Hallo im aktuellen ALDI-Multimediadingens ist ja eine ziemlich flexible TV-Karte mit jeweils Twin-Tuner drin. TVB-T und Analog interessieren mich nicht, ich würde gerne DVB-S benutzen. (;erst mal nur einen Tuner weil ich für den 2. noch eine weitere Leitung von der Schüssel (;Quad) ziehen muss. Ich habe es jetzt oft versucht und den Sendersuchlauf durchlaufen lassen, er findet immer nur einen Teil der Sender (;ca 112) die ganzen RTLs fehlen, ebenso wie ARD ud ZDF zum Beispiel. Was kann dafür die Ursache sein und wie kann man da Abhilfe schaffen?
gh
(;PS: Das Programm- Cyberlink Power-Cinema 4.7 (;frisch geupdated)
Antwort von Bernd Daene:
Günter Hackel schrieb:
> Ich habe es jetzt oft versucht und den Sendersuchlauf durchlaufen > lassen, er findet immer nur einen Teil der Sender (;ca 112) die ganzen > RTLs fehlen, ebenso wie ARD ud ZDF zum Beispiel.
Offenbar ist deren TV-Applikation buggy, sie haben nämlich schon einen Patch veröffentlicht:
> > (;PS: Das Programm- Cyberlink Power-Cinema 4.7 (;frisch geupdated)
Sorry, hatte ich überlesen.
Offenbar fehlen die ganzen horizontalen, aber die vertikalen sind da?? (;Horizontal z.B. ARD, ZDF und RTL-Gruppe, vertikal z.B. Pro7Sat1-Gruppe)
Da erzeugt der Computer die Schaltspannung fehlerhaft, zu schwach oder gar nicht, oder sie wird im Kabel oder in der Dose geschwächt oder unterbrochen, oder der Potentialunterschied stört, oder der entsprechende LNB-Ausgang ist kaputt, oder die Software ist immer noch buggy.
Versuch erstmal die Daten der fehlenden Sender von Hand einzugeben, falls die Software das zulässt. Falls du irgendwie irgendeinen horizontalen Sender zu sehen kriegst, scheiden die Hardwareprobleme im Prinzip alle aus. Ansonsten tausche Computer und Receiver an ihren Antenneneingängen aus und schaue, ob das Problem beim Computer bleibt oder zum Receiver wandert.
Bernd
Antwort von Ulrich Prantl:
"Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag TV-Karte im ALDI-Rechner MEDION 8800### > Hallo > Ich habe es jetzt oft versucht und den Sendersuchlauf durchlaufen > lassen, er findet immer nur einen Teil der Sender (;ca 112) die ganzen RTLs > fehlen, ebenso wie ARD ud ZDF zum Beispiel. Was kann dafür die Ursache > sein und wie kann man da Abhilfe schaffen? > Glückwunsch! Bei uns findet er gar nichts. Den Patsch auf der Medion-Seite haben wir auch schon eingespielt: kein Erfolg. Der Support meint, die Karte würde sich nicht mit allen LNB vertragen, vor allem nicht mit besseren 4-fach. Merkwürdig ist, dass er gar nicht richtig zu suchen scheint und schon nach wenigen Sekunden mit dem Suchlauf fertig ist.
Gruss U. Prantl
Antwort von Günter Hackel:
On 05.12.2005 09:34, Bernd Daene wrote:
> Günter Hackel schrieb: > >> >> (;PS: Das Programm- Cyberlink Power-Cinema 4.7 (;frisch geupdated) > > Sorry, hatte ich überlesen. > > Offenbar fehlen die ganzen horizontalen, aber die vertikalen sind da?? > (;Horizontal z.B. ARD, ZDF und RTL-Gruppe, vertikal z.B. Pro7Sat1-Gruppe) > > Da erzeugt der Computer die Schaltspannung fehlerhaft, zu schwach oder gar > nicht, oder sie wird im Kabel oder in der Dose geschwächt oder unterbrochen, > oder der Potentialunterschied stört, oder der entsprechende LNB-Ausgang ist > kaputt, oder die Software ist immer noch buggy. >
Hallo mit einem Potentialunterschied könnte das schon etwas zu tun haben. Wenn ich die Karte vom HF-Ausgang des in der Nähe stehenden Receivers versorge, muss ich einen Mantelstromfilter dazuwischenschalten damits nicht brummt. Mal sehen, ob es manuell geht. .. gh
Antwort von Bernd Daene:
Ulrich Prantl schrieb: > Der Support meint, die Karte > würde sich nicht mit allen LNB vertragen, vor allem nicht mit besseren > 4-fach.
Vielleicht ist die LNB-Versorgung zu schwach.
> Merkwürdig ist, dass er gar nicht richtig zu suchen scheint und schon nach > wenigen Sekunden mit dem Suchlauf fertig ist.
Wenn man die Werte direkt eingibt, kommt dann was? Geht das überhaupt?
Bernd
Antwort von Günter Hackel:
On 05.12.2005 16:28, Bernd Daene wrote:
> Ulrich Prantl schrieb: >> Der Support meint, die Karte >> würde sich nicht mit allen LNB vertragen, vor allem nicht mit besseren >> 4-fach. > > Vielleicht ist die LNB-Versorgung zu schwach. > >> Merkwürdig ist, dass er gar nicht richtig zu suchen scheint und schon nach >> wenigen Sekunden mit dem Suchlauf fertig ist. > > Wenn man die Werte direkt eingibt, kommt dann was? Geht das überhaupt?
Hallo Ja man kann einzelne Sender auch manuell einstellen - aber das war dann doch nicht nötig. Gestern ging das dann alles, warum es zuvor nicht funktionierte, kann ich nicht sagen. Vielleicht gab es wirklich Probleme mit einer Fremdspannung. Ich hatte zunächst die Leitung vom LNB direkt an die Karte angeschlossen und jetzt steckt sie wieder da, wor sie zuvor war: In meinem alten Twin-Receiver der auf einem kleinen TV steht. Von dort aus zog ich aus dessen Ausgang eine Leitung zum Computer. Vielleicht "schluckt" der Receiver die Fremdspannung oder verstärkt die schaltspannung!? Ich weiß es nicht. Der Kanalsuchlauf dauerte recht lange und man sollte bei dem Programm "PowerCinema" sehr umsichtig sein damit man nicht alles wieder löscht. Vielleicht eine Kurzanleitung zusätzlich!?
1) Antennenleitung anschließen, wenn man den Doppeltuner nicht benutzen möchte, dann besser immer jeweils die 1.Buchse vom TVB-T oder TVB-S oder Antenneneingang. 2) Bei SAT: Anzahl der Satelliten einstellen 3) Satelliten aus der Liste auswählen 4) Kanalsuchlauf starten (;dauerte bei mir ca 15 Minuten) 5) jetzt sofort die Liste durch Klick auf "übernehmen" sichern 6) Kanäle sortieren (;verschlüsselte und alle die man nicht sehen will oder kann "Demarkieren" Zwischendurch immer wieder "ÜBERNEHMEN" drücken weil ein versehentlicher Druck zuviel auf die ESC-Taste alle Auswahlen wieder löscht. 7) Kanäle sortieren - ÜBERNEHMEN
Fertich. Nach 4 Stunden mit mehreren Anläufen hats dann doch geklappt. Das Update auf Version 4.7 lohnt sich, die Umschaltzeiten sind deutlich kürzer.
Also Dank nochmals, gh
Antwort von Bernd Daene:
Günter Hackel schrieb: > ... Ich hatte zunächst die Leitung vom LNB direkt > an die Karte angeschlossen und jetzt steckt sie wieder da, wor sie zuvor > war: In meinem alten Twin-Receiver der auf einem kleinen TV steht. Von > dort aus zog ich aus dessen Ausgang eine Leitung zum Computer.
Von der LNB-Durchschleifung? Dann wird die Funktion davon abhängen, in welchem Zustand dieser Receiver ist.
> Vielleicht "schluckt" der Receiver die Fremdspannung oder verstärkt die > schaltspannung!?
Wenn er an ist, wird er die Schaltspannung vielleicht selber bestimmen wollen. Evtl. unterstützt er (;in der richtigen Konstellation) wirklich die LNB-Versorgung.
Bernd
Antwort von Günter Hackel:
On 06.12.2005 10:15, Bernd Daene wrote:
> Günter Hackel schrieb: >> ... Ich hatte zunächst die Leitung vom LNB direkt >> an die Karte angeschlossen und jetzt steckt sie wieder da, wor sie zuvor >> war: In meinem alten Twin-Receiver der auf einem kleinen TV steht. Von >> dort aus zog ich aus dessen Ausgang eine Leitung zum Computer. > > Von der LNB-Durchschleifung? Dann wird die Funktion davon abhängen, in > welchem Zustand dieser Receiver ist.
jau! Wenn der ausgeschaltet ist, reicht er das Signal weiter, schaltet man ihn an, gibts nichts mehr an dessen Ausgang.
> Wenn er an ist, wird er die Schaltspannung vielleicht selber bestimmen > wollen. Evtl. unterstützt er (;in der richtigen Konstellation) wirklich > die LNB-Versorgung.
Wenns nicht soviel Arbeit wäre, würde ich die Kanallisten nochmal löschen und weitere Versuche anstellen.. Jetzt lasse ich es erstmal so.. Never Change a Running System ;) gh
Antwort von Ulrich Prantl:
"Bernd Daene" schrieb im Newsbeitrag
> Ulrich Prantl schrieb: >> Der Support meint, die Karte würde sich nicht mit allen LNB vertragen, >> vor allem nicht mit besseren 4-fach. > > Vielleicht ist die LNB-Versorgung zu schwach. > >> Merkwürdig ist, dass er gar nicht richtig zu suchen scheint und schon >> nach wenigen Sekunden mit dem Suchlauf fertig ist. > > Wenn man die Werte direkt eingibt, kommt dann was? Geht das überhaupt? > > > Bernd
Das geht, aber dabei stürzt das Programm ab. U. Prantl
Antwort von Bernd Daene:
Ulrich Prantl schrieb:
> Das geht, aber dabei stürzt das Programm ab.
Na prima. Dann wird der Patch sicher nicht der letzte sein.
Bernd
Antwort von nemico:
hallo miteinander
kann mir jemand erklären, weshalb ich ein ziemlich mieses TV-Bild erhalten??? Ich sitze hier in der Schweiz und habe "nur" TV-Kabelanschluss. Leider bin ich mit dem Bild nicht wirklich zufrieden. Es ist ziemlich gräulich und flimmert. Woran kann das liegen? Es würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet