Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panasonic stellt AJ-PX230PJ mit 10 Bit HD für ENG-Anwendungen vor



Newsmeldung von slashCAM:


Zur IBC 2013 hatte Panasonic Professional den AJ-PX270 Camcorder im Henkelmann-Format vorgestellt – wir hatten...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic stellt AJ-PX230PJ mit 10 Bit HD für ENG-Anwendungen vor


Space


Antwort von Drushba:

Diese Kamera wird zum Knaller des Jahres 2010 ;-)

Space


Antwort von Skeptiker:

Back to the future?

Du meinst, wegen 1/3 Zoll Chips und "... Darüber hinaus werden DVCPRO HD, DVCPRO50, DVCPRO und DV angeboten." ??

4:2:2 / 10bit Intra ist doch durchaus zeitgemäss!

Space


Antwort von Jott:

Für einen Teil der Zielgruppe zu zeitgemäß. Wenn ihr wüsstet, wo die DV-Varianten noch fröhlich überall im Einsatz sind (SD und HD) - gerade dort, wo nach außen die Nasen ganz weit oben getragen werden ...

Space


Antwort von Frank B.:

Aber als Neugerät des Jahres 2016, zumal für diesen Preis, sollte doch 4K an Bord sein. Kostet doch heute nicht mehr die Welt.

Space


Antwort von Jott:

Und wo auf der Welt gäbe es eine ENG-Anwendung, die 4K verlangt? Nirgends. In diesem Bereich schlicht Unsinn. Manchmal muss man sich wirklich an den Kopf fassen.

Space


Antwort von Frank B.:

Naja, wenn man nur in diesem Sektor verkaufen will, dann bitte...

...man fasst sich an den Kopf...

:)

Space


Antwort von Jott:

Für was für einen Sektor sollte so eine Kamera denn bitte sonst sein? Genau dahin wird sie verkauft. ENG. Nicht an Shogun-Kämpfer, die für ihren wackeligen Urlaubsfilm zwingend 4K brauchen. Völlig andere Ecke, die anderweitig versorgt wird.

Space


Antwort von Frank B.:

Jap, genau, z.B von der Ecke hier:
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... fications/


Und sogar aus eigenem Haus:
http://business.panasonic.de/profession ... /AG-DVX200


Preise liegen alle auf ähnlichem Niveau. Wäre also schon ne Kamera, der 4K nicht schlecht angestanden hätte. Aber selbstverständlich ist es Panasonic überlassen, es weg zu lassen. Ist wahrscheinlich einfach nur noch mal olle Technik etwas aufgehübscht und etwas billiger gemacht, weils sonst keiner mehr kauft.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Schau Dir doch mal an, wie die sogenannten 4K Kameras im Amateurformat tatsächlich auflösen.
Zwischen Draufschreoben und Einhalten liegt nur das Suge des Amateirs.
Das sieht alles, was auf dem Karton steht.
Was mich nur wundert ist, dass 10Bit 422 so rausgestellt wird, das machen die Panasonoc-Kameras schon seit 10 Jahren.
Das ist doch nun wirklich nichts Neues.
Mich erinnert die Kamera auch eher an 2010 und selbst damals wär das kein Aufreger geworden.

Space


Antwort von Jalue:

Ich denke, hinter der Cam stecken zwei Überlegungen:

-Den ENG Kunden im Low Cost-Bereich Ersatz für deren langsam zerbröselnden HDV oder HD-Tapeless Möhren der ersten Generation zu bieten. Die brauchen keine Innovation, dir brauchen einfach nur ’fabrikneue‘ Kameras, 1/3 Zoll und 4:2:2 10 Bit dürften in diesem Segment auch in fünf Jahren noch völlig ausreichend sein.

- ‚Abwarten und Teetrinken‘: Panasonic dürfte beobachtet haben, wie unübersichtlich das Käuferverhalten in der Post-DSLR Ära geworden ist. Einerseits wird 4K gepusht, andererseits braucht das in den USA/Europa vorerst fast niemand. Einerseits fordern alle weiterhin größere Sensoren, andererseits quieken sie, wenn ihnen die Nachteile im Alltagsbetrieb bewusst werden, gerade im ENG-Bereich. Das Ergebnis sind dann krude Kompromisslösungen wie die JVC LS 300, die niemanden wirklich überzeugen. Panasonic überlässt das Trial und Error – Spielchen wohl einfach anderen, bis sich die Lage geklärt hat.

Space


Antwort von wolfgang:

Nicht an Shogun-Kämpfer, die für ihren wackeligen Urlaubsfilm zwingend 4K brauchen. Völlig andere Ecke, die anderweitig versorgt wird. Eigentlich wissen wir jetzt primär, dass du ein klares Vorurteil gegen Urlaubsfilmer hast - die UHD (nicht 4K) filmen und zusätzlich nur Wackelpudding produzieren. :)

Auch eine Sichtweise!

Spaß beiseite. Natürlich hat so ein Gerät seinen Markt - UHD verkaufst derzeit halt an Sender eher wenig. Gute Henkelmänner sind halt schon was, und bei manchen Anwendungen will man ja gar nicht von UHD downscalen müssen.

Die DVX 200 ist natürlich reizvoll, aber da brauchts halt dann für UHD 10bit wirklich externe Rekorder, was manchmal schön nervt. Denn 10bit 422 bei HD kann die ja nicht intern aufzeichnen, sondern eben nur mit dem Shogun, wenn ich das jetzt recht überblicke.

Space


Antwort von DV_Chris:

Manchmal glaube ich ja, dass Jott der beste Sony DSR-PD175 Kunde ist ;-)

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn sie unbedingt die alte Technik verkaufen wollen, sollen sie doch einen Preis von 2500,- Euro kalkulieren. Dafür werden sie das Ding dann sicher auch besser los. Die Zeiten von reinen FullHD Mühlen (auch wenn sie 10Bit 4:2:2 bieten sollten) oberhalb von 4000,- Euro dürften vorbei sein. Selbst wenn wir noch lange in FullHD produzieren. Diese Preisklasse ist bereits Prosumer. Von daher sind auch sehr viele private Amateurfilmer oder Eventfilmer im Kreis der Interessenten. Die spricht man mit so einem Gerät nicht mehr an. Aber sicher kauft noch der ein oder andere so ein Teil. Aber wenn man schon soviel Geld anpacken will, werden sich 80% der Interessenten nach was anderem umsehen. Meine Meinung.

Space


Antwort von WoWu:

Ich denke Jalue hat das ziemlich auf den Punkt gebracht, denn die Kamera passt exakt in die Anforderungen nach "Tier2L und 2J" und dürften in dem Bereich eben auch bei Broadcastabnahmen zu keinen Diskussionen führen, anders, als so manche andere "Mühle", bei der zwar tolle Sachen draufstehen, aber der eine oder andere Parameter dann eben doch nur noch Tier3 oder 4 zulassen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Manchmal glaube ich ja, dass Jott der beste Sony DSR-PD175 Kunde ist ;-) Manche fragen sich vielleicht, was es mit dem 'DV' in DV_Chris eigentlich auf sich hat?
Die PRO-Schnittfähigkeiten von Edius abzustecken, kann ja nicht der Grund sein, oder?

-> Upgraden auf 4K_Chris oder 28Kern_Chris (12KernFusions_Chris ginge nur, wenn Mac User) ;-))

Space


Antwort von Jott:

Manchmal glaube ich ja, dass Jott der beste Sony DSR-PD175 Kunde ist ;-) Darf ich mal so frei sein, dich als Blödmann zu bezeichnen? Wenn's die Moderatoren erlauben ... sonst überlege ich mir was anderes.

Space


Antwort von DV_Chris:

Manchmal glaube ich ja, dass Jott der beste Sony DSR-PD175 Kunde ist ;-) Darf ich mal so frei sein, dich als Blödmann zu bezeichnen? Wenn's die Moderatoren erlauben ... sonst überlege ich mir was anderes. Ich muss aber jetzt keine Seite verlinken, wo Dir Emoticons erklärt werden?

Space



Space


Antwort von Jott:

Jetzt ruder mal nicht.

Die Panasonic hat übrigens nicht alte, sondern aktuelle Technik drinnen: die AVC Ultra-Codecs. Das Ganze in einem kompakten Henkelmann mit brauchbarer Zoomoptik, drei getrennten Ringen für Zoom, Fokus, Blende, mit denen man "erwachsen" arbeiten kann - das war bis vor kurzem eine aussterbende Kameragattung, was Panasonic und auch Sony offensichtlich als Fehler erkennt haben und solche Kameras - wenn auch recht preisbewußt - wieder ins Programm bringen. Nicht sexy, aber Brot und Butter für einen riesigen weltweiten Markt, dem 4K komplett am Hintern vorbei geht.

Space


Antwort von DV_Chris:

Wer rudert? Deine Humorbefreitheit kannst Du schlecht mir anlasten.

Space


Antwort von Jott:

Eigentlich wissen wir jetzt primär, dass du ein klares Vorurteil gegen Urlaubsfilmer hast Habe ich nicht. Ich amüsiere mich nur über solche, die sich intensiv grundlos mit dem Geschleppe von Kamera-Christbäumen und Rigs beschäftigen. Braucht man alles definitiv nicht für schöne Urlaubserinnerungen.

Space


Antwort von DV_Chris:

Eigentlich wissen wir jetzt primär, dass du ein klares Vorurteil gegen Urlaubsfilmer hast Habe ich nicht. Ich amüsiere mich nur über solche, die sich intensiv grundlos mit dem Geschleppe von Kamera-Christbäumen und Rigs beschäftigen. Braucht man alles definitiv nicht für schöne Urlaubserinnerungen. Warum sollte jemand nicht seinem Hobby mit dem notwendigen Ernst nachgehen?

Peinlicher erscheinen in dem Zusammenhang die, die mit iPhone samt Selfie Stick rumturnen.

Space


Antwort von Frank B.:

Warum sollte jemand nicht seinem Hobby mit dem notwendigen Ernst nachgehen?

Peinlicher erscheinen in dem Zusammenhang die, die mit iPhone samt Selfie Stick rumturnen. Also, ich hatte auf meinen Urlaubsreisen schon eine Sony FX 1 und eine FS 100 mit. Wenn man hobbymäßig Video macht, macht man ja nicht ausschließlich Urlaubsfilme. Und für den Urlaub selbst kauft man sich dann nicht extra eine Kamera, da nimmt man halt das mit, was man grad hat.
Ja und über die Qualität bzw. ob man das mit einer billigen Kamera nicht auch hin bekommt, braucht man nicht zu diskutieren. Wenn man die Kohle locker machen kann, kauft man sich halt die Kamera mit den vermeintlich meisten Möglichkeiten.
Klar, kann man mit Prosumerkameras auch amateurhaft filmen, mit Amateurkameras kann man aber nur sehr schwer sehr gute Ergebnisse zu erziehlen. Jetzt hab ich eine GH4 mit auf Reisen. Das ist natürlich wirklich praktischer.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jott und Jalue treffen den Punkt, das Ding wird Kunden finden bei Sendern, um abgearbeitete Maschinen zu ersetzen. FHD reicht bei aktuellem ENG -VÖLLIG-!! Das Ding muss sofort "losgehen", echtes Run and Gun eben. Der 1/3"er ist bei der Lichtstärke weiterhin ne gesunde Lösung, kein Mensch will hiermit nen Cameron produzieren und hinterher diskutieren ob man die Schärfe doch lieber fünf Millimeter vorne gehabt hätte. Die Maschinen sind für die tägliche Berichterstattung mit Grading bereits in der Kamera, aus der Tasche, an und los!!Ne neue 175er, gar nicht so falsch, wobei die übrigen Kommentare vielleicht in nen anderes Lager passen und nicht mit Diplomatie glänzen...
Ich finde UHD auch geil, für's TV und vieles andere auch aber noch ne überschaubare Zeit über. Mit so nem Ding biste bei der angepeilten Anwendung einfach schneller und effektiver.

Space


Antwort von Roland Schulz:

-> Upgraden auf 4K_Chris oder 28Kern_Chris (12KernFusions_Chris ginge nur, wenn Mac User) ;-)) Warum sollten ~28 Kerne nur mit Rechnern für Kindergeburtstagsvideosoftware funzen :-p ?!
"Steve" war schon zum Spielen beim Hersteller der Maschinen, die nen Abluftstrom produzieren, dass ner "Mülltonne" darin erst schwindelig wird und sie sich danach verformt ;-)!!

Nicht gleich eingeschnappt sein, schnippel selbst "nur" mit EDIUS 8WG - noch auf nem 4770k... wollte einfach auch mal kalauern!!

Space


Antwort von srone:

-> Upgraden auf 4K_Chris oder 28Kern_Chris (12KernFusions_Chris ginge nur, wenn Mac User) ;-)) Warum sollten ~28 Kerne nur mit Rechnern für Kindergeburtstagsvideosoftware funzen :-p ?!
"Steve" war schon zum Spielen beim Hersteller der Maschinen, die nen Abluftstrom produzieren, dass ner "Mülltonne" darin erst schwindelig wird und sie sich danach verformt ;-)!!

Nicht gleich eingeschnappt sein, schnippel selbst "nur" mit EDIUS 8WG - noch auf nem 4770k... wollte einfach auch mal kalauern!! der trick ist wohl, wenn es für die eigenen anforderungen rennt, kann es auch ein alter pentium sein. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Roland Schulz:

Schau Dir doch mal an, wie die sogenannten 4K Kameras im Amateurformat tatsächlich auflösen.
Zwischen Draufschreoben und Einhalten liegt nur das Suge des Amateirs.
Das sieht alles, was auf dem Karton steht. ...wenn das mal immer so wäre (mehr Geld, mehr Auflösung). Wenn ich mal die "reine Auflösung" einer AX100/X70 oder NX1 z.B. mit ner FS7 vergleiche und Aliasingfehler nicht als Auflösung interpretiere - also in Bezug auf "reine Auflösung" geht für mich das Rennen klar an den/die "Oversamplingchip/s". Wenn nicht am Ende wieder alles künstlich "versaut" wird muss das bei Bayersensoren auch so sein.
Nichts desto trotz ist ne FS7 klar die "bessere" Kamera, keine Frage.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Die Diskussion ging ja nicht darum, dass die Kamera möglicherweise im ENG Betrieb ihren Dienst tun kann und möglicherweise ältere Geräte ersetzen kann.
Es ging darum, dass a der Preis dafür zu hoch ist und b mangels 4K, andere interessierte Käufergruppen weniger angesprochen werden.
Ich finds halt ein wenig merkwürdig, weil es Panasonic ja auch in der DVX 200 macht. Es würde doch nix weiter kosten, wenn sie die Nachfolger der AJ-PX und AG-AC Geräte damit ausstatten würden. Wie wollen sie denn diese Nachfolgemodelle ausstatten und zu welchem Preis anbieten?
Also, wenn ich 4500,- Euro hätte, würde ich mir die DVX 200 holen und später noch nen Assassin dazu. Wobei wahrscheinlich schon ein Ninja Blade ausreicht, ähnliches Material zu bekommen als von der hier. Das Geraffel würde ich für die Anlässe, bei denen es auf 10Bit 422 ankommt, in Kauf nehmen.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Habe die X70 und die FS7, wie auch PMW400 von Sony, was nehme ich am meisten, natürlich die X70. Die PMW400 für EB-Sachen wenn gewünscht
oder auch mal eine JVC HM700 für EB.

Die FS7 ist halt gerade für Interviews und Imagefilme das Arbeitsgeräte, für alles andere reicht die X70, auch für EB.

Deswegen finde ich zur neuen Panasonic gesehen reicht den meisten eigentlich die X70.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die Diskussion ging ja nicht darum, dass die Kamera möglicherweise im ENG Betrieb ihren Dienst tun kann und möglicherweise ältere Geräte ersetzen kann.
Es ging darum, dass a der Preis dafür zu hoch ist und b mangels 4K, andere interessierte Käufergruppen weniger angesprochen werden.
Ich finds halt ein wenig merkwürdig, weil es Panasonic ja auch in der DVX 200 macht. Es würde doch nix weiter kosten, wenn sie die Nachfolger der AJ-PX und AG-AC Geräte damit ausstatten würden. Wie wollen sie denn diese Nachfolgemodelle ausstatten und zu welchem Preis anbieten?
Also, wenn ich 4500,- Euro hätte, würde ich mir die DVX 200 holen und später noch nen Assassin dazu. Wobei wahrscheinlich schon ein Ninja Blade ausreicht, ähnliches Material zu bekommen als von der hier. Das Geraffel würde ich für die Anlässe, bei denen es auf 10Bit 422 ankommt, in Kauf nehmen. Glaube die Kameras kann man einfach nicht wirklich vergleichen - wenn die PX230 halbwegs ordentliche Sensoren an Bord hat, bei Panny muss das nicht unbedingt so sein ;-), sollte sie die DVX in Bezug auf Lowlight trotz kleinerer Sensoren, dafür aber mit geringerer Auflösung, in den Schatten stellen. Ne Sony PXW-X200 ist in meinen Augen da auch deutlich besser als ne DVX200, wobei wir hier 1/2" statt 1/3" haben.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

1/3 ist wenig Licht, genauso 1/4", gut 1" in Sachen Licht, Super35 und 2/3" - und CMOS bringt schon mehr als 1/3" 3-Chip mit CCD, das sind echt Welten. Nur wenn man EB dreht dann sieht man bei Blitzlichtgewitter, wie gut manchmal ein CCD sein kann, dann muss man dann auch mal wieder die JVC HM 700 rausholen für solche Einsätze, wobei zumeist derzeit die Sony X70 meinen Vorzug bekommt. ;-)

Space


Antwort von Jalue:

Na ja, an Flashbanding bei CMOS - Möhren hat man sich ja inzwischen schon fast gewöhnt und dem Normalverbraucher ist das ohnehin wumpe. Was die Vorteile größerer Sensoren im ENG - Bereich betrifft: Meistenteils ist das irrelevant. Eine Menschenmenge im Dunkeln bleibt auch bei einem S-35 Chip i.d.R. genau das, sprich: Nicht sendefähig. Du wirst also ohnehin Licht draufbrezeln müssen, oft genug nicht zu knapp, und an dem Punkt ist die Lichtstärke des Kamerasystems fast Nebensache. Setzt natürlich voraus, dass du die nötigen 'Bordwaffen' hast.

Mehrfach habe ich erlebt, dass sich (meist jüngere) Kollegen mit ihren funzeligen, aber total hippen Led-Bratpfannen auf der C100 o.ä. entzückt an meine Seite 'schmiegen', wenn ich meine gute alte Panter-Romy anheize, um eine abendliche Szene wenigstens halbtotal etwas aufzuhellen ;-)

Space


Antwort von wolfgang:

Eigentlich wissen wir jetzt primär, dass du ein klares Vorurteil gegen Urlaubsfilmer hast Habe ich nicht. Ich amüsiere mich nur über solche, die sich intensiv grundlos mit dem Geschleppe von Kamera-Christbäumen und Rigs beschäftigen. Braucht man alles definitiv nicht für schöne Urlaubserinnerungen. Was einer meint zu brauchen oder auch nicht ist halt dessen Entscheidung. Was ist daran schwer zu verstehen und was ist daran ein Problem? Mich hat die FX1 auch auf Fernreisen begleitet, ist doch nur meine Schlepperei gewesen und nicht deine. Menschen abzuklassifizieren ist einfach nicht notwendig.

Dass etwa ein VJ mit dem Gerät hier ein gutes Arbeitstier finden kann glaube ich sofort. Der will sich weder mit dem Grading oder downsizing zu HD spielen, die Zeit zahlt ihm ja keiner. Ist verständlich und ok. Für Andere wird die Kamera zu teuer erscheinen - na und?

Space


Antwort von Roland Schulz:

1/3 ist wenig Licht, genauso 1/4", gut 1" in Sachen Licht, Super35 und 2/3" - und CMOS bringt schon mehr als 1/3" 3-Chip mit CCD, das sind echt Welten. Nur wenn man EB dreht dann sieht man bei Blitzlichtgewitter, wie gut manchmal ein CCD sein kann, dann muss man dann auch mal wieder die JVC HM 700 rausholen für solche Einsätze, wobei zumeist derzeit die Sony X70 meinen Vorzug bekommt. ;-) Pixelpitch zählt sowie die Technik dahinter (BSI...). Ne X200 macht schon nen anderes Lowlightbild als ne X70 (hab ich selbst), obwohl die Sensoren kleiner sind.

Space


Antwort von WoWu:

vor allem hat die 1/3" 3mal, das macht von der Quantenmenge her eben auch einen deutlichen Unterschied.
Dazu kommt eine andere Bauform und gegenüber herkömmlichen Polymerfiltrn, die Filter aus unorganischem Material.
Alle zusammen macht einen solchen Lichtvergleich ziemlich schwierig, wenn nicht gänzlich unmöglich.
Es muss also nicht zwangsläufig so sein, dass die Kamera aufgrund der kleinen Sensoren im Nachteil ist.
Da sind Einchipkameras mit herkömmlicher Sensortechnologie weit aus schlechter dran.
Von der Farbabtastung gar nicht erst zu reden.

Space


Antwort von Roland Schulz:

vor allem hat die 1/3" 3mal, das macht von der Quantenmenge her eben auch einen deutlichen Unterschied.
Dazu kommt eine andere Bauform und gegenüber herkömmlichen Polymerfiltrn, die Filter aus unorganischem Material.
Alle zusammen macht einen solchen Lichtvergleich ziemlich schwierig, wenn nicht gänzlich unmöglich.
Es muss also nicht zwangsläufig so sein, dass die Kamera aufgrund der kleinen Sensoren im Nachteil ist.
Da sind Einchipkameras mit herkömmlicher Sensortechnologie weit aus schlechter dran.
Von der Farbabtastung gar nicht erst zu reden. Korrekt, wobei ich bei den 3 Chippern Farbfilter gegen Prisma tauschen/ergänzen würde, welches allerdings auch nicht "verlustfrei" durchlaufen wird.
Farbauflösung/Abtastung ist intern immerhin 4:4:4, wenn nicht wieder was tiefpassgefiltert wird. Hier kann man den 4:2:2 Glauben schenken, ner X70 z.B., so toll ich sie finde, nehme ich das auch in FHD nicht ab (kein Full Raster Readout. FHD Auflösung, auch in der Luminanz, klar hinter Systemgrenze).

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

So, der erste Händler hat jetzt einen UVP veröffentlicht:

EUR 4.250,- zzgl. MwSt.

Space


Antwort von Frank B.:

Viel zu teuer...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ENG Rig - Druckfedern
Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen
Astro Design Bosma G1 8K Micro Four Thirds Kamera für spezielle Anwendungen
Sennheiser MKH 8018 - Stereo-Richtrohrmikrofon für Rundfunk- und Film-Anwendungen
43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
Zoom stellt kompakten 32 Bit Float 4 Kanal-MultiTrack Recorder vor - R4 MultiTrak
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
16 Bit Waveform schmaler als 24 Bit Waveform?
Panasonic stellt videooptimiertes Lumix S Telezoom 70-300mm, 4.5-5.6 MAKRO OIS vor
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
Panasonic stellt weltweit kleinstes und leichtestes Superzoom vor: LUMIX S 28-200mm F4-7.1 MACRO O.I.S.
Panasonic stellt zwei neue Camcorder vor
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Aputure stellt helles Nova P600c RGBWW LED Soft Panel mit 600W vor
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash