Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
USB 3.0 vs Thunderbolt - welches ist die bessere Wahl?
Antwort von camworks:
USB3.0 wird seinen Siegeszug einfach deshalb antreten, weil es viel preisgünstiger ist und für die meisten Anwendungen vollkommen ausreicht. Thunderbolt wird seine Nische finden, aber es wird eine Nische für Spezialanwendungen bleiben, solange die Kabelpreise im Vergleich so exorbitant hoch bleiben.
Antwort von Paralkar:
Die Frage ist, Thunderbolt ist kaum in nem neuen Rechner oder Notebook zu finden, nur bei Macbooks. Und selbst da gehen die meisten standardnutzer mit nem kabel auf hdmi um ihren Fernseher anzuschließen.
Antwort von camworks:
Im Videobereich haben schon einige User Thunderbolt-Platten oder -RAIDs in Benutzung.
Antwort von DV_Chris:
Nachdem Intel bei den PC Herstellern abgeblitzt ist, hat man eben Apple als Launch Partner gefunden, weil dort die internen Erweiterungsmöglichkeiten immer weniger wurden. Somit wird die Schnittstelle auch in dieser Nische verbleiben und wohl den gleichen Weg beschreiten wie Firewire, nämlich ins wohlverdiente Elektronik Nirvana.
Antwort von Trust ART:
Ich denke auch, dass Thunderbolt sich auf längere Sicht nicht durchsetzen kann. Die Konzeption der Kabel mit integrierten Prozessoren ist einfach Unsinn. Da bleiben die Preise für immer viel zu hoch. Außerdem besteht keine Abwärtskompatibilität. Und ob es eines Tages eine Aufwärtskomptibilität geben wird ist äußerst unwahrscheinlich.
Antwort von gast5:
ich könnt mir's nicht mehr ohne Thunderbolt vorstellen.. was ist teuer?
die Platten, die Controller,die Kabel?...
unabhängig davon das das Kabel nicht nur ein Kabel ist und im ganzen gesehen der Aufwand größer somit teurer ist bleibt die Frage trotzdem im Raum stehen.. was gibt es adäquates im Vergleich dazu... Nichts..
im Schnitt verlassen sich die Profis weder auf UsbX und im Normalfall noch nichtmal auf Thunderbolt wenn's die unbeugsamen hartgesottenen Schnibbler sind die eine bestehende Infrastruktur haben..
Auf der anderen Seite wir Nuppler die in Richtung unbändige Datenraten alla Red und BMCC schielen.. RAID via Thunderbolt oder via Raidcontroller im PC?? versuche mit USBx nachzukommen und nun stellt nochmals die Kostenfrage..
Das die PC Fraktion nicht in die Puschen kommt liegt nicht an Thunderbolt sondern an der Notwendigkeit es bei den PC Usern unterzubringen und ein Must have zu erzeugen..
Antwort von Frank Glencairn:
Na ja...
Reiner Datendurchsatz von TB ist immer nur so schnell wie die Platten die dranhängen. Binsenweisheit.
Die nächste Frage ist, wie viel Durchsatz brauch ich überhaupt?
Die meisten schneiden hoch komprimiertes Material mit lächerlichen Datenraten. Das bedeutet, obwohl sie jede Menge Geld für TB Kram und Kabel ausgegeben haben, nutzt es ihnen nix, weil selbst USB3/eSATA sich bei den Datenraten zu tode langweilen würde. Selbst mein BMC raw Material kann USB3/eSATA kaum auslasten.
Was bleibt?
Backups von einer internen SSD auf eine externe SSD oder RAID.
Die meisten SSDs, die ich gesehen habe schreiben kaum 250MB/s das packt USB3/eSATA auch.
Was sonst?
Man kann einen Bildschirm anschließen - tolle Wurst, das kann ich mit einem DVI oder DP Kabel auch - nur zu einem viel besseren Preis. Wo ist jetzt der Vorteil?
Außer irgendwelchen sehr speziellen Speziallösungen (2k DNX Material, unkomprimiertes 4k) fällt mir beim besten Willen kein Argument für TB ein.
Ich schätze mal TB wird - in jeder Hinsicht - der Firewire Nachfolger. Teures Nischenprodukt das nach ner Weile Sang und Klanglos wieder verschwindet.
Antwort von Alf_300:
Intel ist natürlich nicht mit Thunderrbollt abgeblitzt sondern hat einen Vertrág mit Apple der 2012 ausgelaufen íst ;-)
Wer also Festplatten überall anstöpseln will braucht USB3.0
Antwort von gast5:
Irgendwie ist der Sinn und die Funktion von thunderbolt nicht wirklich rüber gekommen.. Liegt in jedem Fall bei der Werbung da der Apple Welpenschutz lange vorbei ist..
https://thunderbolttechnology.net/products
Antwort von DV_Chris:
Intel ist natürlich nicht mit Thunderrbollt abgeblitzt sondern hat einen Vertrág mit Apple der 2012 ausgelaufen íst ;-)
Wer also Festplatten überall anstöpseln will braucht USB3.0
Light Peak wurde erstmals auf dem IDF 2009 vorgestellt.
Antwort von Alf_300:
DV_Chris
Was willst Du damit sagen, vielleicht dass es nicht stimmt dass Intel mit Appple einen Vereinbarung hatte dass es Thunderbolt bis Ende 2012 nur für Apple gibt
Antwort von DV_Chris:
DV_Chris
Was willst Du damit sagen, vielleicht dass es nicht stimmt dass Intel mit Appple einen Vereinbarung hatte dass es Thunderbolt bis Ende 2012 nur für Apple gibt
Die Vereinbarung gibt es, weil kein Mainboard Hersteller anfangs Interesse gezeigt hat. Braucht auch niemand.
Antwort von gast5:
DV_Chris
Was willst Du damit sagen, vielleicht dass es nicht stimmt dass Intel mit Appple einen Vereinbarung hatte dass es Thunderbolt bis Ende 2012 nur für Apple gibt
Die Vereinabrung gibt es, weil kein Mainboard Hersteller anfangs Interesse gezeigt hat. Braucht auch niemand.
Braucht auch niemand ist relativ... War bei scsi und den sauschnellen,extrem lauten und heißen Cheetas auch nicht anders..
Ein kleiner Test
http://www.macwelt.de/produkte/La-Cie-2 ... 77553.html
Und eine passender Kommentar dazu
Der Vergleich hinkt ein wenig: letztendlich wird bei Thunderbolt der PCIe Bus durchgereicht. Das birgt wunderbare Verwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel gibt es bereits jetzt von Blackmagic Design eine Capture Box auf Thunderbolt Basis als Variante zur PCIe Karte. Dies und die Möglichkeit mehrere Geräte (Display, Capture Karte, Festplatte etc.) an ein Macbook anzuschließen ist schon fantastisch. Für den Anschluss einer Festplatte/Raid dürfte dagegen USB 3 für die meisten Anwendungen genügen. Da hier bereits die entsprechende Schnittstelle im Macbook vorhanden ist, wird die USB 3 Festplatte immer günstiger angeboten werden können, als mit Thunderbolt Controller.
Zum Rest gibt's schmunzeln mehr nicht..
Antwort von Alf_300:
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, gehts bei Thunderbolt nicht nur um Festplatten sondern um ein Kabel für Alles, das ist vorallem für die Schleppptop-Nutzer durchaus interessant.
Wenn nicht dann wird es eben Interessant gemacht, schliesslich müßen die Entwicklungskosten irgendwie hereingeholt werden.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, vor allem die Generation Apple-Hipster ist so schwächlich, daß sie beim Tragen von mehr als einem Kabel unter der Last zusammenbricht.
Antwort von gast5:
Nicht nur um mobile Geräte, in der Hauptsache wird der Kabelsalat von einem Bündel zur quasi Litze in Serie ...wenn auch noch in Kupfer und in Zukunft optisch und doppelt so leistungs-fähig .
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -a-problem
Auch bei fixen Installationen.. Wie beim iMac oder per thunderboltdisplay am MacBookpro
http://youtu.be/sP1thwUcO9c
Oder eben so*ggg
http://www.chilloutzone.net/video/kabel ... traum.html
http://youtu.be/EudLt8Zcpvw
Antwort von CameraRick:
Und eine passender Kommentar dazu
Der Vergleich hinkt ein wenig: letztendlich wird bei Thunderbolt der PCIe Bus durchgereicht. Das birgt wunderbare Verwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel gibt es bereits jetzt von Blackmagic Design eine Capture Box auf Thunderbolt Basis als Variante zur PCIe Karte. Dies und die Möglichkeit mehrere Geräte (Display, Capture Karte, Festplatte etc.) an ein Macbook anzuschließen ist schon fantastisch. Für den Anschluss einer Festplatte/Raid dürfte dagegen USB 3 für die meisten Anwendungen genügen. Da hier bereits die entsprechende Schnittstelle im Macbook vorhanden ist, wird die USB 3 Festplatte immer günstiger angeboten werden können, als mit Thunderbolt Controller.
Ich denke Apple hat auch ein Interesse daran, jeglichen anderen Displayport etc abzuschaffen, und möglichst viel an einen Stecker zu kriegen.
Wenn ich an einem normalen Laptop sitze, habe ich ja idR auch HDMI und ausreichend viele USBs. Am Desktop sowieso.
Wie funktioniert es denn, alles an einen Port zu stecken, hat man dann eine Art Hub oder Switch? Oder haben die Kabel weitere Stecker?
Weil, das schränkt einen ja im Kabelmanagement etwas ein.
Antwort von Thunderblade:
Wie funktioniert es denn, alles an einen Port zu stecken, hat man dann eine Art Hub oder Switch? Oder haben die Kabel weitere Stecker?
Weil, das schränkt einen ja im Kabelmanagement etwas ein.
Ganz simpel, das Signal wird durchgeschleift.
Antwort von Gerald:
Hallo,
DV Schnittstelle, IEEE1394, iLink war auf den meisten meiner Kameras. Ich weiß, das ist schon wieder eine Zeit lang aus, aber die Nische für Firewire war schon enorm groß wie ich finde ;-)
USB3 oder Thunderbolt stellt sich für mich nicht. Ich bin froh, dass es statt "oder" nun auch "und" gibt.
Grüße
Gerald
Antwort von Frank Glencairn:
Nicht nur um mobile Geräte, in der Hauptsache wird der Kabelsalat von einem Bündel zur quasi Litze in Serie ..
Sorry aber was issn das für ein Blödsinn?
Wenn du 5 Geräte anschließen willst brauchst du 5 Kabel - auch bei TB.
Gleicher Aufwand nur viel teurer.
Wenn ich jetzt eine USB Festplatte ausstöpsle, funktionieren Bildschirm und andere Peripherie immer noch.
Wenn du bei TB ein Glied aus der Daisy Chain entfernst darfste die verbleibenden erst mal neu Verstöpseln - tolle Verbesserung.
Antwort von Trust ART:
Also wenn sich TB vom Kabelmanagement so verhält wie einst SCSI, dann ist das natürlich ein enormer Rückschritt. Und natürlich braucht man bei fünf Peripheriegeräten fünf Kabel. Und das sind dann schon mal 250,- bis 300,- Euro!
Wenn die Schnittstelle für ein Paar Cent in jedem Gerät zusätzlich verbaut würde, dann hätte ich natürlich auch dagegen nichts.
Und übrigens, um 4K zu übertragen reicht auch HMDI 1.4.
Als reine Datenübertragung zu Speichermedien reicht USB 3.0 vollkommen aus. Mir ist zumindest kein Speicher bekannt, der auch nur im Entferntesten die Datenrate von USB 3.0 auslasten könnte.
Also es bleibt dabei: Wenn die Kabelpreise bei 2,99 € angekommen sind und die Schnittstellen im Cent-Bereich liegen wird TB interessant und konkurrenzfähig. Da sich aber 4K im Consumerbereich schneller durchsetzen wird, als der Preisverfall bei TB fortschreitet, wird TB keine relevante Verbreitung erfahren.
Antwort von gast5:
Aber geh frank des ist doch a gschmarre und bei USB doch nicht anders.. Ist der Hub hinüber oder zu tauschen musst du froh sein das dein System sie nochmals erkennt, egal ob es Reader, Platten oder sonst eine externe Peripherie ist..
Und von Preis her, mal ehrlich wie viel Geld hab ihr schon viel unnötiger in den Sand gesetzt.. Jedes Wochenende wenn ihr einen drauf macht.. Zwei Pakete Tschick am Tag das Packerl für fünf euronen., macht 70 euronen in der Woche...
Aaaaalles klar..
Antwort von Frank Glencairn:
Jedes Wochenende wenn ihr einen drauf macht.. Zwei Pakete Tschick am Tag das Packerl für fünf euronen., macht 70 euronen in der Woche...
.
Ja, aber die Tischikn brauch ich ja trotzdem, werd doch wegen ein paar verdammten Kabeln nicht aufhören zu rauchen ;-)
Antwort von gast5:
Na aber klar werden wir das nicht und wir stecken sie uns weiter ins Gesicht und beschweren uns immer dann wenn die Schrauben wieder angezogen werdén.. Lol
Auf der andern Seite sehe ich dich mit deiner bmcc an einem macbook und nem thunderbolt Array ..*gg*
Antwort von aight8:
Meines Wissen nach hat sich Thunbolt in den PCs nicht etabliert und es sieht auch nicht dannach aus, dass sich daran etwas ändern würde.
Von demher ein nerviges Apple-Only Kabel. Vorallem wenns um die Arbeit geht. Aber wie waren meine Worte?:
Ich überlege mir immernoch eim Macbook als Bett-Laptop zu kaufen - also einen günstigen schwächeren: Den für 1'500 Euro. Ist weis nicht, kann man diesen Thunderbolt Stecker dort irgendwie gebrauchen? Mit dem Nachtisch-Wecker verbinden o.ä. ?
Antwort von DaCarlo:
Aber wie waren meine Worte?:
Ich überlege mir immernoch eim Macbook als Bett-Laptop zu kaufen - also einen günstigen schwächeren: Den für 1'500 Euro. Ist weis nicht, kann man diesen Thunderbolt Stecker dort irgendwie gebrauchen? Mit dem Nachtisch-Wecker verbinden o.ä. ?
Ich rate dir zu Mac Pro, der ist kompatibel zu deinem Hightech Wecker. ;-)
Antwort von CameraRick:
Wie funktioniert es denn, alles an einen Port zu stecken, hat man dann eine Art Hub oder Switch? Oder haben die Kabel weitere Stecker?
Weil, das schränkt einen ja im Kabelmanagement etwas ein.
Ganz simpel, das Signal wird durchgeschleift.
Mit Y-Kabeln oder wie geht das?
Mai, das ist ja ein Blödsinn.
Antwort von DV_Chris:
Ganz simpel, das Signal wird durchgeschleift.
So simpel scheint es dann doch nicht zu sein:
http://www.promise.com/storage/raid_ser ... 40&rsn3=60
Diese Platte hat nur einen Thunderbolt Anschluss, da wird das Durchschleifen schwer.
Ebenso bricht die Datenübertragung bei Verwendung ohne Netzteil auf ein Fünftel ein, weil Thunderbolt selbst nur 10W abgeben kann. So eine Platte ist also für den echten Mobileinsatz wohl weniger geeignet (Quelle: c't 03/13, Seite 52)
Antwort von tom:
Ein Teil der Diskussion ist abgetrennt im Offtopic wiederzufinden:
viewtopic.php?t=105796
Antwort von gast5:
Das mit dem Strom ist sogar supersimpel....einfach die techspecs studieren und einfach auf die LP Varianten schauen.. Ist im übrigen bei USB nicht anders..
Noch,als die Preisfrage in den Raum gestellt
http://geizhals.at/eu/?cat=hdssd&xf=252 ... hunderbolt
Putzig und sogar die Kabel sind nun dabei...
Antwort von gast5:
Bei Fcp.co gibt's gerade einen Userbericht zum Promise R4
http://www.fcp.co/hardware-and-software ... ser-review
Antwort von DV_Chris:
Delock bringt jetzt auch ein externes HD Gehäuse für 2.5" Festplatten. Hat auch nur einen TB Anschluß, also nix mit daisy chain. Kosten wird es knapp 100,- Euro, wobei noch einmal 50,- für das Kabel dazukommen. Wieder ein sehr transparentes Argument gegen TB, denn eine 2,5" 1TB USB3 Harddisk gibt es schon für 70,- Euro.
Antwort von DV_Chris:
Bei Fcp.co gibt's gerade einen Userbericht zum Promise R4
http://www.fcp.co/hardware-and-software ... ser-review
Der Test definiert in sehr anschaulicher Weise einen Hauptkaufgrund:
Like I said earlier. The R4 is a a great looking device and something you'll be proud to have sitting on your desk. It definitely looks like a Mac peripheral with a fit and finish similar to, but not the same as, recent MacBook Pros and iMacs.
Antwort von Jott:
Yep, nur dafür gibt man den Tausender aus. Ganz sicher.
Antwort von gast5:
Aber ganz sicher Jott darum darf er in illustrer Runde solche Peinlichkeiten loslassen
Ich kann mich Deiner Kritik vorbehaltlos anschliessen.
Wobei ich zu bedenken gebe, dass sich im virtuellen Raum schon so manches Würstchen als Profi ausgegeben hat.
Voll krass und übersieht geflissentlich die Beispiele bei denen die USB Konfigurationen teurer als die Thb Varianten sind, ebenso ignoriert er die Tatsache das die immer wieder angesprochen Kabel um 20% im Preis gesenkt wurdén, eben kein normales Kabel darstellen und bei den neueren Produkten schon dabei sind..
Seine daisychain Geschichte immer wieder aufgekocht, diese Platten sind als Endgeräte für Transport und Sicherung produziert und und somit ist der Port nicht notwendig..deine 10w Geschichte trifft bei USB noch viel stärker zu und hinterlässt ab und an schon mal abgebranntes in PCs oder Laptops..
Antwort von DV_Chris:
Aber ganz sicher Jott darum darf er in illustrer Runde solche Peinlichkeiten loslassen
Ich kann mich Deiner Kritik vorbehaltlos anschliessen.
Wobei ich zu bedenken gebe, dass sich im virtuellen Raum schon so manches Würstchen als Profi ausgegeben hat.
Voll krass und übersieht geflissentlich die Beispiele bei denen die USB Konfigurationen teurer als die Thb Varianten sind, ebenso ignoriert er die Tatsache das die immer wieder angesprochen Kabel um 20% im Preis gesenkt wurdén, eben kein normales Kabel darstellen und bei den neueren Produkten schon dabei sind..
Seine daisychain Geschichte immer wieder aufgekocht, diese Platten sind als Endgeräte für Transport und Sicherung produziert und und somit ist der Port nicht notwendig..deine 10w Geschichte trifft bei USB noch viel stärker zu und hinterlässt ab und an schon mal abgebranntes in PCs oder Laptops..
Daisychain wird von der Apple Fraktion als der grosse Vorteil angepriesen (nur ein Kabel, blablabla,...). Komisch nur, dass die Gehäusehersteller nix davon gehört haben.
Wow, die Kabel sind jetzt 20% günstiger, also nur mehr 40 statt 50 Euro. Also kaufen, kaufen, kaufen!
Und dass USB bei PC und/oder Notebooks jemals Brandschäden verursacht hätte, ist mir bis dato neu. Aber ich bin ja erst seit gut 20 Jahren dabei (davon 13 mit der eigenen Firma). Da weiss der Fumé sicher mehr...
Antwort von gast5:
ich spreche nicht vom flammenden Inferno sondern von defekten Ports.. stell dich nicht dumm das bist du nämlich nicht..
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... lrcsut.png
und nochmals, diese Platten oder auch Speicher sind als LowPower Endgeräte ausgeführt und nicht wie beim Thunderboltdisplay, bei Festplattenraidsystemen oder auch bspw. IO Boxen ausgeführt..
Antwort von DV_Chris:
ich spreche nicht vom flammenden Inferno sondern von defekten Ports.. stell dich nicht dumm das bist du nämlich nicht..
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... lrcsut.png
Du schreibst von 'abgebrannt', also gebührt Dir auch der Preis für das lächerlichste TB Verteidigungs Posting.
Antwort von gast5:
Ich hätte auch abgeraucht schreiben können und es wäre trotzdem nicht Gewinnbringendes von dir gekommen... Bist leider mit haltlosen Beispielen gekommen,mit einer 10watt Begrenzungstheorie mit Vollgas in einer Sackgasse gegen die Daisychainwand geknallt.
Da kommt nichts mehr, war aber auch irgendwie vorauszusehen ..
Ignore Button wieder ON
Antwort von gast5:
http://futurezone.at/produkte/13809-wen ... m-test.php
Voll krass... USB oder was.. No sloti fürs karti..
Das hat einen Namen ERSTVERSUCH...