Logo Logo
/// 

HDTV-Logo ?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Robert Dunkel:


Ich will mir einen Twin Sat Reivser kaufen. HDD ist uninteressant. Im DVD
Recorder ist schon eingebaut.

Nun meine Frage, muss man dabei auf das HDTV-Logo achten?

Mein Favorit ist zur Zeit der Topffield 4000.

Hat jemand schlechte Erfahrung mit diesem Teil?

Vielen Dank Robert





Antwort von Alan Tiedemann:

Robert Dunkel schrieb:
> Ich will mir einen Twin Sat Reivser kaufen. HDD ist uninteressant. Im DVD
> Recorder ist schon eingebaut.
>
> Nun meine Frage, muss man dabei auf das HDTV-Logo achten?

Nur wenn man
a) auf HDTV Wert legt,
b) sich darüber klar ist, daß HDTV voraussichtlich *nicht* aufgenommen
werden kann (;!),
c) man einen brauchbaren (;!) HDTV-TV hat oder sich zulegen will. Viele
TVs im preiswerten (;sprich: bezahlbaren) Bereich taugen genau gar
nichts, auch wenn sie mit dem "HD ready"-Logo protzen.

Achja, der Receiver sollte wenn dann auf jeden Fall
"Premiere-HD-kompatibel" sein, denn ich denke, daß das in naher Zukunft
der Standard sein wird, den auch andere (;deutsche) Sender verwenden
werden. Vor Sommer 2006 (;ich tippe auf Winter 2006/2007) ist mit
"Free-HDTV" in größerem Umfang aber sowieso nicht zu rechnen.

Im übrigen ist Deine Frage hier ziemlich fehlplaziert, de.rec.tv.technik
existiert.

Gruß,
Alan

--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 13.09.2005 |
| http://www.schwinde.de/cdr-info/ ~ Informationen über CD-Rohlinge |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten, Mails rufe ich nur selten ab! |
| news-2003-10schwindede ~ Adresse für elektronische Post |




Antwort von Torsten Villnow:

"Robert Dunkel" wrote:

>Mein Favorit ist zur Zeit der Topffield 4000.
>
>Hat jemand schlechte Erfahrung mit diesem Teil?

Schau mal hier http://board.topfield.de/,
dort tummeln sich die Topfield-Benutzer.

Torsten Villnow









Antwort von Ryan Lago:

On Sat, 17 Sep 2005 13:18:10 0200, Alan Tiedemann
wrote:

>Robert Dunkel schrieb:
>> Ich will mir einen Twin Sat Reivser kaufen. HDD ist uninteressant. Im DVD
>> Recorder ist schon eingebaut.
>>
>> Nun meine Frage, muss man dabei auf das HDTV-Logo achten?
>
>Nur wenn man
>a) auf HDTV Wert legt,
>b) sich darüber klar ist, daß HDTV voraussichtlich *nicht* aufgenommen
>werden kann (;!),
>c) man einen brauchbaren (;!) HDTV-TV hat oder sich zulegen will. Viele
>TVs im preiswerten (;sprich: bezahlbaren) Bereich taugen genau gar
>nichts, auch wenn sie mit dem "HD ready"-Logo protzen.

Es gibt auch günstige und gute CRTs die HDTV auflösen können.
In dieser NG wird HDTV immer mit TFT oder Plasma in Verbindung
gebracht. Das ist sachlich nicht richtig.





Antwort von Sky:


Ryan Lago schrieb

> Es gibt auch günstige und gute CRTs die HDTV auflösen können.
> In dieser NG wird HDTV immer mit TFT oder Plasma in Verbindung
> gebracht. Das ist sachlich nicht richtig.

Es gibt nur keine mit HDCP. Dadurch sind diese zumindest in Deutschland
nicht zu gebrauchen.

mfg

Stefan





Antwort von Ulrich Gierschner:

Alan Tiedemann wrote:

> b) sich darüber klar ist, daß HDTV voraussichtlich *nicht* aufgenommen
> werden kann (;!)

Was gleichzeitig für alle Leute die ich kenne das K.O.Kriterium sein wird.
Fussball für 60 Euro im Monat Anschaffungskosten und keine
Aufnahmemöglichkeit für in HDTV ausgestrahlte Filme... Für mich klingt das
wie eine totgeburt a la DSR - welches man wenigstens direkt auf DAT
aufnehmen konnte und trotzdem nur wenige elitären Kreisen vorbehalten war
und leider nicht der breiten Masse...

--
Bis denn,

Ulrich





Antwort von Alan Tiedemann:

Ryan Lago schrieb:
> On Sat, 17 Sep 2005 13:18:10 0200, Alan Tiedemann
> wrote:

Bitte mach aus obigem Roman *eine* Zeile. Danke!

>> c) man einen brauchbaren (;!) HDTV-TV hat oder sich zulegen will. Viele
>> TVs im preiswerten (;sprich: bezahlbaren) Bereich taugen genau gar
>> nichts, auch wenn sie mit dem "HD ready"-Logo protzen.
>
> Es gibt auch günstige und gute CRTs die HDTV auflösen können.

*rofl* Jaja, sicher! Okay, mein Samsung SyncMaster 957DF kann das, aber
was will man bei einem 19-Zöller mit 1920x1280 Pixeln? In die Röhre
kriechen, damit man alle Details sieht?

> In dieser NG wird HDTV immer mit TFT oder Plasma in Verbindung
> gebracht. Das ist sachlich nicht richtig.

Das ist aber *praktisch* richtig, denn ein Winz-Display (;sprich:
diesseits von 30 Zoll) mit HDTV-Auflösung ist IMHO ungefähr so sinnvoll
wie TV-Gucken am Handy.

Nämlich gar nicht.

Gruß,
Alan

--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 13.09.2005 |
| http://www.schwinde.de/cdr-info/ ~ Informationen über CD-Rohlinge |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten, Mails rufe ich nur selten ab! |
| news-2003-10schwindede ~ Adresse für elektronische Post |




Antwort von Ryan Lago:

On Sun, 18 Sep 2005 02:30:46 0200, Alan Tiedemann
wrote:

>Ryan Lago schrieb:
>> On Sat, 17 Sep 2005 13:18:10 0200, Alan Tiedemann
>> wrote:
>
>Bitte mach aus obigem Roman *eine* Zeile. Danke!
>
>>> c) man einen brauchbaren (;!) HDTV-TV hat oder sich zulegen will. Viele
>>> TVs im preiswerten (;sprich: bezahlbaren) Bereich taugen genau gar
>>> nichts, auch wenn sie mit dem "HD ready"-Logo protzen.
>>
>> Es gibt auch günstige und gute CRTs die HDTV auflösen können.
>
>*rofl* Jaja, sicher! Okay, mein Samsung SyncMaster 957DF kann das, aber
>was will man bei einem 19-Zöller mit 1920x1280 Pixeln? In die Röhre
>kriechen, damit man alle Details sieht?
>
>> In dieser NG wird HDTV immer mit TFT oder Plasma in Verbindung
>> gebracht. Das ist sachlich nicht richtig.
>
>Das ist aber *praktisch* richtig, denn ein Winz-Display (;sprich:
>diesseits von 30 Zoll) mit HDTV-Auflösung ist IMHO ungefähr so sinnvoll
>wie TV-Gucken am Handy.
>
>Nämlich gar nicht.
>
>Gruß,
>Alan

Du kannst dir deine Häme sparen.
Es ging um CRT Fernseher und nicht um CRT Monitore.

Nun geh weiter pennen!




Antwort von Alan Tiedemann:

Ryan Lago schrieb:
> On Sun, 18 Sep 2005 02:30:46 0200, Alan Tiedemann
> wrote:

Mach bitte aus obigem Roman *EINE* Zeile. Danke!

>> Ryan Lago schrieb:
>>> Es gibt auch günstige und gute CRTs die HDTV auflösen können.
>>
>> *rofl* Jaja, sicher! Okay, mein Samsung SyncMaster 957DF kann das, aber
>> was will man bei einem 19-Zöller mit 1920x1280 Pixeln? In die Röhre
>> kriechen, damit man alle Details sieht?
>>
>>> In dieser NG wird HDTV immer mit TFT oder Plasma in Verbindung
>>> gebracht. Das ist sachlich nicht richtig.
>>
>> Das ist aber *praktisch* richtig, denn ein Winz-Display (;sprich:
>> diesseits von 30 Zoll) mit HDTV-Auflösung ist IMHO ungefähr so sinnvoll
>> wie TV-Gucken am Handy.
>>
>> Nämlich gar nicht.
>
> Du kannst dir deine Häme sparen.
> Es ging um CRT Fernseher und nicht um CRT Monitore.

Hasi, dann nenn mir doch mal einen bezahlbaren (;!) CRT-Fernseher, der
HD1080 (;1920x1080) auflöst - und in Deutschland erhältlich ist. Die
homöopatischen Dosen, die bspw. von JVC angeboten wurden, scheinen
nirgends mehr lieferbar zu sein.

> Nun geh weiter pennen!

Sorry, so einen hanebüchenen Unfug kann ich einfach nicht unkommentiert
lassen...

Sicher wäre es nett, wenn es HDTV-CRTs gäbe - gibt es aber nicht.
Jedenfalls nicht in Deutschland und schon gar nicht in bezahlbar.

Gruß,
Alan

--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 18.09.2005 |
| http://www.schwinde.de/cdr-info/ ~ Informationen über CD-Rohlinge |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten, Mails rufe ich nur selten ab! |
| news-2003-10schwindede ~ Adresse für elektronische Post |




Antwort von Benjamin Spitschan:

Alan Tiedemann schrieb:
> Sicher wäre es nett, wenn es HDTV-CRTs gäbe - gibt es aber nicht.
> Jedenfalls nicht in Deutschland und schon gar nicht in bezahlbar.

Die größte jemals gebaute Röhre war trotzdem immer noch ein 40-Zöller
von Loewe. Gewicht: 98kg.

Und erst ab diesen Größen ergibt es überhaupt einen Sinn, über HDTV
nachzudenken.

Grüße, Benjamin




Antwort von Alan Tiedemann:

Benjamin Spitschan schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Sicher wäre es nett, wenn es HDTV-CRTs gäbe - gibt es aber nicht.
>> Jedenfalls nicht in Deutschland und schon gar nicht in bezahlbar.
>
> Die größte jemals gebaute Röhre war trotzdem immer noch ein 40-Zöller
> von Loewe. Gewicht: 98kg.

Ich habe nie bestritten, daß es so große CRTs gibt ;-)

> Und erst ab diesen Größen ergibt es überhaupt einen Sinn, über HDTV
> nachzudenken.

Ack. In der 72cm(;4:3)/82cm(;16:9)-Klasse reicht IMHO auch SDTV. HDTV
kommt da noch nicht zur Geltung, jedenfalls dann nicht, wenn man im
üblichen Abstand zum TV sitzt und guckt.

An meinem 19"-CRT-Monitor kann ich den Unterschied natürlich schon
sehen, aber wer sitzt beim Filmegucken schon in 60-80 cm Abstand von der
Glotze? ;-)

Gruß,
Alan

--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 18.09.2005 |
| http://www.schwinde.de/cdr-info/ ~ Informationen über CD-Rohlinge |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten, Mails rufe ich nur selten ab! |
| news-2003-10schwindede ~ Adresse für elektronische Post |




Antwort von Heiko Nocon:

Alan Tiedemann wrote:

>> Die größte jemals gebaute Röhre war trotzdem immer noch ein 40-Zöller
>> von Loewe. Gewicht: 98kg.
>
>Ich habe nie bestritten, daß es so große CRTs gibt ;-)
>
>> Und erst ab diesen Größen ergibt es überhaupt einen Sinn, über HDTV
>> nachzudenken.
>
>Ack.

Nur mal zum Nachdenken und zur Glättung der Diskussion:

Ihr vergeßt beide die Repros/Projektoren, die auf CRTs basieren. Die
gab's bis deutlich über 3m Diagonale...










Antwort von Alan Tiedemann:

Heiko Nocon schrieb:
> Nur mal zum Nachdenken und zur Glättung der Diskussion:
>
> Ihr vergeßt beide die Repros/Projektoren, die auf CRTs basieren. Die
> gab's bis deutlich über 3m Diagonale...

Und hatten ein ganz furchtbares Bild, IMHO.

Dann doch lieber der Selbstbau-Projektor auf Basis eines geschlachteten
PC-LCDs und eines alten Overhead-Projektors ;-)

Gruß,
Alan

--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 19.09.2005 |
| »»»»»»»»» Nach Server-Umstellung seit 19.9. wieder online! ««««««««« |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten, Mails rufe ich nur selten ab! |
| news-2003-10schwindede ~ Adresse für elektronische Post |




Antwort von Benjamin Spitschan:

Alan Tiedemann schrieb:
> Dann doch lieber der Selbstbau-Projektor auf Basis eines geschlachteten
> PC-LCDs und eines alten Overhead-Projektors ;-)

Im Vergleich zu einem Röhrenprojektor? LOL. Du weißt schon, daß diese
immer noch das beste sind, was sich machen läßt?

Grüße, Benjamin




Antwort von Benjamin Spitschan:

Alan Tiedemann schrieb:
>>Die größte jemals gebaute Röhre war trotzdem immer noch ein 40-Zöller
>>von Loewe. Gewicht: 98kg.
>
> Ich habe nie bestritten, daß es so große CRTs gibt ;-)

Das war auch eher ein Beipflichten bis zu einer unmotiviert in die Runde
geworfenen Information ;).

Grüße, Benjamin




Antwort von Alan Tiedemann:

Benjamin Spitschan schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Dann doch lieber der Selbstbau-Projektor auf Basis eines geschlachteten
>> PC-LCDs und eines alten Overhead-Projektors ;-)
>
> Im Vergleich zu einem Röhrenprojektor? LOL. Du weißt schon, daß diese
> immer noch das beste sind, was sich machen läßt?

Ja, vor allem deren Konvergenz ist einzigartig... *rofl*

Gruß,
Alan

--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 19.09.2005 |
| »»»»»»»»» Nach Server-Umstellung seit 19.9. wieder online! ««««««««« |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten, Mails rufe ich nur selten ab! |
| news-2003-10schwindede ~ Adresse für elektronische Post |




Antwort von Günter Hackel:

On 20.09.2005 10:06, Alan Tiedemann wrote:
> Benjamin Spitschan schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Dann doch lieber der Selbstbau-Projektor auf Basis eines geschlachteten
>>> PC-LCDs und eines alten Overhead-Projektors ;-)
>>
>> Im Vergleich zu einem Röhrenprojektor? LOL. Du weißt schon, daß diese
>> immer noch das beste sind, was sich machen läßt?
>
> Ja, vor allem deren Konvergenz ist einzigartig... *rofl*

Hallo
solange kein selbstüberschätzender Laie daran rumbastelt, wird die
Konvergenz einmal(;!) eingestellt und hält dann ein langes(;!) Röhrenleben
lang. In der Tat bieten Röhrenprojektoren auch heute noch ein
unübertroffen gutes Bild. Leider sind sie im Bau viel aufwändiger als
LCDs und die Preise sind noch immer sehr hoch. Für den Preis eines neuen
LCDs bekommt man mit viel Glück einen Röhrenprojektor mit 2000 - 3000
Betriebsstunden. Mit viel Glück weil die Dinger wegen des Preises selten
und gebraucht heftig gesucht sind.
gh




Antwort von Heiko Nocon:

Günter Hackel wrote:

> solange kein selbstüberschätzender Laie daran rumbastelt, wird die
>Konvergenz einmal(;!) eingestellt und hält dann ein langes(;!) Röhrenleben
>lang.

Genau so ist das.

Natürlich verführt das Hackbrett mit Dutzenden von Spielknöpfen diese
Hobbyoptimierer gern mal dazu, da selbst dran zu drehen. Natürlich
i.d.R. ohne vorherige Markierung der Ausgangslage. Kriegen die dann nie
wieder ordentlich hin.

Und selbst mit einiger Erfahrung, hinreichendem technischen Sachverstand
und den vollständigen Serviceunterlagen braucht man locker ein, zwei
Stündchen, bis die Einstellung wieder perfekt ist, nachdem so ein
Spielkind da erstmal richtig dran gedreht hat.

Der extrem zeitaufwendige Konvergenzabgleich ist übrigens auch ein
ziemlich wesentlicher Faktor für den hohen Preis der Geräte.





Antwort von Thomas Beyer:

Heiko Nocon schrieb...

> Der extrem zeitaufwendige Konvergenzabgleich ist übrigens auch ein
> ziemlich wesentlicher Faktor für den hohen Preis der Geräte.

Der Preisunterschied besteht fast ausschließlich darin (;neben geringeren
Bauteiltoleranzen im restlichen Gerät). Sony verkauft bspw. die FX- und
FQ- Serie. Ein FQ-Gerät kostet ~15% mehr und ist baugleich mit dem FX-
Äquivalent. Sogar die Bildröhre stammt aus der gleichen Charge.

MfG,
Thomas




Antwort von Andre Beck:

Alan Tiedemann writes:
>
> Sicher wäre es nett, wenn es HDTV-CRTs gäbe - gibt es aber nicht.
> Jedenfalls nicht in Deutschland und schon gar nicht in bezahlbar.

Das interessante an so Sachen wie Sony DRC (;in jedem halbwegs aktuellen
hochwertigen CRT von denen drin) ist, dass die mit Supersampling arbeiten.
D.h. die CRT eines solchen Geräts wird tatsächlich in einer HDTV-artigen
Auflösung angespielt (;IIRC bei 1st Generation DRC [1997] bereits mit
1440x1152i). Meine verwunderte Rückfrage an Sony, wieso zum Geier die
Geräte diese Auflösung nicht in irgendeiner Form (;z.B. VGA oder YUV)
nativ zugänglich machen, sondern nur für das bekloppte SDTV-Blowup, stieß
nur auf Unverständnis (;und nein, sie war nicht so abwertend formuliert)...

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-




Antwort von Ryan Lago:

On Sun, 25 Sep 2005 18:03:06 0200, Andre Beck wrote:

>Alan Tiedemann writes:
>>
>> Sicher wÀre es nett, wenn es HDTV-CRTs gÀbe - gibt es aber nicht.
>> Jedenfalls nicht in Deutschland und schon gar nicht in bezahlbar.
>
>Das interessante an so Sachen wie Sony DRC (;in jedem halbwegs aktuellen
>hochwertigen CRT von denen drin) ist, dass die mit Supersampling arbeiten.
>D.h. die CRT eines solchen Geräts wird tatsächlich in einer HDTV-artigen
>Auflösung angespielt (;IIRC bei 1st Generation DRC [1997] bereits mit
>1440x1152i). Meine verwunderte Rückfrage an Sony, wieso zum Geier die
>Geräte diese Auflösung nicht in irgendeiner Form (;z.B. VGA oder YUV)
>nativ zugänglich machen, sondern nur für das bekloppte SDTV-Blowup, stieß
>nur auf Unverständnis (;und nein, sie war nicht so abwertend formuliert)...

Die PixelPlus Röhren von Philips hätten ebenfalls die ausreichende
Pixelanzahl.
















Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
BBC Logo benutzen?
Logo wird in Timeline gestretcht
DivX Logo statt Xvid
Text / Credits: Logo einfügen
FullHD auch ohne Logo?
Schriften - Logo cool animieren?
Wie animiert man so ein Logo?
MainConcept MPEG Encoder Wasser Logo
Logo in Film einblenden (Alpha Kanal) MAGIX Video 2004
Wie entfernt man ein Watermark Logo vom Video?
s8 auf HDTV??
HDTV Fragen...
Skystar2 + HDTV
HDTV aufnehmen?
PRO - HDTV
Canon EOS-1D X Mark III - Beste 4K EOS ohne Cinema Logo
Hardware für HDTV ?
Beste HDTV-Karte?
HDTV mit USB2 ?
HDTV Material am PC anschauen?
Welche HDTV-Karte?
Suche TV-Karte für HDTV
Pace DS810KP HDTV-SAT-Receiver
DVB-T PCI Karte mit HDTV?
Pro7 in HDTV - Welche Hardware benötigt?
Auflösung für Bilder im Web - HDTV?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom