könnt ihr einem Anfänger einen Rat geben? Welche SW benötige ich, um VOB-Videos nachzubearbeiten, Aufhellen, Farben ändern u.a.??
Danke für euren Rat, der hoffentlich kommt.
Grüße Reinhard
--
Bitte nur in der Gruppe antworten. Die Mail-Adresse ist zwar gültig, aber Anfragen und Antworten können wegen Spam-Überflutung bestimmt übersehen werden. Ansonsten über r e i nhar d at b r u c h o n line dot d e .
Antwort von Thomas Beyer:
Reinhard Br schrieb:
> könnt ihr einem Anfänger einen Rat geben? Welche SW benötige ich, um > VOB-Videos nachzubearbeiten, Aufhellen, Farben ändern u.a.??
VOB ist ein Endformat, d.h. jede Form von Videonachbearbeitung damit ist kompliziert, rechenintensiv und vom Resultat her meist unbefriedigend.
Zur Frage: VOB ist gemuxtes MPEG1/2 Video mit Steuerinformationen und vielen Substreams (;Audio, Subtitle, Angle ...), das Ganze verteilt sich wegen der Dateisystemrestriktionen einer DVD auf mehere physikalisch getrennte Dateien, welche aber in direkter Korrelation zueinander stehen. Entweder Deine Videobearbeitung beherrscht den nativen Import von "VOB" (;ich nenne das mal lieber DVD-Format), oder Du mußt vorher remuxen, bspw. mit aus er DVD-Ripperszene einschlägig bekannten Tools.
MfG, Thomas
Antwort von gerhard26:
On 27 Feb., 15:55, " Reinhard Br" wrote: > Hallo Spezialisten, > > könnt ihr einem Anfänger einen Rat geben? Welche SW benötige ich, = um > VOB-Videos nachzubearbeiten, Aufhellen, Farben ändern u.a.?? > > Danke für euren Rat, der hoffentlich kommt. > > Grüße > Reinhard > > -- > > Bitte nur in der Gruppe antworten. Die Mail-Adresse ist zwar gültig, > aber Anfragen und Antworten können wegen Spam-Überflutung bestimmt = übersehen > werden. Ansonsten über r e i nhar d at b r u c h o n line dot d e .
Hallo, Reinhard,
es ist eigentlich ganz einfach: du ziehst die .VOBs auf deine Festplatte, benennst sie um in .mpg (; von irgendwelchen Meldungen nicht einschüchtern lassen!) und bearbeitest sie wie einen normalen Videofilm. Beim Zusammenstellen und Brennen auf DVD entsteht automatisch wieder eine VOB. Programme dafür: Pinnacle Studio 9 oder 10, ULEAD Studio 9 oder 10, oder was Du sonst so auf der Festplatte hast. Nur eine Warnung: einfach zurück-Umbenennen in VOB wird nicht funktionieren, da die Dateigrößen sich durchs Nachbearbeiten ändern. Und das Menu geht dabei verloren und muß neu gemacht werden (;jedenfalls hab ichs noch nicht geschafft, die Kapitel mit zu retten). Grüße Gerhard Schuseil
Antwort von Reinhard Br:
Hallo Gerhard,
ich habe im Fotogeschäft das Digitalisieren machen lassen.
Es sind auf einer DVD mehrere .*..vob drauf. Wenn ich dann den jeweils letzten vob-File von der DVD auf die HD kopieren will, um dann zu inportieren, heißt es"File beschädigt oder nicht lesbar" und das gesamte Importieren und bearbeiten der DVD geht nicht. Der Fotohändler ist auch sprachlos. Wenn ich nicht kopieren kann, kann ich auch nicht umbenennen usw. Das ist bei jeder so hergestellten DVD so. Der jeweils letzte vob-File macht alles kaputt.
Hast du hierfür eine Erklärung? Wo kann der Fotohändler was falsch gemacht haben?
Grüße Reinhard
Antwort von gerhard26:
On 1 Mrz., 19:11, " Reinhard Br" wrote: > Hallo Gerhard, > > ich habe im Fotogeschäft das Digitalisieren machen lassen. > > Es sind auf einer DVD mehrere .*..vob drauf. Wenn ich dann den jeweils > letzten vob-File von der DVD auf die HD kopieren will, um dann zu > inportieren, heißt es"File beschädigt oder nicht lesbar" und das gesa= mte > Importieren und bearbeiten der DVD geht nicht. Der Fotohändler ist auch > sprachlos. Wenn ich nicht kopieren kann, kann ich auch nicht umbenennen u= sw. > Das ist bei jeder so hergestellten DVD so. Der jeweils letzte vob-File ma= cht > alles kaputt. > > Hast du hierfür eine Erklärung? Wo kann der Fotohändler was falsch = gemacht > haben? > > Grüße > Reinhard
Das ist eine typische Meldung für Kopierschutz! Dein Händler hat womöglich seine Digitalisierung geschützt, um für neue Kopien wieder ein Geschäft zu machen! Aber trotzdem: man kann die VOBs zurück auf die Festplatte ziehen (;einfach durch Verschieben im Explorer) und in der neuen Datei NUR die Dateibezeichnung VOB ändern in mpg. Dann hast Du alle Möglichkeiten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Grüße Gerhard
Antwort von gerhard26:
On 1 Mrz., 19:11, " Reinhard Br" wrote: > Hallo Gerhard, > > ich habe im Fotogeschäft das Digitalisieren machen lassen. > > Es sind auf einer DVD mehrere .*..vob drauf. Wenn ich dann den jeweils > letzten vob-File von der DVD auf die HD kopieren will, um dann zu > inportieren, heißt es"File beschädigt oder nicht lesbar" und das gesa= mte > Importieren und bearbeiten der DVD geht nicht. Der Fotohändler ist auch > sprachlos. Wenn ich nicht kopieren kann, kann ich auch nicht umbenennen u= sw. > Das ist bei jeder so hergestellten DVD so. Der jeweils letzte vob-File ma= cht > alles kaputt. > > Hast du hierfür eine Erklärung? Wo kann der Fotohändler was falsch = gemacht > haben? > > Grüße > Reinhard
Hallo, Reinhard, noch eine kleine Anmerkung zu Deiner Spam-Überflutung: die kennen wir alle! Es gibt ein tolles freeware programm im Netz, das etwa 80% aller Spams blockiert und nebenbei noch einige Trojaner etc. filtert! Bei mir kommen so bis zu 120 Spams täglich gar nicht erst auf die Mattscheibe, sondern in einen Extraordner, den man - bis man sich sicher ist, dass nichts "Gutes" gelöscht wird - auch vor dem endgültigen Löschen noch durchsehen kann! Das Programm nennt sich spamfighter und ist unter www.spamfighter.de zum Download bereit. Sehr empfehlenswert! Gruß nochmal Gerhard
Antwort von Reinhard Br:
Danke, Gerhard, für deine Tipps.
Der Fotohändler ist ahnungslos. Könnte natürlich - unbewusst- ein Kopierschutz sein. Aber wie soll denn VERSCHIEBEN von einer DVD gehen, wenn KOPIEREN des betreffenden letzten VOB nicht klappt?
Grüße Reinhard
Antwort von Martin Dörner:
Auf gebrannte CDs kann man keinen Kopierschutz aufbringen. Der Händler hat offensichtlich die DVDs fehlerhaft gebrannt (;vermutlich zu schnell, also 8fach geeignete mit 12x oder 16fach mit 18x) Dabei entstehen in den äusseren Bereichen der DVD (;also da, wo die letzten VOBs liegen erhöhte Fehlerraten und deshalb entstehen die CRC Fehler beim Kopieren. Man kann höchstens verschiedene DVD-Brenner ausprobieren, ob doch einer eine bessere Fehlerkorrektur hat um die letzten Bereiche auszulesen.
Gruss Martin
<(;einfach durch Verschieben im Explorer) und in der neuen Datei NUR die
Antwort von gerhard26:
On 2 Mrz., 19:30, " Reinhard Br" wrote: > Danke, Gerhard, für deine Tipps. > > Der Fotohändler ist ahnungslos. Könnte natürlich - unbewusst- ein > Kopierschutz sein. Aber wie soll denn VERSCHIEBEN von einer DVD gehen, we= nn > KOPIEREN des betreffenden letzten VOB nicht klappt? > > Grüße > Reinhard
DVD einlegen 1. im Explorer aufrufen, dann siehst Du unter Deinem Laufwerk u.a. einen Ordner "Video TS" 2. in diesem Ordner sind Dateien mit der Endung ".BUP" ; ".IFO" und ".VOB" 3. Alle .VOBs mit linker Maustaste anklicken und mit gedrückter Taste auf einen beliebigen Ordner ziehen (;z.B. neu erstellter Ordner "DVD" oder so) 4. jetzt die in Deinem neuen Ordner befindlichen VOBs nacheinander umbenennen, z.B. in DVD1.mpg, DVD2.mpg, DVD3.mpg... , oder einfach nur die Endung von VOB in mpg ändern. Nur Vorsicht: Bei den mpg.-Namen keine Sonderzeichen verwenden, unter Umständen stürzen manche Weiterverarbeitungsprogramme dabei ab, so z.B. Pinnacle Studio vor Version 9. 5. Mit diesen "neuen" Dateien, die nahtlos aneinander passen, kannst Du jetzt alles beliebige anstellen wie mit einem mpg-Film aus der Kamera. 6. Danach neu als DVD brennen und die mpg's werden wieder als VOB auf der Scheibe erscheinen.
Grüße Gerhard
Antwort von gerhard26:
On 2 Mrz., 19:30, " Reinhard Br" wrote: > Danke, Gerhard, für deine Tipps. > > Der Fotohändler ist ahnungslos. Könnte natürlich - unbewusst- ein > Kopierschutz sein. Aber wie soll denn VERSCHIEBEN von einer DVD gehen, we= nn > KOPIEREN des betreffenden letzten VOB nicht klappt?
Wenn Du die DVD komplett ohne Fehler anschauen kannst, ist auch kein Problem mit dem Verschieben bzw dem Weiterverarbeiten. Wenn allerdings Teile der DVD mit Aussetzern oder Klötzchen oder Streifen schon beim Betrachten ein Problem geben, hat Dein Händler etwas dilettantisch entweder zu schnell gebrannt oder Billig-DVD-Rohlinge verwendet, die vielleicht für Daten ok sind, aber bei Filmen größte Probleme machen: ich hatte mal einen 50er Stapel NoName, von dem ich maximal 10 Stück verwenden konnte. Ganz schönes Lehrgeld! abgesehen von der Zeit, die Du für das Neuerstellen brauchst. Also: lieber Rohlinge mit ein paar Cent teurer (;Verbatim, Maxell oder so) und Finger weg von Billigzeugs! Gruß Gerhard > > Grüße > Reinhard
Antwort von gerhard26:
On 3 Mrz., 00:51, "Martin Dörner" wrote: > Auf gebrannte CDs kann man keinen Kopierschutz aufbringen.
Doch, viele Brennprogramme können das! Naturlich nicht auf gebrannte DVDs, sondern beim Brennen!
Gruß Gerhard
> Der Händler hat offensichtlich die DVDs fehlerhaft gebrannt > (;vermutlich zu schnell, also 8fach geeignete mit 12x oder 16fach mit 18x) > Dabei entstehen in den äusseren Bereichen der DVD (;also da, wo > die letzten VOBs liegen erhöhte Fehlerraten und deshalb entstehen die > CRC Fehler beim Kopieren. > Man kann höchstens verschiedene DVD-Brenner ausprobieren, ob doch > einer eine bessere Fehlerkorrektur hat um die letzten Bereiche auszulesen. > > Gruss > Martin > > > er > > > <(;einfach durch Verschieben im Explorer) und in der neuen Datei NUR die > > > >
Antwort von Günter Hackel:
gerhard26 schrieb: > On 3 Mrz., 00:51, "Martin Dörner" wrote: >> Auf gebrannte CDs kann man keinen Kopierschutz aufbringen. > > Doch, viele Brennprogramme können das! Naturlich nicht auf gebrannte > DVDs, sondern beim Brennen!
Du verwechselst einen, bei der Herstellung von Medien mit eingebauten Kopierschutz mit den sichtbaren Folgen einiger Varianten. Mir ist kein Brennprogramm bekannt, dass einen Kopierschutz erzeugen würde und es würde wohl auch kaum jemand für solchen Müll Lizenzgebühren zahlen wollen. gh
Antwort von Benjamin Grund:
Am 28.Februar 2007, 09:59 schrieb gerhard26:
> es ist eigentlich ganz einfach: du ziehst die .VOBs auf deine > Festplatte, benennst sie um in .mpg (; von irgendwelchen Meldungen > nicht einschüchtern lassen!) und bearbeitest sie wie einen normalen > Videofilm. Beim Zusammenstellen und Brennen auf DVD entsteht > automatisch wieder eine VOB.
In den VOB-Dateien sind Informationen enthalten, die in einer normalen MPEG-Datei nichts zu suchen haben. Auf diesem Weg erzeugte MPEG-Dateien könnten also durchaus das ein oder andere Programm aus dem Tritt bringen. Von daher sollte man so einen Pfusch schön bleiben lassen, denn VOB-Dateien sind nunmal einfach keine MPEG-Dateien.
Die richtige Vorgehensweise wäre die gewünschten Bild- und Audiospuren aus der VOB-Datei zu extrahieren und daraus dann eine gültige MPEG-Datei zu machen. Das dauert zwar etwas länger als Umbenennen, aber so erhält man wenigstens richtige MPEG-Dateien und nicht so einen Pfusch.
Gruß, Benjamin
Antwort von Benjamin Grund:
Am 03.März 2007, 00:51 schrieb Martin Dörner:
> Auf gebrannte CDs kann man keinen Kopierschutz aufbringen.
Der OP hat ja aber auch eine DVD bekommen und da ist das sehr wohl möglich.
Gruß, Benjamin
PS: Schau Dir bitte mal http://learn.to/quote an.
Antwort von gerhard26:
On 3 Mrz., 13:21, Benjamin Grund wrote: > Am 28.Februar 2007, 09:59 schrieb gerhard26: > > > es ist eigentlich ganz einfach: du ziehst die .VOBs auf deine > > Festplatte, benennst sie um in .mpg (; von irgendwelchen Meldungen > > nicht einschüchtern lassen!) und bearbeitest sie wie einen normalen > > Videofilm. Beim Zusammenstellen und Brennen auf DVD entsteht > > automatisch wieder eine VOB. > > In den VOB-Dateien sind Informationen enthalten, die in einer normalen > MPEG-Datei nichts zu suchen haben. Auf diesem Weg erzeugte MPEG-Dateien > könnten also durchaus das ein oder andere Programm aus dem Tritt > bringen. Von daher sollte man so einen Pfusch schön bleiben lassen, denn > VOB-Dateien sind nunmal einfach keine MPEG-Dateien. > > Die richtige Vorgehensweise wäre die gewünschten Bild- und Audiospuren > aus der VOB-Datei zu extrahieren und daraus dann eine gültige MPEG-Datei > zu machen. Das dauert zwar etwas länger als Umbenennen, aber so erhält > man wenigstens richtige MPEG-Dateien und nicht so einen Pfusch. > > Gruß, > Benjamin
funktioniert aber!
Gruß Gerhard
Antwort von Benjamin Grund:
Am 03.März 2007, 13:27 schrieb gerhard26:
> funktioniert aber!
Es kann funktionieren, muss aber nicht. Es ist aber auf jeden Fall absoluter Pfusch das so zu machen, da die auf diesem Weg erzeugten MPEG-Dateien Informationen enthalten, die in MPEG-Dateien nichts zu suchen haben.
Gruß, Benjamin
Antwort von Günter Hackel:
Benjamin Grund schrieb: > Am 03.März 2007, 00:51 schrieb Martin Dörner: > >> Auf gebrannte CDs kann man keinen Kopierschutz aufbringen. > > Der OP hat ja aber auch eine DVD bekommen und da ist das sehr wohl > möglich.
Ja, erkläre mir mal bitte, wie man auf eine fertig erhaltene (;abgeschlossene) DVD nachträglich noch einen Kopierschutz drauf bringen kann. Die ganze Verwirrung kommt wohl eher daher, dass es Probleme mit der deutschen Sprache gibt und in Wirklichkeit etwas ganz anderes gemeint als geschrieben wurde. gh
Antwort von Benjamin Grund:
Am 03.März 2007, 14:30 schrieb Günter Hackel:
> Ja, erkläre mir mal bitte, wie man auf eine fertig erhaltene > (;abgeschlossene) DVD nachträglich noch einen Kopierschutz drauf bringen > kann.
Wieso denn nachträglich? Das war doch überhaupt nicht das Thema. Reinhard hat von seinem Händler eine DVD erhalten und kann nun den Inhalt nicht auf die Festplatte kopieren. Es wäre also möglich, dass der Händler die DVD mit einem Kopierschutz versehen hat.
Gruß, Benjamin
Antwort von Benjamin Grund:
Am 03.März 2007, 10:07 schrieb gerhard26:
> Wenn Du die DVD komplett ohne Fehler anschauen kannst, ist auch kein > Problem mit dem Verschieben bzw dem Weiterverarbeiten.
Erzähl hier doch bitte nicht ständig so einen Unsinn. Das ist genauso falsch wie Deine Anleitung zum Umbenennen von VOB-Dateien. Jede Kauf-DVD kann man problemlos anschauen, ein Kopieren und Weiterverarbeiten des Inhalts ist aber trotzdem nicht möglich. Wenn auf der DVD ein Kopierschutz drauf ist, dann kann man den nicht einfach durch kopieren des Inhalts auf die Platte aushebeln.
Gruß, Benjamin
Antwort von Benjamin Grund:
Am 02.März 2007, 19:30 schrieb Reinhard Br:
> Der Fotohändler ist ahnungslos. Könnte natürlich - unbewusst- ein > Kopierschutz sein.
Wenn der Fotohändler nichts von einem Kopierschutz weiß, dann dürfte die DVD wohl tatsächlich fehlerhaft gebrannt sein. Aus Versehen wird er sie wohl kaum mit einem Kopierschutz versehen haben, wobei man das bei manchen Spezialisten ja nie weiß.
> Aber wie soll denn VERSCHIEBEN von einer DVD gehen, wenn > KOPIEREN des betreffenden letzten VOB nicht klappt?
Gar nicht. Das ist genauso Unsinn wie seine Anleitung zum Umbenennen der VOB-Dateien. Verschieben geht von einer DVD schonmal gleich gar nicht und Kopieren geht natürlich auch nur wenn der Datenträger lesbar ist. Bei Deiner DVD scheitert es ja aber wohl schon an der Lesbarkeit des Datenträgers.
Gruß, Benjamin
Antwort von Thomas Beyer:
Benjamin Grund schrieb:
> Am 03.März 2007, 10:07 schrieb gerhard26: > > > Wenn Du die DVD komplett ohne Fehler anschauen kannst, ist auch kein > > Problem mit dem Verschieben bzw dem Weiterverarbeiten. > > Erzähl hier doch bitte nicht ständig so einen Unsinn. Das ist genauso > falsch wie Deine Anleitung zum Umbenennen von VOB-Dateien. Jede Kauf-DVD > kann man problemlos anschauen, ein Kopieren und Weiterverarbeiten des > Inhalts ist aber trotzdem nicht möglich. Wenn auf der DVD ein > Kopierschutz drauf ist, dann kann man den nicht einfach durch kopieren > des Inhalts auf die Platte aushebeln.
Ich will jetzt wirklich nicht für ansonsten unwissende Poster in die Bresche springen, aber:
Wenn eine Playersoftware einmalig einen Handshake mit dem CSS einer Video-DVD gemacht hat, dann gilt diese DVD bis zum Medienwechsel als offen. Wenn das Laufwerk einmal per Disk-key aufgemacht wurde, dann kann man die darauf befindlichen Daten sehr wohl kopieren.
Simpel ausgedrückt:
- CSS-geschützte DVD ins Laufwerk - PowerDVD gestartet und kurz anspielen lassen - PowerDVD beenden - VIDEO TS Ordner der DVD einfach per Drag'n' Drop auf die HDD ziehen
... funktioniert. *Kopieren* geht also, und das ganz legal ohne Aushebelung von CSS. Ob Du den Kram dann allerdings *abspielen* kannst, steht auf einem anderen Blatt.
Populistische Lektüre dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Content Scrambling System
MfG, Thomas
Antwort von Benjamin Grund:
Am 03.März 2007, 15:35 schrieb Thomas Beyer:
> *Kopieren* geht also, und das ganz legal ohne Aushebelung von CSS.
So hat Gerhard das aber wohl eher nicht gemeint wie seine vorangegangene Anleitung zum Kopieren und Umbenennen ja zeigt.
> Ob Du den Kram dann allerdings *abspielen* kannst, steht auf einem > anderen Blatt.
Eben.
Gruß, Benjamin
Antwort von Günter Hackel:
Benjamin Grund schrieb: > Am 03.März 2007, 14:30 schrieb Günter Hackel: > >> Ja, erkläre mir mal bitte, wie man auf eine fertig erhaltene >> (;abgeschlossene) DVD nachträglich noch einen Kopierschutz drauf bringen >> kann. > > Wieso denn nachträglich? Das war doch überhaupt nicht das Thema. > Reinhard hat von seinem Händler eine DVD erhalten und kann nun den > Inhalt nicht auf die Festplatte kopieren. Es wäre also möglich, dass der > Händler die DVD mit einem Kopierschutz versehen hat.
Das wäre ja was anderes, so wurde es aber nicht geschrieben, deshalb ja diese Verwirrung. (;Mann, Satzbau!) gh
Antwort von Benjamin Grund:
Am 03.März 2007, 16:24 schrieb Günter Hackel:
> Das wäre ja was anderes, so wurde es aber nicht geschrieben, deshalb ja > diese Verwirrung. (;Mann, Satzbau!)
Wo ist jetzt eigentlich Dein Problem? Ich hab nirgends was von einem nachträglichen Anbringen eines Kopierschutzes geschrieben, das hast erst Du ins Spiel gebracht.
Gruß, Benjamin
Antwort von Thomas Beyer:
Benjamin Grund schrieb: > Am 03.März 2007, 15:35 schrieb Thomas Beyer: > > > *Kopieren* geht also, und das ganz legal ohne Aushebelung von CSS. > > So hat Gerhard das aber wohl eher nicht gemeint wie seine vorangegangene > Anleitung zum Kopieren und Umbenennen ja zeigt.
Das interpretieren von "was könnten sie gemeint haben" hat mir d.c.tv video in den vergangenen Monaten gründlich verleidet. Mein Einwurf bezieht sich ausschließlich auf den *Fakt*, das Kopieren möglich ist.
Da wir aber hier auch heute wieder das volle Programm an OT-Themen haben (;Brenner, HIFI-Equipment, Kleinunternehmen sucht DSL-Anschluss ...) wirst Du bestimmt verstehen, das ich mir mit dieser Bemerkung fast schon wieder deplatziert vorkomme.
Gruss, Thomas
Antwort von Reinhard Br:
Hallo Spezialisten,
was habe ich da bloß angerichtet. Streiten ist doch nicht notwendig.
Hier - noch einmal- kurz der Sachverhalt:
Ich bin zum Fotohändler am Ort gegangen mit der Bitte, hier sind ein paar alte 8mm-Bänder und Videokassetten; können sie das auf DVD digitalisieren, damit ich das später ansehen kann, schneiden kann? Kann ich, war die Aussage, kostet ca. 20 EUR die DVD.
O.K., gesagt, getan.
Ich hole das Zeug ab, kann es im DVD-Spieler ansehen. Ob ich ALLES ansehen kann, was auf der DVD ist, kann ich nicht sagen.
Beim Übertragen auf die HD klappt fast alles, der jeweils letzte der VOB-Files klappt nicht (;bei allen vier DVD!), ist - laut Meldung - beschädigt, kopieren geht nicht. Importieren nach ULEAD-Filrmbrennerei geht auch nicht, weil einer der Files angeblich beschädigt ist bzw. nicht lesbar ist.
Frage: wenn mit dem Explorer kein Kopieren geht, geht dann Verschieben??
Kopierschutz: keine Ahnung, war die Aussage. Machen wir immer so, sie sind der ERSTE mit Problemen. Lassen Sie es hier, wir machen es neu.
Ich werde berichten, was daraus wird, wenn der zweite Versuch fertig ist.
Grüße Reinhard
Antwort von Benjamin Grund:
Am 03.März 2007, 19:59 schrieb Reinhard Br:
> Beim Übertragen auf die HD klappt fast alles, der jeweils letzte der > VOB-Files klappt nicht (;bei allen vier DVD!), ist - laut Meldung - > beschädigt, kopieren geht nicht.
Klingt eigentlich nach Kopierschutz, denn dass gleich alle vier Medien fehlerhaft gebrannt wurden halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
> Frage: wenn mit dem Explorer kein Kopieren geht, geht dann Verschieben??
Ehrlich gesagt ist mir schleierhaft warum Du überhaupt etwas verschieben willst, denn das ist für Dein Vorhaben sowieso unnötig. Aber es sollte doch eigentlich klar sein, dass ein Verschieben bei Readonly-Medien nicht gehen kann. Ein Verschiebevorgang setzt voraus, dass die zu verschiebende Datei am Ursprungsort gelöscht wird und wie willst Du das bewerkstelligen wenn vom Medium nur gelesen aber nicht darauf geschrieben werden kann?
Abgesehen davon hab ich Dir doch eigentlich schon gesagt, dass Verschieben generell nicht geht. Warum fragst Du jetzt also nochmal?
Gruß, Benjamin
Antwort von Volker Schauff:
Reinhard Br schrieb:
> Ich bin zum Fotohändler am Ort gegangen mit der Bitte, hier sind ein > paar alte 8mm-Bänder und Videokassetten; können sie das auf DVD > digitalisieren, damit ich das später ansehen kann, schneiden kann? Kann > ich, war die Aussage, kostet ca. 20 EUR die DVD.
Ich hoffe mal das war viel Spielzeit pro DVD, ansonsten wäre der Preis recht happig.
Aber auf jeden Fall sind die CDs gebrannt und können somit keinen Kopierschutz haben (;denn für eine Einzelkopie macht man keinen Glasmaster und schmeißt man kein Presswerk an, außer man hat ein paar tausend Euro zuviel und sehr gute Connections zum Presswerkbetreiber - und CSS für gebrannte CDs gibt es noch nicht, außer bei den alten Authoring-Brennern - da kostet aber ein Rohling mehr als bei dir die ganze Überspielung)
> Beim Übertragen auf die HD klappt fast alles, der jeweils letzte der > VOB-Files klappt nicht (;bei allen vier DVD!), ist - laut Meldung - > beschädigt, kopieren geht nicht. Importieren nach ULEAD-Filrmbrennerei > geht auch nicht, weil einer der Files angeblich beschädigt ist bzw. > nicht lesbar ist.
Was für Rohlinge?
Garade bei billigen DVDs (;bei CDs auch, aber, zumindest inzwischen, nicht mehr so schlimm) treten gegen Randbereich teilweise haarsträubend hohe Fehlersummen auf. Dazu kann sich auch noch ein ausgelutschter Brenner gesellen.
Wenn du Glück hast lassen sich die Daten mit Isobuster (;? - nur so eine Idee, ich komme so selten in die Verlegenheit von beschädigten DVDs) rippen und mit ProjectX oder ähnlichem weiterverarbeiten (;demuxen und neu muxen). Danach kannst du nur noch beten, daß nicht allzu viel Bild- und Toninformationen beschädigt wurden (;bunte Blöcke, Blip-geräusche).
Aber in jedem Fall würd ich das reklamieren, entweder hat der übelste Billigrohlinge genommen die selbst eines Aldis oder Lidls nicht würdig sind, oder sein Brenner ist kaputt und kommt mit dem Laser nicht mehr in den Randbereich (;obwohl er dann eine Fehlermeldung samt Brennabbruch verursachen sollte, und dann die DVDs noch so rauszugeben wäre handfester Betrug).
> Frage: wenn mit dem Explorer kein Kopieren geht, geht dann Verschieben??
Nein, verschieben wäre ja mit löschen verbunden.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Benjamin Grund:
Am 03.März 2007, 20:53 schrieb Volker Schauff:
> und CSS für gebrannte CDs gibt es noch nicht, außer bei den alten > Authoring-Brennern - da kostet aber ein Rohling mehr als bei dir die > ganze Überspielung)
Solche Authoring-Rohlinge liegen im Versandhandel bei ca. 5 EUR pro Stück, bei Abnahme von größeren Mengen sind sie sicher noch billiger. Von daher wäre es zumindest denkbar, dass da tatsächlich ein Authoring-Brenner zum Einsatz gekommen ist.
Immerhin ist es schon etwas unwahrscheinlich, dass gleich 4 Rohlinge schlecht gebrannt wurden. Bei billigen Rohlingen und einer ungünstigen Rohling-Brenner-Kombination wäre aber auch das durchaus denkbar.
Um rauszufinden was es nun wirklich ist wird dem OP aber wohl nicht anderes übrig bleiben als die DVDs entweder mal komplett abzuspielen oder sie mit einem Tool wie z.B. Nero CD-DVD-Speed zu analysieren.
Gruß, Benjamin
Antwort von gerhard26:
On 3 Mrz., 18:38, Thomas Beyer wrote: > Benjamin Grund schrieb: > > > Am 03.März 2007, 15:35 schrieb Thomas Beyer: > > > > *Kopieren* geht also, und das ganz legal ohne Aushebelung von CSS. > > > So hat Gerhard das aber wohl eher nicht gemeint wie seine vorangegangene > > Anleitung zum Kopieren und Umbenennen ja zeigt. > > Das interpretieren von "was könnten sie gemeint haben" hat mir > d.c.tv video in den vergangenen Monaten gründlich verleidet. Mein > Einwurf bezieht sich ausschließlich auf den *Fakt*, das Kopieren mögl= ich > ist. > > Da wir aber hier auch heute wieder das volle Programm an OT-Themen haben > (;Brenner, HIFI-Equipment, Kleinunternehmen sucht DSL-Anschluss ...) > wirst Du bestimmt verstehen, das ich mir mit dieser Bemerkung fast schon > wieder deplatziert vorkomme. > > Gruss, > Thomas
jetzt würde mich nur noch interessieren, was letztendlich dem armen Reinhard weitergeholfen hat. Hat irgendjemand von Euch Spezialisten noch die Fragestellung im Kopf und wie man Reinhard helfen kann, oder ist es nur wichtig, anderen Pfusch und Unwissenheit nachzuweisen? Grüße an Reinhard Gerhard.
Antwort von Thomas Beyer:
gerhard26 schrieb:
> > Da wir aber hier auch heute wieder das volle Programm an OT-Themen haben > > (;Brenner, HIFI-Equipment, Kleinunternehmen sucht DSL-Anschluss ...) > > wirst Du bestimmt verstehen, das ich mir mit dieser Bemerkung fast schon > > wieder deplatziert vorkomme.
> jetzt würde mich nur noch interessieren, was letztendlich dem armen > Reinhard weitergeholfen hat. Hat irgendjemand von Euch Spezialisten > noch die Fragestellung im Kopf und wie man Reinhard helfen kann, oder > ist es nur wichtig, anderen Pfusch und Unwissenheit nachzuweisen? > Grüße an Reinhard > Gerhard.
Man geht nicht in der Küche kacken. Wie so oft im Leben herrschen auch im Usenet Regeln. Eine davon lautet: Suche Dir die *passende* Usenetgroup für Dein Palaver aus.