Frage von JORO52:Ich habe Originalkassetten verschiedener Camcorder von VHS über 8mm und Hi8 von verschiedenen eigenen und fremden Kameras archiviert.
Mitlerweile habe ich kein funktionsfähiges Abspielgerät und alle Vorsätze
"irgendwann" das ganze Material in einem zukunftsfähigen Format zu sichern, sind natürlich im Sande verlaufen.
Wer kann mir raten, wie ich am besten vorgehe?
Antwort von rtzbild:
Die passenden Abspielgeräte (Camcorder) ausleihen oder billig kaufen,
auf DVD kopieren (lassen) und zuweilen prüfen ob sich die Medien noch mit den dann aktuellen Wiedergabegeräten abspielen lassen, ggfs. umkopieren.
Anschl. die alte Hardware entsorgen oder den "Umkopierservice" gewerblich weiter betreiben.
Antwort von Skeptiker:
A
Man möchte alles selber machen.
Dann müssen die entsprechenden Geräte her. Miete, Kollegen, e-Bay.
B.
Man hat wenig Zeit, genug Geld und gibt es in Auftrag.
C.
Eine Mischung aus A und B.
Wenn mit '8mm' Zelluloid-Film gemeint ist, DEN vielleicht besser in Auftrag geben.
Und die Video-Sachen selbst in Angriff nehmen.
Evtl. nützlich (aber nicht zwingend notwendig): Ein TBC mit Bildberuhigung und 'Live'-Farbkorrekur-Möglichkeit.
Standard-Beispiel: Der TBC-Enhancer von 'electronic design'.
Mit viel Glück noch irgendwo gebraucht zu finden.
Antwort von JORO52:
Ohne Abspielgerät für Hi8 Videokassetten geht vermutlich garnichts, also versuche ich bei Ebay eine funktonierende preisgünstige Kamera zu bekommen.
Dann wie weiter in Richtung PC?
Mit USB Videog Grabbing und USB erst mal alles auf DVD brennen?
Antwort von rtzbild:
Ja, wenn die Cam S-Video-Ausgänge hat kannst Du den passenden USB-Grabber dranhängen, ABER:
Bei den meisten Grabbern bemängeln die Käufer dass Video und Audio mit fortlaufender Bandlaufzeit nimmer passen, also der Ton mit den Sprechern nicht mehr lippensynchron ist.
Keine Ahnung warum das so ist, vielleicht weil die biligen Dinger für 19,95 - 29,95 Euro nix taugen.
Was hast du denn mittels Suchfunktion "Videograbber" dazu gefunden?
Antwort von fubal147:
analoge videos digitalisieren:
http://www.libe.net/themen/analoge-Vide ... sieren.php
Videobearbeitung:
http://www.hennek-homepage.de/video/start.htm
Super 8 -altes und neues system:
http://www.hennek-homepage.de/video/super8.htm
allgemeine info:
http://de.wikipedia.org/wiki/Videoformat
digitale videoformate sd/hd:
https://www.slashcam.de/index.html
Von S8 direkt aus der Linse aufnehmen. Mit den heutigen Cams kein Problem mehr(Einbrennflecke)
Speicherung aller Dateien nicht auf DVD sondern Bluray, noch besser Mediaplayer. Wenn DVD dann unbedingt DVD-Rom
Gruß
Antwort von wolfgang:
Also diese Grabber für 20 Euro taugen nicht viel. Man überspielt besser zu DV - sei es mit Kameras die einen analogen Eingang haben, oder mit passenden AD-Wandlern (etwa von Canopus). Und man speichert diese Dinge dann sicherlich nicht auf DVD ab, sondern stellt sie auf Festplatten dem späteren Videoschnitt zur Verfügung.
Denn das Überspielen ist ein Schritt, ein passender Zuspieler ist wesentlich, und wenn man das hochwertig machen will ist das Überspielen zu DV ohnedies nur eine Minimumvariante. Dann gehört so ein Material typischerweise entrauscht, helligkeits- und farbkorrigiert usw.
Dazu gibts genug Diskussionen
http://www.videotreffpunkt.com/board.php?boardid=13
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=5336