Newsmeldung von slashCAM:Nachdem Microsoft in den letzten Jahren eher als Unternehmen gesehen wurde, das Technologien verschläft und de...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Microsoft zeigt mobilen Schnitt mit dem Surface Book
Antwort von motiongroup:
wer sich's ansehen möchte
Antwort von Limas:
Das im Artikel verlinkte Video ist das falsche, habt ihr das Event überhaupt gesehen?
Antwort von rudi:
Sorry falscher Youtube-Link, der hier war gemeint:
Ich korrigiere es, aber kann etwas dauern. Sorry...
Antwort von cantsin:
Spannende Frage ist, ob auch Resolve auf dem Surface Book laufen wird. i7-CPU, Nvidia-GPU und 16GB RAM legen zumindest nahe, dass das funktionieren könnte.
Antwort von Starshine Pictures:
Antwort von TaoTao:
in der größten Variante auch nur 2699$...
Antwort von Rick SSon:
in der größten Variante auch nur 2699$...
naja, wenn man Apple so selbstbewusst mit gut verarbeiteter Technik angreift, dann kann man auch selbstbewusste Preise erwarten ;-)
Schade ist bloss - wie ich gerade gehört habe - das Tablet hält standalone nur 3 Stunden.
Das können die sich natürlich an die Hutschnur binden.
Antwort von cantsin:
Schade ist bloss - wie ich gerade gehört habe - das Tablet hält standalone nur 3 Stunden.
Das können die sich natürlich an die Hutschnur binden.
Offenbar hat das Ding zwei Akkus, einen im Touchscreen und einen in der Tastatur. Mit Tastatur soll es 12 Stunden laufen...
Antwort von TonBild:
Sorry falscher Youtube-Link
Bei dem ursprünglichen Video sah man deutlich, dass die Mehrheit der Zuschauer bzw. der anwesenden Journalisten Notebooks von Apple benutzen. Es muss für die Mikrosoft Presenter ein komisches Gefühl sein, bei den Vorstellungen der eigenen Notebooks immer auf die Konkurenzprodukte schauen zu müssen.
;-)
Zur Erinnerung hier die Präsentation des ersten Microsoft Surface Tablet am 18. Juni 2012 in Los Angeles bei der Steven Sinofsky dieses austauschen musste weil der Internet Explorer abgestürzt war:
Am 13. November 2012 verließ Sinofsky Microsoft unerwartet. Ob das mit dieser Präsentation zu tun hatte?
Antwort von Rick SSon:
Schade ist bloss - wie ich gerade gehört habe - das Tablet hält standalone nur 3 Stunden.
Das können die sich natürlich an die Hutschnur binden.
Offenbar hat das Ding zwei Akkus, einen im Touchscreen und einen in der Tastatur. Mit Tastatur soll es 12 Stunden laufen...
Ja, sicher. Aber dann ist es wieder nicht mehr leicht und so ... Da hat das Ipad Pro immernoch die Nase vorn. Am Ende wird man ohnehin sehen müssen, welches Gerät die bessere Stiftperformance zeigt.
Antwort von CameraRick:
Schade ist bloss - wie ich gerade gehört habe - das Tablet hält standalone nur 3 Stunden.
Das können die sich natürlich an die Hutschnur binden.
Offenbar hat das Ding zwei Akkus, einen im Touchscreen und einen in der Tastatur. Mit Tastatur soll es 12 Stunden laufen...
Ja, sicher. Aber dann ist es wieder nicht mehr leicht und so ... Da hat das Ipad Pro immernoch die Nase vorn. Am Ende wird man ohnehin sehen müssen, welches Gerät die bessere Stiftperformance zeigt.
Ist das iPad Pro nicht iOS? Da ist der Vergleich der Betriebssysteme dann schon happig. Wo das Surface mir virtuell alles bieten kann, ist iOS dann doch etwas hinter her. Zumindest für ein echtes Photoshop, Resolve, Media Composer oder was auch immer.
Von der reinen Datenverwaltung mal ab, Wranglen kann man mit iOS halt nicht.
Antwort von motiongroup:
Ich finde eigentlich beide Varianten beider Hersteller gelungen.. Wobei ich pers finde das Surface 4 die mich besser ansprechende Variante..
iOS ist bei dem neuen iPad sicher eine gute Alternative wenn , ja wenn die passenden Anwendungen veröffentlicht werden und die werden kommen..
Warum Apple sich so ziert bei der Adaption von OS X auf Tablets,eine Ahnung zumal im Netz die Wacom Cintiq companion seit Jahren mit OS X malträtiert werden, inkl Touch Bedieung..
Nach den Bildern des neuen großen Surface her, bin ich eher wenig mit den Ahaaaa Effekt überwältigt worden... Vom Design her gefällt es mir nicht, ich finde es irgendwie pummelig und das Scharnier erinnert irgendwie an Fischhertechnik.. Aber klar, die Technik, vor allem die Anschlüsse müssen untergebracht werden.... Da ist das Mac Book 12" mit dem USB Type c einfach im Vorteil... Und weil sich manche immer wieder über die Docks mokieren die einem Apple aufzwingt... Schon ist er geschehen und auch MS setzt auf Docks, warum auch nicht.
Schöne Zeiten die da auf uns zukommen und vom Preis her haben sie die angebissenen Apple schon bei der Surface 3 Generation ein und überholt und siehe da, auch den Smartphones gehen sie auf Angriff was preis und Leistung angeht.. Desktop on a Phone... Geil, Dock dran und als pc verwenden .. Sehr fein.. Stört nur noch das VW Gate und das gestürzte Safe Harbor Abkommen... Skydrive und iCloud ist nicht sicher und ich spring aus dem Fenster..
Antwort von koji:
vielleicht verstehe ich etwas nicht ganz richtig aber ein ipad pro mit einem surface book zu vergleichen, vor allem wenn man schon auf so einschlägigen seiten wie slashcam unterwegs ist, dann unterstelle ich dem autor mal totale null-ahnung gepaart mit realitätsverweigerung und einer brise boshaftigkeit. Weil sowas kann man ja einfach nicht ernst meinen.
Antwort von kling:
Immer zu Scherzen aufgelegt, diese MS-PR-Leute: Einem MacbookPro mit Retina-Bildschirm überlegen. Hääh? Dann sollten die beispielsweise nur mal versuchen, ihren Bildschirm auch nur einigermaßen zu kalibrieren. Oder, selbst wenn MS sein Teil CPU-mäßig aufrüsten würde bis-zum-geht-nicht-mehr, die User müssten sich trotzdem immer noch auf dem Niveau der Windoofs-Plattform bewegen.
Antwort von pixelschubser2006:
Rein hardwaretechnisch finde ich das Gerät schonmal sehr gelungen. Wobei ich das natürlich nur an Prospektdaten festmachen möchte. Erst in der Praxis wird sich zeigen, was Sache ist. Das Design ist echt gelungen, wobei es nicht unbedingt sein muss, daß Apples Optik kopiert wird, aber die Verarbeitung ist halt das Maß der Dinge. Insofern finde ich es schön, das Microsoft doch noch minimale eigene Details einbringt. VIele sind es aber nicht, das ist auch echt nicht einfach.
Spannend wird für mich die Betriebssystem-Ebene. Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines uralten Mac-Mini, der immerhin schon OS X 10.5.8 drauf hat. Leider mangels Software-Unterstützung nicht mehr so alltagstauglich, aber eine super Einstiegsdroge. Ich habe mich noch nie bei einem für mich neuen Betriebsystem so "zuhause" gefühlt. Ob ich auf einem Mac besser arbeiten kann als unter Win 10 sei mal dahingestellt. Mich macht eher skeptisch, dass das Surface Book offenbar kein natives Win 10 fährt, so habe ich das zumindest hier verstanden. Das wäre für mich bei einem Zwitter zwischen Notebook und Tablett ok, aber nicht bei einer mobilen Workstation. Aber auch da muss man sagen: Wenn"s gut funzt, warum nicht? Zumindest ist man bei Microsoft konsequenter, die Oberflächen von Tablett und normalem PC so gut es geht anzugleichen. Mir gefällt es rein ästhetisch nicht so furchtbar, aber dennoch muss man anerkennen dass die das bei M$ nicht schlecht machen. Bin gespannt, wie sich die Sache mittelfristig entwickelt. In meinem Umfeld wechseln immer mehr Leute zum Mac, und das sind nichtmal die Kreativen. Da war nicht der Job, sondern das iPhone der Auslöser...
 |