Frage von VinniPooh:Hi,
ich wollte fragen ob das folgende Produkt für den Dreh mit DSLRs geeignet ist.
Ich würde die Leuchten gerne überall da benutzen wo ich Strom zur Verfügung habe. (Im Haus, aber auch im Garten oder auf der Terasse)
Sind die dafür geeignet?
http://www.amazon.de/proxistar-Studiose ... M163X1MMWF
Und wenn ja, kann jemand erkennen ob die Leuchten dimmbar sind? Der Knopf in der Mitte auf der Rückseite sieht nämlich irgendwie danach aus
mit freundlichen Grüßen
Vinzenz
Antwort von B.DeKid:
Ich hab die PS -301 also fast die gleichen .
Die sind gut kann man mit schaffen - zwar nich so hochwertig verbaut wie zB meine Multiblitz Lampen aber doch ok.
Der Knopf hinten da steht "Fuse" drauf bedeutet "Sicherung" also nix dimm bar.
Aber ich würde die mit Softboxen anstatt mit Schirmen kaufen
MfG
B.DeKid
Antwort von VinniPooh:
also besser die?
http://www.studiobedarf24.eu/shop/Dauer ... ::466.html
mfg
vinzenz
Antwort von carstenkurz:
Mit den Softboxen dran auf jeden Fall sinnvoller.
- Carsten
Antwort von VinniPooh:
vielen dank!
Antwort von VinniPooh:
machen 1 oder 4 Lampen in der Softbox einen großen Unterschied?
mfg
vinzenz
Antwort von carstenkurz:
Klar. Erstens ist die Ausdehnung der Lichtquelle IN der Softbox schon größer, was eine gleichmässigere Softbox-Ausleuchtung erleichtert. Zweitens kriegst Du unter Berücksichtigung der Leuchtmittelleistung viermal so viel Licht raus, drittens lassen sich übliche Energiesparlampen nicht dimmen, also in der Lichtleistung anpassen.
Bei 4 separaten Lampen kann man aber immerhin in 4 Stufen schalten, um unterschiedliche Helligkeiten zu realisieren.
- Carsten
Antwort von B.DeKid:
Aehm NEIN - man kann die 4rer Lampen nur 2 oder 4 Schalten ich hab die auch hier zwar nich von Proxistar aber bauGleich - sprich man kann entweder 2 Lampen oder 4 schalten
Is eh egal weil ich die immer alle 4 dann an mache
Gegen die einzelne Lampe bringen die natürlich mehr Licht.
Ergo man kann auch mit dem 4rer Satz schaffen!
Was mich persl. halt stört is
- die Softboxen und deren befestigung is nen Scheiss Wert
- die Lampen sind zu leicht ( inkl. Stativ)
- die Farbtempratur wird erst nach ca 10 min stabil
(alles jetzt mal im Vergleich zu den sau teuren MultiBlitz Lampen)
Wenn man hingegen mal rechnet das da nen 3 er Lampen Set nur nen bissel mehr Kostet als ein Leuchtmittel der MultiBlitz Anlagen dann is das schon ok
Aber ehrlich muss man das schon bewerten.
......................
Wir nutzen 3x 4rer Energie Lampen plus 2 x 1ser Lampen gerade für nen Kurzfilm Projekt
Fläche ist 5x 3 m Raum Entfernungen sind ca 50cm - 150 Cm zur "Studio Fläche
Für noch mehr Licht haben wir 4 Bauscheinwerfer die wir an die Wände Richten
Und in der mitte des Sets Hängt ne Gluehbirne 100 er ( die gehoert zu geschichte)
Das ganze drehen wir mit Canon 550D s und ISO160 zu 25FpS F3.5Funktioniert super und wir können alle Lampen und Cams bzw Ton über nur 2 Phasen speissen ;-)
Bei Nachtszenen machen wir die Gluehbirne und die Bauscheinwerfer aus
TagSzenen drehen wir mir allen Lampen an
MfG
B.DeKid
PS: Energie Lampen kann man ueber nen 0815 Generator speissen im OutDoor Bereich -- die MultiBlitz Anlagen die ich besitze die müssen via Vorschalt Gerät betrieben werden.
Ich hab 5x grosse Multiblitz Einheiten und 1x ne kleine 1x Multiblitz Einheit der grossen hab ich zerschossen ;-(
Für Spitzen Lichter hab ich ne Handvoll SureFire oder Fenix Lampen
Für Flächen Beleuchtung stehen mir noch mal Grow Lampen zu 400 Watt zur verfügung
Alle selber gebaut inkl Trafo entweder mit Flächen Reflektor oder "Wok" Schüsseln
Ansonsten nen halbes dutzend Schreibtisch Schwanen Hals Lampen mit Klemme und E27 ziger Fassung und Klar oder matt Leuchtmittel je nach anwendung
Für Fotos verwend ich nen 3er Set 540ziger SpeedLights von Canon mit Slave Steurung .
Folien und Tücher hab ich mir auf Rahmen gezogen und kann so Spotts oder einfallendem Licht Herr werden
Falt Reflektoren nutz ich auch gerne besonders OutDoor
Als Softboxen hab ich alles was es gibt also Viereckig Strip Lights auch grosse Schirme mir egal
Fazit Licht kann man nie genug haben bzw. Fotografie bedeutet mit Licht zeichnen.
Ach ja Arri Lights und Co hatte ich bis dato noch keine Verwendung für - sind aber auch gut und irgendwann kauf ich die auch noch so nen Sachtler Reporter Set oder so is bestimmt ganz cool ;-)
Antwort von VinniPooh:
OK, dann werd ich die softboxen mit jeweils 4 Lampen nehmen.
Es ist mir schon klar, dass die Lampen qualitativ nicht sehr hochwertig sind, aber mehr kann ich mir auf keinen fall leisten, also wird es damit funktionieren müssen :)
B.DeKid:
Was für einen Generator benutzt du? Ich hatte mal kurz im Internet geschaut und nur welche ab 800€ gefunden. Geht das auch billiger? Und wie ist das mit der Lautstärke, muss man dann alles nachsyncronisieren?
Ton nehme ich mit einem Richtmikrofon auf
Antwort von B.DeKid:
Ich besitze verschiedene Generatore
Die liegen alle bei ca 65 - 100 db Lautstärke
Der dickste von mir is von der BW da brauchst also nen Anhänger Kuppöung um den zu ziehen
Der kleinste den kannst allein in den Kofferraum hiefen
Ansonsten hab ich nen Paar die jeweils ueber Akku laufen - von Pro bis DIY gebastelt aus AutoBatterien ( die dann natürlich keinen Laerm machen)
---------------------------------
Mini Generatoren kannst ab und zu im Norma scoren.
Damit kannst mit ner 50 m Rolle auch 3 deiner Lampen speissen;-)
...................
Ich muss aber vollen Dank da mal an meinen besten Freund richten der mich da immer unterstützd
Momentan arbeiten wir an ner Idee die ich hatte - nen Koffer mit 2 Motorras Batterien und 3 LED Panels
Ich wills immer so portabel haben wie es nur geht und ER ist da mein man
( Durch meine Vegetative NervenStörung kann ich eh nicht Löten:-( )
..............................
Kauf dir so nen Set das taugt - wie gesagt die brauchen halt wie alle EnergieSparLampen ca 10 min bis die ihre Leistung entfalltet haben - dann ne GrauKarte und nen Farbbalken ins Bild gehalten als Referenzwert und alles wird gut!
MfG
B.DeKid
Antwort von VinniPooh:
danke
Antwort von B.DeKid:
NP - Licht ist wichtig und man kann nie genug davon haben!
Antwort von carstenkurz:
Die Energiesparlampen kann man auch geräuschlos aus einer Autobatterie mit 230V Konverter längere Zeit betreiben, oder aus einer USV. Wenn man sie bei Nichtgebrauch abschaltet, geht das ne ganze Weile. Das geht mit Halo nicht mehr.
Und natürlich kann man bei jedem 4er Set in 4 Stufen schalten - schließlich kann man auch jede Lampe einzeln aus der Fassung drehen. Ob und wann man so wenig Leisung braucht, muss man von Fall zu Fall entscheiden. In der Regel wird man die natürlich schon auf max stehen haben.
- Carsten
Antwort von VinniPooh:
Dann hätt ich jetzt nur noch eine letzte Frage und zwar drehe ich mit dslrs und hatte schon öfter das problem, dass ich bei bestimmten Lampen solche "Streifen" im Bild hatt die von unten nach oben wandern (Wenn ich mich nicht täusche.)
Ich glaube dass hat irgend etwas mit den Phasen von Röhren zu tun. (Oder ist meine Vermutung ein totaler schmarn ^^)
Leider kenne ich mich damit nicht aus.
Wird das bei diesen Lampen auch so sein?
mfg
Vinzenz
Antwort von B.DeKid:
Nein kein Prob bei
Shutter 1/50 oder 1/100 und bei 25 oder 50 FpS
MfG
B.DeKid
Antwort von VinniPooh:
Und wenn ich mit shutter 25 bei 25 fps filme.
hab ich das dan?
mfg
Vinzenz
Antwort von B.DeKid:
geht ja nicht wei l die Canon DSLrs nur 1/30 koennen.
Aber alles was durch 25 glatt geteilt werden kann passt in D Land
30 und 60 FpS machen halt Probs
Antwort von VinniPooh:
also bei canon steht,
dass die 550d folgende möglichkeiten hat:
1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s)
1.280 x 720 (59,94, 50 B/s)
(Ich mus gestehen, dass ich die kamera noch nicht habe. Derzeit hab ich noch ne nikon d5000 und leih mir immer 2 550ds von freunden, aber ich werde mir bals eine anschaffen. Ich wollt bis September auf die neuen Modelle warten und mir dann die 550d kaufen. Meint ihr ihr Preis wird im September fallen?)
mfg vinzenz
Antwort von Tuffy:
Die Framerate hat ja erstmal wenig mit dem Shutter zu tun.
Wenn Du bei 25p und 1/50 Sek filmst (
was man ja eh sollte), wirst Du keine Probleme haben.
Ich drehe auch manchmal mit Lampen in der Art, oder unserer Wohnzimmer-Leuchte (Osram, Energiesparlampe bei 4000K - wunderbar).
Welche neuen Modelle denn? Ich wusst gar nicht das da was angekündigt ist. Die 600D ist ja auch noch nicht so alt, würd mich wundern wenn da so bald was kommt.
Da Magic Lantern mittlerweile auch auf 600D geht, würde ich die sogar bevorzugen; Klappdisplay! Habe schon einiges mit der gedreht, es ist doch um einiges angenehmer.
Die 550D ist mittlerweile so günstig, glaube eher dass der Preis wieder steigt oder bleibt (siehe 500D).
LG
Antwort von VinniPooh:
oh, sry. bin grad etwas durcheinander gekommen mit fps und shutter.
da hast du recht, ich hab grad nachgeschaut, T4i wirds erst anfang 2012 geben :)
danke