Frage von Horst:Hallo,
wir sind gerade aus dem Urlaub zurück. Fernseher an und kein Programm war
mehr am gewohnten Platz. Die Qualität ist lausig - insbesondere bei den
öffentlich rechtlichen. Hat jemand ähnliche Probleme (;wir wohnen im
Nordschwarzwald, Calw, BW) oder muss ich den Schaden bei uns im Haus suchen
?
MfG
Horst
Antwort von Volker Schauff:
Horst wrote:
> Hallo,
> wir sind gerade aus dem Urlaub zurück. Fernseher an und kein Programm war
> mehr am gewohnten Platz. Die Qualität ist lausig - insbesondere bei den
> öffentlich rechtlichen. Hat jemand ähnliche Probleme (;wir wohnen im
> Nordschwarzwald, Calw, BW) oder muss ich den Schaden bei uns im Haus suchen
Definiere "lausig". Ein Bekannter von mir aus Leonberg klagt beim
Analog-Kabelempfang von Kabel-BW in letzter Zeit über starke
Kompressionsartefakte. Die Samples, die er mir geschickt hat, erinnerten
an schlechte DVB-T Qualität. Selbst ruhige Bilder verblocken schon
stark, schnelle Bewegungen fangen schon an zu verschmieren. Er hat sich
jetzt bei Ebay eine gebrauchte D-Box 1 mit DVB-2000 geholt, der
Digitalempfang ist um Längen besser, wird vermutlich 1:1 von Astra
Digital gespeist.
Das seltsame ist, daß es im Grosraum um Böblingen/Leonberg noch gar kein
DVB-T gibt, von dem das aus gespeist werden könnte. Das legt fast die
Vermutung nahe, daß KabelBW die Kunden mit künstlicher Verschlechterung
des Empfangs zum Wechsel auf DVB-C nötigen will, obwohl das noch nicht
überall voll ausgebaut ist (;Leonberg: Pro7-Sat1 Gruppe fehlt auf
Digital-Kabel).
Die KabelBW Techniker sind dabei übrigens gänzlich inkompetent oder
lügen ohne rot zu werden, die schieben die Kompressionsartefakte nämlich
auf die Geräte. Erst ist der Fernseher schuld, wenns dann mehrere
Fernseher und Videorekorder haben schieben sie es auf den
Hausverstärker. Wer haftet in solchen Fällen eigentlich, wenn Opa
Schmitz, technisch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, auf Anraten
des KabelBW Technikers für viel Geld einen neuen Fernseher und einen
neuen Hausverstärker kauft, und am Ende sind die Probleme immer noch da?
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Horst:
Hallo,
dann definiere ich mal, aber ich bin kein Techniker. Beim Fernsehbild ist es
so das man den Eindruck hat man sieht die einzelnen Pixel und nicht das
normale Bild. Aehnlich dem Feintuning wenn der Sender noch nicht optimal
ist. Bei den öffentlich rechtlichen kommen noch weisse Punkte hinzu wie sie
von nicht entstörten Elektrogeräten in unmittelbarer Nähe verursacht werden.
Artefakte habe ich glaube ich nicht, die kenne ich nur von meinen
Urlaubsfilmen wenn ich sie komprimiere.
MfG
Horst
"Volker Schauff"
schrieb im Newsbeitrag
> Horst wrote:
>> Hallo,
>> wir sind gerade aus dem Urlaub zurück. Fernseher an und kein Programm war
>> mehr am gewohnten Platz. Die Qualität ist lausig - insbesondere bei den
>> öffentlich rechtlichen. Hat jemand ähnliche Probleme (;wir wohnen im
>> Nordschwarzwald, Calw, BW) oder muss ich den Schaden bei uns im Haus
>> suchen
>
> Definiere "lausig". Ein Bekannter von mir aus Leonberg klagt beim
> Analog-Kabelempfang von Kabel-BW in letzter Zeit über starke
> Kompressionsartefakte. Die Samples, die er mir geschickt hat, erinnerten
> an schlechte DVB-T Qualität. Selbst ruhige Bilder verblocken schon stark,
> schnelle Bewegungen fangen schon an zu verschmieren. Er hat sich jetzt bei
> Ebay eine gebrauchte D-Box 1 mit DVB-2000 geholt, der Digitalempfang ist
> um Längen besser, wird vermutlich 1:1 von Astra Digital gespeist.
>
> Das seltsame ist, daß es im Grosraum um Böblingen/Leonberg noch gar kein
> DVB-T gibt, von dem das aus gespeist werden könnte. Das legt fast die
> Vermutung nahe, daß KabelBW die Kunden mit künstlicher Verschlechterung
> des Empfangs zum Wechsel auf DVB-C nötigen will, obwohl das noch nicht
> überall voll ausgebaut ist (;Leonberg: Pro7-Sat1 Gruppe fehlt auf
> Digital-Kabel).
>
> Die KabelBW Techniker sind dabei übrigens gänzlich inkompetent oder lügen
> ohne rot zu werden, die schieben die Kompressionsartefakte nämlich auf die
> Geräte. Erst ist der Fernseher schuld, wenns dann mehrere Fernseher und
> Videorekorder haben schieben sie es auf den Hausverstärker. Wer haftet in
> solchen Fällen eigentlich, wenn Opa Schmitz, technisch nicht mehr ganz auf
> der Höhe der Zeit, auf Anraten des KabelBW Technikers für viel Geld einen
> neuen Fernseher und einen neuen Hausverstärker kauft, und am Ende sind die
> Probleme immer noch da?
>
> --
> Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
> www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
> foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
> www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Thomas Beyer:
Horst schrieb:
> wir sind gerade aus dem Urlaub zurück. Fernseher an und kein Programm war
> mehr am gewohnten Platz. Die Qualität ist lausig - insbesondere bei den
> öffentlich rechtlichen. Hat jemand ähnliche Probleme (;wir wohnen im
> Nordschwarzwald, Calw, BW) oder muss ich den Schaden bei uns im Haus suchen
Poste mal die average und max. Bitrate sowie die eines als lausig
betitelten Streams. Nicht möglich? Schade, wir befinden uns hier in
einer Newsgroup, in der es um tv video am Computer geht.
Nichts gegen Dich, aber seit geraumer Zeit wird hier über alles Mögliche
gerne geredet.
Antwort von Horst:
Die Probleme sind beim TV - Empfang im Computer diesselben. In anderen
Newsgroups werden übrigens zu arrogante Figuren ausgeschlossen. Das Thema
passt sehrwohl. Ich konnte nicht ahnen das ich hier auf den Blockwart der
Gemeinde treffe. Vielleicht hättest du beim Groupnamen noch schreiben
sollen - Anfragen nicht erwünscht.
Gruss
Horst
"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
Re: Störung bei kabel BW###
> Horst schrieb:
>
>> wir sind gerade aus dem Urlaub zurück. Fernseher an und kein Programm war
>> mehr am gewohnten Platz. Die Qualität ist lausig - insbesondere bei den
>> öffentlich rechtlichen. Hat jemand ähnliche Probleme (;wir wohnen im
>> Nordschwarzwald, Calw, BW) oder muss ich den Schaden bei uns im Haus
>> suchen
>
> Poste mal die average und max. Bitrate sowie die eines als lausig
> betitelten Streams. Nicht möglich? Schade, wir befinden uns hier in
> einer Newsgroup, in der es um tv video am Computer geht.
>
> Nichts gegen Dich, aber seit geraumer Zeit wird hier über alles Mögliche
> gerne geredet.
Antwort von Kristian Schmees:
Horst schrieb:
> Die Probleme sind beim TV - Empfang im Computer diesselben. In anderen
> Newsgroups werden übrigens zu arrogante Figuren ausgeschlossen. Das Thema
> passt sehrwohl.
passender wäre gewesen, auf Dein Crossposting nach d.r.tv technik
hinzuweisen.
> Ich konnte nicht ahnen das ich hier auf den Blockwart der
> Gemeinde treffe. Vielleicht hättest du beim Groupnamen noch schreiben
> sollen - Anfragen nicht erwünscht.
-plonk-
Antwort von Horst:
Danke, das nenne ich einen Tip - probiere ich gleich mal.
MfG
Horst
"Kristian Schmees" schrieb im Newsbeitrag
news:1c5es7drb1pyr.bexnq99qs65v$.dlg@40tude.net...
> Horst schrieb:
>
>> Die Probleme sind beim TV - Empfang im Computer diesselben. In anderen
>> Newsgroups werden übrigens zu arrogante Figuren ausgeschlossen. Das Thema
>> passt sehrwohl.
>
> passender wäre gewesen, auf Dein Crossposting nach d.r.tv technik
> hinzuweisen.
>
>> Ich konnte nicht ahnen das ich hier auf den Blockwart der
>> Gemeinde treffe. Vielleicht hättest du beim Groupnamen noch schreiben
>> sollen - Anfragen nicht erwünscht.
>
> -plonk-