Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Objektiv für Portraitaufnahmen mit Sony FE-Mount



Frage von Dhira:


Hi,

ich habe eine Sony A7 III und das Sigma 14-24mm F2.8 Art, bei welchem ihr mich schon sehr unterstützt hattet beim Kauf. Danke nochmal! :)

Ich mache hauptsächlich Immobilienvideos für Immobilienmakler. Jetzt suche ich aber noch ein sehr gutes Objektiv für Portrait- und Boudoirfotos und -videos. Ein schönes Bokeh ist mir dabei sehr wichtig, deshalb brauche ich wohl schon mindestens F1,4.

Die Videos möchte ich hauptsächlich mit meinem Edelkrone SliderPLUS Long mit HeadPLUS und Focus Module machen. Ansonsten habe ich auch noch eine Glidecam.

Bis zum 3. Dezember gibt es auf cameranu.nl noch 10% Rabatt auf Sigma, Tamron und Samyang Objektive.

Ich hab mir jetzt mal folgende Objektive grob angeschaut:
  • Sigma 105mm F1,4 ; Preis bei cameranu: 1.115€ ; bei geizhals: 1.299€ ; Ersparnis: 184€ ; Amazon Bewertung: 4,7 bei 22 Bewertungen
  • Sigma 85mm F1,4 ; Preis bei cameranu: 971€ ; bei geizhals: 979€ ; Ersparnis: 8€ ; Amazon Bewertung: 4,5 bei 48 Bewertungen
  • Sigma 50mm F1,4 ; Preis bei cameranu: 692€ ; bei geizhals: 699€ ; Ersparnis: 7€ ; Amazon Bewertung: 4,1 bei 203 Bewertungen
  • Sony FE 135mm F1.8 GM ; Preis bei cameranu: 1.599€ ; bei geizhals: 1.814€ ; Ersparnis: 215€ ; Amazon Bewertung: 4,8 bei 9 Bewertungen
  • Sony FE 85 mm F1,4 GM ; Preis bei cameranu: 1.599€ ; bei geizhals: 1.649€ ; Ersparnis: 50€ ; Amazon Bewertung: 4,4 bei 17 Bewertungen
  • Samyang AF 85mm F1.4 ; Preis bei cameranu: 559€ ; bei geizhals: 569€ ; Ersparnis: 10€ ; Amazon Bewertung: 4,3 bei 18 Bewertungen
  • Momentan tendiere ich zum Sigma 105mm F1,4, weil es sehr gute Bewertungen bei Amazon hat. Ich denke auch, dass speziell für Boudoiraufnahmen 105mm etwas besser sind als 85mm oder 50mm weil ich noch bisschen weiter weg stehen kann und das Model weniger eingeschüchtert ist. Außerdem ist die Ersparnis im Vergleich zum geizhals Preis sehr groß beim Sigma 105mm. Das Sony FE 135mm F1.8 GM ist mit Sicherheit auch sehr gut, hat aber "nur" F1,8 und kostet ganze 484€ mehr.

    Was meint ihr?

    Space


    Antwort von Drushba:

    Dhira hat geschrieben:
    Was meint ihr?
    Ich meine: Dreh nicht für Immobilienmakler!)

    Für Portraits eher das Sony FE 85 mm F1,4 GM.

    Space


    Antwort von didah:

    Dhira hat geschrieben:
    ... deshalb brauche ich wohl schon mindestens F1,4.

    also mit 1.4 wirst wohl kaum filmen, nicht mit glidecam etc. maximal ein starres objekt vom stativ aus.... willst ja auch irgendwas im bild scharf haben wollen ;)
    davon mal abgesehen ist beim 1.4er einfach auch höherwertiges glas verbaut und somit geben die insgesamt einfach das bessere bild.. klassische portraitweite wär 85mm

    LG

    Space


    Antwort von Dhira:

    @Drushba Wieso würdest du zum Sony FE 85 mm F1,4 GM und nicht zum deutlich günstigeren Sigma 85mm F1,4 greifen?

    @didah Danke! Wusste nicht, dass 85mm der Standard sind für Portraits. Da ich das edelkrone Focus Module habe (Follow Focus), kann ich vielleicht sogar Videos mit offener Blende machen.

    Was ich noch vergessen hatte zu schreiben, dass ich auch Produktvideos mit dem Edelkrone Slider machen möchte. Die Produkte wärn wohl meistens maximal so groß wie ein PC Tower, eher kleiner. Könnte ich dafür auch mein bereits vorhandenes Sigma 14-24mm F2.8 nehmen und eventuell im APS-C Modus filmen, um so auf maximal 36mm zu kommen? Oder lieber 85mm für die Produktvideos? Bei den Produktvideos wäre das 85mm dem 105mm auf jeden Fall überlegen, weil der Slider das Produkt dann besser "umfahren" könnte. Das Sigma 105mm hätte im Verlgeich zum 85mm wohl noch ein besseres Bokeh aufgrund der größeren Brennweite.

    Den Slider habe ich erst seit heute und muss jetzt erstmal die Tutorials schauen. Sonst hätte ich schon mal ausprobiert, wie gut die Produktvideos mit dem Sigma 14-24mm funktionieren.

    Space


    Antwort von Drushba:

    Dhira hat geschrieben:
    @Drushba Wieso würdest du zum Sony FE 85 mm F1,4 GM und nicht zum deutlich günstigeren Sigma 85mm F1,4 greifen?
    Bei 1,4 kannst Du in der Praxis eigentlich gar nicht Portraits filmen, da hat Didah schon Recht. Bei Offenblende 1,4 reicht es, wenn das Model den Kopf leicht schräg zur Kamera gedreht hat, dass ein Auge bereits in der Unschärfe liegt. Auch bei frontaler Ansicht ist meist die Nasenspitze schon unscharf. Trotzdem nice to have. Wie aus dem Beispiel eigentlich schon hervorgeht, ist Autofokus im Grunde das Wichtigste bei 1,4. Da würde ich immer zum Original greifen. Aber einfach mal googeln, ob Sigma da ähnlich gut abschneidet.

    PS: Wenn Du lieber weit weg stehen möchtest, dann ist ein 70-200 2,8 auch nicht schlecht. Das komprimiert noch schöner als ein 85mm, finde ich. Aber Du brauchst schon Distanz.

    Space


    Antwort von rush:

    85er Batis... Klein. Kompakt. Bildstabilisiert.

    Space


    Antwort von Beavis27:

    Ich würde auch das 85er Batis nehmen!
    Nimm auf keinen Fall ein 105mm, das ist einfach zu lang für solche Art von Fotos.
    Zumindest wenn du in normalen Räumen fotografierst bzw. filmst.

    Space


    Antwort von Dhira:

    Ich hol mir auf jeden Fall ein 85mm, das 105mm sieht zwar oft schöner aus von der Kompression und vom Bokeh, aber in normalen Räumen fehlt mir dann wie Beavis27 schon gesagt hat der Abstand, um Gankörperportrait- und boudoiraufnahmen machen zu können.

    Ihr habt mir jetzt das Batis empfohlen, momentan tendiere ich eher zum 85mm Sigma, weil es wie in diesem Video zu sehen ist weniger CA und vor allem ein schöneres Bokeh als das Batis hat:
    https://www.youtube.com/watch?v=l6ULjC7o0lA

    Hat das Batis andere Vorteil als das Gewicht und den Bildstabilisator im Vergleich zum Sigma?

    Das Sigma ist natürlich schon krass schwer, vor allem wenn ich es mit meiner Devin Graham Glidecam verwende, komme ich da auf etwa 3,2kg.

    Aber ich bin recht fit und wollte sowieso mehr Bizeps trainieren :D

    Nachteil von ner großen Linse könnte nur sein, dass es auf manche Kunden einschüchternd wirkt, wenn man mit so ner großen Linse vor ihnen steht. Habt ihr da Erfahrungen machen können?

    Space


    Antwort von rush:

    Ich habe keinen AB Vergleich - das Sigma ist womöglich optisch nochmal einen Tacken besser aber dafür eben auch haptisch ein Monster, das muss man mögen. Ein wirkliches Problem ist es aber sicher nicht - nur bin ich gern kompakt und unauffällig unterwegs weswegen das Batis seinerzeit an der 7rII bei mir Einzug gehalten hat (und weil es damals überhaupt noch keine Alternativen wie das Sigma oder Sony 85er gab).


    Das 85er Art von Sigma wurde halt ursprünglich mal für spiegelsysteme entwickelt - daher ist es durch den "nativ eingebauten" Adapter so bulky.

    Space



    Space


    Antwort von Dhira:

    Ich hab jetzt noch gesehen, dass Michael Sasser in einem seiner YouTube Boudoirchannel Videos meint, dass er bereits 35, 50 und 85mm verwendet hat, aber zu 99,9% benutzt er jetzt 50mm:

    https://youtu.be/gxL6x2wd0q4?t=59

    Deshalb hol ich mir jetzt wohl auch ein 50mm. Zwar gefallen mir die 85mm von der Kompression und natürlich vom Bokeh her besser, aber ich weiß nicht wie groß die Räume sind, in denen ich in Zukunft Aufnahmen machen werde. So wie ich das nämlich in YouTube Videos gesehen habe, in denen Fotografen Ganzkörperaufnahmen stehender Personen mit 85mm machen, würde der nötige Abstand vermutlich in etwas kleineren Räumen oft nicht ausreichen.

    Wahrscheinlich hol ich mir dann das Sigma 50mm F1,4. Das Sony 50mm F1,4 GM ist zwar noch schärfer und hat einen schnelleren Auto Fokus, ist aber auch deutlich teurer.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Kompression ? Seit wann ändert eine Linse etwas an der Kompression, oder habe ich da was nicht richtig verstanden ?
    Ich habe gar nicht gewusst das es ein, best Boudoir Objektiv gibt, Ich dachte bis jetzt, das hängt mehr von den Models und vom Licht ab, weniger von den Linsen...
    Und was ich mich auch frage, wie sieht das denn heute bei Sony Kameras und dem Thema Skintones aus ? Sony Knipsen waren vor ein paar Jahren ja mal bekannt dafür eher etwas Schwierigkeiten mit schönen Skintones zu haben, oder ist das heute kein Thema mehr ? Es gab doch hier auf SlashCAM auch ziemlich hitzige Debatten darüber....?
    Alles verflogen und vergessen, wenn es um Boudoir Bilder geht ?
    Also meine alte Sony Rx10 würde ich jetzt für solche Aufnahmen jetzt eher weniger verwenden...Dafür gibt es doch eher Canon, Nikon, Fuji, und Black Magic die machen doch eigentlich schon alle eine schönere Haut....Oder war das früher mal ?
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von rush:

    Als perspektivische Kompression kann man schon bezeichnen wie Teleobjektive entsprechend Bilder "verdichten"... Der Zusammenhang zu einem Kompressor im Audiobereich ist durchaus nicht ganz absurd ;-)

    Und zu den Farben... Im Fotobereich waren die Sonys sowieso noch nie problematisch und auch mit der 7rii hatte ich in Sachen Bewegtbild wenig Probleme mit den Farben je nach gebauten Profil.

    Die 7III ist aber ooc offenbar nochmals etwas sauberer ohne weitere Anpassungen (vom hörensagen) - geht wohl eher in Richtung Fs5II sagt man... Können andere sicher mehr zu sagen

    Und ob 50 oder 85... Geschmacks und Platzfrage. Ganzkörper im Indoor Bereich dürfte beim 85er in der Tat hier und da eng werden - ich nutze es meist für Outdoor-Aufnahmen und im Innenbereich aus Flex-Gründen gar oftmals das 28-75er ;-)

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Die Farben waren scheinbar mehr ein Gerücht und dieses hat sich als falsch herausgestellt....

    Gruss Boris

    Space


    Antwort von Bijan:

    Das Sigma 105 F1,4 gilt als "Bokehmonster", weil es ein schönes und weiches Bokeh hat. Ich besitze es auch und bin damit glücklich.

    Space


    Antwort von Beavis27:

    Ich würde zum 50mm raten!
    Ich hatte ursprünglich auch geplant mir diverse Festbrennweiten für meine Z7 zuzulegen.
    Jetzt habe ich immer noch nur das 50mm und es reicht mir völlig!
    Wenns mal nicht passt, mußt du halt ein bißchen zuschneiden.
    Die 50er sind natürlich auch recht günstig im Vergleich zu 85mm.
    Also entweder das Sony-Zeiss 55mm 1,8 oder das Sigma 50mm 1,4 kaufen.

    Space


    Antwort von rush:

    Das 55er Zeiss ist auch ein schönes Glas... Ebenfalls wunderschön kompakt bei dennoch sehr solider Abbildungsleistung selbst am 42MP Sensor der 7rII.... Hatte ich Anfangs neben dem 28/f.2 er als einzige Linsen.
    Ich hatte allerdings schon immer mehr den Hang zu längeren Brennweiten weswegen es dann iwann dem 85er Batis Platz machen musste :-)

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Objektiv für Videoaufnahmen mit GX80 gesucht
    Was kann man an diesen Club-Aufnahmen verbessern? (Lichtstarkes WW-Objektiv?)
    Welches Objektiv, Sportaufnahmen
    Videoüberwachung Objektiv für Actionaufnahmen?
    welches Objektiv für Billardaufnahmen ?
    Leichte Zoomobjektive für Sony E-Mount FullFrame
    Zwei neue Sony APS-C/S35 E-Mount Objektive SEL1655G und SEL-70350G
    Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
    Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount
    Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv bald auch für Fujifilm X-Mount
    Viltrox AF 75mm F1.2 Objektiv für Fujifilm XF-Mount angekündigt
    Objektiv-Revolver für E-Mount - Wechselobjektive wie zu Filmzeiten?
    7Artisans stellt 9mm f/5.6 Asph Fullframe Ultraweitwinkel-Objektiv für E/L/R und Z-Mount vor
    Vollformat-Objektiv für Nikons Z-Mount: NIKKOR Z 50mm f/1.4
    Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
    Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
    Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
    Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM
    Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
    Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
    DJI tritt der L-Mount-Allianz bei und stellt Zenmuse X9 L-Mount Unit vor
    Fuji X-Mount Objektive an Nikon Z-Mount (inkl. AF) nutzen: Boryoza FX-Z AF Lens Adapter
    Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
    Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
    Samyang AF 24-70mm F2.8 FE für spiegellose Kameras mit Sony E-Mount




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash