Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Performanceeinußen durch zweite Grafikkarte?



Frage von 2496:


Hallo Leute,


auf meinem Rechner (i7, 8GB RAM auf Asus P6T SE) waren bislang zwei Grafikkarten (2x ATI Readon HD5700) verbaut und 4 Monitore angeschlossen (3x HD, 1x 1024).

Premiere CS5 habe ich immer auf 3 Monitore verteilt. Die Performance war mittelmäßig. Ich konnte die HD Vorschau nur auf 1/4 Größe des HD Monitors ruckelfrei anschauen.

Jetzt ist eine Grafikkarte defekt. Die Performance der verbleibenden Karte ist nun um ein vielfaches (!) gestiegen.
Eigentlich will ich mir eine oder zwei neue Karten zulegen, da der Workflow mit drei Monitoren für mich deutlich besser ist als mit zweien. Falls die Performance aber wieder einbricht, würde ich das nochmal überdenken müssen.

Habt Ihr eine technische Erklärung oder Erfahrungen mit zwei Grafikkarten?

Space


Antwort von tommyb:

Es gibt doch Grafikkarten mit mehr als nur zwei Anschlüssen.

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Ich kann Dir nur über meine Erfahrung mit zwei GRAKAs in Verbindung mit EDIUS 5.5 berichten
Es handelt sich um 2 ATI GRAKAs, eine im PCI Express 2.0x16 Slot die andere im PCI Slot(Mainboard Asus P5Q)
an der ersten Karte sind 2 Monitore angeschlossen an der zweiten über HDMI ein 40"TV
wenn ich Filmclips über den Wind.Media Player auf dem TV anschaue ist die Qualität hervorragend
die Vorschau aus der Timeline von Edius ruckelt ganz leicht, Auflösung und Schärfe ausgezeichnet
das leichte Ruckeln habe ich auch beim VLC Player; hab noch nicht herausgefunden warum das so ist

Beste Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhum

Space


Antwort von 2496:

Es gibt doch Grafikkarten mit mehr als nur zwei Anschlüssen. Ich kenne zwar Grafikkarten mit vielen Anschlussmöglichkeiten, in der Regel lassen sich aber nur 2 Monitore parallel betreiben. Bei meiner verbleibenden ATI ließen sich zwar 3 Monitore betreiben, der dritte allerdings nur über Display Port. Display Port käme für mich erstmal nicht in Frage außerdem wären das dann nur 3 Monitore. Ich bräuchte wieder 4.

Oder hast Du da eine bestimmte Lösung im Sinn?

Space


Antwort von 2496:

Ich kann Dir nur über meine Erfahrung mit zwei GRAKAs in Verbindung mit EDIUS 5.5 berichten
Es handelt sich um 2 ATI GRAKAs, eine im PCI Express 2.0x16 Slot die andere im PCI Slot(Mainboard Asus P5Q)
an der ersten Karte sind 2 Monitore angeschlossen an der zweiten über HDMI ein 40"TV
wenn ich Filmclips über den Wind.Media Player auf dem TV anschaue ist die Qualität hervorragend
die Vorschau aus der Timeline von Edius ruckelt ganz leicht, Auflösung und Schärfe ausgezeichnet
das leichte Ruckeln habe ich auch beim VLC Player; hab noch nicht herausgefunden warum das so ist

Beste Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhum Danke für Deine Erfahrung Rolf, erstmal gut zu wissen, dass ich mit meiner Vorstellung von solch einer Lösung scheinbar nicht zuviel verlange.

Space


Antwort von tommyb:

Es gibt doch Grafikkarten mit mehr als nur zwei Anschlüssen. Ich kenne zwar Grafikkarten mit vielen Anschlussmöglichkeiten, in der Regel lassen sich aber nur 2 Monitore parallel betreiben. Bei meiner verbleibenden ATI ließen sich zwar 3 Monitore betreiben, der dritte allerdings nur über Display Port. EyeFinity ist das Zauberwort. Das gibt's mit 4 bis 6 Displayports.

http://www.heise.de/preisvergleich/?pg= ... ity#xf_top

Space


Antwort von TheBubble:

Habt Ihr eine technische Erklärung Ohne zu wissen, was Du mit den Karten machst und wann das Verhalten auftritt, kann es an der Verteilung der PCIe Lanes liegen.

Space


Antwort von 2496:

Habt Ihr eine technische Erklärung Ohne zu wissen, was Du mit den Karten machst und wann das Verhalten auftritt, kann es an der Verteilung der PCIe Lanes liegen. Danke für diesen Hinweis TheBubble.
Kann man das im Mainboard-BIOS einstellen und optimieren? Oder hat man einfach Pech, wenn es nicht rund läuft?

Space


Antwort von Infernoag:

Die HD5700 hat doch 1024 mb vram?
Meines wissens nach halbiert sich der Speicher, wenn man 2 Grafikkarten parallel betreibt.
Und 512 MB könnte für Premiere etwas knapp werden.
Dementsprechend dieser Performanceverlust.

Wenn ich mich irre, kann mich ja jemand diesbezüglich aufklären :-)

Space



Space


Antwort von Tuffy:

Die HD5700 hat doch 1024 mb vram?
Meines wissens nach halbiert sich der Speicher, wenn man 2 Grafikkarten parallel betreibt.
Und 512 MB könnte für Premiere etwas knapp werden.
Dementsprechend dieser Performanceverlust.

Wenn ich mich irre, kann mich ja jemand diesbezüglich aufklären :-) Das würde Premiere dann mehr kratzen, wenn es eine nVidia mit CUDA wäre.
Ich würde vielleicht eher auf eine Matrox-Lösung setzen statt einer zweiten Grafikkarte, das bringt ja oft mal Ungereimtheiten (gerade bei den AMD-Treibern)

Space


Antwort von Infernoag:

AMD Grafikkarten sind ja eine Sache für sich.
Also bei mir kommt kein AMD-Produkt mehr ins Gehäuse...

Space


Antwort von Jörg:

Schau Dir die Quadro 2000 an.

Space


Antwort von 2496:

Schau Dir die Quadro 2000 an. Danke für den Tip, Jörg.
Puh.
380 € x 2 für 4-Monitor-Betrieb tut schon ein bisschen weh. Funktionieren soll es natürlich aber geht es nicht etwas günstiger? :-)

Space


Antwort von 2496:

AMD Grafikkarten sind ja eine Sache für sich.
Also bei mir kommt kein AMD-Produkt mehr ins Gehäuse... ... sondern?

Was verbaut Infernoag für Videoschnitt?

Und warum nix mehr von AMD?

Space


Antwort von 2496:

Die HD5700 hat doch 1024 mb vram?
Meines wissens nach halbiert sich der Speicher, wenn man 2 Grafikkarten parallel betreibt.
Und 512 MB könnte für Premiere etwas knapp werden.
Dementsprechend dieser Performanceverlust.

Das ist eine interessante These!

Weiss jemand mehr dazu?

Space


Antwort von Infernoag:

Eine Nvidia. Ich nutze 2-3 Programme, die ausschließlich nur mit Nvidia Grafikkarten kompatibel sind. AMD unterstützt ausserdem kein Physx, was sicherlich dir sowieso nichts bringt, ich erwähns dennoch mal.

Bis jetzt hatte ich 3 verschiedene AMD-Graffikkarten, Leistung top, Treiber Schrott. Zig Probleme...

Wenn du bereit bist statt 4, 3 Monitore anzuschliessen, dann würde ich dir aufjedenfall eine gtx 580 empfehlen. Eine Quadro, würde ich nur als alternative kaufen. Preis/Leistungsverhältnis bei Quadros ist einfach nur unter alles Sau.
Kenne Kollegen die statt einer Quadro 6000, 4 GTX 580 in ihr System eingebaut haben. Kamen günstiger weg und hatten eine viel bessere Performance.

Premiere CS5 + GTX 580, du wirst es lieben wenn du mit 4K Material arbeitest ;)

Space


Antwort von TheBubble:

Kann man das im Mainboard-BIOS einstellen und optimieren? Oder hat man einfach Pech, wenn es nicht rund läuft? Ich habe mich damit nie beschäftigt, da ich immer nur eine Grafikkarte verwende. Bei der Suche nach Einstellmöglichkeiten solltest Du im BIOS anfangen. Eine minimale Anzahl PCIe-Lanes wird die zweite Karte aber immer benötigen.

Geschwindigkeitsunterschiede wirst Du aber nur bei Übertragungen zwischen dem RAM der Grafikkarte und dem RAM des eigentlichen PCs feststellen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Panasonic GH5 II - zweite (R)evolution?
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Ufa startet Wettbewerb mit Fokus auf die zweite Lebenshälfte
Kaufberatung Grafikkarte
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Grafikkarte mit h265 Beschleunigung?
Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?
Grafikkarte mit 8 GB für Davinci Resolve
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Grafikkarte Erfahrungswerte
Intel ARC A770 Desktop-Grafikkarte ab 12.Oktober für ca. 400 Euro im Handel
Passende Grafikkarte für AE
Neue Grafikkarte für Premiere/AE CC
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern
Asus präsentiert Grafikkarte mit integrierter M.2-SSD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash