jörg Müller schrieb:
> Hallo Namensvetter! > > Nimm die Capture-Karte raus, starte Windows neu und beende es wieder. > Danach baust Du die Capture-Karte wieder ein und installierst die > notwendigen Treiber, das dürfte nach einem weitern Neustart Windows und > damit auch PS 6.5 zufrieden stellen. > > Viel Glück! > Hallo, du meinst die firewirekarte raus. Zuvor die Treiber aus dem Gerätemanager ...
Die firewire-karte ist im Gerätemanager in einer extra Gruppe (;neben Bildverarbeitung und Audio-Game..) eingetragen: PCI OHCI-kompat. IEEE 1394 Hostcontroller
(;OHCI also n Microsofttreiber ... müsste ok sein) Wie gesagt, wurde eine Canon XM2 letzt noch erkannt und stand dann mit unter Bildverarbeitungsgeräten. Aber jetzt krieg ich die einfach nicht mehr da rein ... (;und - den PC hatte ich noch nie offen ...)
Wo kriege ich den Treiber den wieder her, bzw. wo gibts aktuelle und passende. Den Kartenhersteller konnte ich nicht rausbekommen.
Grüße und Danke, Jörg
Antwort von j wenke:
Hallo Jörg, Nach deinem Tipp habe ich den 1394 bus controller aus dem Gerätemanager entfernt, runtergefahren, die drei firewire-kabel vom MB mal abgezogen, neu gebootet. Ohne Kabel hat win schon wieder nach den Treibern gefragt ... klar wohl wegen des boardes ... Geortet werden passende Treiber im Win/inf, dann will er noch die 98se-CD, stellt aber fest, das die im inf-Verzeichnis aktueller sind. Ergo nehme ich die. Trotz allem captured P6.5 nicht. Läßt nicht mehr Device Control 2.0 einstellen.
Habe übrigens ein MSI board (;MS6590-090 KT6 Delta-Fisr) drin.
Gruß, Jörg
Antwort von Alan Tiedemann:
j wenke schrieb: ^^^^^^^ Da wäre ein Realname nicht schlecht ;-)
> Hallo Jörg, > Nach deinem Tipp habe ich den 1394 bus controller aus > dem Gerätemanager entfernt, runtergefahren, die drei firewire-kabel vom > MB mal abgezogen, > neu gebootet. Ohne Kabel hat win schon wieder nach den Treibern gefragt > ... klar wohl wegen des boardes ... > Geortet werden passende Treiber im Win/inf, dann will er noch die > 98se-CD, stellt aber fest, das die im inf-Verzeichnis aktueller sind. > Ergo nehme ich die. Trotz allem captured P6.5 nicht. > Läßt nicht mehr Device Control 2.0 einstellen.
Unter Windows 98 SE hatte ich schon vor fünf Jahren massive Probleme mit Firewire-Capturing. Wenn es überhaupt ging, hagelte es Klötzchen und Abstürze. Ich bin dann auf Windows ME umgestiegen - alle Probleme waren wie weggeblasen.
Ich würde einen Umstieg mindestens auf Windows ME, besser Windows 2000 oder (;wenn's sein muß) XP empfehlen. Da gehören alle diese Probleme der Vergangenheit an. Die Firewire-Unterstützung von Windows 98SE kann man wohlwollend als "experimentell" bezeichnen, weniger wohlwollend als "katastrophal".
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von j wenke:
Alan Tiedemann schrieb: ... > > Unter Windows 98 SE hatte ich schon vor fünf Jahren massive Probleme mit > Firewire-Capturing. Wenn es überhaupt ging, hagelte es Klötzchen und > Abstürze. Ich bin dann auf Windows ME umgestiegen - alle Probleme waren > wie weggeblasen. > > Ich würde einen Umstieg mindestens auf Windows ME, besser Windows 2000 > oder (;wenn's sein muß) XP empfehlen. Da gehören alle diese Probleme der > Vergangenheit an. Die Firewire-Unterstützung von Windows 98SE kann man > wohlwollend als "experimentell" bezeichnen, weniger wohlwollend als > "katastrophal". > > Gruß, > Alan Danke. Es ist klar, ich könnte alles neu aufsetzen ... Nee - bitte keine OS-Umstieg. Es funktionierte doch prima und ist irgendwo von mir verhackt bzw. ein Treiberproblem für das es eine Lösung geben muß. Das OS besorgen, die ganze software wieder installieren ... das ist Wahnsinn! und das bei dem Wetter!
Gruß, Jörg
Antwort von Andreas Koch:
"j wenke" schrieb:
> Premiere habe ich schon einmal neu installiert. Man bekommt > aber immer die Meldung: > DV Device Control 2.0: > "the DV-device is unavailable for device control" > wenn ich den Camcorder ansteuern möchte.
Wie hast du denn den Camcorder angeschlossen? Bei sehr vielen DV-Camcordern arbeitet der Firewire-Anschluss nur, wenn der Camcorder gleichzeitig an der Stromversorgung/Netzteil angeschlossen ist. Wenn du jedoch nur Akkubetrieb hast und das damit nicht funzt, könnte das schon der Fehler sein.
MfG,
Andy
Antwort von Lutz Bojasch:
Alan Tiedemann schrieb:
> Unter Windows 98 SE hatte ich schon vor fünf Jahren massive Probleme = mit > Firewire-Capturing. Wenn es überhaupt ging, hagelte es Klötzchen un= d > Abstürze. Ich bin dann auf Windows ME umgestiegen - alle Probleme war= en > wie weggeblasen.
Hallo ging mir ähnlich. Man liest auch immer wieder mal, das WIN98SE weder =
USB2 noch Firewire voll unterstützt. Wo es im Detail da hängt weiß = ich nicht, nur dass es nach dem Umstieg auf XP keine Probleme mehr mit den Schnittstellen gab. Gruß Lutz
Antwort von j wenke:
Hallo Lutz, Danke für n Tipp. Werde ich im Kopf behalten - aber allein das Einrichten dauert locker 5-6 Stunden und mir geht nicht in den Kopf, dass man ein Gerät / Treiber nicht deinstallieren und neu inst. kann. Und win98se - na ja - mag ich :-| Und XP gibts hier nicht.
Wo sitzt den bei mir die "capture-karte"? Damit wird doch die firewire-funktionalität angesprochen, die hier auf dem mainboard sitzt - zumindest gehen davon vier Kabel zu einem "Mehrfachstecker", der an der Rückwand verschraubt ist.
Die Treiber müssten dann auf der mainboard-CD irgendwo sein.?
Bei der Installation greift win immer auf eine 1394.inf zurück, die scheinbar win-bürtig ist dann noch hdd-installation mit cd-treibern vergleicht?
Gruß, Jörg
Antwort von Alan Tiedemann:
j wenke schrieb: > Die Treiber müssten dann auf der mainboard-CD irgendwo sein.? > > Bei der Installation greift win immer auf eine 1394.inf zurück, > die scheinbar win-bürtig ist dann noch hdd-installation mit > cd-treibern vergleicht?
Die Implementation von Firewire-Unterstützung in Windows 98 ist, gelinde gesagt, ganz großer Schei... - es *kann* gehen, muß es aber nicht. Ich würde die Tatsache, daß es bei Dir "mal funktioniert hat", unter "eines der sieben Weltwunder" abhaken. Du wirst es ohne eine komplette Neuinstallation sowieso nicht hinbekommen, und selbst danach ist es mehr als unwahrscheinlich, daß Firewire unter 98 wieder funktionieren wird.
Verabschiede Dich von Win98 und steige zumindest auf ME um. Das ist vom Look&Feel fast identisch und bietet eine nahezu perfekte Unterstützung für Firewire mit. Es *soll* mit Tricks gehen, den ME-Firewire-Unterbau (;der *nichts* mit den Treibern für spezifische Karten zu tun hat, sondern anscheinend mit der Unterstützung durch Teile des Kernels) in Windows 98 SE "einzupflanzen". Ich habe genau das damals versucht - danach war dann mein Windows 98 SE so im Eimer, daß ich eh alles neu installieren mußte, es ging nämlich fast gar nichts mehr, und Firewire sowieso nicht.
Also, bitte, glaub mir einfach - ich habe den K(;r)ampf hinter mir und habe damals drei Monate damit rumgewurstelt. Windows ME war damals (;irgendwann 2000) die Lösung, die auf einen Schlag *alle* Probleme behoben hat.
Inzwischen benutze ich Windows 2000 und möchte es nie mehr missen. Gerade für Videoschnitt hat es einige nette Vorteile (;NTFS und schmerzfreie Unterstützung von mehr als 512 MiB RAM, zB).
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Alan Tiedemann schrieb:
> Verabschiede Dich von Win98 und steige zumindest auf ME um.
Hallo schon aus taktischen Gründen würde ich, wenn schon das OS gewechsel= t wird, auf keinen Fall ME wählen. ME wird IMO nur noch bis 2005 unterstützt und dann gibt es schon wieder Probleme. Wenn schon, dann einen Schnitt machen und mit XP beginnen. Wenn man sich am Anfang etwas Mühe gibt und entsprechende Tools benutzt (;XP-Antispy, TweakUI XP usw) =
kann man das System ganz gut gegen Datenschnüffelei sperren udn verhindern, das es ständig Daten zu Microsoft schickt. Wer das übertrieben verspielte Outfit von XP nicht mag, kann das System mit ein=
paar Änderungen so aussehen lassen, als wäre es das "Gute Alte WIN98"= . Gruß Lutz
Antwort von Alan Tiedemann:
Lutz Bojasch schrieb: > Alan Tiedemann schrieb: >> Verabschiede Dich von Win98 und steige zumindest auf ME um. > > schon aus taktischen Gründen würde ich, wenn schon das OS gewechselt > wird, auf keinen Fall ME wählen. ME wird IMO nur noch bis 2005 > unterstützt und dann gibt es schon wieder Probleme. Wenn schon, dann > einen Schnitt machen und mit XP beginnen. Wenn man sich am Anfang etwas > Mühe gibt und entsprechende Tools benutzt (;XP-Antispy, TweakUI XP usw)
Von XP Antispy ist dringend abzuraten, wenn man nicht *ganz* genau weiß was man da tut.
> kann man das System ganz gut gegen Datenschnüffelei sperren udn > verhindern, das es ständig Daten zu Microsoft schickt.
XP schickt nicht "ständig Daten an Microsoft". Nur bei der Aktivierung, und da auch nur die Hardware-Informationen - mehr nicht.
> Wer das > übertrieben verspielte Outfit von XP nicht mag, kann das System mit ein > paar Änderungen so aussehen lassen, als wäre es das "Gute Alte WIN98".
Nur ist dadurch natürlich die Systemsteuerung trotzdem komplett anders aufgebaut, was für einen Gelegenheits-Nutzer, der sich gerade gut in 98 "eingelebt" hat, schon zu viel sein kann.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von j wenke:
Hallo und Danke, habe grad erfahren, dass die Kamera defekt ist. Nächste Woche "probiere" ichs dann mit ner anderen. Glücklicherweise erfuhr ichs grad vor dem neu Aufsetzen des Systems. ciao
Antwort von Lutz Bojasch:
Alan Tiedemann schrieb:
> XP schickt nicht "ständig Daten an Microsoft". Nur bei der Aktivierun= g, > und da auch nur die Hardware-Informationen - mehr nicht.
Hallo Du irrst Dich gewaltig. Alleine das Spionageprogramm Alexa meldet ständig Deine Aktivitäten im Internet. Aber das zu diskutieren passt =
nicht hierher. Gruß Lutz
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> [...] > Alleine das Spionageprogramm Alexa meldet > ständig Deine Aktivitäten im Internet.
http://www.derfisch.de/xppi.php
Antwort von Alan Tiedemann:
Jürgen He schrieb: > Lutz Bojasch schrieb: >> [...] >> Alleine das Spionageprogramm Alexa meldet >> ständig Deine Aktivitäten im Internet. > > http://www.derfisch.de/xppi.php
Ack. Danke!
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede