Frage von macrooky:Hallo Leute, habe über die SuFu keine ausreichende Info gefunden. Also meine Frage: Lohnen sich die fast so doppelt teuren DV Bänder oder ist das nur eine Marketing Masche dass diese Bänder besser für die 3CCDs wären. Wie sind eure Erfahrungen damit. Danke & Gruss Michael
Antwort von Jott:
Besser für drei CCDs? Haarsträubender Unsinn, DV ist DV. Keinerlei Unterschiede in der Bild- und Tonqualität, da digital.
Unterschiede gibt's im Drop-Out-Verhalten und in der Haltbarkeit. Wenn einem die Aufnahmen was wert sind, wird man eher zu teureren Tapes greifen, aber meistens steht nur eines im Vordergrund: so billig wie möglich. Jeder, wie er mag.
Antwort von macrooky:
schon mal Danke für die schnelle Antwort.
Wo fängt jetzt billig an? Ich habe jetzt Sony premium (5x für 19,90 CHF) und die Sony für 3CCD kosten (3x 24,90 CHF). Mit den Preisen in D kann man das wohl nicht vergleichen wenn es da Bänder ab 1.50 Euro gibt.
Ich gebe da auch gerne mehr aus wenn man einen Nutzen davon hat.
Wie äussert sich ein Drop out? Sind das nur ein paar Frames oder geht da mehr weg?
Gruss Michael
Antwort von srone:
mein tip panasonic (die gehen auch mit 4ccd ;-) ), benutze ich seit jahren, keine dropouts, kaum abrieb,
5stck ca 12€ enspricht ca 18 sfr.
lg
srone
Antwort von Jott:
Bei DV eher unkritisch, betrifft in der Regel nur ein Frame. Bei HDV Bildausfall für eine halbe Sekunde plus fehlender Ton in diesem Zeitraum. Das ist tödlich, für ernsthafte HDV-Drehs gibt es daher hochwertige Tapes von Sony oder Fuji, deren Performance sicher ist. Benutzt nur kaum einer, daher der zum Teil schlechte Ruf von HDV.
Kauf irgendwelche Tapes und probier sie einfach aus. Man sagt allgemein, und das ist sicher nicht falsch: bei Zufriedenheit bei der Marke und dem Bandtyp bleiben, nicht mischen, und immer nur einmal bespielen.
Und noch mal, das mit "für 3CCD" ist Unsinn.