Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)



Newsmeldung von slashCAM:


Irgendwie haben es die Schweden mit der Stabilsierung: Das von uns sehr geschätzte Easyrig-System hat sich ja bereits einen festen Platz bei vielen Drehs erobert: Jetzt ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wie der Typ wohl aussieht wenn dem die Feder um die Ohren fliegt? :-))

Space


Antwort von freezer:

Ich finde den Tilta Armor-Man 2 Exoskeleton sinnvoller, die Last wird von unten gestützt und nicht von oben per Galgen als Kippmoment auf den Rücken vom Körper weg gedrückt.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... pport.html



Space


Antwort von Funless:

Jedenfalls ein cooler Name für das Sysrem, denn Nostromo erinnert mich stets an Ridley Scotts Alien.

Space


Antwort von Steelfox:

Die Feder würde definitiv Spuren hinterlassen...
Egal, das Ding ist genau das Richtige für meine Kodak M530!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jau, mein Huawei Phone würde damit auch gut laufen!

Space


Antwort von Valentino:

Das Ding sieht nach einer üblen Fehlentwicklung aus, wenn der das Rig zu weit nach Links zieht oder ruckartig nach Rechts schaut, hat er den Federarm im Gesicht.

Dann doch besser gleich ein EasyRig mit Stabilisierung oder die gute alte SteadiCam.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Man benutzt doch schon seit langem eine Steadicamweste mit Arm für den Gimbal. Verstehe jetzt nicht ganz was bis auf die paar cm Unterschied in der Höhe daran anders/ neu sein soll?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nix, Geld verdienen ist das Schlüsselwort.

Space



Space


Antwort von Sammy D:

Wenn die Feder reisst oder die Verankerung, heisst's "face off"...

Space


Antwort von ZacFilm:

Sheh jetzt aber den sinn vom Gimbal kau mehr... Da kann man doch gleich eine Steadycam nehmen - nur dass das bild viel natürlicher wirkt.

Space


Antwort von marcusdineen:

Wie der Typ wohl aussieht wenn dem die Feder um die Ohren fliegt? :-)) Apologies for the english.

Having used this on numerous shoots myself, I can assure you the spring is not a safety issue. The arm is not free to swing around. It is attached to the rear support rod. If you don't like it near your face, you can move the arm to your hips and invert the camera.

Space


Antwort von marcusdineen:

Jedenfalls ein cooler Name für das Sysrem, denn Nostromo erinnert mich stets an Ridley Scotts Alien. Thanks!

Space


Antwort von marcusdineen:

Ich finde den Tilta Armor-Man 2 Exoskeleton sinnvoller, die Last wird von unten gestützt und nicht von oben per Galgen als Kippmoment auf den Rücken vom Körper weg gedrückt.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... pport.html

The Tilta armor man is a good tool. But it is quite wide, making it difficult to move through narrow doors. Also there is difficulty doing very high or very low angles. With the Nostromo, one can move the arm anywhere on the support shaft, and undersling or oversling the gimbal, allowing a greater variety of camera heights.

Also, the weight is diverted to the hips and the rig is very comfortable. The rig used in the Nostromo video is much heavier than the one in this video, and we had no problem wearing it all day.

Space


Antwort von marcusdineen:

Das Ding sieht nach einer üblen Fehlentwicklung aus, wenn der das Rig zu weit nach Links zieht oder ruckartig nach Rechts schaut, hat er den Federarm im Gesicht.

Dann doch besser gleich ein EasyRig mit Stabilisierung oder die gute alte SteadiCam. The arm does not swing, so you won't get it in the face. Nor will it break. It's made from titanium and the axels and connectors are made from Stainless steel. It actually udes a similar connection system to tiffen steadicam arms, which tend not to break. ;-)

Space


Antwort von marcusdineen:

Man benutzt doch schon seit langem eine Steadicamweste mit Arm für den Gimbal. Verstehe jetzt nicht ganz was bis auf die paar cm Unterschied in der Höhe daran anders/ neu sein soll? The steadicam is the best option for stabilisation. But a steadicam takes a long time to learn and master. I have had people who have never operated a camera using this after a few minutes.

The arm is not fixed at that height by the way. It can be placed around the hips or even lower, or higher than shown in the photos. The gimbal can also be inverted which allows for a large variety of shooting heights.

Space


Antwort von marcusdineen:

Wenn die Feder reisst oder die Verankerung, heisst's "face off"... The spring will not break, nor will the arm fly into your face.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor
Sonnet: Modulare DuoModo Thunderbolt Erweiterungssysteme für Desktop und Rack-Einbau
DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera
DJI stellt modulare Action Kamera - Action 2 - mit innovativer Magnetmontage vor
Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
Schluss mit Made in Germany? China kauft den Mittelstand in Deutschland
I Made My Own Image Sensor! (And Digital Camera)
Raiders - the story of the greatest fan film ever made
Made with iPhone11
How Peter Jackson Made a Splatter Masterpiece
Wie Hollywood in den Norden kam - 75 Jahre TV-Geschichte: Made in Hamburg-Tonndorf
Neue Bild-KI FLUX.1 "made in Germany" - besser als DALL-E 3 und Midjourney?
Neue Ultra-Monitore von LG: Von Ergonomie bis Ultrabreit - UltraFine Ergo, UltraGear und 37.5" UltraWide
Problem beim Überspielen von MiniDV-Kassetten von Canon DV20i auf PC
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash