Videoqualität selbst hin? Das ist ja unglaublich. Klar, viel relativ statischer Content, aber trotzdem beeindruckend. Meine mit Snosh selbst codierten Videos kommen da nicht annähernd hin.
Danke und Gruß, Andreas
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Andreas Müller schrieb: > wie bekommt man diese > http://vimeo.com/hd#4240369 > > Videoqualität selbst hin? Das ist ja unglaublich. Klar, > viel relativ statischer Content, aber trotzdem > beeindruckend. Meine mit Snosh selbst codierten Videos > kommen da nicht annähernd hin. Hi,
was meinst Du denn genau? Die Codec Qualität (;ist halt H.264 mit Flash) oder die Qualität der Animation? Eine in HD-Auflösung gerenderte Computeranimation (;ist ja nicht mal Full HD) sollte mit H.264 codiert schon eine gute Qualität ergeben - was genau wundert Dich denn so?
Gruß, Markus
Antwort von Benjamin Spitschan:
Andreas Müller schrieb: > Videoqualität selbst hin? Das ist ja unglaublich. Klar, viel relativ > statischer Content, aber trotzdem beeindruckend. Meine mit Snosh > selbst codierten Videos kommen da nicht annähernd hin.
Das Material kommt mit 1280x720 Pixeln bei *25* fps (;entgegen den 50 fps von 720p) daher, hat also schonmal unkomprimiert die halbe Datenrate wie echtes HD (;720p oder 1080i). Als Codec kommt VP6 zum Einsatz. Die Gesamtdate beträgt 1,75 Mbit/s. Ich halte dann das für kein Kunststück mehr, wenn man den Encoder auf Animation tunt, sprich im Gegensatz zur Codierung natürlicher Bilder die niedrigen Frequenzen (;Farbflächen) grob quantisiert zugunsten der hohen Frequenzanteile (;Kanten).
Grüße, Benjamin
Antwort von Andreas Müller:
On 24 Apr., 12:21, "Markus Fuenfrocken" wrote: > was meinst Du denn genau? Die Codec Qualität (;ist halt H.264 mit Flash)= oder > die Qualität der Animation?
Die Codec-Qualität. Die Animation ist nur ein Beispiel, da gibt's ja auch reichlich Realvideos in Top-Qualität.
In der Auflösung ists bei mir pixelig und ruckelig...
Gruß, Andreas
Antwort von Andreas Müller:
On 24 Apr., 19:57, Benjamin Spitschan wrote: > Als Codec kommt VP6 zum Einsatz.
Wie bekomme ich das raus?
> Ich halte dann das für kein Kunststück > mehr, wenn man den Encoder auf Animation tunt, sprich im Gegensatz zur > Codierung natürlicher Bilder die niedrigen Frequenzen (;Farbflächen) g= rob > quantisiert zugunsten der hohen Frequenzanteile (;Kanten).
Wie ich in meiner anderen Antwort schon schrieb: Da gibt's ja auch reichlich Realvideos :-)
Gruß, Andreas
Antwort von Christian Stubbs:
Andreas Müller writes:
> Wie ich in meiner anderen Antwort schon schrieb: Da gibt's ja auch > reichlich Realvideos :-)
Mein Eindruck:
VP6 hat nen recht guten "denoiser". Wenns zu blockig wird, fängt er an, bestimmt Bereiche komplett weichzuzeichnen, wobei er es meist schafft, mit "unwichtigen" Bereichen anzufangen. Man hat dadurch weniger Kompromierungsartefake, aber die Details gehen trotzdem verloren.
Antwort von Benjamin Spitschan:
Andreas Müller schrieb: >> Als Codec kommt VP6 zum Einsatz. > > Wie bekomme ich das raus?
FLV Player.
>> Ich halte dann das für kein Kunststück >> mehr, wenn man den Encoder auf Animation tunt, sprich im Gegensatz zur >> Codierung natürlicher Bilder die niedrigen Frequenzen (;Farbflächen) grob >> quantisiert zugunsten der hohen Frequenzanteile (;Kanten). > > Wie ich in meiner anderen Antwort schon schrieb: Da gibt's ja auch > reichlich Realvideos :-)
[1] etwa hat 5,8Mbit/s und erstaunt mich nicht sonderlich. Bei 24fps und den richtigen Parametern schafft H.264 das ebenso. x.264 etwa läßt sich tiefgehend tunen. [2] hingegen läuft mit 1,58Mbit/s, hat dafür aber auch nur 12fps. Das fällt nicht so auf, weil der Player temporal interpoliert und "smoothe" Zwischenbilder erzeugt. [3] braucht 1,37Mbit/s bei 25fps, weist aber schon deutlich mehr Artefakte auf und besteht aus viel Zeitlupe, was die Bewegungsschätzung effizienter arbeiten läßt.
Auf jeden Fall 'ne Menge Spitzenfilme, und ja, die Qualität ist beeindruckend (;vgl. die geradezu plastische Abzeichnung in [4]) - aber keine Zauberei ;-).
Grüße, Benjamin
PS: Auf meinem Rechner gibt der Flash-Player die Videos bereits runterskaliert wieder, in Wirklichkeit sind noch nochmal deutlich größer. Ist das bei Euch auch so?
> PS: Auf meinem Rechner gibt der Flash-Player die Videos bereits > runterskaliert wieder, in Wirklichkeit sind noch nochmal deutlich > größer. Ist das bei Euch auch so?
Noe (;26" 1920*1200) und bei mir blockt das erste auch ganz ordentlich. Da bin ich von 720p Material besseres gewohnt.