Frage von Bernd E.:Wer in nächster Zeit Equipment vor allem von Canon, Sony oder Nikon anschaffen möchte, der sollte bei scheinbar günstigen Angeboten vorsichtig sein, da leider wieder mal eine Menge gestohlener Ware unterwegs ist. Nachdem dem
Nikon Professional Service am 11. Februar in Dublin, Irland, Kameras und Objektive im Wert von über 120 000 Euro entwendet wurden (darunter auch Gehäuse von D4 und D800, die noch gar nicht auf dem Markt sind), ist nur eine Woche später der britische Broadcasthändler
CVP noch schwerer geschädigt worden: Aus seinem Londoner Lagerhaus sind am 17. Februar Waren im Wert von rund 1,2 Millionen Euro verschwunden. Gestohlen wurden unter anderem zwei Sony PDW-700, vier EX1R, fünf Canon C300, sechs EOS 7D, ebenfalls sechs Sony FS100, neun F3, zwölf Z5 bzw. Z7, 33 Canon XF100/105, 40 XF300/305 und vieles andere mehr. Bei Angeboten aus unbekannten Quellen also vor einem Kauf immer die Seriennummern prüfen, damit es kein böses Erwachen gibt. Sie sind auf den oben verlinkten Seiten hinterlegt bzw. können dort abgefragt werden.
Antwort von rush:
Auwei... das mit Nikon hatte ich schon gelesen - aber die CVP-Sache ist ja nochmal heftiger.
Bei den Massen an Equipment müssen die ja unbemerkt einen ganzen LKW vollgeladen haben.
Verrückte Welt. Kann man nur hoffen dass das Diebesgut widergefunden und die Täter möglichst dingfest gemacht werden!
Warum CVP die Seriennummern aber nicht öffentlich macht sondern nur via Suche zur Verfügung stellt versteh ich nicht so ganz.
Antwort von nordheide:
Auwei... das mit Nikon hatte ich schon gelesen - aber die CVP-Sache ist ja nochmal heftiger.
Bei den Massen an Equipment müssen die ja unbemerkt einen ganzen LKW vollgeladen haben.
Verrückte Welt. Kann man nur hoffen dass das Diebesgut widergefunden und die Täter möglichst dingfest gemacht werden!
Warum CVP die Seriennummern aber nicht öffentlich macht sondern nur via Suche zur Verfügung stellt versteh ich nicht so ganz.
Vor allem:
"Once your item has been submitted it may take upto 24hrs to be listed within the register"
Antwort von MK:
Beim Händler kann man sagen: Selber schuld wer an der Sicherheit spart.
Antwort von Gabriel_Natas:
Beim Händler kann man sagen: Selber schuld wer an der Sicherheit spart.
Naja.
Man kann niemals absolut gegen Diebstahl gewappnet sein. Selbst das Fort Knox ist ausräumbar :).
Jetzt weiß man natürlich nicht, in wie weit die Lager da gesichert waren und wie einfach es den Dieben gemacht wurde.
Antwort von DeejayMD:
Wo gibt"s die Ware zu kaufen? ;)
MfG
MD
Antwort von handiro:
Ich hab viel bei GVP gekauft. War immer alles pukka. Die Teile werden wieder auftauchen, allerdings erst nach lange Zeit und einzeln.
Da sollen sich die Versicherungen drum kümmern.
Könnt Ihr Euch noch an die erste Epic erinnern die in den Alpen geklaut wurde? Die tauchte bei einem Verleih in der Türkei wieder auf.
Antwort von K.-D. Schmidt:
Selbst das Fort Knox ist ausräumbar :).
Das hat ja nicht mal Goldfinger geschafft! :-))
Gruß
KDS
Antwort von Tequila:
Beim Händler kann man sagen: Selber schuld wer an der Sicherheit spart.
Schönes Rechtsverständnis.
Antwort von MK:
Schönes Rechtsverständnis.
Ich heiße die Tat deswegen ja nicht gut.
Lieber schönes Rechtsverständnis als garkein Verstand.
Antwort von Bernd E.:
...Warum CVP die Seriennummern aber nicht öffentlich macht sondern nur via Suche zur Verfügung stellt versteh ich nicht so ganz...
CVP schreibt als Erklärung dafür: "The potential issue with distributing a list of serial numbers is that it’s then available to the criminal network too so they would know which serial numbers need erasing or switching… That in turn could lead to less detection." Man geht also davon aus, dass die Veröffentlichung eher noch den Gaunern helfen könnte.
...Vor allem: "Once your item has been submitted it may take upto 24hrs to be listed within the register"...
Das spielt in dem Fall keine Rolle, da die CVP-Geräte bereits in der Datenbank registriert sind. Das Zitat besagt nur, dass der Eintrag in dieses Register bis zu 24 Stunden dauern kann, wenn du selber ein Gerät melden möchtest, das dir gestohlen wurde.
...Beim Händler kann man sagen: Selber schuld wer an der Sicherheit spart...
Wenn du die Sicherheitsvorkehrungen des Händlers nicht kennst, ist so ein Kommentar überflüssig, und wenn du sie kennst, dann hast du für den 17. hoffentlich ein Alibi ;-)
...Könnt Ihr Euch noch an die erste Epic erinnern die in den Alpen geklaut wurde? Die tauchte bei einem Verleih in der Türkei wieder auf...
Was, Nr. 6 ist wieder aufgetaucht? Das ging ja völlig an mir vorbei. Wo hast du diese Info denn gefunden und hat man die Diebe auch erwischt? RED hatte immerhin 100 000 Dollar Belohnung ausgesetzt, falls es zu einer Verurteilung kommt.
Antwort von Jott:
Unsinn. Das mit der in der Türkei aufgetauchten RED war ein Spaß auf hackermovies.com.
Antwort von Bernd E.:
Danke für den Hinweis! Wenn man diese seltsame Story vom angeblichen Auffinden der Epic liest, dann wird schnell klar, dass das nur ein Witz sein kann. Obendrein hat RED-Chef Jannard noch Monate später in seinem Forum mitgeteilt, dass es weiterhin keine Spur der gestohlenen Kamera gebe.
Antwort von deti:
Wo gibt"s die Ware zu kaufen? ;)
Vermutlich bei eBay - wenn du in gutem Glauben kaufst (also ohne zu wissen, dass es Diebesgut ist), bleibt die Ware dein Eigentum und du musst mit keinen Konsequenzen rechnen. Das ist nach Deutschem Recht so.
Deti
Antwort von Jott:
Sicher? Ist meines Wissens genau andersrum: Hehlerware wird dir im Fall der Fälle ersatzlos abgenommen.
Antwort von rush:
Sicher? Ist meines Wissens genau andersrum: Hehlerware wird dir im Fall der Fälle ersatzlos abgenommen.
Ich glaube es ist so, das du zwar nicht bestraft wirst wenn du unwissend solch Ware erwirbst - aber dennoch kein Eigentum an der Sache "erwirbst".
Handelt man wissend - sieht die Sache dagegen anders aus!
Ganz interessant dazu:
http://www.internetrecht-rostock.de/eba ... sachen.htm
Antwort von FaultierSid:
"Unwissen schützt nicht vor Recht", wer Diebesgut kauft hat Pech, kann nur einen Prozess gegen den Verkäufer versuchen, um sein Geld wieder zu bekommen.
Antwort von deti:
"Unwissen schützt nicht vor Recht", wer Diebesgut kauft hat Pech, kann nur einen Prozess gegen den Verkäufer versuchen, um sein Geld wieder zu bekommen.
Nein, definitiv nicht. Ich habe via eBay schon unwissend Diebesgut gekauft und wurde ca. 2 Jahre später dazu von einer Deutschen Polizeikommision als Zeuge vernommen. Vorab wurde ich über die Gesetzeslage aufgeklärt.
Deti
Antwort von Bernd E.:
...wenn du in gutem Glauben kaufst (also ohne zu wissen, dass es Diebesgut ist), bleibt die Ware dein Eigentum und du musst mit keinen Konsequenzen rechnen. Das ist nach Deutschem Recht so...
Da müsste sich die Rechtslage in letzter Zeit aber um 180 Grad gewendet haben, was kaum anzunehmen ist. Denk dir diese Theorie doch mal aus Sicht des Bestohlenen zu Ende: Der wäre sein ehrlich erworbenes Eigentum damit quasi offiziell los, obwohl bekannt ist, wo die Ware sich befindet, und der jetzige Besitzer, der sie dem Dieb oder einem Hehler abgekauft hat, dürfte sie ganz legal weiterhin verwenden, obwohl sie aus einer Straftat stammt. Im deutschen Recht mag manches etwas seltsam sein, aber eine derart verrückte Konstellation halte ich nicht für vorstellbar. Der Fall, den du erlebt hast, muss anders gelagert gewesen sein.
Antwort von deti:
Im deutschen Recht mag manches etwas seltsam sein, aber eine derart verrückte Konstellation halte ich nicht für vorstellbar. Der Fall, den du erlebt hast, muss anders gelagert gewesen sein.
Nein, es war definitiv so.
Deti
Antwort von Kino:
Deti, das mag vielleicht strafrechtlich richtig sein, 935 BGB (zivilrechtlich, http://dejure.org/gesetze/BGB/935.html ) gilt trotzdem.
Ob ebay inzwischen mit einer öffentlichen Versteigerung nach ZPO gleichzusetzen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, habe aber Zweifel. Mein „Palandt“ in der 33. Auflage datiert von 1973 :-(
Antwort von lilbarby:
sind die Seriennummern nicht immer auf so einem Aufkleber ?
würde ich bei ¼ Neupreis einfach abreissen.
Antwort von Filmo:
sind die Seriennummern nicht immer auf so einem Aufkleber ?
würde ich bei ¼ Neupreis einfach abreissen.
nur bei Orangen.....
bei Foto u.Video müßtest Du mehr in die Tiefe gehen:-))
Antwort von lilbarby:
müßtest Du mehr in die Tiefe gehen:-))
ok :-) wenn es denn sein muss...