Frage von segelmusik:Daß diese Superkamera keinen Kopfhörerausgang hat ist schon schmerzlich. Nun habe ich mir den Sony CV-55 Monitor gekauft, und der hilft prima beim Scharfstellen. Der hat einen Kopfhörerausgang, wenn Panasonic also bei der Aufnahme das Tonsigmal über HDMI ausgeben würde, dann könnte ich den aufgenommenen Ton mithören. Das musste sich doch über einen Patch realisieren lassen?
Antwort von tommyb:
Nicht alles lässt sich reinpatchen. Und ja, theoretisch wäre dies möglich - vielleicht kommt das mal.
PS: Die A77 gibt Ton über HDMI aus... wenn Du schon den Sony-Monitor hast ;)
Antwort von segelmusik:
Danke. Aber als Zweitkamera habe ich eine Panasonic SDC-HD 300 und die hat einen Kopfhörerausgang. Und für wichtige Tonaufnahmen verwende ich ein Yamaha Pockettrack mit PCM Tonaufzeichnung. Aber es wäre halt sinnvoll, alles in einem Gerät zu haben.
Im Übrigen glaube ich schon, daß das patchbar ist, denn bei Wiedergabe wird der Ton über HDMI ausgegeben (und auch über analog AV-Out). Es muss also dummerweise nur für Aufnahme und Aufnahevorbereitung softwaremäßig abgeschaltet worden sein.
Vielleicht liest das ja jemand, der das bei Panasonic platzieren kann. Wäre ein echter Verbesserungsvorschlag
Antwort von Axel:
Vielleicht liest das ja jemand, der das bei Panasonic platzieren kann. Wäre ein echter Verbesserungsvorschlag
Du kannst an Panasonic direkt schreiben. Dieser Link wurde veröffentlicht, als das Entwicklerteam nach Anregungen für FW 1.1 fragte:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/4437 ... y=Produkte
Ich bin skeptisch, ob an einem zweiten Update gebosselt wird, wo ja die GH3 dieses Jahr wohl kommen wird. Wenn du Vitaly mehr zutraust, melde dich an und schreib hier (auf Englisch):
http://www.personal-view.com/
Nägel mit Köpfen macht, wer den Ton z.B. (wie Timo Großpietsch für "Nachtschicht") mit einem Beachtek SLR adaptiert, da ist eine Monitoring-Lösung (Kopfhörerausgang) integriert.
Hier eine Review von der Kombi.