Logo Logo
/// 

Neue CC-Funktionen u.a. für Adobe Premiere Pro und After Effects zur // NAB 2018



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Die NAB bedeutet auch immer neue Video-Funktionen in Adobes Creative Suite. Neu in Premiere Pro, After Effects, Audition und dem Character Animator sind diesmal ua. Color Match und Auto-Ducking (PP) sowie Master Properties (AE).



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: Neue CC-Funktionen u.a. für Adobe Premiere Pro und After Effects zur // NAB 2018




Antwort von Drushba:

Die Adobe Fans wirds freuen, daß mit Color Match jetzt ein uraltes Avid-Feature implementiert wird.



Antwort von -paleface-:

Das gab es doch schon schon in Speedgrade. War da glaube ich eins der "Killer-Features".
Bin gespannt. Ich mag das Color-Tool von Premiere ja so gar nicht.

Wird gerade im Hintergrund installiert.... entweder schreibe ich gleich in einer Stunde noch mal und mecker oder rufe " nieder mit Davinci Resolve"!








Antwort von rainermann:

Drushba hat geschrieben:
Die Adobe Fans wirds freuen, daß mit Color Match jetzt ein uraltes Avid-Feature implementiert wird.
oder auch:
Die Adobe Fans wirds freuen, daß mit Color Match jetzt ein uraltes Final Cut X-Feature implementiert wird.
:)



Antwort von Frank Glencairn:

rainermann hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Die Adobe Fans wirds freuen, daß mit Color Match jetzt ein uraltes Avid-Feature implementiert wird.
oder auch:
Die Adobe Fans wirds freuen, daß mit Color Match jetzt ein uraltes Final Cut X-Feature implementiert wird.
:)
oder auch:
Die Adobe Fans wirds freuen, daß mit Color Match jetzt ein uraltes Resolve-Feature implementiert wird.
:)



Antwort von blickfeld:

oder so:
die adobefans freuen sich über die unwissenheit der anderen ;). da die colormatchfunktion schon seit einigen jahren dabei ist, im adobe universum. auch ist colormatch nicht gleich colormatch.
und als colorist sage ich mal, dass ich eigentlich so gut wie nie die colormatchfunktion von davinci nutze.
aber egal, ist ja noch nicht mitternacht, da kann man ja noch füttern.



Antwort von Frank Glencairn:

blickfeld hat geschrieben:

und als colorist sage ich mal, dass ich eigentlich so gut wie nie die colormatchfunktion von davinci nutze.
Natürlich nicht, weil sie genauso unbrauchbar ist, wie in allen anderen Programmen auch.



Antwort von blickfeld:

genau deshalb ist das trolling ja so amüsant, was hier gerade abgeht ;).



Antwort von Frank Glencairn:

Ach was - We're just having fun.



Antwort von -paleface-:

Etwas schade dass das Tool die Kontraste nicht auch anpasst.
Bei mir jedenfalls werden nur die Color-Wheels verschoben.



Antwort von Jörg:

Frank schreibt
Natürlich nicht, weil sie genauso unbrauchbar ist, wie in allen anderen Programmen auch.
wieder viel Rauch um nix, solch " matching" braucht niemand, außer vieleicht die Avidianer, die das ja schon immer zu brauchen meinten, wie hier ja glaubhaft versichert wird... ;-))



Antwort von Uwe:

Und natürlich immer noch keinen vernünftigen workflow für HDR/HLG...








Antwort von Drushba:

Jörg hat geschrieben:
wieder viel Rauch um nix, solch " matching" braucht niemand, außer vieleicht die Avidianer, die das ja schon immer zu brauchen meinten, wie hier ja glaubhaft versichert wird... ;-))
Avidianer nutzen das halt, weil es funzt und da ist. Ähnlich wie ein sechster Gang im Auto. Adobianer fragen jetzt womöglich "Was ist ein Auto?", aber sie sollen damit getröstet sein, daß immerhin schon Hollywoodfilme mit Premiere geschnitten wurden. Also kein Grund zur Panik und nach vorne sehen ;-)



Antwort von blickfeld:

Drushba hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:
wieder viel Rauch um nix, solch " matching" braucht niemand, außer vieleicht die Avidianer, die das ja schon immer zu brauchen meinten, wie hier ja glaubhaft versichert wird... ;-))
Avidianer nutzen das halt, weil es funzt und da ist. Ähnlich wie ein sechster Gang im Auto. Adobianer fragen jetzt womöglich "Was ist ein Auto?", aber sie sollen damit getröstet sein, daß immerhin schon Hollywoodfilme mit Premiere geschnitten wurden. Also kein Grund zur Panik und nach vorne sehen ;-)
da müssen avidianer entweder ziemlich blind sein oder nicht wissen wie man die scopes ließt ;). ansonsten würde niemand behaupten, das colormatch gut funktioniert ;). ich liebe dein getrolle ;).

btw. nein, kammern für nles wird es nicht geben ;). auch wenn avid nur noch einen geringen marktanteil hat :)



Antwort von Jörg:

Auto???



Antwort von Gerald73:

Also ich bin nach dem Update ziemlich angep..... bei mir läuft Premiere so gut wie gar nicht. Stürzt ständig ab. Und Material, das ich vorher locker in Echtzeit geschnitten habe, ruckelt nur mehr hin und her.

Also für mich eine einzige Zumutung.

Grüße
Gerald



Antwort von Drushba:

Gerald73 hat geschrieben:
Also ich bin nach dem Update ziemlich angep..... bei mir läuft Premiere so gut wie gar nicht. Stürzt ständig ab. Und Material, das ich vorher locker in Echtzeit geschnitten habe, ruckelt nur mehr hin und her.

Also für mich eine einzige Zumutung.
Nicht so laut bitte. Das gibt sonst wieder Ärger. ;-)



Antwort von Alf_300:

Warum soll es da Ärger geben
Nur weil einer seine Uraltkiste mit Win10 quält



Antwort von Gerald73:

Hp zbook Studio g3, quadro Karte, 32 Gb ram, pci ssd & Macpro trashcan mit 32 GB ram und D700 Karten läuft auf beiden nicht mehr flüssig bis gar nicht.

Grüße
Gerald



Antwort von Gerald73:

Und ja, ich kenn mich aus mit schnittsystemen...

Grüße
Gerald



Antwort von blickfeld:

Gerald73 hat geschrieben:
Und ja, ich kenn mich aus mit schnittsystemen...

Grüße
Gerald
anscheinend nicht wirklich, denn sonst würde man cc2017 nutzen bis die cc2018 stabil läuft ;). jedes jahr das selbe... einfach mal warten, bis die bugfixes durch sind und dann schimpfen.








Antwort von Drushba:

blickfeld hat geschrieben:
anscheinend nicht wirklich, denn sonst würde man cc2017 nutzen bis die cc2018 stabil läuft ;). jedes jahr das selbe... einfach mal warten, bis die bugfixes durch sind und dann schimpfen.
Da siehstes Gerald. Schuld sind immer die User. Nur weil Adobe so gerne veröffentlicht, ist das noch lange kein Grund die Produkte zu nutzen, bloß weil man dafür bezahlt hat - zumindest nicht in diesem Jahr ;-).



Antwort von blickfeld:

immer wieder erfrischend das getrolle ;). das adobe "beta"-versionen raushaut, kann man scheiße finden, kein ding. dann kündigt man sein abo, alles jut. das man die produkte nicht nutzen kann, ist, wieso oft deinen unwissen geschuldet, lieber autokorrekt, nach kammern schreiender drushba, kompletter schwachsinn. ich nutze die produkte. und jeder, der sich länger mit adobe schneidet, aus welchen gründen auch immer, weiß einfach, dass die ersten monate nach dem release auf eigene gefahr sind. aber egal, deine existenzangst ist echt süß. aber keine angst, avid wird so schnell nicht verschwinden. sieht halt nur ein wenig schlechter mit dem nachwuchs aus.
also schnell drei avid unser beten und dann weiter den religiösen krieg gegen die ungläubigen führen ;).
das hört sich ja fast schon nach einer csu-veranstaltung an, diese ewige religöse leier.



Antwort von Drushba:

blickfeld hat geschrieben:
immer wieder erfrischend das getrolle ;). das adobe "beta"-versionen raushaut, kann man scheiße finden, kein ding. dann kündigt man sein abo, alles jut. das man die produkte nicht nutzen kann, ist, wieso oft deinen unwissen geschuldet, lieber autokorrekt, nach kammern schreiender drushba, kompletter schwachsinn. ich nutze die produkte. und jeder, der sich länger mit adobe schneidet, aus welchen gründen auch immer, weiß einfach, dass die ersten monate nach dem release auf eigene gefahr sind. aber egal, deine existenzangst ist echt süß. aber keine angst, avid wird so schnell nicht verschwinden. sieht halt nur ein wenig schlechter mit dem nachwuchs aus.
also schnell drei avid unser beten und dann weiter den religiösen krieg gegen die ungläubigen führen ;).
das hört sich ja fast schon nach einer csu-veranstaltung an, diese ewige religöse leier.
Welch Sanftmut, Bruder, der aus Deinen Worten spricht! Wer sich mit Premiere schneidet (s.o.!), fühlt bestimmt ebenso den inneren Frieden, der allein durch hartes Martyrium entsteht. ;-)

Aber zum Thema - was ist Deine Prognose: Wird Premiere 2018 so ab der zweiten Jahreshälfte nutzbar sein?



Antwort von Alf_300:

Es stimmt zwar dass in der Vergangenheit nur jede zweite Version von Premiere brauchbar war
und es während der Umstellung von 32 auf 64bit nicht immer Lustig war,

aber das hat sich sehr gebessert.

Andernseits bin ich als Amateur doch sehr verwundert dass dieses Forun der Profi's so regen zulauf hat,
wo doch Apple praktisch von alleine läuft, und es nichts besseres als AVID gibt, abgesehen von Davinci



Antwort von Gerald73:

Ich bin Gott sei dank nicht angewiesen auf cc 2018 und hab noch 2 Rechner mit cc2017, resolve und auch fcp. Aber man kann ja nicht gleich alle Eventualitäten vorab hier reinschreiben sonst würden die Postings zu lang ;)

Trotzdem fußt gerade die Argumenation von Adobe für ein Abo auf der Möglichkeit regelmäßiger Updates mit neuen Features. Wie sovieles scheint auch das nur Marketing Blabla zu sein. Und mit der Unzuverlässigkeit, die durch die Updates entstehen, hebelt sich Adobe sein Argument selbst aus.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Ich nutze übrigens auch die gesamte DTP Suite von Adobe und auch hier sind ähnliche Tendenzen festzustellen. Neue Features bedeutet eben nicht Zwangsläufig eine Verbesserung, speziell wenn die Performance nicht mehr stimmt

Grüße
Gerald



Antwort von Gerald73:

Und ach ja, ich zahl dafür... also darf ich auch meinen Unmut kundtun 😉

Grüße
Gerald



Antwort von blickfeld:

Gerald73 hat geschrieben:
Und ach ja, ich zahl dafür... also darf ich auch meinen Unmut kundtun 😉

Grüße
Gerald
wenn man länger als ein jahr dabei ist und es immer und immer wieder tut, fällt mir nur ein zitat ein:
"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." ;).
CC2018 wird demnächst auch stabil laufen. obwohl ich, wie schon öfters geschrieben, noch keine großen probleme damit bisher gehabt habe. aber, das adobe jedes jahr eine betaversion raushaut, ist allbekannt. und das man auch mehrere versionen parallel installieren kann, auch. das bedeutet im umkehrschluss, dass der user eine stabile version und eine zum spielen installieren kann.
und nein, die regelmäigen updates kommen, das beweißt ja die creative cloud seid jahren ganz gut. und sie sind auch nutzbar. nur sollte die user, jedenfalls die, die mitdenken, erkannt haben, dass die neusten versionen halt erst ein paar monate nach dem release nutzbar sind. ist das denn so schwer?



Antwort von Gerald73:

Wie schon gesagt, das widerspricht der Intention, die Adobe immer wieder kommuniziert.

Grüße
Gerald



Antwort von blickfeld:

Gerald73 hat geschrieben:
Wie schon gesagt, das widerspricht der Intention, die Adobe immer wieder kommuniziert.

Grüße
Gerald
tut es das? gehen wir das mal logisch an:
adobe kommuniziert
es werden regelmäßig neue features in die cc eingepflegt.

realität:
es werden regelmäßig neue feature in die cloudsoftware eingepflegt, die nicht immer produktiv am releasedate nutzbar sind. meist jedoch nach ein paar monaten.

halte ich für intention erfüllt. aber ich muss auch sagen, dass ich mit dem neuen update noch eine probleme hatte. aber ich werde nächste und übernächste woche mehr wissen, nach zwei kleineren projekten ohne deadline.








Antwort von Axel:

blickfeld hat geschrieben:
also schnell drei avid unser beten und dann weiter den religiösen krieg gegen die ungläubigen führen ;).
das hört sich ja fast schon nach einer csu-veranstaltung an, diese ewige religöse leier.
Off Topic:
Gibt es etwas Irreres als einen Innenminister zu haben, der Integration und inneren Frieden gefährdet, indem er Sprüche raushaut wie Der Islam gehört nicht zu Deutschland! ??? - und der Wölfe und Bären als "heimatliche Fauna" bei uns ansiedeln will? Ich musste sehr lachen, weil ich spontan an 12 Monkeys denken musste:

zum Bild


Oder, was das betrifft, an Die Frau des Zoodirektors. Dort möchte der Nazi-Oberzoologe Lutz Heck (Daniel Brühl) Teutschland wieder mit dem ausgestorbenen Auerochsen besiedeln.

On Topic: irgendwo hieß es, die neue Color-Match-Funktion sei schon KI. Mag sein, aber für eine solche Aufgabe ist Intelligenz verschwendet. Oder anders gesagt, ich vertraue mir da mehr. Ich wünschte mir den Schimmer eines Begreifens seitens der Software bei Tracking, Rotoscoping und Audio-Equalizern. Automatische Farbkorrektur ist was für Selfie-Videos auf Smartphones.



Antwort von blickfeld:

Axel hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
also schnell drei avid unser beten und dann weiter den religiösen krieg gegen die ungläubigen führen ;).
das hört sich ja fast schon nach einer csu-veranstaltung an, diese ewige religöse leier.
Off Topic:
Gibt es etwas Irreres als einen Innenminister zu haben, der Integration und inneren Frieden gefährdet, indem er Sprüche raushaut wie Der Islam gehört nicht zu Deutschland! ??? - und der Wölfe und Bären als "heimatliche Fauna" bei uns ansiedeln will? Ich musste sehr lachen, weil ich spontan an 12 Monkeys denken musste:

zum Bild


Oder, was das betrifft, an Die Frau des Zoodirektors. Dort möchte der Nazi-Oberzoologe Lutz Heck (Daniel Brühl) Teutschland wieder mit dem ausgestorbenen Auerochsen besiedeln.

On Topic: irgendwo hieß es, die neue Color-Match-Funktion sei schon KI. Mag sein, aber für eine solche Aufgabe ist Intelligenz verschwendet. Oder anders gesagt, ich vertraue mir da mehr. Ich wünschte mir den Schimmer eines Begreifens seitens der Software bei Tracking, Rotoscoping und Audio-Equalizern. Automatische Farbkorrektur ist was für Selfie-Videos auf Smartphones.
nein, etwas irreres als die csu findet man in demokratischen spektrum unserer parteienlandschaft nicht. und ich hatte damals leichtfertig gesagt, wenn stoiber bundeskanzler wird, wandere ich aus... heute wünscht man sich einen stoiber in die csu zurück ;). wie ein innenminister die grundrechte der religionsfreiheit ignorieren kann, ist mir echt schleierhaft. aber man sollte auch nicht die neuen polizeigesetze in bayern außer acht lassen. seit 45 hatte die polizei noch nie so viel macht inne, wie derzeiten in bayern...



Antwort von CameraRick:

Axel hat geschrieben:
Automatische Farbkorrektur ist was für Selfie-Videos auf Smartphones.
... und mit der Zielgruppe verdient Adobe eben mehr als mit "uns", daran darf man auch einen Gedanken verschwenden :)



Antwort von dienstag_01:

CameraRick hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Automatische Farbkorrektur ist was für Selfie-Videos auf Smartphones.
... und mit der Zielgruppe verdient Adobe eben mehr als mit "uns", daran darf man auch einen Gedanken verschwenden :)
Verschwenden ist das richtige Wort, denn das, was ihr als *Zielgruppe* ausmachen wollt, braucht sicher keine automatische Farbkorrektur. Die brauchen Looks, aber keine automatische Korrektur einer automatischen Aufnahme ;)



Antwort von CameraRick:

dienstag_01 hat geschrieben:
Die brauchen Looks, aber keine automatische Korrektur einer automatischen Aufnahme ;)
Eine LUT mit Look XYZ ist nicht so schnell gefunden wie der ein Trailer Deines Lieblingsfilms auf YouTube.


;)



Antwort von rainermann:

Gerald73 hat geschrieben:
Trotzdem fußt gerade die Argumenation von Adobe für ein Abo auf der Möglichkeit regelmäßiger Updates mit neuen Features. Wie sovieles scheint auch das nur Marketing Blabla zu sein.
Jup. Apple bekommt's doch auch anders hin: kein Abo und trotzdem seit Version 1.0 von 2011 kostenlose Updates von FCPX nach Einmalkauf mit inzwischen so vielen Features, dass die 1.0 kaum mehr erkennbar ist. Klar, die finanzieren das dann halt durch andere Geschäftsfelder.



Antwort von Jörg:

Klar, die finanzieren das dann halt durch andere Geschäftsfelder.
für die börsdenotiert "wertvollste" Firma der Welt, ist das NLE ein Rabattmarkenheftchen...



Antwort von blickfeld:

rainermann hat geschrieben:
Jup. Apple bekommt's doch auch anders hin: kein Abo und trotzdem seit Version 1.0 von 2011 kostenlose Updates von FCPX nach Einmalkauf mit inzwischen so vielen Features, dass die 1.0 kaum mehr erkennbar ist. Klar, die finanzieren das dann halt durch andere Geschäftsfelder.
stimmt ;)
viewtopic.php?f=29&t=141033&p=941767#p941767



Antwort von Uwe:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
... Die Adobe Fans wirds freuen, daß mit Color Match jetzt ein uraltes Resolve-Feature implementiert wird.
:)
Frank, Du bist doch immer gut informiert über DR. Ist da was dran, dass DR 15 am Montag vorgestellt werden soll?
https://www.blackmagicdesign.com/event/nab2018press








Antwort von blickfeld:

wird auf der nab vorgestellt



Antwort von Uwe:

blickfeld hat geschrieben:
wird auf der nab vorgestellt
Ah, Danke für das Bild. Über Google hab ich nämlich nichts gefunden...




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Viele Neuigkeiten für Adobe Premiere Pro, After Effects und Audition zur // NAB 2019
Neue CC-Funktionen u.a. für Adobe Premiere Pro und After Effects zur // NAB 2018
Adobe Premiere Pro, After Effects, Audition in neuen Versionen // NAB 2017
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)
Premiere zu After Effects und wieder zurück
Die nützlichsten Premiere und After Effects Plug Ins und Erweiterungen
Premiere vs. After Effects
After Effects und Premiere irgendwann auch mit ATI-Unterstützung?
Premiere zu After Effects
Premiere hängt sich dank After Effects auf
welcher cpu für after effects und premiere?
Adobe MAX - Auch neue Funktionen für Premiere Pro, After Effects und Co...
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Neue Funktionen in Adobe Premiere und After Effects - u.a. Multi-Frame Rendering und Remix
NAB Neuigkeiten von Adobe zu Premiere Pro, After Effects und Frame.io
Adobe After Effects 2018 Action Essentials 2
Adobe: Neue kostenlose Tutorialreihen für Premiere Pro, After Effects und Rush
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Kostenloses Script für in Adobe After Effects gestylte Untertitel in Premiere Pro
Adobe startet öffentliche Betas u.a. für Premiere Pro, After Effects und Audition
Messevideo: Tips & Tricks zu Content Aware Fill in Adobe After Effects CC // NAB 2019
Adobe Premiere Pro und After Effects bekommen ProRes RAW und mehr Neues...
Adobe Premiere Pro und After Effects April-Updates - Frame.io Integration, Auto Color und mehr
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Neu: Adobe Premiere Pro verbessert, After Effects bekommt flexible Spurmaskenebenen

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom