Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // HDV in Premiere / Win capturen für Final Cut / Mac



Frage von Auf Achse:


Hallo!

Wie schon in der Überschrift erwähnt möchte ich HDV Material von einer Kamera in meinen Schnittrechner spielen (Premiere 5.5 / win7x64) und an jemanden weitergeben der mit Final Cut / Mac arbeitet. Der erste Versuch ist fehlgeschlagen, da der Bekannte meint mit dem mpeg2 das mein PC erstellt kann er ohne Konvertieren und damit verbundenem Qualitätsverlust nicht arbeiten. Außerdem hätte er Doppelbilder, vielleicht ein Problem mit der Halbbilddominanz....

Gibt es eine Möglichkeit daß ich aus meinem Premiere 5.5 Final Cut / Mac kompatibles Material exportiere bzw. welches Format soll es sein?
Die FC Version kenn ich noch nicht, ist aber sicher nicht älter als 3 Jahre.

Danke + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Axel:

Das Material (was ist das nochmal? mts? m2t?) kann von deinem Kumpel (nicht von dir, dir fehlt die Komponente) als Batch mit MpegStreamclip zu >Quicktime-Movie >AppleHDV > exportiert werden. Dabei wird nichts neu komprimiert, sondern nur in den mov-Container gepackt. Also gibt es auch keine Qualitätsabweichung.*EDIT: Oder verweigert MSC das "kein Film?" Ist lange her. Dann geht es afaik mit Compressor. Mit den "Doppelbildern" sind vermutlich die TC-Fehler gemeint, die beim Indexieren von Bild und Ton bei offenen GOPs (treten vor allem bei Start-Stop auf) entstehen. FCP (genau wie Windows' HDV-Split) schneidet die erste und letzte Sekunde bereits beim Speichern als Datei ab, dadurch wird nie wieder eine Angleichung nötig. Mit Fremdmaterial kann das problematisch sein, ich erinnere mich an *gelegentliche* rote oder grüne Frames und ein- oder zweimal auch an Asynchronität. Es war nicht optimal, aber es ging. Premiere hat einfach beim HDV-Capturen keine gute Hand.

Wenn das nicht praktikabel ist, musst du halt in einem Intermediate exportieren (den dein Kumpel installieren muss, QT-kompatibel muss er sein). Vielleicht macht ihr auch mal einen üblen Hack: Lass deinen Kumpel die >Quicktime ProRes-Component aus dem Ordner Quicktime duplizieren, und du packst sie in dein QT(Pro). Kannst du dann ProRes exportieren? Keine Ahnung, kann man ja mal probieren.

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus Axel!

Danke für deine ausführlichen Beschreibungen! Wir werden erstmals versuchen daß mein Bekannter ins *.mov "umpackt", das ist die einfachste von allen Möglichkeiten.
Sollten die anderen auch nicht klappen dann könnte ich als worst case noch mit meiner Kamera zu ihm fahren und bei ihm die Kassetten ins FC spielen. Aber das möchte ich mir ersparen wenns einfacher geht.

Danke + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Auf Achse:

Ich hab mich mit dem MpegStreamclip beschäftigt, das gibts auch für PC User. Ich habe es nicht zum Laufen gebracht, bei der Exportauswahl gibt es zwar jede Menge mov Variationen aber es fehlt Apple HDV. Obwohl ich die nötige QuickTime Alternative 1.81 installiert habe fehlt mir offensichtlich irgendeine nötige Komponente.

Andere Frage: Von Apple gibt es das mpeg2 playback component. Kann man davon ausgehen daß dieses Codec Package im Final Cut mein mpeg HDV bearbeitbar macht?

"The QuickTime MPEG-2 Playback Component provides QuickTime users with the ability to import and play back MPEG-2 content, including both multiplexed (a.k.a. muxed, where the audio and video tracks are interleaved into one track) and nonmultiplexed (a.k.a. elementary) streams."

Bevor wir da lange herumstricken und mein Bekannter in seinem Mac herumdoktert wäre es doch einfacher wenn mein mpeg im FC läuft.

Auf Achse

Space


Antwort von Axel:

Nein, die Mpeg2-Komponente wird mit Final Cut automatisch installiert. Wenn dein m2t als mov verpackt wird, passiert dieses: Der Vorgang, den du bei Premiere als Indexieren oder Angleichen kennst, wird einmalig in die QT-Datei geschrieben. Damit kommt FCP klar, aber nicht mit dem Transportstream.

Ich habe noch ein paar m2ts gefunden. MSC funktioniert. Dein Kumpel soll einen Zielordner angeben und >Listen >Aufgabenliste wählen, dauert nur wenige Minuten.

Space


Antwort von Auf Achse:

OK, wir werden das morgen ausprobieren, danke!!

Alternativ dazu werde ich in Zukunft öfters Material für ihn und andere Mac User bereitstellen. Ich benötige eine Möglichkeit daß ich das Material schon Mac konform erstelle. Welche Wege gibt es daß ich es OHNE KONVERTIERUNG entweder in den mov Container umpacke oder besser schon aus dem Premiere 5.5 erstelle.

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Axel:

Alternativ dazu werde ich in Zukunft öfters Material für ihn und andere Mac User bereitstellen. Ich benötige eine Möglichkeit daß ich das Material schon Mac konform erstelle. Welche Wege gibt es daß ich es OHNE KONVERTIERUNG entweder in den mov Container umpacke oder besser schon aus dem Premiere 5.5 erstelle. Nein. Sogar auf einem Mac mit Mpeg2-Component kann man HDV-movs nicht abspielen, wenn man nicht auch FCP hat. Der Grund: Es sind andere QT-Plugins:


zum Bild


Und FCP, das alte zumindest, läuft nur mit movs wirklich rund. Selbst wenn man andere Sachen importieren kann, läuft es dann schlecht. Deswegen werden DV (!), EX und HDV umgewrappt (oder sogar umkonvertiert, wie Mpeg4), zwangsweise. Dein Kumpel kennt das. Lass dich von irgendeinem herablassenden Spruch nicht irritieren, er sieht es halt von seiner Warte aus. Er weiß, dass er "Medien optimieren" muss, er weiß aber auch, dass er danach keine Probleme mehr hat. Das Wandeln zu Apple-HDV ist verlustfrei, schneller als selbst zu capturen und zumutbar bis zur Selbstverständlichkeit. Zeig ihm den Thread, und er wird friedlich bleiben.

Die dazu nötige kriminelle Energie vorausgesetzt, könntest du es mit der Apple-HDV-Komponente in deinem QT-Pro versuchen (MpegStreamclip kann, was dein QT kann). Ich rechne nicht damit, dass es klappt, aber wer weiß?

Space


Antwort von Auf Achse:

OK, schon mal gut zu wissen daß FCP trotz mpeg Komponenten nicht geht.
Meine Frage war aber darauf bezogen was nötig ist um auf meinem PC, mit meinem Premiere 5.5 Mac / FCP konformes Material zu erstellen.

Den anderen Weg den du ansprichst habe ich schon versucht, siehe oben. Aber dazu fehlt mir offensichtlich die Apple HDV Komponente, dein Ausspruch "MpegStreamClip kann was mein QT kann" hat mir schon eingeleuchtet. Ich verstehe das so, daß diese HDV Komponente quasi ein Plugin des QT Players ist. Wenn sie drinnen ist, dann kann sie auch der MpegStreamClip auf meinem PC. OK, dann muß ich mich auf die Suche nach der HDV Komponente begeben ... kleiner Tip?? ;-))

Ansonsten ist mein Bekannter komplett unvoreingenommen was dieses Problem betrifft. Keine schrägen Meldungen oder so. Meines wissens arbeitet er üblicherweise nicht mit Fremdmaterial, deswegen ist diese Situation für ihn auch neu. Ich habe all deine Infos über MpegStreamClip an ihn weitergeleitet, ich sollte noch heute erfahren ob er klargekommen ist.

Andererseits habe ich schon mehrmals Material an Sender geschickt, aber die sind sicher darauf eingerichtet und haben auch kein Wort darüber verloren.

Danke + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Axel:

E-Mail?

Space



Space


Antwort von Auf Achse:

info(ät)aufachse(punkt)at

Edit: In welchen Ordner von QT muß die HDV Komponente rein?

Space


Antwort von Axel:

Edit: In welchen Ordner von QT muß die HDV Komponente rein? Daran wird's wahrscheinlich scheitern: Im Systemordner "Quicktime", direkt, kein Unterordner. Komm gerade nicht an mein Bootcamp-Windows (und wäre sowieso XP), um's selbst zu testen.

Space


Antwort von Axel:

Du suchtest nach einer narrensicheren Lösung für Premiere-HDV auf Windows zu FCP. Die Intermediate-Lösung wird wohl demnächst für beide kostenlos (vor dem Hintergrund, dass DNxHD offenbar noch immer den QT-Gammashift transportiert und dass man in Win leider kein ProRes exportieren kann).

Space


Antwort von dienstag_01:

vor dem Hintergrund, dass DNxHD offenbar noch immer den QT-Gammashift transportiert Wie kommst du darauf, Axel.

Space


Antwort von Axel:

vor dem Hintergrund, dass DNxHD offenbar noch immer den QT-Gammashift transportiert Wie kommst du darauf, Axel. Hallo, alter Freund. Hast den Smiley vergessen ...

Space


Antwort von dienstag_01:

Meine es aber ernst :(

Space


Antwort von Auf Achse:

So, hier die Rückmeldung: MpegStreamClip hat weder bei mir, noch bei ihm funktioniert. Bei mir habe ich trotz vielem Herumdoktern die HDV Komponente nicht implementieren können. Warum es bei meinem Bekannten nicht geklappt hat werde ich morgen wissen. Wir lösen das Problem ganz klassisch indem ich mit meinen Bändern zu ihm fahre, mittlerweile haben wir keine Zeit mehr für Experimente.

Danke Axel für deine Hilfe + beste Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Axel:

Keine Ursache. Imho sollte sowieso derjenige, der schneidet, auch capturen.

Was das Hin und Her zwischen PC und Mac betrifft, bin ich ein gebranntes Kind. Ihr solltet euch für einen zukünftigen Workflow zwei Aspekte bedenken:

> Wenn dein Kumpel HDV gleich als ProRes (1440 einfaches ProRes, 1920 ProResHQ, keine Gerätesteuerung, aber Cliptrennung per Start-Stop) capturet, erhöht er nicht nur die Qualität bei aufwändiger Postpro, du kannst das Material in Premiere/AAE bearbeiten.

> Es gibt die Konzepte Offline-Schnitt mit einem beliebigen Codec und den Austausch von XML-Dateien (von ein paar KB Größe!). Damit wird eine Premiere-Sequenz in eine FCP-Sequenz übersetzt und umgekehrt. Auf kompliziertere Effekte sollte man erstmal verzichten, und man sollte eine ähnliche Ordnerstruktur auf den Rechnern haben. Ein bisschen Planung und Disziplin vorausgesetzt, kann der eine per E-Mail in fünf Minuten wissen, was der andere tut.

Space


Antwort von Auf Achse:

Folgender Status Quo: Hab gerade die Bänder übergeben. Beim Check des MpegStreamClip meines Bekannten habe ich gesehen daß er die Apple HDV Komponenten zur Auswahl hat. Laut seinen Versuchen hat er alle durchprobiert wobei es immer zu einer Konvertierung, also nicht mov umpacken gekommen ist. Woran das liegt haben wir nicht erörtert, vielleicht lags auch an seiner Vorgehensweise. Aber das ist für die aktuelle Situation nicht mehr von Bedeutung. Sollten wir in Zukunft wieder so eine Situation haben werden wir das schon vorher klären.

Danke für deine Hinweise mit ProRes + XML. Von XML und dessen Bedeutung hab ich schon gelesen, habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt. Aber vielleicht wirds ja noch ...

Nochmals Danke für deine stets freundliche, sachliche und sehr smarte Unterstützung!

Beste Grüße,
Auf Achse

Space



Space


Antwort von Axel:

Er könnte auf den Gedanken kommen, dass MSC umkonvertiert, weil erstens die Wandlung etwas länger dauert als einfaches Umkopieren und weil zweitens die mov-Datei minimal größer geworden ist. Beim Umpacken werden Metadaten geschrieben, die später einen schnellen Zugriff auf jedes Frame mit dazu synchronem Ton ermöglichen. Auch Premiere erfasst solche Metadaten, aber der Index wird in einen vom Clip unabhängigen Cache geschrieben, und mit fortschreitender Komplexität des Projektes kann eine Neuabgleichung nötig werden. Die Wandlung zu Apple-HDV ist ohne Verlust.

Space


Antwort von Auf Achse:

Wie gesagt, ich habe heute nicht überprüft was und wie er es getan hat. Ich lass mir von ihm einen Screenshot mit allen Apple HDV Codecs schicken und ich seh mir dann an welcher der richtige sein würde.

Wenn er einen kurzen clip umgepackt hat, habe ich eigentlich am Premiere die Möglichkeit das zu überprüfen? Alternativ dazu könnte ich es mit Media Info auslesen.

Auf Achse

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDV-Show Aufzeichnung mit Final Cut?!?
Final Cut Bins in Premiere laden
vergleich premiere final cut
Von Final Cut nach Premiere auf PC
Von Final Cut nach Premiere auf PC
HD: Final Cut QT >> Premiere Pro
Premiere Pro vs Final Cut
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar
Vintage Tube EQ für Final Cut
Final Cut vs. Capcut für "selten-Nutzer"
EDIUS: Bauchbinde mit Alpha-Kanal für Final Cut exportieren
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash