Hallo, habe mit meinem s-vhs Videorekorder über den s-vhs Ausgang und Camcorder in den PC digitalisiert. Die Qualität überzeugt mich aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit diese zu steigern? Und frage 2, wie bekomme ich meine 2 ntsc Videocastten digitalisiert? Danke
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Kurt Thimm schrieb:
Hallo,
> Hallo, habe mit meinem s-vhs Videorekorder über den s-vhs Ausgang und > Camcorder in den PC digitalisiert.
da gibt's mehrere Möglichkeiten, bitte genau beschreiben wie vorgegangen, den verwendeten Codec angeben.
> Und frage 2, wie bekomme ich meine 2 ntsc Videocastten digitalisiert? > Danke
Mit einem Rekorder abspielen der NTSC kann und mit einer TV-Karte (;kann jede) digitalisieren. Dann entweder auf PAL50 umkodieren oder direkt als NTSC auf eine DVD brennen, der DVD-Player setzt das dann nach PAL60 um was jeder halbwegs moderne TV darstellen kann.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Kurt Thimm:
"Wolfgang Ottenweller" schrieb im Newsbeitrag
> Kurt Thimm schrieb: > > Hallo, > >> Hallo, habe mit meinem s-vhs Videorekorder über den s-vhs Ausgang und >> Camcorder in den PC digitalisiert. > > da gibt's mehrere Möglichkeiten, bitte genau beschreiben wie vorgegangen, > den verwendeten Codec angeben. > >> Und frage 2, wie bekomme ich meine 2 ntsc Videocastten digitalisiert? >> Danke > > Mit einem Rekorder abspielen der NTSC kann und mit einer TV-Karte (;kann > jede) digitalisieren. Dann entweder auf PAL50 umkodieren oder direkt als > NTSC auf eine DVD brennen, der DVD-Player setzt das dann nach PAL60 um was > jeder halbwegs moderne TV darstellen kann. > > Gruß, Wolfgang > Ich habe noch eine alte Terratec Karte werde es damit mal versuchen. Wie ist es mit aktuellen Grafikkarten (;ViVo) Können die das auch?
Antwort von Volker Schauff:
Kurt Thimm schrieb: > Hallo, habe mit meinem s-vhs Videorekorder über den s-vhs Ausgang und > Camcorder in den PC digitalisiert.
Ich nehme an, daß es sich dabei um einen DV-Camcorder mit Analogeingang handelt?
Übrigens heißen die Kabel und Anschlüsse immer noch S-Video, auch wenn auf den Verpackungen von Hama immer noch was anderes steht.
> Die Qualität überzeugt mich aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit diese zu > steigern?
Normal ist das Optimum jetzt erreicht: 720x576, mehr Auflösung gibt das Signal nicht her (;stell dir die Pixel pro Zeile als Samplerate wie bei Ton die kHz vor, und die 720 als das Ergebnis was man laut Shannon-Theorem braucht um ein ideales Fernsehbild abzutasten). In der Regel ist das Signal schon derart verwaschen, daß man auch mit weniger auskommen würde, aber DV bietet praktischerweise nur die volle Auflösung an und somit die einzige wirklich sinnvolle im Hinblick auf DVD. Dazu eine sehr schwache, kaum verlustbehaftete Kompression im Hinblick auf die Weiterverarbeitung.
Daß das Ergebnis am PC erst mal ernüchternd aussieht liegt daran, daß der PC-Monitor viel schärfer und differenzierter ist als der Fernseher und man jeden Mist (;Rauschen, Knatenflimmern) um ein vielfaches mehr sieht als am Fernseher. Außerdem hat der PC einen anderen Farbraum als ein Fernseher, und auch ein PC-Monitor ist hinsichtlich der Farbdarstellung anders optimiert (;und wenns ganz dicke kommt hängt auch noch ein TFT dran der hinsichtlich der Farben garnicht optimiert ist sondern wie die meisten Geräte seiner Zunft aussieht wie CGA-Grafik meets Neonleuchtreklame) und dadurch sehen die Farben blasser oder kontrastarmer aus als am Fernseher oder sonst irgendwie falsch.
Rauschen und Kantenflimmern kann man mit Filtern entgegenwirken, Virtualdub empfiehlt sich für Anfänger, ambitionierte Fortgeschrittene können sich an Avisynth probieren, aber auch die sind nichts ohne ihre 3rd Party Filter, heißt es geht erst mal an eine Filter-Download-Orgie über alle Links die von den Seiten zum Programm wegführen. Farbkorrektur läßt man, wenn man kein Schnittprogramm hat das beim Weißabgleich die Broadcast-Color Grenzen einhält sowie einen Broadcast/Safe Colors Begrenzungsfilter und einen Waveformmonitor bietet, und nicht am nebenstehendem Videomonitor/Fernseher kontrolliert lieber ganz sein. Klingt brutal, aber objektive Kontrollmöglichkeiten (;Waveformmonitor) müssen sein, weil Farben die "out of range" sind am Fernseher unangenehm werden können, und für die subjektive Kontrolle ist ein externer Videomonitor am Video-Out des DV-Wandlers/Camcorders (;sofern der Ausspielen ermöglicht)/der Videoschnittkarte nötig weil man sonst Opfer der falschen Darstelleung am PC wird.
Geb dich mal mit Virtualdub ans Rauschen ran (;brauchst evtl. zum dekomprimieren und auch zum späteren Komprimieren einen DV-Codec, z.B. den kostenlosen von Panasonic -> Google nach panasonic dv codec download), das solls dann auch schon gewesen sein. Es gibt auch DV-Wandler die während der Aufnahme filtern (;Canopus ADVC-300, ca. 400-500 Euro, Datavideo hat auch noch einen der kostet aber weit über 1500 Euro), bishin zu Videoprozessoren (;Snell&Wilcox, schnell mal 5-stellige Beträge fällig), aber wir wollen die Kirche ja mal im Dorf lassen. Den ADVC-300 empfehle ich gerne, insbesondere wenn der Kauf des Wandlers noch bevorsteht, aber wer schon einen DV-Wandler (;auch in Form einer Kamera hat) und etwas Rechenzeit fürs Filtern nicht scheut fährt mit Virtualdub am besten, oder mit Avisynth noch was besser (;dafür muß man dann aber dank Scriptsprache und nur wenigen, teils unausgereiften, Frontends schon sehr experimentierfreudig sein)
> Und frage 2, wie bekomme ich meine 2 ntsc Videocastten digitalisiert?
Die werden meist als PAL60 wiedergegeben. Entweder gebrauchten billigen NTSC-fähigen Videorekorder besorgen oder irgendwas das PAL60 verarbeiten kann, was interessanterweise im Consumerbereich üblicher ist als im Profibereich. Die meisten TV-Karten sollten es können. Von ViVo Grafikkarten ist abzuraten, die sind oft aus Kostengründen mieserabel konstruiert und leiden unter Hitzeentwicklung und den hohe Frequenzen des benachbarten Grafikchips
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Lutz Bojasch:
Kurt Thimm wrote:
> Hallo, habe mit meinem s-vhs Videorekorder über den s-vhs Ausgang und > Camcorder in den PC digitalisiert. > Die Qualität überzeugt mich aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit diese zu > steigern?
Hallo Einfach die beste Qualitätsstufe beim aufzeichnen auf den PC auswählen und nicht irgendeines der vielfältig vermurksten Mpeg-Formate.