Infoseite // Von TV und Videorekorder aufnehmen



Frage von Herbert Kluge:


Hallo!

Ich bin nun schon länger auf der Suche nach einer geeigneten
Hardware zum Digitalisieren von VHS-Videos sowie Aufnehmen von
TV-Sendungen (;analog von SAT-Receiver).

Ich möchte die Videos erst einmal mit einem verlustarmen(;?) Codec à
la MJPEG oder DV in voller PAL-Auflösung(;!) auf die Festplatte
speichern.

Danach will ich das Material bearbeiten (;Werbung und unnötige Szenen
heraus scheiden), um danach in Xvid/Ogg Vorbis zu komprimieren.

Was benötige ich dafür? Reicht eine normale TV-Karte? Soll ich mir
einen USB-Grabber kaufen? Muss man bei TV-Karten auf etwas besonderes
achten? Kann jede TV-Karte in voller PAL-Auflösung aufnehmen?

Mir steht ein Athlon 900Mhz-PC mit 512MB RAM zur Verfügung. Reicht
das überhaupt für die Komprimierung in Echtzeit (;MJPEG/DV)?

Fragen über Fragen... :)

Gruß,
hKluge



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Herbert.

Herbert Kluge schrieb:
> Danach will ich das Material bearbeiten (;Werbung und unnötige Szenen
> heraus scheiden), um danach in Xvid/Ogg Vorbis zu komprimieren.

Virtual Dub ist eine kostenlose Software, die immer im Zusammenhang mit
AVIs prima funktioniert.

> Was benötige ich dafür? Reicht eine normale TV-Karte?

Ja, wenn sie einen entsprechenden Eingang hat. Ich habe beispielsweise
eine WinTV PCI FM (;die mit dem Hosiden Eingang). Dann ein Scart=>Hosiden
Kabel dran. Feddisch zum Capturen.

Du kannst Dich aber auch unter http://www.vmagic.de umsehen, die haben
auch ganz nette Capture Karten.

> Soll ich mir einen USB-Grabber kaufen?

Würde ich nicht machen, da USB1.1 zu wenig Bandbreite hat. Wenn man
davon ausgehen mag, daß dieses Ding nicht schon vorkomprimiert. Selbst
wenn es das tut ist die Frage, ob das komprimierte Format zum Schneiden
geeignet ist.

[...]
> Mir steht ein Athlon 900Mhz-PC mit 512MB RAM zur Verfügung. Reicht
> das überhaupt für die Komprimierung in Echtzeit (;MJPEG/DV)?

Ja. Hat bei mir gereicht. Eine schnelle (;und große) Platte ist aber
dringend angebracht.

> Fragen über Fragen... :)
Aber gut formuliert - man weiß was man antworten soll.

HTH

Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!

Der vierte große Witz der Computergeschichte:
"Mein Source Code guckt eh niemand an."



Space


Antwort von Herbert Kluge:

Martin Hillebrand writes:
> Herbert Kluge schrieb:
>> Danach will ich das Material bearbeiten (;Werbung und unnötige Szenen
>> heraus scheiden), um danach in Xvid/Ogg Vorbis zu komprimieren.
> Virtual Dub ist eine kostenlose Software, die immer im Zusammenhang
> mit AVIs prima funktioniert.

Das stimmt. Ich schrieb das nur, um zu zeigen, dass ich keine
Vorkomprimierung benötige.

>> Was benötige ich dafür? Reicht eine normale TV-Karte?
> Ja, wenn sie einen entsprechenden Eingang hat. Ich habe beispielsweise
> eine WinTV PCI FM (;die mit dem Hosiden Eingang). Dann ein
> Scart=>Hosiden Kabel dran. Feddisch zum Capturen.

Was ist denn ein Hosiden-Kabel? Ein normales Antennenkabel?

Kannst du auch in voller PAL-Auflösung (;720x576(;?)) aufnehmen?
Was für einen Rechner hast du? Wie ist die CPU-Auslastung? Wie
ist die Qualität?

> Du kannst Dich aber auch unter http://www.vmagic.de umsehen, die haben
> auch ganz nette Capture Karten.

Danke für den Tipp, werde ich mir ansehen, jedoch will ich auch
TV-Sendungen aufnehmen können.

> [...]
>> Mir steht ein Athlon 900Mhz-PC mit 512MB RAM zur Verfügung. Reicht
>> das überhaupt für die Komprimierung in Echtzeit (;MJPEG/DV)?
> Ja. Hat bei mir gereicht. Eine schnelle (;und große) Platte ist aber
> dringend angebracht.

Ich habe die Frage schon einmal allgemein gestellt. Dabei hieß es,
das wäre kein Problem. Dieses Mal geht es mir aber eher um
Erfahrungsberichte.

Wie läuft die Komprimierung ab? Muss die Komprimierung von der
Kartensoftware, also der mitgelieferten Software unterstützt werden?

Sind die Codecs (;MJPEG/Huyuff) frei verfügbar? Welcher ist zu empfehlen?
Kann man die Qualität einstellen? Mit welchem Speicherplatz muss man pro
Minute rechnen?

Sind manche Festplatten wirklich zu langsam?

Ich stelle mir die ganze Installation/Prozedur folgendermaßen vor:
1. TV-Karte in PCI-Bus installieren.
2. Beiliegende Software und Treiber installieren.
3. MJPEG-Codec (;o.ä.) herunter laden.
4. Sat-Receiver mit TV-Karte über Antennenkabel verbinden.
5. In Software Codec auswählen.
6. Sendung auf Festplatte aufzeichnen (;und dabei anschauen können).
7. Aufgezeichnetes Video bearbeiten (;Werbung heraus schneiden, etc.).
8. In V'Dub in Xvid und Ogg Vorbis komprimieren.
9. Fertig.

Habe ich etwas vergessen? Ist es tatsächlich so leicht?

Welche TV-Karten sind zu empfehlen?

Danke & Gruß,
hKluge


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo.

Herbert Kluge schrieb:

[...]
> Was ist denn ein Hosiden-Kabel? Ein normales Antennenkabel?

Ein Hosiden Kabel ist das, was man ungenauerweise immer als "S-VHS" oder
"S-Video" Kabel bezeichnet. (;Der physikalischen Ausprägung dieses Kabels
ist es wurscht, was für ein Signal darüber geht. Auch wenn dieser
Stecker *meistens* in diesem Zusammenhang verwendet wird ;-)

> Kannst du auch in voller PAL-Auflösung (;720x576(;?)) aufnehmen?
> Was für einen Rechner hast du? Wie ist die CPU-Auslastung? Wie
> ist die Qualität?

Hmpf. Als ich zum letzten mal mit meinem 900er gecaptured hatte, war die
CPU Auslastung mittelprächtig (;50-70%). Aber: Ich habe ein SCSI System,
die CPU mußte sich also nicht wirklich um das beiseite Schaffen der
Daten kümmern. Ich denke aber dennoch, daß eine halbwegs ordentliche IDE
Platte das hin bekommen sollte.

Im Moment habe ich einen 1400er XP drin - da ist das dann eh kein Thema
mehr.

Volle PAL mit dem 900er - kann ich Dir leider nimmer sagen. Versuch
macht kluch.

[...]
> Danke für den Tipp, werde ich mir ansehen, jedoch will ich auch
> TV-Sendungen aufnehmen können.

Da gibts auch TV Varianten mit eingebautem Tuner, AFAIR.

> Wie läuft die Komprimierung ab? Muss die Komprimierung von der
> Kartensoftware, also der mitgelieferten Software unterstützt werden?

Ich habe mit Virtual Dub gecaptured. Ich benutze PicVideo als MJPEG
Codec. Den stellt man in den Einstellungen für Video ein, kann den dann
entsprechend der Qualität konfigurieren. Platte auswählen - Start
Capture und los.

> Sind die Codecs (;MJPEG/Huyuff) frei verfügbar? Welcher ist zu empfehlen?

Ich habe den PicVideo und konnte den damals noch kostenlos registrieren.
Heute kostet der allerdings was. Ich bin mit dessen Qualität sehr
zufrieden - deswegen kann ich Dir leider nichts über die anderen sagen :(;

> Kann man die Qualität einstellen?

Bei PicVideo: ja. In Stufen von 1 (;schlecht) bis AFAIR 20 (;niedrige
Kompression, viel Platz, sehr gute Qualität).

> Mit welchem Speicherplatz muss man pro Minute rechnen?

Hm. Ich hatte damals bei Stufe 18 für ein 45min Video 4GB.

> Sind manche Festplatten wirklich zu langsam?

Kann ich bei IDE nicht beurteilen. Meine SCSI Platten sind's ;) Der
Punkt ist der, daß IDE eben die CPU belastet. Dann sollte die Platte
zumindest die angelieferten Daten relativ schnell weg bekommen.

Defragmentieren und eine halbwegs aktuelle Platte sollte das aber
dennoch hin bekommen.

> Ich stelle mir die ganze Installation/Prozedur folgendermaßen vor:
[...]
> 4. Sat-Receiver mit TV-Karte über Antennenkabel verbinden.

Wie gesagt: Bei mir ein SCART<->Hosiden Kabel (;Scart am Receiver,
Hosiden an der TV Karte). Aber Antennenkabel sollte prinzipiell auch
gehen, auch wenn unter Umständen die Bildqualität *etwas* leiden kann.

[...]
> Habe ich etwas vergessen? Ist es tatsächlich so leicht?

Nein, nichts vergessen. Sieht gut aus.

Der Teufel steckt hin und wieder im Detail: Unter umständen ist ein
wenig Systemtuning angesagt, bis man wirklich ohne dropped Frames
aufnehmen kann. (;Z.B. das leidige Thema Shared Interrupt, den man dem
BIOS für die TV Karte erst einmal abdrehen sollte.)

> Welche TV-Karten sind zu empfehlen?

Ich kann über meine Hauppauge WinTV PCI FM nicht klagen. Sie tut was sie
soll und das Capturen klappt wunderprächtig. Deswegen habe ich auch
keine andere im Einsatz - hier sind andere, die was anderes haben gefragt.

HTH

Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!

Der vierte große Witz der Computergeschichte:
"Mein Source Code guckt eh niemand an."



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Martin Hillebrand schrieb:

>> Sind manche Festplatten wirklich zu langsam?
>
> Kann ich bei IDE nicht beurteilen. Meine SCSI Platten sind's ;)

...nicht. Sollte da stehen!

M.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!

Der vierte große Witz der Computergeschichte:
"Mein Source Code guckt eh niemand an."



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Fri, 19 Mar 2004 14:39:42 0100, Herbert Kluge
wrote:

>Wie läuft die Komprimierung ab? Muss die Komprimierung von der
>Kartensoftware, also der mitgelieferten Software unterstützt werden?

Nein, der Treiber muss nur die Daten vernünftig an den Codec
übergeben.

>Sind die Codecs (;MJPEG/Huyuff) frei verfügbar? Welcher ist zu empfehlen?
>Kann man die Qualität einstellen? Mit welchem Speicherplatz muss man pro
>Minute rechnen?

MJPEG kostet 18 $ (;PicVideo), HuffYUV ist kostenlos. Je nach Quelle
und Auflösung liefert HuffYUV so zwischen 6 und 12 MByte pro Sekunde.

>Sind manche Festplatten wirklich zu langsam?

Ab UDMA33 schafft das jede Platte mühelos.

>4. Sat-Receiver mit TV-Karte über Antennenkabel verbinden.

Nee, über Composite Video oder, falls möglich und der Receiver das
liefern kann, per S-Video.

>6. Sendung auf Festplatte aufzeichnen (;und dabei anschauen können).

Das klappt bei Deinem PC bei Vollbild nicht (;falls Du's am PC
anschauen willst)

>Habe ich etwas vergessen? Ist es tatsächlich so leicht?

Nein und ja.

>Welche TV-Karten sind zu empfehlen?

Jede, für die es gescheite Treiber gibt. Die Hardware selbst
unterscheidet sich so gut wie gar nicht.



Space


Antwort von Andreas Kochenburger:

On Fri, 19 Mar 2004 11:55:33 0100, Herbert Kluge
wrote:

>Hallo!
>
>Ich bin nun schon länger auf der Suche nach einer geeigneten
>Hardware zum Digitalisieren von VHS-Videos sowie Aufnehmen von
>TV-Sendungen (;analog von SAT-Receiver).

Warum nicht gleich digital, wenn das Kabel zum Satreceiver schon da
ist? Eine Skystar 2 kostet nur knapp über 50 Euronen und schreibt dir
den DVB-Stream als PVA- oder mpeg2-Stream fast in DVD-Qualität auf die
Platte. An die Qualität kommt Analog-Capture nicht ran -am schlimmsten
bei analog ist aber das nachträgliche stundenlange encoden.
TV-Aufnahmen schneide ich heute nur noch etwas nach und brenne sie
gleich ohne Umwandlung auf DVD RW. Geht flott.

VHS-Videos kannste auch über USB- oder Firewire einlesen oder TV-in
einer GraKa..

Andreas
-------
MinForth: a robust and small Forth system in C
http://home.arcor.de/a.s.kochenburger/minforth.html


Space


Antwort von Herbert Kluge:

Andreas Kochenburger writes:
>>Ich bin nun schon länger auf der Suche nach einer geeigneten
>>Hardware zum Digitalisieren von VHS-Videos sowie Aufnehmen von
>>TV-Sendungen (;analog von SAT-Receiver).
> Warum nicht gleich digital, wenn das Kabel zum Satreceiver schon da
> ist? Eine Skystar 2 kostet nur knapp über 50 Euronen und schreibt dir
> den DVB-Stream als PVA- oder mpeg2-Stream fast in DVD-Qualität auf die
> Platte. An die Qualität kommt Analog-Capture nicht ran -am schlimmsten
> bei analog ist aber das nachträgliche stundenlange encoden.
> TV-Aufnahmen schneide ich heute nur noch etwas nach und brenne sie
> gleich ohne Umwandlung auf DVD RW. Geht flott.

Dazu müsste ich auch den LNB umrüsten. Da dort weitere drei Receiver
dran hängen müsste ich auch drei weitere Receiver kaufen. Das will
ich dann doch nicht.

Gruß,
hKluge


Space


Antwort von Herbert Kluge:

Ottfried Schmidt writes:
> MJPEG kostet 18 $ (;PicVideo), HuffYUV ist kostenlos. Je nach Quelle
> und Auflösung liefert HuffYUV so zwischen 6 und 12 MByte pro Sekunde.

Und ist frei verfügbar?

>>Sind manche Festplatten wirklich zu langsam?
> Ab UDMA33 schafft das jede Platte mühelos.

Danke.

>>4. Sat-Receiver mit TV-Karte über Antennenkabel verbinden.
> Nee, über Composite Video oder, falls möglich und der Receiver das
> liefern kann, per S-Video.

Kann er leider nicht liefern.
Es gibt doch solche Kabel, die Scart auf S-Video konvertieren. Wird denn
dabei der Ton mitgeliefert? Beim Antennenkabel ist dies ja der Fall.

>>6. Sendung auf Festplatte aufzeichnen (;und dabei anschauen können).
> Das klappt bei Deinem PC bei Vollbild nicht (;falls Du's am PC
> anschauen willst)

Wegen des Aufzeichnes oder allgemein? Aufzeichnen allein in PAL geht aber?

>>Habe ich etwas vergessen? Ist es tatsächlich so leicht?
> Nein und ja.

Dachte ich mir ja schon. ;-)

>>Welche TV-Karten sind zu empfehlen?
> Jede, für die es gescheite Treiber gibt. Die Hardware selbst
> unterscheidet sich so gut wie gar nicht.

Würden es folgende Karten tun?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'93975786
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'94244305

Gruß,
hKluge


Space



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

'n Abend Herbert.

Herbert Kluge schrieb:
> Ottfried Schmidt writes:
>
[...]
>>>4. Sat-Receiver mit TV-Karte über Antennenkabel verbinden.
>>
>>Nee, über Composite Video oder, falls möglich und der Receiver das
>>liefern kann, per S-Video.
>
> Kann er leider nicht liefern.
> Es gibt doch solche Kabel, die Scart auf S-Video konvertieren. Wird denn
> dabei der Ton mitgeliefert? Beim Antennenkabel ist dies ja der Fall.

Das was Du mit S-Video bezeichnest, ist der Hosiden Stecker :-)
Einfache Adapterkabel können nicht das Videosignal verändern - sie
leiten nur von der einen physikalischen Steckerform auf die andere um.

Das ist das Kabel, welches ich meinte. Guck mal unter
http://www.reichelt.de und suche nach Artikel Nr. HC 7-150

Dort siehst Du, daß das Scart Kabel (;z.B. vom Receiver) in drei
Komponenten gesplittet wird. Die Audio L/R und ein Videosignal,
welches über diesen kleinen runden Stecker kommt. Letzterer nennt sich
Hosiden (;dort ungenauer als S-VHS bezeichnet).

Ungenau deswegen, weil darüber auch Composite Video laufen kann (;wenn
ich mich da recht entsinne).

Und wenn Dein Receiver kein S-Video kann, dann wird da halt Composite
drüber genagelt - die TV Karte kann's bei mir auf jeden Fall.

Es gibt noch eine andere Bauform, die nur einen Cinch Eingang haben
und keinen Hosiden Stecker. Keine Ahnung, ob man bei diesen auch
darüber S-Video schicken kann. Passende Scart Kabel gibt's dazu auch,
wie Du ja schon richtig gesehen hast.

>>>6. Sendung auf Festplatte aufzeichnen (;und dabei anschauen können).
>>
>>Das klappt bei Deinem PC bei Vollbild nicht (;falls Du's am PC
>>anschauen willst)
>
> Wegen des Aufzeichnes oder allgemein?
> Aufzeichnen allein in PAL geht aber?

Weil (;so interpretiere ich das), der PC nicht genug Zeit hat, den
Framebuffer zu füllen *und* die Daten an die Platte weg zu schieben.
Am PC siehst Du dann nur eine Art Preview, in der jedes x-te Frame
dargestellt wird. Aufgezeichnet wird alles.

Im "schlimmsten" Fall siehst Du kein Bild, sondern nur ein
Statusfenster, in dem der Framecount hochtickert und die Anzeige über
den benötigten Speicherplatz.

[...]
>>>Welche TV-Karten sind zu empfehlen?
>>
>>Jede, für die es gescheite Treiber gibt. Die Hardware selbst
>>unterscheidet sich so gut wie gar nicht.
>
> Würden es folgende Karten tun?
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'93975786

Das ist so eine, wo "nur" einen Cinch Eingang hat. Sieht aber sonst
ähnlich meiner WinTV aus. "Besonderheit": Diese hat einen Philips Chip
drauf (;viele andere einen Conexant Booktree BT8xx). Dem Philips wird
nachgesagt (;kann ich nicht selbst verifizieren), daß er ein besseres
Bild liefert, als der BT8xx.

Die tut's.

> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'94244305

Scheint auch zu gehen ist aber eine super no-name. Hmmm. Ich
persönlich habe da immer so meine Bedenken...

Zum Vergleich:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'94010233

So eine habe ich, und mit der klappt's einewandfrei.

HTH

Martin.


Space


Antwort von Herbert Kluge:

Martin Hillebrand writes:
> 'n Abend Herbert.

Hi Martin!

> Das was Du mit S-Video bezeichnest, ist der Hosiden Stecker :-)
> Einfache Adapterkabel können nicht das Videosignal verändern - sie
> leiten nur von der einen physikalischen Steckerform auf die andere um.

Wieder 'was gelernt. :)

> Das ist das Kabel, welches ich meinte. Guck mal unter
> http://www.reichelt.de und suche nach Artikel Nr. HC 7-150

Aja, so eines benötige ich dann wohl noch, wenn's über Antennenkabel
nicht so geeignet ist.

> Dort siehst Du, daß das Scart Kabel (;z.B. vom Receiver) in drei
> Komponenten gesplittet wird. Die Audio L/R und ein Videosignal,
> welches über diesen kleinen runden Stecker kommt. Letzterer nennt sich
> Hosiden (;dort ungenauer als S-VHS bezeichnet).

Hat also nichts mit dem "Format" Super-VHS zu tun?

> Ungenau deswegen, weil darüber auch Composite Video laufen kann (;wenn
> ich mich da recht entsinne).
> Und wenn Dein Receiver kein S-Video kann, dann wird da halt Composite
> drüber genagelt - die TV Karte kann's bei mir auf jeden Fall.

Also ist diese Steckerform nicht auf ein bestimmtes Format fest gelegt?

>> Aufzeichnen allein in PAL geht aber?
> Weil (;so interpretiere ich das), der PC nicht genug Zeit hat, den
> Framebuffer zu füllen *und* die Daten an die Platte weg zu schieben.
> Am PC siehst Du dann nur eine Art Preview, in der jedes x-te Frame
> dargestellt wird. Aufgezeichnet wird alles.

Ok, das reicht, da der Fernseher sowieso direkt daneben steht.

>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'93975786
> Das ist so eine, wo "nur" einen Cinch Eingang hat. Sieht aber sonst
> ähnlich meiner WinTV aus. "Besonderheit": Diese hat einen Philips Chip
> drauf (;viele andere einen Conexant Booktree BT8xx). Dem Philips wird
> nachgesagt (;kann ich nicht selbst verifizieren), daß er ein besseres
> Bild liefert, als der BT8xx.
>
> Die tut's.

Ok, danke.

> Zum Vergleich:
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'94010233
>
> So eine habe ich, und mit der klappt's einewandfrei.

Da du auch in 720x576 aufnehmen kannst, kann ich also davon ausgehen,
dass jede TV-Karte diese Auflösung bieten kann?

Gruß,
hKluge


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

'n Abend nochmal...

Herbert Kluge schrieb:

> Martin Hillebrand writes:
[...]
>>Dort siehst Du, daß das Scart Kabel (;z.B. vom Receiver) in drei
>>Komponenten gesplittet wird. Die Audio L/R und ein Videosignal,
>>welches über diesen kleinen runden Stecker kommt. Letzterer nennt sich
>>Hosiden (;dort ungenauer als S-VHS bezeichnet).
>
> Hat also nichts mit dem "Format" Super-VHS zu tun?

Nur indirekt. Dieses phsikalische Steckerformat "Hosiden" wird eben
verwendet, um S-Video Signale irgendwohin zu verkabeln. Und das
S-Video Signal wird oft auf S-VHS Kassetten mit geeigneten Rekordern
aufgenommen ;)

Nur weil eben im S-Video Bereich der Hosiden Stecker verwendet wird,
ist der zum "S-Video Stecker" bzw. "S-VHS Stecker" geworden.

>>Ungenau deswegen, weil darüber auch Composite Video laufen kann (;wenn
>>ich mich da recht entsinne).
>>Und wenn Dein Receiver kein S-Video kann, dann wird da halt Composite
>>drüber genagelt - die TV Karte kann's bei mir auf jeden Fall.
>
> Also ist diese Steckerform nicht auf ein bestimmtes Format fest gelegt?

Nein. Wie gesagt - es wird oft dazu verwendet, ist aber nicht
zwangsweise darauf festgelegt.

[...]
> Da du auch in 720x576 aufnehmen kannst, kann ich also davon ausgehen,
> dass jede TV-Karte diese Auflösung bieten kann?

Nun, den Mut will ich nicht aufbringen. Weiß der Henker, was so
mancher billig Löter mit seiner Karte für Treiber mitliefert. Soweit
will ich mich dann nun auch nicht aus dem Fenster lehnen.

Ich würde jetzt im Zweifelsfall einfach mal zu einer Hauppauge (;was
man im übrigen "Hapag" ausspricht) greifen. Die Treiber von denen sind
zwar auch nicht sonderlich brilliant und die Software ist
gewöhnungsbedürftig, aber man wird für diese Standardkarten noch eine
ganze Weile Treiber bekommen. Und viel der Add-On Software für Analoge
Karten stützt sich halt auf die Hauppauge Karten, weil sie am
weitesten verbreitet sind.

...und sie nehmen für meine Bedürfnisse ordentlich auf.

HTH

Martin.


Space


Antwort von Herbert Kluge:

Martin Hillebrand wrote:
> Nur weil eben im S-Video Bereich der Hosiden Stecker verwendet wird, ist
> der zum "S-Video Stecker" bzw. "S-VHS Stecker" geworden.

Solch' ein Kabel habe ich gekauft. Leider gibt's nur ein schwarz-weißes
Bild. Muss wohl an meinem Receiver und Videorekorder liegen.

> Ich würde jetzt im Zweifelsfall einfach mal zu einer Hauppauge (;was man
> im übrigen "Hapag" ausspricht) greifen. Die Treiber von denen sind zwar
> auch nicht sonderlich brilliant und die Software ist
> gewöhnungsbedürftig, aber man wird für diese Standardkarten noch eine
> ganze Weile Treiber bekommen. Und viel der Add-On Software für Analoge
> Karten stützt sich halt auf die Hauppauge Karten, weil sie am weitesten
> verbreitet sind.
>
> ....und sie nehmen für meine Bedürfnisse ordentlich auf.

Ich habe mir gestern eine Hauppauge WinTV PCI-Stereo für 45€ gekauft.
Ich hoffe mal, der Preis war in Ordnung.

Aufnehmen konnte ich auch mit der vollen Auflösung schon. Welche
Auflösung liefert denn mein Sat-Receiver? Er müsste doch die
PAL-Auflösung liefern, richtig? Wie hoch ist die denn?

VHS-Filme nehme ich in 388x252 auf. Müsste doch dafür reichen, oder?

In Xvid habe ich auch schon komprimiert. Leider klappt es nicht, den Ton
in Ogg Vorbis zu komprimieren. Jeder Player (;Winamp, WMP) stürzt bei
einem Abspielversuch ab. Wofür steht denn Mode1, Mode1 , Mode2, usw.?

Bei den aufgezeichneten VHS-Filmen gibt es eine enorme
Ton-/Videoverschiebung, also der Ton kommt viel früher als das Bild. Am
Videorekorder habe ich nun einen Scartadapter, der auf Klinke (;Ton) und
Composite (;Video) geht. Ich V'dub musste ich den Audio delay auf 330ms
stellen, damit das Signal wieder passt. Woran liegt das? Ist das normal?

Ich muss hinzufügen, dass es keine reinen VHS-Filme waren sondern über
einen Videoadapter VHS-C Kassetten aus einem analogen Camcorder. Mit
welcher Tonfrequenz nahmen solche älteren Camcorder in der Regel auf?
Macht es überhaupt einen Unterschied, wenn ich mit unterschiedlicher
Frequenz aufzeichne? Muss das mit dem Ausgangsmaterial überein stimmen?

Mal wieder Fragen über Fragen... :)

Gruß,
hKluge



Space


Antwort von Gerhard Engler:

Herbert Kluge schrieb:

> Andreas Kochenburger writes:
>
>>>Ich bin nun schon länger auf der Suche nach einer geeigneten
>>>Hardware zum Digitalisieren von VHS-Videos sowie Aufnehmen von
>>>TV-Sendungen (;analog von SAT-Receiver).
>>
>>Warum nicht gleich digital, wenn das Kabel zum Satreceiver schon da
>>ist? Eine Skystar 2 kostet nur knapp über 50 Euronen und schreibt dir
>>den DVB-Stream als PVA- oder mpeg2-Stream fast in DVD-Qualität auf die
>>Platte. An die Qualität kommt Analog-Capture nicht ran -am schlimmsten
>>bei analog ist aber das nachträgliche stundenlange encoden.
>>TV-Aufnahmen schneide ich heute nur noch etwas nach und brenne sie
>>gleich ohne Umwandlung auf DVD RW. Geht flott.
>
>
> Dazu müsste ich auch den LNB umrüsten. Da dort weitere drei Receiver
> dran hängen müsste ich auch drei weitere Receiver kaufen. Das will
> ich dann doch nicht.
>
> Gruß,
> hKluge

Hallo Herbert,

m. W. kannst Du mit einem digitalen LNB die analogen Receiver
weiternutzen. Wenn zwischen LNB und Receiver noch ein Multischalter
eingebaut ist, müßte der dann auch digital werden.

Gruß

Gerhard


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie ein Fernsehtechniker mit alten Videorekorder und Stapel Druckerpapier Millionen verdiente
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash