ich habe heute meine Sony A7R Mark II in Empfang genommen. Wie sich herausstellte, ist sie eigentlich für den asiatischen Markt bestimmt (Ich gehe schwer davon aus, dass sie aus Hong Kong kommt) und ich kann die Sprache nicht auf deutsch umstellen. Firmware Update brachte auch keine deutsche Sprache. Meine Kamera hat jedoch einen sogenannten NTSC/PAL Selector. Ist sie damit weltweit einsetzbar? Ich will damit Filme für europäisches Publikum produzieren. Geht das? Habe gesehen, dass ich, wenn ich die Kamera auf NTSC stelle meine 24fps einstellen kann - ist mir sehr wichtig. Geht bei PAL nur mit 25fps - will ich nicht. Auf die deutsche Sprache in den Menüs kann ich verzichten - auf die "Europa-Film-TV" Kompatibilität hingegen nicht. Ich habe mehr als 8 Wochen auf die Kamera gewartet. Ich hoffe sehr sie wegen der oben genannten Gründe nicht zurückschicken zu müssen. Ich bitte also jemanden von euch mich mal grundsätzlich aufzuklären, dass wäre für mich sehr hilfreich.
Viele Grüße
Antwort von Jott:
Europa: 24p für Kino, für alles andere 25p. Ohne Kino als Ziel ist 24p ziemlich sinnlos. Du musst doch wissen, was du willst? Nimmt dir keiner ab, einstellen kannst du alles.
Antwort von rush:
Nimm halt was du brauchst. Ich nutze 25p @ 4k.
Zur Sprache: Es gibt einen "Hack" über den man auch die Sprache ändern/freischalten kann. Habe ich jedoch nicht drauf, weil mich Englisch bei der Kamera im Menü null stört.
Antwort von Fassbrause:
Das heisst in ich sollte die Kamera im PAL Modus lassen? Die ganzen europäischen Versionen nehmen doch auch standardmäßig mit 24fps auf oder nicht?
Antwort von Fassbrause:
Das heisst es ist eigentlich nur wichtig obs NTSC oder PAL ist richtig? Ich bin verwirrt
Antwort von cantsin:
Das heisst in ich sollte die Kamera im PAL Modus lassen? Die ganzen europäischen Versionen nehmen doch auch standardmäßig mit 24fps auf oder nicht?
Nein, alle Versionen der Kamera nehmen im PAL-Modus 25p auf und im NTSC-Modus 24p.
Antwort von beiti:
Eigentlich gehört 24p* weder zu PAL noch zu NTSC. 24 fps ist die weltweite Kino-Norm - und nur über Umwege zu den Fernsehsystemen kompatibel.
Europäisches Fernsehen und Video (vereinfachend oft "PAL" genannt) basiert auf einem 50-Hz-Takt, daher sind hierfür 50 fps ideal. Auch 25 fps lässt sich gut einbinden. Alle anderen Frameraten müssen erst mehr oder weniger aufwendig angepasst werden.
--------
* Streng genommen, müsste man noch präzisieren, ob echte 24,000 fps oder 23,976 fps gemeint sind. Letzteres ist ein Zugeständnis an die NTSC-Welt, wo sich 23,976 fps etwas leichter integrieren lassen (und erklärt dann auch, warum es bei vielen Kameraherstellern unter "NTSC" geführt wird). Es gibt aber auch Kameras, die in der echten Kino-Norm (glatte 24,000 fps) aufnehmen.
Antwort von Roland Schulz:
Europa: 24p für Kino, für alles andere 25p. Ohne Kino als Ziel ist 24p ziemlich sinnlos. Du musst doch wissen, was du willst? Nimmt dir keiner ab, einstellen kannst du alles.
Wenn man progressive auf ne BluRay will ist 23,976p DER Weg, es sei denn es da ist richtig Action im Bild, dann kann man noch über 720/50p nachdenken.
Ich denke der Großteil der BD Produktionen sind aber 23,976p.
Man kann sich aber auch überlegen 25p in ne 50i BD reinzubasteln...
Antwort von Jott:
Geht problemlos ganz ohne Basteln. Aber der Kamerakäufer weiß sowieso nicht, was er will, insofern egal.