Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kurznews: ARRI stellt Anamorphic Flare Set für Master Anamorphic Optiken v



Newsmeldung von slashCAM:


Für all diejenigen, die beim Dreh mit Anamorphoten auf der Suche nach typischem "Bildcharakter" in Form von Lens Flares, Ghosting etc. sind – denen jedoch das ARRI Master Anamorphic Lineup zu klinisch erscheint, hat ARRI nun ein Anamorphic Flare Set zur Verfügung gestellt, das sich unkompliziert an die ARRI Master Anamorphoten anbringen lassen soll und für entsprechende, optische Effekte sorgt.

Schaut man ins slashCAM Forum scheint der Bedarf nach entsprechenden Tools durchaus da zu sein ...

Hier das dazugehörige Video von ARRI:





zur News

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Ganz nett für spezielle Szenen. Aber auf Dauer echt nervig.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bildverschlimmbesserung by Arri - ich weiß ja ned.

Space


Antwort von kmw:

Bildverschlimmbesserung by Arri - ich weiß ja ned. Nun ja, Arri reagiert ja damit nur auf den allgemeinen Trend und Wunsch der DPs. Produziert wird was der Markt verlangt.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Bildverschlimmbesserung by Arri - ich weiß ja ned. würde ich nicht so nennen.. ist halt ein Stiel - ein spezieller look der durch Fehler entstanden ist. Du würdest ja auch keine alten Cooke gläser als verschlimmbesserung sehen, nur weil sie nicht so scharf und präzise wie zB. Canon, Leica und Zeiss sind. Oder einen Soft oder Mist Filter, der das Bild unschärfer macht?

Aber wie gesagt, maximal für Traum oder Romantik- Szenen.. aber nicht für einen ganzen Film..

Space


Antwort von Paralkar:

WO das eine zuwenig war, ist das jetzt aber auch zuviel,

Zum Glück bleibt noch Hawk, Cooke oder Kowa.

Space


Antwort von Valentino:

Solche Filter gibt es von Vantage schon seit ein paar Jahren, nennen sich "Bethke" Effektfilter:
http://www.vantagefilm.com/file/edee/do ... effect.pdf

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber durch die extrem große Nahgrenze anamorpher Optiken kommen die Filter erst richtig zu Geltung und bei sphärischen Optiken hingegen entstehen die Effekte teilweise erst garnicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laowa Proteus Flex - neue 2x Anamorphoten mit wechselbarem Flare-Modul
Ebay: Cinemascope Anamorphic Lens Set
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Accsoon CineView Master: Drahtlose 4K60p-Videoübertragung mit minimaler Latenz
Fusion Motion Graphics Master Class
Sigma scheint Nikon Z-Mount Optiken für 2023 zu planen
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken
SIRUI kündigt Autofokus Optiken für E-, X- und Z-Mount an
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
Belastungsgrenze Mount/Rig bei schweren Optiken
Samyangs neue V-AF Cinema Optiken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash