Logo Logo
/// 

Tevion = Medion(DVD-Player)?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Günter Thaler:


Ich bin auf der Suche nach einemDVD-Player, der Wave-Dateien in Ordnern
abspielen kann, das Ganze auf DVD gebrannt.

Laut Postings hier in dieser Gruppe können das die Medion-Player. Die
Firma Medion liefert nicht nach Österreich, und Hofer (;= Aldi in D)
bietet selten DVD-PLayer an. Und wenn, dann solche der Marke Tevion.

Frage: ist Tevion = Medion?
Und: hat der Tevion-Player das gewünschte Feature?

Wäre sehr dankbar für Infos.

lg Günter




Antwort von Harald Lodan:


"Günter Thaler" schrieb

> Frage: ist Tevion = Medion?

Ja.

> Und: hat der Tevion-Player das gewünschte Feature?

Gugg mal unter:

http://www.google.de/search?sourceid%navclient&hlÞ&ie%UTF-8&rls%GGLD,GGLD:2004-35,GGLD:de&q%Tevion = Medion

Dort solltest Du fündig werden (;ich bin gerade in Eile).

Harry





Antwort von Bernd Daene:

Günter Thaler schrieb:

> Frage: ist Tevion = Medion?

Nein. Bei Aldis letzten DVD-Player-Aktionen in Deutschland (;Aldi Nord - Medion,
Aldi Süd - Tevion) gab es ganz verschiedene Geräte. Ein paar Fakten und markige
Sprüche dazu stehen hier:

http://www.dv-rec.de/test/player.html
http://www.dvdboard.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid1

Bernd









Antwort von Sven Bötcher:

Harald Lodan schrieb:
> "Günter Thaler" schrieb
>
>> Frage: ist Tevion = Medion?
>
> Ja.

Unsinn!

Bye
Sven




Antwort von Harald Lodan:


"Sven Bötcher" schrieb

> Unsinn!

Echt coole Aussage - ich staune immer wieder. Gewöhne
Dir bitte nicht an, mit mir zu reden, wie Du es gewöhnlich
mit Sebastian tust, gelle? Ich erwarte eine über *Unsinn*
hinausgehende Antwort und auch der OP wäre dafür sicher
dankbar.

Harry

NS: Meine Aussage stützt sich auf den angegebenen Link.





Antwort von Harald Lodan:


"Harald Lodan" schrieb

> Echt coole Aussage - ich staune immer wieder. Gewöhne
> Dir bitte nicht an, mit mir zu reden, wie Du es gewöhnlich
> mit Sebastian tust, gelle? Ich erwarte eine über *Unsinn*
> hinausgehende Antwort und auch der OP wäre dafür sicher
> dankbar.

Den Satzteil, der sich auf Sebastian bezieht, nehme ich
mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück - da habe ich
Dich mit einem anderem Sven verwechselt.

Harry





Antwort von Norbert Müller:

Günter Thaler wrote:
> Ich bin auf der Suche nach einemDVD-Player, der Wave-Dateien in
> Ordnern abspielen kann, das Ganze auf DVD gebrannt.
>
> Laut Postings hier in dieser Gruppe können das die Medion-Player. Die
> Firma Medion liefert nicht nach Österreich, und Hofer (;= Aldi in D)
> bietet selten DVD-PLayer an. Und wenn, dann solche der Marke Tevion.
>
> Frage: ist Tevion = Medion?
> Und: hat der Tevion-Player das gewünschte Feature?

Medion wird in D von Aldi-Nord angeboten, Tevion von Aldi Süd und Hofer in
Ö.

Es gibt defintiv Unterschiede (;verschiedene Hersteller).

Siehe auch http://forum.geizhals.at/t417891,-1.html#3384765 (;erst weiter
unten interessant)
und http://www.dv-rec.de/test/player.html

Gruß, Norbert





Antwort von H. Haberland:

"Norbert Müller" schrieb

> Es gibt defintiv Unterschiede (;verschiedene Hersteller).

Das ist für den DVD-Player absolut richtig.
Bevor das wieder jemand verallgemeinert:
das hängt natürlich vom Gerät ab. Beim
DVD-Recorder (;der LG-Clone mit HDMI)
hingegen ist es tatsächlich bei AN und AS
das gleiche Modell. Ich habe den AS-Tevion,
der hat die Medion-Bedienungsanleitung,
auch für den Support wird ausdrücklich
auf Medion verwiesen.

Gruss!

Hagen

--
Oo==*=%oO





Antwort von Norbert Müller:

H. Haberland schrieb:
> "Norbert Müller" schrieb
>
>> Es gibt defintiv Unterschiede (;verschiedene Hersteller).
>
> Das ist für den DVD-Player absolut richtig.
> Bevor das wieder jemand verallgemeinert:
> das hängt natürlich vom Gerät ab. Beim
> DVD-Recorder (;der LG-Clone mit HDMI)
> hingegen ist es tatsächlich bei AN und AS
> das gleiche Modell. Ich habe den AS-Tevion,
> der hat die Medion-Bedienungsanleitung,
> auch für den Support wird ausdrücklich
> auf Medion verwiesen.

Hallo!

Leider werden die DVD-Rekorder auf http://www.dv-rec.de/ ziemlich
stiefmütterlich behandelt. Ich weiß dzt. auch nicht, was ich früher kaufen
sollte.

1. neuen DVD-Player, der bei DVD RW's nicht hängen bleibt wie mein Philips
DVD 729 (;mit Philips-Rohlingen!)

2. DVD-Rekorder (;mit oder ohne Festplatte) - ich glaube, da wird's bald
vermehrt welche mit DVB-T Tuner geben und ich sollte vielleicht noch
zuwarten.

3. Pinnacle ShowCenter 200, damit könnte ich wie jetzt TV von der
PC-TV-Karte aufnehmen und drahtlos ins Wohnzimmer übertragen (;Router
vorhanden). Und selbstgemachte Videos im Rohschnitt im Wohnzimmer
begutachten, ohne eine DVD RW brennen zu müssen.

Ideal wäre eine Kombination von 2. 3., vielleicht könnte auch eine
Neuversion des SC 200 befriedigender laufen - jetzt scheint die Bedienung
doch noch relativ kompliziert zu sein.

Gruß, Norbert





Antwort von H. Haberland:

"Norbert Müller" schrieb

> 1. neuen DVD-Player, der bei DVD RW's nicht hängen bleibt wie mein Philips
> DVD 729 (;mit Philips-Rohlingen!)
>
> 2. DVD-Rekorder (;mit oder ohne Festplatte) - ich glaube, da wird's bald
> vermehrt welche mit DVB-T Tuner geben und ich sollte vielleicht noch
> zuwarten.
>
> 3. Pinnacle ShowCenter 200, damit könnte ich wie jetzt TV von der
> PC-TV-Karte aufnehmen und drahtlos ins Wohnzimmer übertragen (;Router
> vorhanden). Und selbstgemachte Videos im Rohschnitt im Wohnzimmer
> begutachten, ohne eine DVD RW brennen zu müssen.
>
> Ideal wäre eine Kombination von 2. 3., vielleicht könnte auch eine
> Neuversion des SC 200 befriedigender laufen - jetzt scheint die Bedienung
> doch noch relativ kompliziert zu sein.

Ja, ich habe 2. und 3., DVD-R mit HDD und HDMI,
Topfield Sat-Receiver mit HDD und Buffalo Linktheater
(;ähnlich Showcenter). Die Platte im DVD-Recorder
nutze ich nur als Sammelbecken und Rohlingsversicherung ;-)

Filme, Musik und Bilder spielt bei mir der Buffalo ab,
letztere in echtem HDTV. Das Linktheater kann einfach
viel mehr Formate wiedergeben und ist speichermäßig
mit NAS-Platten fast beliebig erweiterbar.

Gruss!

Hagen

--
Oo==*=%oO





Antwort von Norbert Müller:

H. Haberland schrieb:
> "Norbert Müller" schrieb
>
>> 1. neuen DVD-Player, der bei DVD RW's nicht hängen bleibt wie mein
>> Philips DVD 729 (;mit Philips-Rohlingen!)
>>
>> 2. DVD-Rekorder (;mit oder ohne Festplatte) - ich glaube, da wird's
>> bald vermehrt welche mit DVB-T Tuner geben und ich sollte vielleicht
>> noch zuwarten.
>>
>> 3. Pinnacle ShowCenter 200, damit könnte ich wie jetzt TV von der
>> PC-TV-Karte aufnehmen und drahtlos ins Wohnzimmer übertragen (;Router
>> vorhanden). Und selbstgemachte Videos im Rohschnitt im Wohnzimmer
>> begutachten, ohne eine DVD RW brennen zu müssen.
>>
>> Ideal wäre eine Kombination von 2. 3., vielleicht könnte auch eine
>> Neuversion des SC 200 befriedigender laufen - jetzt scheint die
>> Bedienung doch noch relativ kompliziert zu sein.
>
> Ja, ich habe 2. und 3., DVD-R mit HDD und HDMI,
> Topfield Sat-Receiver mit HDD und Buffalo Linktheater
> (;ähnlich Showcenter). Die Platte im DVD-Recorder
> nutze ich nur als Sammelbecken und Rohlingsversicherung ;-)
>
> Filme, Musik und Bilder spielt bei mir der Buffalo ab,
> letztere in echtem HDTV. Das Linktheater kann einfach
> viel mehr Formate wiedergeben und ist speichermäßig
> mit NAS-Platten fast beliebig erweiterbar.

Danke, diese Produkte kannte ich noch nicht. Buffalo Linktheater klingt gut,
die Rezensionen auf Amazon sind allerdings nicht ganz so toll... Und was
bitte ist eine NAS-Platte? Könnte ich meine USB-Externe Platte dort
anschliessen und die spielt dann MPEG-Streams ab? Den SAT-Receiver muß ich
mir auch erst raussuchen. Jedenfalls vielen Dank erst einmal!

Gruß, Norbert





Antwort von H. Haberland:

"Norbert Müller" schrieb

> Danke, diese Produkte kannte ich noch nicht. Buffalo Linktheater klingt
> gut, die Rezensionen auf Amazon sind allerdings nicht ganz so toll... Und
> was bitte ist eine NAS-Platte? Könnte ich meine USB-Externe Platte dort

network accessed storage
Netzwerkfestplatte

Aber Vorsicht: Um das Linktheater wirklich autark
zu betreiben (;ohne PC) mußt Du auf eine Buffalo-
Linkstation zurückgreifen. Das ist ein (;vergleichsweise
gutes) NAS-Gerät, an das über USB weitere Platten
angeschlossen werden können. Einzig die Linkstation
beherrscht das Buffalo-eigene PCAST-Protokoll,
in dem auf das LT gestreamt wird. Das klappt allerdings sehr gut.

Bevor wieder geflamt wird: Die Linkstation ist eine
gute Netzwerkplatte, sicher nicht die beste. Aber eher
Weizen statt Spreu. Und für den Zweck Mediaserver
sicher sehr gut.

Gruss!

Hagen

--
Oo==*=%oO










Antwort von Günter Thaler:

Besten Dank, interessant.

lg Günter




Antwort von Günter Thaler:

Bernd Daene schrieb:

> http://www.dv-rec.de/test/player.html
> http://www.dvdboard.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid1

herzlichen Dank, Bernd. Beide Links kannte ich noch nicht.

lg Günter




Antwort von Wolfgang Hauser:

Norbert Müller schrieb:

>Medion wird in D von Aldi-Nord angeboten, Tevion von Aldi Süd

Die Marke gibt es zumindest grundsätzlich auch bei Aldi Süd.

>Es gibt defintiv Unterschiede (;verschiedene Hersteller).

Es gibt auch nicht "den" Tevion oder "den" Medion, sondern
irgendwelche Aktionsware.
Wenn bestimmte exotische Features wichtig sind, ist ein Markengerät
eine vernünftigere Kaufgrundlage als so etwas nur ganz kurzzeitig
Verfügbares.





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
DVD Player erkennt DVD-RW nicht ??
DVD-Player LG DV-8700A
Endlich DVD-Player fuer MPG files
kein Menu im DVD-Player
Ist aldi DVD Player Ländercodefrei?
kopierte DVD (CloneDVD) läuft nur auf dem PC nicht auf externen Playern
DVD player mit JPEG viewer
DVD player oder HD Player mit USB2 in
PC-DVD-Player - mal andersrum
DVD Player Freeware
streamende DVD-Player
DVD-Recorder + Player?
Tevion DVD brennen: nach 1,5 Stunden Datei defekt
Alternative TV-Software für Tevion MD9717?
DVD-Player, der Audio-CD-Player ersetzen kann?
Medion 8mm Video Camera MD 9010
Aldi: Medion Erazer P17815: 17,3" Notebook mit Intel i7-9750H 6-Kern CPU und GTX 1660 Ti
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
Medion Microstar TV Karten frage
Aldi Medion-PC-Videoaufnahme
Medion MD8000 Power Cinema
Störstreifen bei Medion
Medion 7134 Aufnahme mit FBAS geht nicht
Pinnacle DV Medion von Aldi
Medion 9592 - Aufnahme ohne Ton

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom