Frage von Peter_G:Moin Leute,
bei einem Social-Dreh mit kleinem Budget haben wir die Tracking-Punkte "leicht" verbockt:
https://youtu.be/lWRZtEjGZJY
Hinter dem Fenster soll eine Aussicht auf eine Plattenbau-Siedlung aus dem 14. Stock sein.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
Ich stelle mich schon mal auf ein Pixelgeschubse ein... Das ist eigentlich der Worst-Case.....
Bin für Vorschläge sehr dankbar ;)
LG,
Peter
Antwort von Chrigu:
motion tracking tool benutzen :D
hat ja bei fast jedem composer einen dabei... bei after effect, blender, fusion hitfilm usw...
Antwort von CameraRick:
Das ist doch nur ein normaler Schwenk, oder nicht? Zu jedem Zeitpunkt im Bild sieht man doch was, was man tracken kann (zB Schmutz am Rahmen usw). Einfach ein paar verschiedene Punkte tracken, und dann verbinden. Da Der Hintergrund eh ordetlich unscharf muss verspielt es sich dazu ein wenig mehr.
Je nach Software ist das nun auch sehr einfach oder tricky; im AE etwa mit dem Pointtracker wirst nicht weit kommen, das beigelieferte Mocha hingegen könnte hilfreich sein.
Sehe aber da generell kein großes Problem.
Antwort von rainermann:
Geht sogar mit dem Billigprogramm Motion von Apple. Klar, bisschen von Hand nacharbeiten, dann passt das schon.
Antwort von Peter_G:
ne. bietet leider wegen der wechselnden tiefenunschärfe keinerlei punkte für mocha............
Antwort von CameraRick:
ne. bietet leider wegen der wechselnden tiefenunschärfe keinerlei punkte für mocha............
Vielleicht nicht am Stück, in Parts würde ich fast drauf wetten.
Whenn es einfacher Schwenk ist, kann Du es auch recht moderat leicht mit der Hand machen. Alles eine Frage des Willens, aber ein komplizierter Shot ist das sicherlich nicht.
Antwort von CameraRick:
http://www.filedropper.com/autofenster
da, ne zwei Minuten Comp aus deinem YT Video. Das wirst mit 20min auf Rohmaterial ja besser hin bekommen :)
Antwort von rainermann:
eben, wie ich schon sagte, geht problemlos mit ein bisschen Handarbeit, d.h. unterschiedliche Trackingpunkte nutzen.
Aber ist da nicht ein kleiner Denkfehler drin, das überhaupt am Rahmen zu tracken? Denn genau genommen kleben in der realen Welt die Häuser ja nicht am Rahmen, sondern weit entfernt dahinter. D.h. bei einem solchen Schwenk müsste sich der Rahmen in anderer Geschwindigkeit, als der Hintergrund bewegen. Daher hätten die Tracker mind. weiter hinten an der Greenscreen selbst markiert werden müssen. Allerdings wüsste ich da jetzt auch keine bessere Lösung ohne gleich in 3D Animation zu wechseln...
Antwort von CameraRick:
Aber ist da nicht ein kleiner Denkfehler drin, das überhaupt am Rahmen zu tracken? Denn genau genommen kleben in der realen Welt die Häuser ja nicht am Rahmen, sondern weit entfernt dahinter. D.h. bei einem solchen Schwenk müsste sich der Rahmen in anderer Geschwindigkeit, als der Hintergrund bewegen. Daher hätten die Tracker mind. weiter hinten an der Greenscreen selbst markiert werden müssen. Allerdings wüsste ich da jetzt auch keine bessere Lösung ohne gleich in 3D Animation zu wechseln...
Bei einem nodal-pan, also einem einfachen Schwenk, hast Du keine Parallaxe. Bzw verschwindend geringe.
Das ist von Zeit zu Zeit ein größeres Problem wenn man einen 3D Track braucht, in diesem Fall spielt es einem in die Tasche :)
Antwort von Bergspetzl:
also dadurch dass da alles so blurry ist sollte es eh recht gut gehen denn - bei der bildlogik müsste der hintergrund eh total verblurred sein - schärfentiefe ist ja minimal und liegt augenscheinlich ganz vorn. vom dem her reichen schemehafte umrisse der gebäude die sich träge mit-bewegen. sollte in einer stunde von hand erledigt sein...