Frage von HighKnee:Hallo, bin blutiger Anfänger und möchte wissen, welche Rolle die Grafikkarte bei der Qualität von DV-Avi files (typ1)spielt? Bearbeite meine Filme mit MSP6, Cameo 400Karte, 1,33 Ghz Athlon, 256MB DDR-RAM, 2 mal 40 GB Festplatte über Raid Konroller nur für Video.
Bin aber mit der Qualität nach dem Rendern gar nicht zufrieden, alle Kanten sind verschwommen (anti aliesing?). Habe eine verhältnismäßig alte Grafikgarte ATI Rage Furi 32MB, hat das was damit zu tuhen ? Oder habe ich falsche Einstellungen in MSP6 vorgenommen (soll ich auf Halbbild Felreihenfolge A oder B oder Vollbild schalten ?(wenn ich auf DV Camcorder zurücküberspielen will !))? Oder liegt es an der Software MSP6 ? Immerhin habe ich gleichzeitig 4 PIP Effekte + Hintergrund und Titel (insgeammt 5 Überlagerungsspuren) laufen, packt MSP 6 das vieleicht nicht ? Ist die Qulität vieleicht so schlecht, weil die PIP Bilder stark verkleinert sind ?
Viele,viele Tipps und Antworten wären Super ! Grüße Heini
Antwort von Thorsten Schneider:
: Hallo, bin blutiger Anfänger und möchte wissen, welche Rolle die Grafikkarte bei der
: Qualität von DV-Avi files (typ1)spielt? Bearbeite meine Filme mit MSP6, Cameo
: 400Karte, 1,33 Ghz Athlon, 256MB DDR-RAM, 2 mal 40 GB Festplatte über Raid Konroller
: nur für Video.
: Bin aber mit der Qualität nach dem Rendern gar nicht zufrieden, alle Kanten sind
: verschwommen (anti aliesing?). Habe eine verhältnismäßig alte Grafikgarte ATI Rage
: Furi 32MB, hat das was damit zu tuhen ? Oder habe ich falsche Einstellungen in MSP6
: vorgenommen (soll ich auf Halbbild Felreihenfolge A oder B oder Vollbild schalten
: ?(wenn ich auf DV Camcorder zurücküberspielen will !))? Oder liegt es an der
: Software MSP6 ? Immerhin habe ich gleichzeitig 4 PIP Effekte + Hintergrund und Titel
: (insgeammt 5 Überlagerungsspuren) laufen, packt MSP 6 das vieleicht nicht ? Ist die
: Qulität vieleicht so schlecht, weil die PIP Bilder stark verkleinert sind ?
: Viele,viele Tipps und Antworten wären Super ! Grüße Heini
Die Grafikkarte hat mit dem Rendern garnichts zu schaffen; sie sorgt lediglich für die Darstellung auf dem PC-Bildschirm.
Wo siehst Du denn die verschwommenen Kanten? Auf dem PC-Monitor oder auf dem Fernseher? Auf dem PC-Monitor wäre das durchaus normal, weil der nur Vollbilder darstellt, ein Fernseher hingegen Halbbilder.
Das bringt uns zu Deiner nächsten Frage: Für die Ausgabe auf den Fernseher sollte in der Regel Feldreihenfolge A eingestellt sein. Feldreihenfolge B kann bei bestimmten Effekten (Video läuft rückwärts o.ä.) sinnvoll sein. Hier gilt: einfach ausprobieren.
Viele Grüße
Thorsten
P.S. Hast Du ohne *Filterorgien" auch ein schwaches Bild? Probier doch mal die Ausgabe mit nur einem PiP.
Antwort von Rudi Klinger:
Welchen Codec benutzt du? Den Microsoft DV Codec? Der wird nach der zweiten "Generation" (1 Effekt - eine Generation, 2 Effekte - zweite Generation) deutlich schlechter. Probier doch mal die Trial vom Mainconcept DV Codec (
http://www.mainconcept.de) und vergleiche die Ergebnisse.
Gruss,
Rudi
Antwort von HighKnee:
Danke erstmal für Deine Tipps ! Ich werde also noch sehr viel herumspielen müssen, bis ich ans Ziel komme ! (Die Kanten sind auch noch nach dem zurückspielen auf DV Camcorder und Wiedergabe über TV unscharf !)