Hay, ich möchte gleich vorwegschicken, daß ich Euch nicht mit einer Kaufberatung nerve. Ich bin am überlegen, mir einen DVD-Rekorder zuzulegen. Bisher nur gutes habe ich vom Pioneer3100 gehört (;sogar eigene Erfahrungen, da in der Familie vorhanden). Dieses Gerät steht in meinem Fokus. Alternativ gibt es ja den 5100 (;mit HDD). Nach reiflichen Überlegungen bin ich aber zu dem Schluß gekommen, diesen nicht zu benötigen, denn: ich habe am PC ein LG4040B. Meine Idee ist also, erstmal auf RW aufzunehmen und damit dann an den PC zu gehen und eventuell auf eine dauerhafte R zu brennen. Jetzt mußte ich aber im Nachbarthread lesen, daß der 5100 die RW's etwas eigenartig formatiert und der PC nicht damit klar kommt. Zweite Frage: Ich will in allererster Linie von meinem Camcorder mittels DV-In auf die Scheiben schreiben. Der Rekorder muss diesen Eingang also haben. Weiterhin möchte ich einiges von VHS runterziehen. Wie sind Eure Erfahrungen mit den angesprochenen Funktionen? Welche Alternativen Geräte könntet Ihr empfehlen? Ich habe auch noch recht ordentliche "Kritiken" über einen Philips DVR-R70 gelesen.
Was sagt Ihr zu meinen Vorstellungen? Vielen Dank für Eure Antworten
Steffen -- visit me: http://people.freenet.de/steffeniminternet Die modernen Sklaven werden nicht mit der Peitsche, sondern mit dem Terminkalender getrieben. (;Telly Savalas)
Antwort von Wolfgang Hauser:
Steffen Bertz schrieb:
>Zweite Frage: Ich will in allererster Linie von meinem Camcorder mittels >DV-In auf die Scheiben schreiben. Der Rekorder muss diesen Eingang >also haben.
Warum willst Du denn das über den Recorder machen und nicht über den PC?
Antwort von Wolfgang Hauser:
Stephan Collet schrieb:
>Ansonsten muss ich sagen, dass ich mir keinen Recorder ohne Festplatte >holen würden. Imho verändert die Festplatte das Fernsehverhalten >gewaltig und ausserdem kommt die gesamte "Funktionabilität" eines >DVD-Recorders erst mit der eingebauten Festplatte so richtig zur >Geltung.
Die Beobachtung ist sicherlich richtig, aber...
>Ein guter Rat: Kaufe Dir ein Gerät mit Festplatte - Du wirst >diese Mehrinvestition nicht bereuen!
... allenfalls beim Kabelanschluß sinnvoll. Diese Geräte sind nämlich fürs aussterbende Analogfernsehen gedacht und mit Festplatte ziemlich teuer. Für Digitalfernsehen ist ein rein digital arbeitender Festplattenreceiver wesentlich sinnvoller. Überspielen auf DVD kann man dann immer noch mit einem billigen einfachen DVD-Recorder oder ggf. auch über den PC.
Antwort von Steffen Bertz:
Wolfgang Hauser meinte am Mon, 18 Oct 2004 in 6 Zeilen:
> Steffen Bertz schrieb:
>>Zweite Frage: Ich will in allererster Linie von meinem Camcorder >>mittels DV-In auf die Scheiben schreiben. Der Rekorder muss diesen >>Eingang also haben.
> Warum willst Du denn das über den Recorder machen und nicht über den > PC?
Weil ich es leid bin, ständig zu testen, um dann doch wieder Mißerfolge zu haben. Auch in dieser Gruppe wirst Du Postings von mir finden, die meine Probleme beschreiben. Konkret krankt es nach wie vor beim Schritt vom geschnittenen AVI zum mpg/vob. TMPGEnc liefert mir ein ton-bild-versetztes Ergebnis. Andererseits habe ich auch einen gewissen Qualitätsanspruch und ich nehme nicht jeden Encoder (;z.B. der meinem DVD-Bearbeitungs-SW beilag). Die besten Ergebnisse bisher schienen mit TMPGEnc möglich. Aber jetzt sind auch die DVD-Rekorder erschwinglich und was ja auch toll ist: Wenn man dann doch mal aufnimmt, muss man nicht erst ein Band suchen, spulen, neues Band, wieder spulen.
Noch zur Information: Ich habe hier Kabelanschluß. Glaube auch nicht, daß sich daran so schnell etwas ändert.
CU Steffen -- visit me: http://people.freenet.de/steffeniminternet In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (;Konfuzius)