wie kann ich mir am einfachsten einen Video-Server bauen? Und zwar habe ich auf meinem Dach eine Digital-Taugliche-Sat-Schüssel. In meiner 2. Wohnung liegt jedoch nur ein Antennen-Kabel über das ich viele Sender nicht empfangen kann. Nun gibt es ja mittlerweile jede Menge DVB-S-Geräte mit denen ich auf meinem PC Digitales-Sat-TV ansehen kann. Kann ich dies nun auch über das Internet auf einem anderen PC tun? Es muß auch nicht gleichzeitig von mehreren PCs darauf zugegriffen werden können. Es reicht wenn ich die Software von einem PC aus bediene (;also ich will nicht auf mehrere PCs gleichzeitig unterschiedliche Sender anschauen). Also als Beispiel: Die Schüssel steht an Ort A. Dort stelle ich einen PC hin in den ich eine DVB-S-Karte (;sollte ja eigentlich egal sein welche, oder?) einbaue. Nun will ich von einem anderen PC (;der in Ort B steht) über das Internet (;vielleicht mittels VPN-Verbindung) eine Verbindung zu diesem Rechner aufbauen um von B aus Digitales-Sat-TV ansehen zu können. Es muss nur irgendwie das Bild und der Ton übertragen werden. EPG, Teletext,.... sind nicht notwendig.
Wie kann ich das machen?
Danke für eure Hilfe!
mfg Wolfgang Schäfer
Antwort von Gerd Schweizer:
Wolfgang Schäfer schrieb: > Hallo, > > wie kann ich mir am einfachsten einen Video-Server bauen? Und zwar habe > ich auf meinem Dach eine Digital-Taugliche-Sat-Schüssel. In meiner 2. > Wohnung liegt jedoch nur ein Antennen-Kabel über das ich viele Sender > nicht empfangen kann. > Nun gibt es ja mittlerweile jede Menge DVB-S-Geräte mit denen ich auf > meinem PC Digitales-Sat-TV ansehen kann. Kann ich dies nun auch über das > Internet auf einem anderen PC tun? Das scheint mir ein Fall für VDR zu sein, Wolfgang. Hier ist mal ein Link: http://vdrportal.de/
- Liebe Grüsse, Gerd homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen: http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Thomas Beyer:
Wolfgang Schäfer schrieb...
> Also als Beispiel: Die Schüssel steht an Ort A. Dort stelle ich einen PC > hin in den ich eine DVB-S-Karte (;sollte ja eigentlich egal sein welche, > oder?) einbaue. Nun will ich von einem anderen PC (;der in Ort B steht) > über das Internet (;vielleicht mittels VPN-Verbindung) eine Verbindung zu > diesem Rechner aufbauen um von B aus Digitales-Sat-TV ansehen zu können. > Es muss nur irgendwie das Bild und der Ton übertragen werden. EPG, > Teletext,.... sind nicht notwendig.
DVBViewer macht (;auch) dies in der Pro-Version mit dem Multicast Broadcast Plugin möglich:
http://www.dvbviewer.com/oliver/plugins.html
DVBViewer ist allerdings nur bei Technisat Skystar/Airstarkarten zu genießen. Obwohl mittlerweile Add-ones bspw. für Twinhankarten existieren, besitzen diese nach meinen Erfahrungen noch arg experimentellen Charakter.
Ich persönlich benutze oftmals für so etwas eine Dbox2 mit Neutrino. Aktuelle Yadi/JTG-Snapshots enthalten ein neues Webbasierendes EPG namens YWeb, das in Verbindung mit VLC 0.84 (;CVS, mit dem offiziellen VLC 0.82 gehts noch nicht) auch das Umschalten der einzelnen Kanäle zum Kinderpiel macht.
DBox => Netzwerk => webbasierende Oberfläche => VLC funktioniert wunderbar. Einen Eindruck wie das aussieht:
http://zernima.ath.cx:90/
Man benötigt allerdings Bandbreite. Pro TV-Kanal mußt Du in etwa bei DVB-S von 500MB/s ausgehen, aber das wird bei anderen Lösungen ohne zwischengeschalteten Encoder nicht anders sein. Aber die Lösung ist mit einer bei Ebay geschossenen DBox2 für ~50¤ IMHO SEHR preiswert.
MfG, Thomas
Antwort von Alexander Kluss:
Am 02.10.2005 14:56 tippte Thomas Beyer dieses: > Ich persönlich benutze oftmals für so etwas eine Dbox2 mit Neutrino. > Aktuelle Yadi/JTG-Snapshots enthalten ein neues Webbasierendes EPG > namens YWeb, das in Verbindung mit VLC 0.84 (;CVS, mit dem offiziellen > VLC 0.82 gehts noch nicht) auch das Umschalten der einzelnen Kanäle zum > Kinderpiel macht. > > DBox => Netzwerk => webbasierende Oberfläche => VLC funktioniert > wunderbar.
Was muß ich denn in VLC und dBox2 einstellen, das VLC einen LiveStream bekommt? Dazu habe ich auch im TuxBox Wiki nichts gefunden?
> Einen Eindruck wie das aussieht: > > http://zernima.ath.cx:90/
Etwas anders sieht es ja aus. Die Oberfläche von JtG nutze ich ja schon, aber das die TuxBox auch eine hat, war mir neu.
Gruß Alex
Antwort von Thomas Beyer:
Alexander Kluss schrieb... > Am 02.10.2005 14:56 tippte Thomas Beyer dieses: > > Ich persönlich benutze oftmals für so etwas eine Dbox2 mit Neutrino. > > Aktuelle Yadi/JTG-Snapshots enthalten ein neues Webbasierendes EPG > > namens YWeb, das in Verbindung mit VLC 0.84 (;CVS, mit dem offiziellen > > VLC 0.82 gehts noch nicht) auch das Umschalten der einzelnen Kanäle zum > > Kinderpiel macht. > > > > DBox => Netzwerk => webbasierende Oberfläche => VLC funktioniert > > wunderbar. > > Was muß ich denn in VLC und dBox2 einstellen, das VLC einen LiveStream > bekommt? Dazu habe ich auch im TuxBox Wiki nichts gefunden?
Aktuelle VCL aus dem CVS laden. Für win32 funktioniert hier eine der CVS-Snapshots ab dem 17.09.2005:
http://nightlies.videolan.org/build/win32/
Installieren. Für Firefox/Mozilla muß das Plugin aus dem VLC-Verzeichnis ins Browser-Pluginverzeichnis kopiert werden. Für den Internet Explorer muß man zusätzlich die axvlc.dll aus dem "ActiveX" Ordner mit regsvr32 registriert werden.
Abschließend beachten: auf der Dbox2 muß unbedingt "HWSections verwenden" ausgeschaltet werden, sonst kriegt man im VLC kein Bild.
> > Einen Eindruck wie das aussieht: > > > > http://zernima.ath.cx:90/ > > Etwas anders sieht es ja aus. Die Oberfläche von JtG nutze ich ja schon, > aber das die TuxBox auch eine hat, war mir neu.
Mittels "Live" kriegt man ein Popupfenster, in dem man dann "ferngesteuert Dboxen" kann.