Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten



Frage von Dennis Squad:


Hallo liebes Forum,

ich lese hier schon eine Weile mit und habe nun beschlossen mich hier anzumelden. Als Editor und Grafiker möchte ich gerne mit euch über das Thema Footage/Stock material aus dem Public Domain Bereich reden. Ich weiss, das gilt nicht als Rechtsberatung und ich will nur Erfahrungen austauschen.

Für Filme, Grafiken und Animationen benötige ich oft Stockmaterial, oftmals auch historische Bilder, bei denen das Copyright schon abgelaufen ist. Es gibt einige tolle Bezugsmöglichkeiten dafür, unter anderem auch Wikimedia. Allerdings ist mir seit einigen Monaten aufgefallen, dass eigentlich kaum etwas für Nutzer aus Deutschland nutzbar ist. Grund ist folgender: das Werk ist zwar im Public Domain Bereich (z.B. ein altes Gemälde), das Foto (photographic reproduction) davon (das man letztendlich benutzt) ist es meistens nicht, da das Copyright dafür erst nach 50 Jahren ausläuft. In den USA gibt es z.B. diese Probleme nicht. Mir ist nicht ganz klar, nach welchem Recht ich mich da richten muss. Anscheinend muss man zusätzlich noch recherchieren, wo und von wem das Foto gemacht und veröffentlich wurde. Das ist jedoch extrem zeitaufwändig und für kleinere Filmprojekte, bei denen wenig Budget für Stockmaterial vorhanden ist, auch nicht immer möglich. Wie geht ihr mit dem Thema um? Habt ihr eine besondere Herangehensweise, wie man Public Domain Fotos (die in Deutschland nutzbar sind) finden kann? Mache ich mir eventuell zuviel Gedanken darum?

Space


Antwort von Steelfox:

Ich denke, verallgemeinern kann man das nicht. Es kommt immer auf das Werk an. Es gibt durchaus aber auch altes Zeug was genutzt werden darf.
Ich hatte als letztes ein altes Bild von einer Burg gesucht, hab eins im Netz gefunden, hab etwas recherchiert und herausgefunden, das das Original (ein Kupferstich) in einem Museum liegt. Hab dort nachgefragt und habe problemlos und kostenlos die Nutzungsgenehmigung bekommen. Das von mir genutzte Bild hatte eine Auflösung unterhalb von HD. Somit gerade noch so verwendbar. Für eine Hochauflösende Version hätte ich dann bei der SLUB eine Menge berappen müssen. Weil die das eingescannt hatten und dann für die Nutzung Geld sehen möchten, was ich für mittlerweile gemeinfreie Bilder aus dem 17. und 18. Jhd. ehrlich gesagt für etwas übertrieben halte. Trotz der "Arbeit" die damit zusammenhängen mag.

Die SLUB oder auch die deutsche-digitale-bibliothek.de sind meine Anlaufstellen für altes Material. Bei der erstgenannten sind bestimmte Auflösungen frei nutzbar.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


68,7 Milliarden Melodien unter Public Domain-Lizenz
Mickey Mouse landet nach fast 100 Jahren in der Public Domain
Nvidias KI erschafft noch realistischere Animationen von künstlichen Gesichtern
14 Tipps für hochqualitative After Effects-Animationen
Wie Animationsdauer von komplexen Animationen schnell ändern?
DaVinci Resolve Studio 17 Public Beta 6
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
Blackmagic DaVinci Resolve 18 Public Beta 2 bringt neue Objektmaskenfunktion und mehr
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2
DaVinci Resolve 18.5 Public Beta 4
Atomos Edit Public Beta verfügbar - cloudbasierter Videoschnitt für schnellstmögliche Ausspielung
Blackmagic Camera 8.5 Public Beta - mit Cloud Zugang für die URSA Broadcast G2
Blackmagic Camera 8.6 Public Beta
DaVinci Resolve 19 Public-Beta 2 zum freien Download verfügbar
What’s New in DaVinci Resolve Public Beta 4
Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 5 ist da
Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
Resolve 20 Public Beta 3 ist raus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash