Frage von Krabbi:Hallo zusammen
Da ich gezwungen wurde, auch privat auf Final Cut umzustellen muss nun zum bestehenden Macbook Pro ein neues System her. Klar ist der Grundgedanke, mir einen iMac (21,5 oder 27 Zoll) anzuschaffen.
Auf Windows will ich nicht von vornherein verzichten, jedoch bin ich von der Idee, auf dem Schnittcomputer mit Parallels oder BootCamp zu arbeiten nicht begeistert.
Was haltet ihr nun vor der Idee, einen All in One PC mit HDMI-Eingang als zweiten Monitor zu verwenden? Wenn dann Windows benötigt wird, hätte ich trotzdem jederzeit Zugriff darauf.
Da ich finanziell nicht gerade beglückt bin (Student:)) will ich lieber nicht einfach ins Blaue hinein alles kaufen, sondern hätte nicht gegen ein Feedback oder eine bessere Idee...
Liebe Grüsse
Beat
Antwort von marwie:
Kommt halt drauf an, was du mit dem Windows System machen möchtest, sprich, wie viel Leistung du benötigst.
Antwort von PowerMac:
Sowohl Parallels als auch Boot Camp funktionieren wunderbar. Habe beides. Windows boote ich nie, Parallels immer dann wenn ich testen will, ob ein Video auch unter Windows läuft.
Antwort von SammyGray:
Da stellt sich auch die Frage welcher AIO Pc einen Eingang hat.Wenn du über Bootcamp bootest, hau doch einfach ne Windows Tastatur ran und gut ist.
Oder noch besser:
Gescheiter großer Monitor + ein Barebone PC.
Wenn dir die Leistung vom Macbook oder Barebone zu gering ist, kannst du mit der richtigen Hardware auch OSx installieren, was in Deutschland rechtlich einwandfrei möglich ist. Dazu noch eine Partition mit Windows und gut ist.